Seite 1 von 1
ETZ 250 Lager in Druckplatte tauschen/defekt?

Verfasst:
21. Juni 2019 21:52
von Casyx
Hallo, ich bin gerade dabei meine ETZ 250 zu restaurieren und will demnächst die Laufgeräusche von einem Lager im Motor beheben. Die Geräusche scheinen aus dem Getriebedeckel zu kommen, daher habe ich bereits das Lager in der Buchse, mit der man die Kupplung vorspannt, getauscht und obwohl es sehr schwer ging und teilweise hakte war es nicht das Lager mit den Laufgeräuschen. Eigentlich kann es doch dann nur das Lager auf der Druckplatte sein oder? Wenn ja muss ich zwingend die Kupplung ziehen, oder bekomme ich die Druckplatte auch mit eingebauter Kupplung wieder drauf? Nicht dass es mir wie dem Kerl ergeht und ich dabei die Kurbelwelle zerstöre :
https://youtu.be/YH6xPr-26H8.
Schonmal danke für Antworten.
Hier hört man auch die Laufgeräusche:
https://youtu.be/iVe__Txi58M
Re: ETZ 250 Lager in Druckplatte tauschen/defekt?

Verfasst:
21. Juni 2019 22:35
von ea2873
wenn man sieht, wie der die Kupplung versucht zu demontieren, ist es kein Wunder dass das in die Hose geht. Prellschlag vergessen, dafür mit Gewalt rumgewürgt.
Bei deinem Geräusch kann es genausogut ein Hauptlager der KW sein.
1x komplett machen ohne langes Raten ist das sinnvollste, auch wenn das Geld in deinem Alter weh tut.
Re: ETZ 250 Lager in Druckplatte tauschen/defekt?

Verfasst:
21. Juni 2019 22:55
von Casyx
Ich hätte das Lager ja sogar rumliegen und bis September (wenn ich 18 werde) kann ich den Motor wahrscheinlich nicht regenerieren lassen. Ist es ratsam mit so einem Laufgeräusch zu fahren? Ansonsten würde ich trotzdem einfach dieses Lager tauschen und mit etwas Glück ist es ja weg. Um eine Regeneration werde ich wohl kaum herumkommen, so hätte das aber noch etwas Zeit.
Re: ETZ 250 Lager in Druckplatte tauschen/defekt?

Verfasst:
21. Juni 2019 23:23
von 990sm-r
Ich glaube das dieses Lager nur belastet wird wenn du Kuppelst. Ist das Geräusch weg wenn du die Kupplung loslässt?
Re: ETZ 250 Lager in Druckplatte tauschen/defekt?

Verfasst:
22. Juni 2019 04:13
von Bernd
Ist doch klar das er bei dieser Arbeit die Kurbelwelle zerstört,er hat nicht nur den Prell-schlag vergessen sondern auch das Druckstück welches zwischen Druckspindel und Kurbelwelle gehört!

Re: ETZ 250 Lager in Druckplatte tauschen/defekt?

Verfasst:
22. Juni 2019 09:37
von ea2873
Casyx hat geschrieben: Ist es ratsam mit so einem Laufgeräusch zu fahren?
es kann noch eine gewisse Zeit gut gehen, mit Pech blockiert das Lager und du ruinierst damit den Lagersitzt, da sich dann der Außenring mitdreht (kurzfristig). Dann brauchst du ein neues Motorgehäuse.
Für eine Fahrt zum TÜV würde es sicher noch gehen, mehr als 1000km würde ich damit nicht fahren, und wenn auch nur ohne hohe Drehzahlen. Mit so einem Motor hab ich mich mal durch CZ gekämpft, waren tiefe Krater in den Lagern und auf den Lagerkugeln.
Re: ETZ 250 Lager in Druckplatte tauschen/defekt?

Verfasst:
22. Juni 2019 10:18
von Casyx
Ich werde halt mal schauen, ob das Geräusch noch da ist, wenn ich die Kupplung entlaste. Ansonsten werde ich den Motor hier regenerieren lassen:
https://www.tkm-racing.com/artikel-10429.htm
Re: ETZ 250 Lager in Druckplatte tauschen/defekt?

