Seite 1 von 1

Auspuff aufbohren, eure Meinung.

BeitragVerfasst: 8. August 2007 12:19
von Stefan.P
Hallo

Ich habe hier mal einen Satz aus dem Wildschrei. Bitte lest in Euch mal durch und sagt mal eure meinung dazu.

Zitat:

Sebring, der wohl einzige Austauschtopf für die ETZ. Allerdings bringt er keine Mehrleistung und führt zu einer erheblich höheren Zylinderkopftemperatur. Mit einem ewig langen 12mm Bohrer habe ich einmal die Bohrungen im Prallblech-einen Gegenkonus hat das Ding nicht-erweitert. Mit Erfolg, denn die Mehrleistung war spürbar und die Temperatur ging auf Normalwerte zurück. Allerdings war die Geräuschentwicklung auch gut für heftiges herzrasen bei Polizeikontrollen.
Zitat Ende

Jetzt meine Frage.

Könnte die Sache auch bei Nachbautöpfen funktionieren?
Ich habe eine Nachbautopf bei der Firma Haase gekauft und so wie man hier in manchen Beiträgen gelesen hat kann es zu Unterschieden kommen bei Nachbautöpfen, (Leistungseibußen )
Bin gespannt auf eure Antworten.
Gruss Stefan

BeitragVerfasst: 8. August 2007 12:43
von Maddin1
Auch mal wieder hier?

Dazu kann ich dir leider nichts sagen, auser das mein Nachbaupüff an der TS rennt wie sau. Siehe dazu auch "Motorräder der User" (ich weiß, eigenlob stinkt)

BeitragVerfasst: 8. August 2007 20:36
von mz-henni
Könnte die Sache auch bei Nachbautöpfen funktionieren?


Wenn bei den Nachbautöpfen die Steuerzeiten bzw. die gesamten Innereien nicht stimmen, hilft auch aufbohren nischt, die Dinger sind am Anfang sowieso laut genug.

Ich hatte mal für ein paar Kilometer einen Topf von Ost2Rad.de an der ETZ, Leistung war original, nur der Klang war scheisse.

Wahrscheinlich verkloppen die meisten Händler sowieso den gleichen Rotz, nur zu verschiedenen Preisen. Nur der Guesi soll seine Auspuffe statt im Ostblock irgendwo in Holland produzieren lassen, damit habe ich allerdings keine Erfahrung.

Grüße, Henni

Re: Auspuff aufbohren, eure Meinung.

BeitragVerfasst: 8. August 2007 21:06
von Ex-User peryc
grottenvochel hat geschrieben:Sebring, der wohl einzige Austauschtopf für die ETZ. Allerdings bringt er keine Mehrleistung und führt zu einer erheblich höheren Zylinderkopftemperatur. Mit einem ewig langen 12mm Bohrer habe ich einmal die Bohrungen im Prallblech-einen Gegenkonus hat das Ding nicht-erweitert. Mit Erfolg, denn die Mehrleistung war spürbar und die Temperatur ging auf Normalwerte zurück. Allerdings war die Geräuschentwicklung auch gut für heftiges herzrasen bei Polizeikontrollen.

Jetzt meine Frage.

Könnte die Sache auch bei Nachbautöpfen funktionieren?


Ich täte es lassen. Beim Sebring hat der Wildschrei das offenbar gemacht, da der Pott einen größeren Gegendruck erzeugte als der Originaltopf. Dazu kam die höhere Kopftemperatur. Die Nachbauten mögen billig verarbeitet sein und somit sch***e klingen, sonst sollen sie nicht so schlecht sein.

Christopher

Re: Auspuff aufbohren, eure Meinung.

BeitragVerfasst: 8. August 2007 22:55
von Ex User Hermann
peryc hat geschrieben:Beim Sebring hat der Wildschrei das offenbar gemacht, da der Pott einen größeren Gegendruck erzeugte als der Originaltopf.

Wie er das wohl festgestellt hat? :gruebel:

peryc hat geschrieben:Dazu kam die höhere Kopftemperatur.

