Seite 1 von 2

ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 15. Juli 2019 21:51
von px200
Moin,

ich möchte den Zylinder ausbauen, ohne den Motor zu demontieren. Geht das ?

Beim abziehen nach oben reicht der Platz ja nicht aus.
Habe dann versucht, die Stehbolzen zu kontern , lassen sich nicht nach oben rausziehen. Für Viele hier sicher nichts Neues, für mich leider schon :(

Wenn ich jetzt alle 4 Stehbolzen konter und gleichzeitig rausdrehe, kann ich den Zylinder ja anheben. Reicht der Platz dann aus ?

Evtl. noch die Kette lösen und die beiden unteren Motorlager lösen und den Motor auf den Rahmen ablegen ? Bringt evtl. noch 2 cm .

Mehr fällt mir jetzt nicht ein, außer den Motor komplett rauszuheben.

Gruß
Stefan

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 15. Juli 2019 22:12
von Zwiebacksäge
Hab es gestern an meiner ETS auch so machen müssen: kontern und immer im Wechsel alle 4. Irgendwann waren alle 4 Stehbolzen lose und ich konnte Zylinder inkl. jener welcher abnehmen. Is halt gefrickel aber ging.
Bin natürlich auch für Alternativen offen :)

Edit: ich hoffe natürlich das funzt bei der ES 250/2 auch :oops:

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 15. Juli 2019 22:29
von MZfan
Ich nehme den Tank runter, dann können die Stehbolzen drin bleiben.

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 16. Juli 2019 04:24
von px200
MZfan hat geschrieben:Ich nehme den Tank runter, dann können die Stehbolzen drin bleiben.


Welches Modell ? Doch keine ES/2? :?

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 16. Juli 2019 06:37
von MZfan
Doch, bei der ES 250/2. Man muß dann oben etwas fädeln und den Zylinder mit den beiden unteren Aussparungen der Laufbuchse seitlich über 2 der Stehbolzen rausnehmen.

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 16. Juli 2019 06:42
von Lorchen
Deswegen sind die Stehbolzen bei der /2 so kurz, damit das möglich ist. Nur bei der ES 300 geht das nicht, da müssen die Stehbolzen rausgedreht werden - oder der Motor raus.

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 16. Juli 2019 07:55
von px200
Das wäre ja super. So weit war ich gestern ja schon. Habe dann wohl zu früh aufgegeben.

@Lorchen
Bei der Gelegenheit, nochmal eine kurze Bestätigung für mich zu einem älteren Thread von Anfang 2019 den ich gelesen habe.

Wenn sich bei mir bestätigt, daß ich eine untengeführte KW seit der Motorüberholung verbaut habe:

unten geführte KW = Kolben mit oder ohne "N" auf dem Kolbenboden , egal

oben geführte KW = Kolben mit N-Kennzeichnung zwingend notwendig.

Richtig ?

Gruß Stefan

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 16. Juli 2019 08:02
von Lorchen
Kolben mit N sind für die TS 250/1.

Du brauchst einen Kolben mit geschliffenen inneren Anlaufflächen, wenn das Pleuel obengeführt werden muß. Das Pleuelauge ist so breit wie das Nadellager und paßt nur mit ganz wenig seitlichem Spiel in den Kolben.

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 16. Juli 2019 08:23
von px200
Sorry, das habe ich jetzt verwechselt...

Sagen wir mal so:

Wenn ich heute abend den Zylinder ziehe, und es sich bestätigt, daß ich nachträglich eine untengeführte KW verbaut habe = dann ist es egal ob mit oder ohne "N"

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 16. Juli 2019 10:44
von Lorchen
So ist es. :ja:

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 16. Juli 2019 11:08
von trabimotorrad
Ich würde da etwas vorsichtig sein, mit vorschnellem Stehbolzen ausdrehen. Immer wieder hört man, das die Bolzen SEHR fest sitzen und wenn man sie dann, mit Gewalt/Hitze/rusischen Methoden endlich lose hat, dann ist oft das Gewinde angeknackst und beim nächsten Mal, den Zylinderkopf anziehen, gibt dann das angeknackste Gewinde auf - mit viel Pech das im Gehäuse...
Das heißt dann: Motor raus, Ensat-Büchse oder HeliCoil oder andere Gewindereparatur :( Oder, das obere Gewinde am Stehbolzen gibt auf - neuen Stehbolzen einbauen.
Dagegen ist ein Motor ausbauen kein wirkliches Hexenwerk - zumal man dann die Motorschuhe überprüfen kann, auch da hat es, oft durch ein bischen lockere Schrauben, schon manch unschönes Erlebnis gegeben :wink:

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 16. Juli 2019 12:47
von px200
@Lorchen
:top:

@trabbimotorrad
Das stimmt, besser werden die Stehbolzen und die Aufnahme im Motor dadurch nicht.

