Vergasereinstellung BVF 28,5 kn1-1 ES 250/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergasereinstellung BVF 28,5 kn1-1 ES 250/1

Beitragvon Rallye Olaf » 27. Juni 2019 10:29

Fragen zur Einstellung Vergaser BVF 28,5 kn1-1
Welchem Buch soll ich nun glauben
Das Rep Buch ist von 1965
Die BA ist von 1966
Ich lesen da was von 2 unterschiedlichen
Nadelstellungen für die Einfahrzeit
IMG_20190627_111952.jpg

IMG_20190627_112010.jpg


Edit: Foto gedreht.

Gruß,
/Lausi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Rallye Olaf am 27. Juni 2019 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild

Fuhrpark: ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980
Rallye Olaf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2156
Themen: 64
Bilder: 28
Registriert: 19. September 2011 16:20
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55

Re: Vergasereinstellung BBF 28,5 kn1-1 ES 175/1

Beitragvon Oldimike » 27. Juni 2019 12:00

also an der 175 kommt keine 28,5 dran, es sei denn du hast ein GS Zylinder

download/file.php?id=148470


Die habe ich mal neu gemacht.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Vergasereinstellung BVF 28,5 kn1-1 ES 250/1

Beitragvon Rallye Olaf » 27. Juni 2019 13:19

Das war mei Fehler
Da hatte sich ne 175 ein geschlichen
:wink:
Es geht natürlich um einen 250er Motor.
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild

Fuhrpark: ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980
Rallye Olaf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2156
Themen: 64
Bilder: 28
Registriert: 19. September 2011 16:20
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55

Re: Vergasereinstellung BVF 28,5 kn1-1 ES 250/1

Beitragvon Lausi » 27. Juni 2019 13:40

Rallye Olaf hat geschrieben:Das war mei Fehler
Da hatte sich ne 175 ein geschlichen
:wink:
Es geht natürlich um einen 250er Motor.


Entschuldigung Olaf,
ich hatte nur einen Tippfehler von Dir korrigieren wollen (es stand da ursprünglich "ES 255/1" im Threadtitel) und hatte an Deine ES 175 gedacht :oops:

Freundliche Grüße,
/Christian
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder

Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022
Lausi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)
 
Beiträge: 2068
Themen: 110
Bilder: 328
Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57

Re: Vergasereinstellung BVF 28,5 kn1-1 ES 250/1

Beitragvon Rallye Olaf » 27. Juni 2019 13:51

Es ist ja meine 175/250
:wink:
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild

Fuhrpark: ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980
Rallye Olaf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2156
Themen: 64
Bilder: 28
Registriert: 19. September 2011 16:20
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55

Re: Vergasereinstellung BVF 28,5 kn1-1 ES 250/1

Beitragvon Oldimike » 27. Juni 2019 19:51

Klick mal auf den Link Von mir. Der ist aus dem datensammelfred. Da habe ich mir die Mühe gemacht mal alles uns René zu tippen. Da steht alles drin.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Vergasereinstellung BVF 28,5 kn1-1 ES 250/1

Beitragvon Lorchen » 29. Juni 2019 08:07

Je höher die Kerbe hängt, desto fetter ist das Gemisch, und die Klemmneigung ist niedriger bzw. es wird ein Klemmer vermieden. Man muß sich das Kerzengesicht ansehen. Ich würde die 5. Kerbe in der Einfahrzeit und danach die 4. Kerbe nehmen. Ist die Nadel und die Nadeldüse schon etwas ausgeschlagen (ist es ja meist), dann ist das Gemisch ohnehin schon fetter.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vergasereinstellung BVF 28,5 kn1-1 ES 250/1

Beitragvon Rallye Olaf » 30. Juni 2019 05:19

Dankeschön
Ich habe einen komplett neuen Rep Satz verbaut

-- Hinzugefügt: 29. Juni 2019 13:54 --

Ich habe soeben mal nach geschaut.
Nadel Stellung ist die 5. und seit der TÜV er damit gefahren ist,ist die ES nicht wieder gelaufen.
Die Kerze ist pitschnass.
Grüße Olaf

-- Hinzugefügt: 30. Juni 2019 06:16 --

Lorchen hat geschrieben:Je höher die Kerbe hängt, desto fetter ist das Gemisch, und die Klemmneigung ist niedriger bzw. es wird ein Klemmer vermieden. Man muß sich das Kerzengesicht ansehen. Ich würde die 5. Kerbe in der Einfahrzeit und danach die 4. Kerbe nehmen. Ist die Nadel und die Nadeldüse schon etwas ausgeschlagen (ist es ja meist), dann ist das Gemisch ohnehin schon fetter.


Moinsen

Ich bin gestern mal runde 5km mit der stellung 7 gefahren.
Sie lief nicht schneller als 80 und das als wen sie zu fett läuft.
Motor war feuerheiß
Kerze 1.jpg

Kerze 2.jpg

Ich werde es nun mal mit der Stellung 6 propieren.
:hallo:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt als neu markiert von Rallye Olaf am 30. Juni 2019 05:19.
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild

Fuhrpark: ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980
Rallye Olaf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2156
Themen: 64
Bilder: 28
Registriert: 19. September 2011 16:20
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 52 Gäste