Und wie er das wohl festgestellt hat? :nixweiss:


Seit 1986 hat meine ETZ nen Sebring, die ETZ welche Sammy jetzt hat, ebenso lange. Kerzenbilder 1A!! Überhitzungserscheinungen = NULL, Leistungseinbuße .......... ich lieg am Boden :rofl:

Das Gegenteil ist der Fall!

Re: Auspuff aufbohren, eure Meinung.

BeitragVerfasst: 9. August 2007 05:17
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:

Seit 1986 hat meine ETZ nen Sebring, die ETZ welche Sammy jetzt hat, ebenso lange. Kerzenbilder 1A!! Überhitzungserscheinungen = NULL, Leistungseinbuße .......... ich lieg am Boden :rofl:

Das Gegenteil ist der Fall!
dem ist nichts hinzuzufügen...
das ding macht einfach nur druck... kein überhitzen, leistung ohne ende, drehzahlfest (auch auf langen autobahnfahrten) 8)

BeitragVerfasst: 9. August 2007 08:13
von bbknoell
Ich habe mir vor zwei Jahren auch einen Nachbautopf für mein ETZ Gespann gegönnt, weil der alte total vergammelt war ( Streusalz lässt grüßen ). Der klang am Anfang auch wie eine leere Teekanne, Leistung war kein Unterschied. Nach einigen hundert km hat sich das aber gelegt. Jetzt töfft er wie der Originaltopf.

BeitragVerfasst: 9. August 2007 12:09
von Harri-g
Habe am ES 250/2 Motor einen 251 Nachbauauspuff, auch bei mir als folgende Eindrücke. Laut+Scheißklang,aber spürbar Verbesserte Leistung.
Inzwichen hab ich mich an den Klang gewöhnt und freue mich über das Leistungsverhalten (besser Durchzug)
Das mit der Erwärmung(ganzer Motor+Öl) kann schon sein, hatte mal die Abgasumleitung für das Gespann nachgebaut und dadurch wohl zu hohen Gegendruck bekommen. Schon nach 40 Km kam heißes Öl aus allen Öffnungen, nach Abbau des Teil war alles wieder normal.

BeitragVerfasst: 9. August 2007 18:11
von Stefan.P
Ich ärger mich das ich den originalen in den Sperrmüll gegeben habe. Ich hätte gern den Unterschied gesehen.
Aber der war so verrostet das er nicht zum Motorrad gepasst hätte.
Alles andere ist ja neu gemacht.

BeitragVerfasst: 9. August 2007 18:44
von mz-henni
Ich ärger mich das ich den originalen in den Sperrmüll gegeben habe.



Du hast WAS? Oi, warum hast du ihn nicht hier im Forum angeboten, ich hätte ihn abgenommen!
Bisschen Ofenlack drüber, dann sind die doch wie neu (naja....fast.)

Menschmenschmensch, wenn ich mir irgendwann auch so einen Klimpernachbau an die ETZ klemmen muss, weil alle meine Originalen weggerostet/durchgeschliffen sind, bist du schuld! :-)

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 9. August 2007 19:31
von Sven Witzel
Gibt ja noch mehr , die ETZ Töpfe haben, aber keine ETZ.. 8)

BeitragVerfasst: 9. August 2007 19:32
von ETZChris
man hätte um das original innenleben auch schön nen edelstahl-püff drumbauen können...auf den sperrmüll gegeben, ich glaubs nicht :nein:

BeitragVerfasst: 9. August 2007 20:20
von Stefan.P
Ja Ja Ja, ich weis, ich ärger mich ja selbst.
Aber es lässt sich jetzt nicht mehr ändern.
:cry:

BeitragVerfasst: 9. August 2007 22:31
von mz-henni
Gibt ja noch mehr , die ETZ Töpfe haben, aber keine ETZ.. Cool


Nanu, du Nentershausener Held, was möchtest du mir damit sagen??

Grüße, Henni

PS: Ich glaube, wir müssen mal nem Kaffffe zusammen trinken...