Aber mir wurde ja vorhin bestätigt, daß es mit verbauten Stehbolzen auch geht. Zwar mit etwas Gefummel, aber es geht. Werde ich dementsprechend probieren.

Mir geht es beim Ausbau nicht nur um den größeren Aufwand, sondern es werden gerantiert wieder irgendwelche Kratzer am Rahmen zurückbleiben.


Damit ich nicht einen neuen Thread aufmachen muß:

Ich möchte mit dem neuen Zylinderkit natürlich auch den falschen Kopf tauschen und den vorhandenen,modifizierten 19 PS Kopf mit 2. zentraler Kerzenbohrung fahren. ( ursprünglich gedacht, um eine Messuhr für den ZZP nutzen zu können )

Mit was soll ich die 2. Bohrung verschliessen ? 2. Kerzen einschrauben oder was ich gerne machen möchte: Einen gekürzten Kolbenstopper mit passendem Dichtring verbauen, so daß das Ende im Brennraum bündig mit Bohrung abschliesst.
Oder sch... egal :biggrin:

Gruß Stefan

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 16. Juli 2019 12:54
von trabimotorrad
Also wenn man zwei Kerzen verbauen kann, dann würde ich das gewisslich tun
Da würde schon viel Geld dafür ausgegeben, das man zwei Kerze pro Zylinder hätte - ich glaube, das hieß "twin spark" Auf neudeutsch...

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 16. Juli 2019 13:05
von px200
Ich möchte aber keinen Umbau auf Doppelzündung, sondern wirklich nur die 2. Bohrung verschliessen. :wink:

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 16. Juli 2019 14:42
von rs46famulus
Ich würde einfach ne zweite Kerze zur not mit Steckerattrappe rein drehen dann kannste im Fall der Fälle wenn eine Kerze abraucht einfach umstecken...

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 16. Juli 2019 18:47
von px200
ich möchte den Zylinder kaufen.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-306-3823


spricht etwas dagegen ?

Beim Preis geht noch ein wenig, ist grundsätzlich für mich OK, da kein Händler meinen jetzigen Zylinder im Tausch nimmt. Ist mit 70,5 nur noch 1 Schliff übrig.

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 16. Juli 2019 19:07
von P-J
px200 hat geschrieben: Ist mit 70,5 nur noch 1 Schliff übrig.

Das geht bis 72 also sind noch 3 Schliffe über.

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 16. Juli 2019 19:24
von px200
Ja, danke.

Meinte eher, ob irgendwas an der Anzeige oder Bildern komisch vorkommt, was ich als MZ Neuling evtl. nicht erkenne. . Hatte schon Kontakt mit Verkäufer. Soweit alles gut.

Mir kommt der Trapezförmige Einlaß oben rechts etwas komisch vor. Die Dichtfläche sieht in dem Bereich etwas schmaler aus. Oder ist einfach dunkler. Da werde ich nochmal ein Bild aus der Nähe anfordern. Evtl. täuscht die Perspektive.

Der Kolben hat lt. Verkäufer innen zwischen den Augen die Maße 24,28 mm. Ist ja ohne "N" Kennzeichnung. Nadellager ist 24 mm.

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 29. Juli 2019 07:25
von px200
P-J hat geschrieben:
px200 hat geschrieben: Ist mit 70,5 nur noch 1 Schliff übrig.

Das geht bis 72 also sind noch 3 Schliffe über.


Habe "gehört", daß beim /2 Zylinder bei 71.00 Schluß ist, weil danach die Laufbuchse zu dünn wird ?

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 29. Juli 2019 07:36
von P-J
px200 hat geschrieben:Habe "gehört", daß beim /2 Zylinder bei 71.00 Schluß ist, weil danach die Laufbuchse zu dünn wird ?


Es ging immer bis 72 aber für den Motorsport mussten die bei 71 aufhören weil sie sonst knapp über 250 ccm kamen, daher wurden einfach keine 72er Kolben mehr gefertigt. Ich fahr zur Zeit nenen 71,72mm Kolben im Ts Zylinder.

