Seite 1 von 1

Frage zum TS 250/0 Motor

BeitragVerfasst: 1. Juni 2019 21:25
von Stefan.S.89
Hallo,

Hab an der Unterseite meiner TS diese Bohrung. Wofür dient diese ?

Mit freundlichen Grüßen

Re: Frage zum TS 250/0 Motor

BeitragVerfasst: 1. Juni 2019 21:42
von altf4
die bohrung ist fuer den es/2 motortraeger zugeschnitten. aeusserst praktisch. fuer deine ts dagegen obsolet.

gruesse, max ~:)

Re: Frage zum TS 250/0 Motor

BeitragVerfasst: 1. Juni 2019 21:45
von Klaus P.
An der linken Unterseite
Gehäuse aus der Motorserie (MM 250/2) der ES 250/2, wo der Motor elastisch (Selentblöcke) im Fahrgestell aufgehängt wurde.

Gruß Klaus

Re: Frage zum TS 250/0 Motor

BeitragVerfasst: 1. Juni 2019 21:50
von Stefan.S.89
Danke für die Hinweise. Dann muss ich nach einem anderen Grund für das feuchte Motorengehäuse am Kupplungsdeckel suchen :idea:

Re: Frage zum TS 250/0 Motor

BeitragVerfasst: 2. Juni 2019 04:49
von schnauz64
Stefan.S.89 hat geschrieben:Danke für die Hinweise. Dann muss ich nach einem anderen Grund für das feuchte Motorengehäuse am Kupplungsdeckel suchen :idea:


Meist ist das ein inkontinenter O-Ring am Schalt oder Kickstarterhebel. :idea:

Re: Frage zum TS 250/0 Motor

BeitragVerfasst: 8. Juni 2019 09:37
von Stefan.S.89
Hallo,

ich wollte die Kupplungsseite neu abdichten und bin gerade dabei den Deckel zu demontieren. Er ist auch schon ca 5mm vom Block entfernt, jetzt hängt er natürlich an der Kupplungseinstellung die unter dem kleinen runden Deckel liegt. Darauf ist ja eine 22er Mutter . Wenn ich die lösen will dreht sich ja die KW mit. Gibt es da einen Trick die zu lösen ?

LG

Re: Frage zum TS 250/0 Motor

BeitragVerfasst: 8. Juni 2019 10:02
von SaalPetre
Kurbelwelle blockieren.

Es gibt verschiedene Methoden. Kolben blockieren, Getriebe blockieren.

Re: Frage zum TS 250/0 Motor

BeitragVerfasst: 8. Juni 2019 10:27
von flotter 3er
Stefan.S.89 hat geschrieben:Hallo,

ich wollte die Kupplungsseite neu abdichten und bin gerade dabei den Deckel zu demontieren. Er ist auch schon ca 5mm vom Block entfernt, jetzt hängt er natürlich an der Kupplungseinstellung die unter dem kleinen runden Deckel liegt. Darauf ist ja eine 22er Mutter . Wenn ich die lösen will dreht sich ja die KW mit. Gibt es da einen Trick die zu lösen ?

LG


elektr. Schlagschrauber.

Re: Frage zum TS 250/0 Motor

BeitragVerfasst: 8. Juni 2019 14:35
von mz-mw
Stefan.S.89 hat geschrieben:Hallo,

ich wollte die Kupplungsseite neu abdichten und bin gerade dabei den Deckel zu demontieren. Er ist auch schon ca 5mm vom Block entfernt, jetzt hängt er natürlich an der Kupplungseinstellung die unter dem kleinen runden Deckel liegt. Darauf ist ja eine 22er Mutter . Wenn ich die lösen will dreht sich ja die KW mit. Gibt es da einen Trick die zu lösen ?

LG

Über die kerzenöffnung ein entsprechend dickes Kabel reinfummeln um die kw zu blockieren.

Re: Frage zum TS 250/0 Motor

BeitragVerfasst: 8. Juni 2019 18:43
von UlliD
Nimm dir einen Strick...
k-IMG_3860.JPG
:ja: :ja:

Re: Frage zum TS 250/0 Motor

BeitragVerfasst: 10. Juni 2019 15:39
von Stefan.S.89
So habe es hinbekommen, vielen Dank für die Tipps. Jetzt hoffe ich das die Wedis dicht sind.

Bitte nur einmal auf Absenden drücken. Christof

-- Hinzugefügt: 11. Juni 2019 15:33 --

Hallo, bin jetzt am Zusammenbau des Motors und will den Kupplungsdeckel dranbauen. Wie muss den die Schaltgabel montieren.?