Verfasst:
22. Juni 2019 10:29
von rausgucker
Das Video istja grausam!!! Wie dieser Bauer die Kupplung abflext, den inneren Mitnehmer und alles drumherum zerstört!!! Erstaunlich, dass das Primärrad noch heil geblieben ist. Und davon macht ein noch ein ewig langes Video mit selten dummen Kommentaren. Nach der dritten abgedrehten Schraube muss er doch drauf kommen, dass der Abzieher nichts taugt.Nein, er holt noch weitere Schrauben aus seiner Schrottkiste und probiert es mit Verlängerungen bis die KW hinüber ist. Das ist ein gutes Beispiel, wie man mit den 5 Euro-Abziehern die Kurbelwellen schrottet. Mit dem richtigen Abzieher samt Druckstück (der eben deutlich mehr als 5 Euro kostet)hätte der die Kupplung sauber runter bekommen. Die Verwendung des Billigabziehers kostet den Mann nun eine Kurbelwelle, einen inneren Mitnehmer samt Scheiben und Lager, eine komplette Kupplung, KW-Lager und eine Motoröffnung. Und wenn der Mann bei der Motoröffnunggenau so vorgeht, wie bei der Kupplung, dann ist der Motor im Anschluss vollkommen zerstört.Aber immer schön Videos davon machen ... ich fasse es nicht.
Re: ETZ 250 Lager in Druckplatte tauschen/defekt?

Verfasst:
22. Juni 2019 10:34
von ea2873
vergiss nicht, dass da noch extra Kosten für Teile dazukommen, zum empfehlen wäre neue/überholte Kurbelwelle und je nachdem wie es im Getriebe aussieht noch ein paar Zahnräder. Hier besonders auf den 3. Gang achten, es gibt schlechte Nachfertigungen (häufig), Originalteile (mittlerweile selten und teuer) oder gute Nachfertigungen (auch teurer). Die schlechte Nachfertigung sollte man nicht einbauen, geht zwar kurzfristig, aber wenn man überlegt was eine Motorüberholung kostet, lohnt es nicht schlechte Teile zu verbauen.
siehe zum Zahnrad auch (ganzen Thread durchlesen, dann siehst du wo die Probleme sitzen):
viewtopic.php?f=4&t=78014&hilit=zahnrad+g%C3%BCsi&start=150 Zylinder und Kolben kann man wahrscheinlich so lassen, sofern die Leistung noch stimmt ist ein späterer Tausch auch kein Problem.
Re: ETZ 250 Lager in Druckplatte tauschen/defekt?

Verfasst:
22. Juni 2019 10:40
von Casyx
Falls ihr noch mehr sehen wollt, hier "spaltet" er den Motor:
https://youtu.be/aDo4lx8vzCI. Die Kurbelwelle will ich tatsächlich gleich mit tauschen lassen, Zylinder und Kolben kann ich ja selber tauschen bzw schleifen lassen, wenn es notwendig ist. Aber nur mal so: Sitzt dieses Lager, welches ich verdächtige, nicht direkt auf der Kurbelwelle und sollte sich somit immer mitdrehen?
Re: ETZ 250 Lager in Druckplatte tauschen/defekt?

Verfasst:
22. Juni 2019 11:20
von Kai2014
Wen es kein Deutscher wäre, würde ich sagen er kommt aus Russland.
So eine zerstörungswut hab ich noch nie gesehen.
Re: ETZ 250 Lager in Druckplatte tauschen/defekt?

Verfasst:
22. Juni 2019 12:51
von DWK
Und wenn er den Motor wieder zusammengefrickelt, dann wird er als regeneriert in der Bucht verkauft.
Re: ETZ 250 Lager in Druckplatte tauschen/defekt?

Verfasst:
22. Juni 2019 12:56
von 990sm-r
Lass das lieber bei Singer machen.
Re: ETZ 250 Lager in Druckplatte tauschen/defekt?

Verfasst:
22. Juni 2019 18:58
von Paule56
Dem Abrazzotypen sollte man Alles werkzeugähnliche ersatzlos entziehen.
Wobei die Farbgebung der ETZe kommt mir aus dem Bremer Umland bekannt vor. Hieß glaube Richard?
Re: ETZ 250 Lager in Druckplatte tauschen/defekt?

Verfasst:
22. Juni 2019 19:41
von Casyx
990sm-r hat geschrieben:Lass das lieber bei Singer machen.
Habt ihr etwa schlechte Erfahrungen mit TKM gemacht? Dort könnte ich nämlich selber hinfahren, Singer ist doch nähe Berlin.
Re: ETZ 250 Lager in Druckplatte tauschen/defekt?

Verfasst:
22. Juni 2019 20:00
von 990sm-r
Ich habe bis jetzt nur Simson Zylinder und Tuninganleitungen von TKM gesehen. Alles MZA Ware. Die Zylinder mmmhh. Bei der Kurbelwelle bekommst du dann sicherlich die Stahlanlaufscheiben(am Pleuel unten, Schrott) und bei der Kupplung die zu dicken Beläge. Da sid noch die zu dicken Ölleitscheiben usw.
Aber nur meine Erfahrung!
-- Hinzugefügt: 22. Juni 2019 21:43 --
Machen die da etwa für 247Taler den ganzen Motor mit Kurbelwelle und Lager und Simmeringe neu?
Re: ETZ 250 Lager in Druckplatte tauschen/defekt?