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 29. Juli 2019 07:52
von px200
Danke. Gut zu wissen.

Bei Güsi gibt es über 71.00 ohne "N" noch von Megu zu kaufen. Da werde ich mir bei Gelegenheit Einen für schlechte Zeiten hinlegen.

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 29. Juli 2019 08:01
von P-J
px200 hat geschrieben:für schlechte Zeiten

hab ich nen 72er liegen. 8) Sind dann immerhin 264ccm. :mrgreen: Die gibts auch als Hefekolben https://www.ebay.de/itm/Kolben-komplett ... SwI1lcmeP8

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 29. Juli 2019 08:57
von px200
Danke für den Tip, aber nehme lieber den von Güsi :wink:

Wenn ich keinen Klemmer bekomme, sehe ich Das als Wertanlage und kann ihn später wieder verkaufen. Bei max. 500 km/Jahr bin ich wahrscheinlich eher tot, als der neu geschliffene Zylinder...

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 29. Juli 2019 10:00
von P-J
So wie ich das mehrfach gelese hab hat Guesi noch Originale, Scheiss aufs Geld. :mrgreen:

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 29. Juli 2019 10:06
von px200
Ich dachte umgangssprachlich Megu = Original ? Oder muß das nicht zwingend so sein ?

Na ja, ich meinte auf jeden Fall damit die "Originalen" von Güsi.

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 29. Juli 2019 10:52
von P-J
px200 hat geschrieben: Megu = Original ?


Fast alle Originalen Kolben sind von Megu, es gab aber auch noch einen Hersteller, der Name fällt mir grad nicht ein, der für MZ geliefert hat.

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 29. Juli 2019 10:56
von Christof
P-J hat geschrieben:Fast alle Originalen Kolben sind von Megu, es gab aber auch noch einen Hersteller, der Name fällt mir grad nicht ein, der für MZ geliefert hat.


Kolbenschmidt gehört noch dazu. Der hat aber nur in Ausnahmefällen geliefert, meine ich.

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 29. Juli 2019 11:07
von P-J
Christof hat geschrieben:Kolbenschmidt
:ja: Danke, Namen kann ich mir genau wie Zahlen nicht merken. :oops:

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 29. Juli 2019 11:25
von schrauberschorsch
Warum wird dein Zylinder im Tausch nicht genommen? Ist er schon im letzten Schleifmass?

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 29. Juli 2019 11:49
von px200
lt. Güsi leider ja. 70.5 aktuell, letzter Übermaßkolben 71.00

Die Kolben von Megu bis 72.00 kannte ich auch schon. Die Wandstärke der Laufbuchse soll damit aber zu dünn sein. Deshalb wunderte ich mich über die Aussage von @P-J, daß insgesamt 3 x Schleifen möglich ist.

Inzwischen hatte ich mir einen generierten gebrauchten Zylinder mit Megukolben gekauft. Den habe ich jetzt 12 km ! gefahren. Wenn der ursprüngliche Zylinder generiert von Güsi wiederkommt, bau ich Den wieder ein + der neue Gebrauchte wird evtl. wieder verkauft. Der Grund ist eine angeschweisste untere Kühlrippe. Irgendwie stört mich Das, obwohl eingebaut von oben relativ unauffällig. ( und nein, die Schweissarbeit war im Angebot auf Bildern und Text in eK nicht angegeben :( )

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 29. Juli 2019 16:18
von P-J
px200 hat geschrieben: Die Wandstärke der Laufbuchse soll damit aber zu dünn sein.


Ich fahr jetzt seit 10 Jahren mit 71,5 und 71,72 rum, im Gespann. Bedeutet Digitalgas, Feuer Auf oder Zu, dazwischen ist kaum was. Meine Büchse scheint nicht zu Dünn.

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 29. Juli 2019 17:55
von px200
Ich beschäftige mich ja erst seit dem Kauf vor 7 Wochen mit dem Thema MZ. Wenn ich dann von Güsi höre, daß bei meinem Zylinder bei 71,00 Schluß ist, glaube ich das erstmal. Ich weiß es ja auch nicht besser.

Wenn die Tauschkriterien bei ihm so sind, dann ist das eben so. Vielleicht ist das auch die offizielle Werksempfehlung. Kenne die Mindestwerte für die Wandstärke bei MZ nicht.
Aber viel teurer ist es auch nicht, wenn man seinen eigenen Zylinder bei Güsi machen läßt, ohne Tausch. Dauert nur ein wenig länger, bis man den Zylinder regeneriert zurück hat.