Re: Frage zum TS 250/0 Motor

BeitragVerfasst: 12. Juli 2019 09:04
von Stefan.S.89
Hallo, ich habe jetzt alles nach Betriebsanleitung eingestellt. Sie zieht schön durch und läuft schön rund. Sie hält auch Standgas ohne Probleme . Die Nadel hängt auf der vierten Kerbe von oben. Das einzige Problem ist, das ich sie nicht anspringt wenn sie warm ist. Es ist aber auch mittlerweile der dritte Kondensator verbaut. Nebenluft zieht sie nicht. Haben wir überprüft. Woran kann es nun noch liegen ? Evtl. Zündspule?

Re: Frage zum TS 250/0 Motor

BeitragVerfasst: 12. Juli 2019 10:01
von ea2873
Zündspule kann es sein, muss es aber nicht. Auf jeden Fall ein Teil, welches empfindlich auf Wärme reagiert.
Wenn sie warm ist, läuft sie gut, oder hat sie Zündaussetzer?

Wie alt ist der Kerzenstecker? Welche Kerze ist verbaut (echte oder Fake-Isolator)?
Sicher dass du eine 6V Zündspule drin hast (hatte schon mal eine 12V Spule in einer 6V Maschine)

Re: Frage zum TS 250/0 Motor

BeitragVerfasst: 12. Juli 2019 15:48
von Stefan.S.89
Hallo , also die Zündspule ist 6V, die Zündkerze wird wohl eine Nachbau Isolator sein und der Kerzenstecker ist ein Vorwendestecker. Zündaussetzer habe ich im warmen Zistand nicht . Sie springt nur einfach nicht an nach dem ich sie aus gemacht habe .

Re: Frage zum TS 250/0 Motor

BeitragVerfasst: 12. Juli 2019 18:46
von flotter 3er
Nur mal so - Kondensator geht sehr selten kaputt - und dann nicht 3mal... :wink: Die Kerze die du drin hast, tust du bitte ganz weit weg. Nehme eine passende NGK, ebenfalls einen neuen (vernünftigen) Stecker und dann sollte auch noch ein neues Stück Zündkabel drin sein. Wenn das nicht funktioniert sehen wir weiter...

Re: Frage zum TS 250/0 Motor

BeitragVerfasst: 12. Juli 2019 18:56
von Stefan.S.89
Okay ich werde mich dann melden ! Danke erstmal

Re: Frage zum TS 250/0 Motor

BeitragVerfasst: 13. Juli 2019 20:36
von Stefan.S.89
Hallo, also ich hatte jetzt eine eine Kerze und den Stecker sowie ein neues Zündkabel von NGK verbaut. Das brachte keine Änderung. Mir fiel aber auf, das trotz einer kurzen Strecke von 2km die Zündspule(Nachbau) recht warm war. Ist das normal? Ich habe jetzt die Originale gefunden . Vielleicht hilft das ja. Die Kerze ist rehbraun mit einem Stich schwarz ( etwas fetter eingestellt)

Re: Frage zum TS 250/0 Motor

BeitragVerfasst: 13. Juli 2019 21:42
von vergasernadel
Bitte die Lorchen-Zündspule einbauen. Beru ZS 215 6 Volt. Beste qualität. Schon ab 31€.

Re: Frage zum TS 250/0 Motor

BeitragVerfasst: 13. Juli 2019 21:58
von Dettl
Zündspule und Nachbau lesen sich für mich schon schlecht.

Die diesjährige Männertagsausfahrt geriet bei mir fast aus dem Ruder.
Die etwas längere Probefahrt (geplante 50km) wurde jäh gestört, als bei laufenden Motor Zündaussetzer merklich wurden. Flugs den Heimweg angetreten und doch noch sicher in der Garage angekommen. Der Motor ging warm aus und blieb aus. Erst nach ein wenig Abkühlen, konnte wieder gestartet werden.
Zündspule war nach der Fahrt heiß! :idea:
Spule nach der Elektrikfibel hier durchgemessen und als defekt deklariert und entsorgt.

Nach 2 km sollte eine Zündspule nicht wirklich heiß sein.

Fall für den Nachbauschrott?

Gruß Dettl

Re: Frage zum TS 250/0 Motor

BeitragVerfasst: 14. Juli 2019 06:31
von UlliD
Dettl hat geschrieben:
Fall für den Nachbauschrott?

Gruß Dettl

Eindeutig JAA :!:

Re: Frage zum TS 250/0 Motor

BeitragVerfasst: 14. Juli 2019 08:11
von Lorchen
Zu der ZS 215 brauchst du noch die Messingkappe für das Zündkabel, die auf die Ader aufgelötet wird. Das Zündkabel wird gesteckt, nicht geschraubt. Die Kabelösen an den beiden Schraubanschlüssen müssen mit einer kleinen Schlüsselfeile etwas aufgeweitet werden. Aber dann ist Ruhe an der Stelle. Besonders zu empfehlen bei den Rundlampen-ES, wo man so herrlich schön an die Zündspule kommt. :roll:

Re: Frage zum TS 250/0 Motor

BeitragVerfasst: 14. Juli 2019 18:22
von Stefan.S.89
Hallo ,ich habe jetzt eine DDR Zündspule verbaut . Es kommt ein sehr kräftiger Funke . Leider springt die mz garnicht mehr an. Komischerweise bleibt die Kerze auch trocken . Vergaser wurde erst gereinigt . Ich weiß langsam nicht mehr weiter ?

