Seite 1 von 1

Knallen beim Starten MZ TS 250/1

BeitragVerfasst: 21. Juni 2019 21:43
von Naturbursche
Hallo Leute,

Ich möchte mal kurz meine ungewöhnliche Problematik darstellen...

Bis vor kurzem bin ich mit meiner TS250/1 mit einem Spaltmaß von 0,7 (unbewusst) gefahren. Ich habe mich schon länger über dieses klappern des Kolbens gewundert. Nachdem ich nachgemessen habe, habe ich das Spaltmaß auf 1,1mm korrigiert.
Der originale Vergaser (30N2-4) war auch ziemlich runter, also alles erstmal wieder in Ordnung gebracht.

Nachdem ich den Schwimmer mittels Senfglasmethode sauber eingestellt habe und die LLD von 35 auf 40 und dann auf 50 getauscht habe läuft dies TS wirklich sauber. Kein Schieberruckeln, sauberes Standgas und gute Gasannahme.

Allerdings ist mir aufgefallen das die Gute beim Start immer wieder knallt. Es kommt aus dem Zylinder möchte ich meinen. Nur bei der Startpharse ein lauter Knall.danach nicht mehr.

Ebenfalls habe ich feststellen müssen das die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr so doll ist. Ich komme auf 115KmH (vorher 125KmH).
Kann das an dem größeren Spaltmaß liegen?

Beim Einstellen des Vergasers ist mir aufgefallen, dass ich die Luftgemischschraube ca 3-4 Umdrehungen raus drehen muss um die höchste Motorendrehzahl zu erreichen. Ist das Normal?

Die Endgeschwindigkeit ist nicht so wichtig. Schlimmer ist das Knallen in der Startphase.

Der Motor ist komplett Generalüberholt. Zylinder wurde geschliffen und es ist ein originaler DDR Kolben verbaut.
Das ist ca. 5 Jahre her.
Die Zündung ist eine Vape, die auf Jawa Stellung fährt.

Die Kerze ist nach längerer, normaler Fahrt Rehbraun.

Der Motor läuft sauber und ohne Probleme.
Der Vergaser ist komplett überholt, und läuft super.

Kann mir jemand sagen wie ich das knallen los werde? Und vielleicht sogar meine frühere Höchstgeschwindigkeit wieder bekomme??

Ich freue mich auf Anregungen

Lg Rene

Re: Knallen beim Starten MZ TS 250/1

BeitragVerfasst: 21. Juni 2019 21:56
von 990sm-r
Was für eine Vape? Nur Zündung, und warum auf Jawa Stellung? Und was ist am Vergaser gemacht worden?

Normen

Re: Knallen beim Starten MZ TS 250/1

BeitragVerfasst: 21. Juni 2019 22:07
von Naturbursche
Die komplette Lima. 12V.
Der Vergaser ist ein Originalvergaser. Seit Herstellung des Vergasers ca. 15000 km gelaufen.
Erneuert habe ich Düsen, Schwimmer ,Dichtungen und den Deckel. Der Rest ist im super Zustand. Selbst das SNV schließt noch super. Nadeldüse ist die mit der Querbohrung...

Re: Knallen beim Starten MZ TS 250/1

BeitragVerfasst: 21. Juni 2019 23:29
von 990sm-r
Innenliegender Sensor? Wieviel Luft hat der Schieber im Vergasergehäuse? Und was noch wichtiger ist, hast du schon den Klemmflansch auf Undichtigkeiten geprüft?

Re: Knallen beim Starten MZ TS 250/1

BeitragVerfasst: 22. Juni 2019 05:08
von Naturbursche
Oh ich dachte es gibt nur ein Vape Zündung für die TS.
Der Hallgeber sitzt auf der Zündung. Ist im eingebauten Zustand zu sehen.
Der empfängt das Signal vom Polrad.

Falschluft schließe ich aus. Alles ist penibelst angedichtet. Ein Test mit Bremsenreiniger hat das auch schon bestätigt.

Der kolbenschieber hat kein merkliches Spiel. Der Deckel hat auch eine neue Dichtung bekommen...

