Seite 1 von 1

Sprengringe im Getriebe immer NEU?

BeitragVerfasst: 14. Juli 2019 13:32
von rausgucker
Hallo, beim Wildschrei steht, dass bei der Montage der An- und Antriebswelle (es geht um einen EM 250) die Sprengringe IMMER neu genommen werden müssen. Also wenn man bspw ein Gangrad oder Schaltrad tauschen muss, dann soll laut Wildschrei im gelben Buch jeder Sprengring immer neu sein. Ist das wirklich so?

Re: Sprengringe im Getriebe immer NEU?

BeitragVerfasst: 14. Juli 2019 14:03
von trabimotorrad
Ach was, iss völlig unnötig. :wink: Wenn der Sprengring, bei der Demontage, ein wenig überdehnt worden ist, dann sitzt er nicht mehr 100&ig und wenn er dann runter hüpft, dann hast Du DAS Experience par ecelance :ja: Mit etwas Glück blockiert das Getriebe und du kannst NICHT auskuppeln... Das fordert den GANZEN Fahrer/Mann = 150% Abenteuer :ja:
Wenn es weniger optimal läuft, dann brauchst Du nur ein neues Getriebe, mit etwas Glück hat es dann auch einen Lagersitz ausgeweitet, = ein neues Gehäuse dazu :D .
Und immerhin sparst Du, viele Cent :shock: , wenn Du keine neue Sprengringe einbauen tust.
Dafür wird Dir das ECHTE Abenteuer geboten. Also: Langweiler sein und IMMER neue Sprengringe einbauen, oder man ist ein echter Abenteurer :nixweiss:

Re: Sprengringe im Getriebe immer NEU?

BeitragVerfasst: 14. Juli 2019 14:36
von rausgucker
OK, Achim, ich habe Deine Botschaft verstanden! ;) Ich möchte ausdrücklich ein Langweiler sein!!! Danke!

Re: Sprengringe im Getriebe immer NEU?

BeitragVerfasst: 14. Juli 2019 19:56
von Stephan
Es kommt immer darauf an, wie eingelaufen die Ringe sind, wie der Allgemeinzustand ist und wie diese auch montiert wurden. Ich hatte mal einen ganzen Beutel für EM 250 und EM 125/150 gekauft, da waren sie recht günstig.
Ich erneure sie eigentlich fast immer, genauso wie Seegerringe DIN 471/472 etc. Aber da kann es jeder halten wie er mag.

Re: Sprengringe im Getriebe immer NEU?

BeitragVerfasst: 14. Juli 2019 20:15
von mutschy
Ich erneuere stets die alten Sprengringe. Immer. Schon alleine, weil ich nie weiss, wie der vorherige Besitzer damit umgegangen ist. Manch einer popelt sie mit Schraubenzieher und ner Spitzzange raus, andere würgen mit komplett falschem Werkzeug dran rum und fummeln es irgendwie in einen funktionalen Zustand. Egal, wo (Simson, MZ, Auto), es wäre mir persönlich schlicht zu heikel. Ist wie mit Dehnschrauben oder auch Wellendichtringen. Manche Sachen MÜSSEN halt neu werden :nixweiss:

Gruss

Mutschy