Re: Frage zum TS 250/0 Motor

BeitragVerfasst: 14. Juli 2019 19:24
von flotter 3er
Stefan.S.89 hat geschrieben:Hallo ,ich habe jetzt eine DDR Zündspule verbaut . Es kommt ein sehr kräftiger Funke . Leider springt die mz garnicht mehr an. Komischerweise bleibt die Kerze auch trocken . Vergaser wurde erst gereinigt . Ich weiß langsam nicht mehr weiter ?


Wenn die Kerze trocken ist, sollte klar sein das du nicht mehr auf der Elektroseite suchen musst?! :wink:

Re: Frage zum TS 250/0 Motor

BeitragVerfasst: 14. Juli 2019 20:12
von Stefan.S.89
Ja klar ist das klar . Aber warum läuft sie und nachdem sie abgestellt wurde bekommt sie keinen Sprit mehr . Zumindest in der Schwimmerkammer müsste ja dann noch ein Rest Benzin sein. Vielleicht ist es eine Mischung aus beiden Problemen .

Re: Frage zum TS 250/0 Motor

BeitragVerfasst: 16. Juli 2019 19:40
von Stefan.S.89
So nach dem Wechsel des Getriebeöles und dem Benzingeruch aus dem Öl liegt die Vermutung nahe das sie Wedis durch sind. Jetzt werde ich den ganzen Motor machen lassen. Er hat ja „schon“40000km runter. Ich hoffe dann ist Ruhe .

Re: Frage zum TS 250/0 Motor

BeitragVerfasst: 16. Juli 2019 20:31
von flotter 3er
Stefan.S.89 hat geschrieben:So nach dem Wechsel des Getriebeöles und dem Benzingeruch aus dem Öl liegt die Vermutung nahe das sie Wedis durch sind. Jetzt werde ich den ganzen Motor machen lassen. Er hat ja „schon“40000km runter. Ich hoffe dann ist Ruhe .


Schon? Wenn ich davon ausgehe, dass der noch nie geöffnet wurde und somit wenigstens 45 Jahre gehalten halt, würde ich sagen Top Leistung...

Re: Frage zum TS 250/0 Motor

BeitragVerfasst: 17. Juli 2019 08:16
von Stefan.S.89
Hallo Frank , okay ich hab jetzt gelesen das MZ damals selbst nur ca. 30000km angegeben hat . Dann ist die Laufleistung ja doch mehr als in Ordnung . Meine Africa Twin hat jetzt 136000km runter, aber okay man kann weder die Konzepte noch die politischen sowie wirtschaftlichen Zustände von damals vergleichen. Top was MZ da auf die Beine gestellt hat.

Re: Frage zum TS 250/0 Motor

BeitragVerfasst: 17. Juli 2019 08:30
von flotter 3er
Stefan.S.89 hat geschrieben:Hallo Frank , okay ich hab jetzt gelesen das MZ damals selbst nur ca. 30000km angegeben hat . Dann ist die Laufleistung ja doch mehr als in Ordnung . Meine Africa Twin hat jetzt 136000km runter, aber okay man kann weder die Konzepte noch die politischen sowie wirtschaftlichen Zustände von damals vergleichen. Top was MZ da auf die Beine gestellt hat.


Das hat nichts mit politischen oder wirtschaftlichen Umständen zu tun, sorry das ist Blödsinn. Der MZ Motor der TS stammt technisch aus den 50igern, ist ein Zweitakter. Es wird kaum Zweitakter aus den 50gern/60igern geben, die da deutlich mehr schaffen - im Durchschnitt. Es hängt natürlich auch stark vom Fahrer ab und vom "Feintuning". Als Durchschnittswert ist das aber völlig ok, viele MZ schaffen problemlos 50tkm und mehr. Und das die Wedis durch sind, ist eher ein Altersproblem als das der Laufleistung.

Insofern hinkt dein Vergleich mit der Affen Twin gewaltig.

Re: Frage zum TS 250/0 Motor

BeitragVerfasst: 17. Juli 2019 09:06
von Stefan.S.89
Ich hab ja geschrieben das man die Konzepte nicht vergleichen kann . Und es wird auch seine Gründe haben warum zu DDR Zeiten nicht auf den 4 Takter bei MZ gesetzt wurde. Aber keinesfalls möchte ich den Zweitakter schlecht reden und wir sollten auch zum Thema zurück kehren .

Re: Frage zum TS 250/0 Motor

BeitragVerfasst: 17. Juli 2019 15:29
von nobbi- mz
Hallo zusammen,
auch 4 Takter der 50-60 haben nicht länger gehalten.

Gruß Norbert