Re: Knallen beim Starten MZ TS 250/1

BeitragVerfasst: 22. Juni 2019 06:08
von P-J
Naturbursche hat geschrieben:Der Hallgeber sitzt auf der Zündung. Ist im eingebauten Zustand zu sehen.
Der empfängt das Signal vom Polrad.

Dann haste die alter Version. Blitz die mal ab, wirklich genau bekommt man die nicht anders eingestellt.

Re: Knallen beim Starten MZ TS 250/1

BeitragVerfasst: 22. Juni 2019 06:37
von MRS76
Klingt wie bei meinem Gespann damals.
Hab die Zündung (auch alte Vape) auf 2,75mm v.OT gestellt vorher 3mm.
Allerdings knallte es immer noch und ich prüfte Anzugsmoment des Zyl.kopfes.
Siehe da ein Gewinde teigig. Eine Mutter nicht richtig fest und wurde es auch nicht.
Über die Kopfdichtung knallte es immer beim ankicken.
Alles getauscht und seit da Ruhe.

Re: Knallen beim Starten MZ TS 250/1

BeitragVerfasst: 22. Juni 2019 06:46
von Naturbursche
Oha, den Kopf hat ich runter um das Spaltmaß einzustellen. Das würde auch den Leistungsverlust erklären.

Werde ich gleich mal kontrollieren.
Vielen Dank für den Tipp

Re: Knallen beim Starten MZ TS 250/1

BeitragVerfasst: 22. Juni 2019 07:13
von MRS76
Ich hatte das auch gleich zum Kopfwechsel genutzt, da einer mit Rep.kerzengewinde verbaut war, das immer etwas sudelte.
Hatte noch ein neuen originalen Kopf liegen.

Re: Knallen beim Starten MZ TS 250/1

BeitragVerfasst: 22. Juni 2019 07:47
von schrauberschorsch
MRS76 hat geschrieben:Klingt wie bei meinem Gespann damals.
Hab die Zündung (auch alte Vape) auf 2,75mm v.OT gestellt vorher 3mm.
Allerdings knallte es immer noch und ich prüfte Anzugsmoment des Zyl.kopfes.
Siehe da ein Gewinde teigig. Eine Mutter nicht richtig fest und wurde es auch nicht.
Über die Kopfdichtung knallte es immer beim ankicken.
Alles getauscht und seit da Ruhe.


Wäre auch mein Tipp gewesen. Hatte ich an der RT auch...

Re: Knallen beim Starten MZ TS 250/1

BeitragVerfasst: 22. Juni 2019 09:14
von Naturbursche
Ja was soll ich sagen, ihr habt voll ins schwarze getroffen:(

Das blöde ist die Mutter dreht und dreht aber kommt keinen mm raus...

Naja dann mal ran.

Vielen Dank für die Hilfe

Re: Knallen beim Starten MZ TS 250/1

BeitragVerfasst: 22. Juni 2019 09:52
von MRS76
Das blöde ist, du kannst den Zylinderstehbolzen nicht ziehen da er unten einen Bund hat.
Der Zylinder muss da mit ab.
Versuche mal Druck auf die Mutter zu geben von unten, indem du zwischen Zylinder und Zylinderkopf 2 Holzkeile eintreibst.und dann vorsichtig drehen.
Geht das nicht dann Schweisspungt auf Mutter und Bolzen, dann drehen so dass der Bolzen aus dem Gehäuse kommt und mit Zylinder gleichzeitig abziehen.

Re: Knallen beim Starten MZ TS 250/1

BeitragVerfasst: 22. Juni 2019 11:33
von Naturbursche
So, alles wieder zusammen.
Die Mutter war so hoch, das ich mit einem Eisensägeblatt den Stehbolzen durchschneiden konnte.

Und wie soll es sein, es war ein Nachbau Stehbolzen. Die anderen drei originalen sehen aus wie neu.
Hatte zum Glück noch drei Originale liegen ?
Hoffentlich bleibt es jetzt dabei, musst ja echt die halbe Emme auseinander bauen nur wegen einem Stehbolzen.

Vielen Dank für die Untrstützung

Lg Rene