Verfasst:
22. Juni 2019 22:42
von rausgucker
Haaa, ich habe mir den Rest des Videos angescaut, also das Motorspalten. Es wird immer schlimmer!!! Der kloppt die Gehäusehälften kalt mit einem Hammer auseinander - bzw. er probiert es. Klappt nämlich nicht, klar, ist ja alles kalt.Dann schlägt er auf den KW-Stumpf auf der Limaseite und auf die Abtriebswelle abwechselnd drauf bis die Hälften auseinander sind. Lager schlägt er ebenfalls kalt raus - auf die Ratsche schlägt er ebenfalls mit dem großen Gummihammer. Erst beim KW-Lager kupplungsseitig, welches nicht mit der KW rausgegangen ist, da holt er einen Heißuftfön. Dem Typen gehören wirklich sämtlich Werkzeuge entzogen. Das Einzige was er kann: Er hat den Motor zumindest gut gereinigt. Wahrscheinlich sollte er es zukünftig dabei belassen, Motoren putzen - von außen natürlich!!!
Re: ETZ 250 Lager in Druckplatte tauschen/defekt?

Verfasst:
22. Juni 2019 23:15
von Casyx
990sm-r hat geschrieben:Ich habe bis jetzt nur Simson Zylinder und Tuninganleitungen von TKM gesehen. Alles MZA Ware. Die Zylinder mmmhh. Bei der Kurbelwelle bekommst du dann sicherlich die Stahlanlaufscheiben(am Pleuel unten, Schrott) und bei der Kupplung die zu dicken Beläge. Da sid noch die zu dicken Ölleitscheiben usw.
Aber nur meine Erfahrung!
-- Hinzugefügt: 22. Juni 2019 21:43 --
Machen die da etwa für 247Taler den ganzen Motor mit Kurbelwelle und Lager und Simmeringe neu?
Dann lass ich ihn eventuell woanders regenerieren. Aber trotzdem: weiß jemand, ob sich das Lager im Druckflansch immer mitdreht?
Re: ETZ 250 Lager in Druckplatte tauschen/defekt?

Verfasst:
23. Juni 2019 00:48
von rausgucker
Nein, das Lager im Druckflansch darf sich nicht mitdrehen. Es ist generell nicht in Ordnung, wenn sich ein Kugellager in seinem Sitz dreht. Der inner Ring dreht sich, aber nicht der äußere Ring, der soll schön fest sitzen U.a. deswegen ist das Lager im Druckflansch auch an drei Stellen verstemmt.
Re: ETZ 250 Lager in Druckplatte tauschen/defekt?

Verfasst:
23. Juni 2019 09:38
von Casyx
Naja ich meinte schon, dass sich der innere Ring mitdreht
Wenn sich dieser immer mitdreht könnte ja tatsächlich davon das Laufgeräusch kommen. Wenn ich das Lager tausche und es daran gelegen hat, könnte ich zumindest bis zum Winter fahren.
Re: ETZ 250 Lager in Druckplatte tauschen/defekt?

Verfasst:
23. Juni 2019 09:50
von MRS76
Das Lager dreht innen immer mit.
Re: ETZ 250 Lager in Druckplatte tauschen/defekt?

Verfasst:
23. Juni 2019 09:59
von Casyx
Okay, danke für alle Antworten. Dann werde ich das Lager einfach mal tauschen und mit etwas Glück hat dann die Regeneration noch bis Winter zeit.
Re: ETZ 250 Lager in Druckplatte tauschen/defekt?

Verfasst:
23. Juni 2019 10:02
von rausgucker
Pass auf, schau dir mal die Funktionsweise der Kupplungsbetätigung an, bevor du jetzt wild Teile und Lager tauschst. Auf den inneren Ring des Flanschlagers drückt der Kupplungshebel der in der Schrägverzahnung sitzt und an dem der kupplungsbowdenzug sitzt. Dieses Lager arbeitet nur, wenn die Kupplung betätigt wird.es hat vor allem die Funktion eines Drucklagers. Geräusche macht dieses Lager praktisch nicht. Sollte es wirklich klappern, dann ist es kaputt. Das würde man aber sehen. Wenn also der Aussenring des Lagers schön fest im Druckflansch sitzt und sich der Innenring drehen kann, ist alles ok. Deine Geräusche kommen definitiv nicht vom Drucklager.