Seite 1 von 1

Seilzugstellschraube für die Starteinrichtung

BeitragVerfasst: 23. Juni 2019 08:06
von samyb
Im Reparaturhandbuch für die MZ ETZ 125 steht (auf Seite 60) bezüglich der Seilzugstellschraube für die Starteinrichtung Folgendes:

Die Seilzugstellschraube (4) ist deshalb immer so einzustellen, daß zwischen Seilzughülle und Stellschraube etwa 1 mm Spiel vorhanden ist.


Bild

Ich habe also dementsprechend die Seilzugstellschrauge so eingestellt:

Bild

Fazit: der Kaltstart erfolgt weniger mühsam als bisher, könnte aber besser sein.

Soll ich also weiter in dieser Richtung mit der Seilzugstellschraube einstellen, oder liege ich grundsätzlich falsch?

Re: Seilzugstellschraube für die Starteinrichtung

BeitragVerfasst: 23. Juni 2019 08:22
von ftr
Wenn du jetzt den Bowdenzug anhebst, sollte mindestens 1mm Spiel sein. Damit soll gewährleistet werden, dass die Gummidichtung wieder richtig sitzt, wenn der Starvergaser geschlossen ist.

Re: Seilzugstellschraube für die Starteinrichtung

BeitragVerfasst: 23. Juni 2019 08:31
von samyb
ftr hat geschrieben:Wenn du jetzt den Bowdenzug anhebst, sollte mindestens 1mm Spiel sein. Damit soll gewährleistet werden, dass die Gummidichtung wieder richtig sitzt, wenn der Starvergaser geschlossen ist.



:licht: Das leuchtet ein! Danke!

Re: Seilzugstellschraube für die Starteinrichtung

BeitragVerfasst: 23. Juni 2019 10:15
von seife
In welcher Richtung möchtest du denn weiter stellen? Mehr spiel oder weniger?
(etwas) mehr Spiel: Startkolben geht nicht so weit auf => eher harmlos, das macht keinen großen Unterschied.
Weniger Spiel: Startkolben geht evtl. nicht mehr richtig zu => das ist schlimmer, weil sie dann im Betrieb zu fett laufen könnte.

Re: Seilzugstellschraube für die Starteinrichtung

BeitragVerfasst: 23. Juni 2019 10:24
von ea2873
eigentlich gibt es da nicht viel einzustellen, was wichtig ist, der Startvergaser muss anständig schließen, daher braucht der Seilzug "etwas" Spiel, da sich der Gummi manchmal auch noch etwas setzt, ob das jetzt 1mm, oder 2mm sind ist relativ egal, und beim Startvergaser gibt es letztendlich auch nur 2 Stellungen, "auf" oder "zu".
Wenn sehr viel zu viel Spiel ist, macht er nicht mehr richtig auf, aber das muss man auch erstmal schaffen.
Weiteren Einfluss auf das Startverhalten hat das Spiel also nicht.

Re: Seilzugstellschraube für die Starteinrichtung

BeitragVerfasst: 23. Juni 2019 11:33
von samyb
seife hat geschrieben:In welcher Richtung möchtest du denn weiter stellen? Mehr spiel oder weniger?
(etwas) mehr Spiel: Startkolben geht nicht so weit auf => eher harmlos, das macht keinen großen Unterschied.
Weniger Spiel: Startkolben geht evtl. nicht mehr richtig zu => das ist schlimmer, weil sie dann im Betrieb zu fett laufen könnte.


In der letzten Zeit war die Stellschraube bis zum Anschlag festgeschraubt. Da hatte ich Schwierigkeiten, mit gezogenen Hebel fur Startvergaser, den Motor anzuspringen (Zünkerze war auch trocken, obwohl alles andere im Vergaser stimmte). Der Spiel am Seilzug lag bei etwa 2 mm.

Dann habe ich die Stellscraube etwa 1 mm höhergestellt (wie auf dem Bild dargestellt). Ich habe nicht den Eindruck, dass der Spiel am Seilzug wesentlich geändert wurde, denke aber, das Anspringen beim Kaltstart weniger anstrengend ist (also im Schnitt 2-3 Mal ankicken statt zig-mal verzweifelt).

-- Hinzugefügt: 23. Juni 2019 12:35 --

ea2873 hat geschrieben:Wenn sehr viel zu viel Spiel ist, macht er nicht mehr richtig auf, aber das muss man auch erstmal schaffen.


Ich denke, das war bei mir der Fall (soweit ich das Ganze durgeblickt habe).

Re: Seilzugstellschraube für die Starteinrichtung

BeitragVerfasst: 23. Juni 2019 11:36
von ea2873
samyb hat geschrieben:Dann habe ich die Stellscraube etwa 1 mm höhergestellt (wie auf dem Bild dargestellt). Ich habe nicht den Eindruck, dass der Spiel am Seilzug wesentlich geändert wurde, denke, das Anspringen beim Kaltstart weniger anstrengend ist.


evtl. ist die Düse verstopft, so dass der Startvergaser eigentlich ohne Funktion ist, und das leichtere Anspringen kommt daher dass es jetzt einfach Sommer ist? An dem 1mm sollte es meiner Meinung nach nicht liegen.

Re: Seilzugstellschraube für die Starteinrichtung

BeitragVerfasst: 23. Juni 2019 11:40
von samyb
Habe alle Düsen gewissenhaft geprüft und mit Essigsäure gereinigt, notfalls gewechselt, und die Kanäle mit Vergaserbüsten gecheckt.

Übrigens, das Laufverhalten ist im allgemeinen In Ordnung, wie ich bei einer kleinen Runde gerade feststellen konnte.