Trotzdem gut zu hören, daß es in der Praxis auf jeden Fall funktioniert. Wie gesagt, werde ich mir auf jeden Fall noch einen Kolben für das nächste Übermaß hinlegen.

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 19:54
von Christof
Die Buchse wird nicht zu dünn, nur die Steuerzeiten verschwinden nach unten bei weiterem Ausbohren.

Die 72er Kolben sind normalerweise allesamt für die ES 250/1 und älter bestimmt, da deren Grundmaß bei 70 mm beginnt, nicht bei 69 mm, wie ab der ES 250/2.

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 20:43
von Lorchen
Demnach sind die 72er Kolben nicht für obengeführte Pleuel der /2 geeignet.

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 21:06
von px200
OK. Dann hat Güsi ja grundsätzlich Recht, mit der Aussage.

Wenn ich theoretisch von 71.oo auf 71.50 schleifen lasse, kann ich mir nicht vorstellen, daß der Unterschied beim Fahren bzgl. der geänderten SZ deutlich zu merken ist. Zumindest nicht so negativ, daß man den Zyli lieber entsorgt, als mit 71.50 weiter zu fahren.

Jetzt fahre ich aber erstmal eine neue Garnitur und wenn kein Unglück passiert, hält der Kolben mit mir aus.

@Lorchen
ich habe ja mittlerweile eine untengeführte AT-Welle drin

Gruß Stefan

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 21:12
von 990sm-r
Kolbenschmidt hat aber auch noch grössere Kolben gebaut. Oder bei Kolben Fischer nachfragen.

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 21:19
von Klaus P.
Wie kann ich eine eingeschrumpfte o. umgossene Buchse erkennen ?
In der `74 E-liste sind die Kolben bis 72 mm aufgeführt,
Die einbeschrumpfte soll bis 74 mm, die umgossene bis 75,5 aufzubohren sein.
Sind die umgossenen bei der ES/2 oder der TS geändert worden ?

Gruß Klaus

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 21:36
von 990sm-r
Klaus ich denke die eingeschrumpfte müsste man an folgende Merkmale erkennen:
1. an der Zylinderdichfläche ( oben in Richtung Kopf ) müsste ein Spalt zwischen Gussbuchse und Kühlkörper zu erkennen sein.
2. sollte am Zylinderfuß kein Absatz vom Abdrehen der Graugussbuchse zu sehen sein.

Normen

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 21:41
von Christof
Alferzylinder, also umgeossene Buchsen gab es meines Wissens ab der Doppelport, Klaus. Ich kenne keine eingedrückten Buchsen, ab Werk.

Zudem sind in der 1970iger ET-Liste der /2-Modelle nur Kolben bis 71,00 mm aufgeführt. :gruebel:

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 21:51
von 990sm-r
Ich muss ganz ehrlich sagen das ich bei meinen rund 20 Zylindern der /2 die ich bis jetzt gesehen habe, waren keine eingeschrumpften dabei. Ich habe aber schon einen Zylinder mit defekten Kühlrippen hier, den ich Stück für Stück ausdrehen wollte, um einen Verlässlichen Durchmesser der Buchse zu Ermitteln. Ist wieder eine Info für den Mz-Motor 2020.

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 21:57
von Klaus P.
Normen,
ich kann an mehreren Zyl. deinen Hinweis nicht erkennen.

Christof,
die Geschichte kenne ich von einem MDer.

Klaus

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 23:14
von lasernst
Bandsäge über Kreuz, dann sollte es rausfallen.

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 23:16
von 990sm-r
Ja dann ist auch Alles im Eimer. Gehen wir mal davon aus das die meisten eingegossen sind. Den maximalen Durchmesser der Buchse gebe ich dann bekannt.

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 31. Juli 2019 06:56
von P-J
990sm-r hat geschrieben: Gehen wir mal davon aus das die meisten eingegossen sind.


Wie Christof schon geschrieben hat, Original sind alle eingegossen.

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2020 23:22
von MZ ES 250 2
Hallo mein Motor hat nur noch 4 Bar Kompression. Ich hab schon alles zerlegt. Nur bring ich den Zylinder nach oben bei meiner ES 250/2 BJ. 72 nicht runter, die Stehbolzen sind noch 3cm im Zylinder. Oben an der Zylinderkopfdichtung steh ich schon am Rahmen an.Wie bekomm ich den Zylinder aus den Stehbolzen ohne den Motor ausbauen zu mussen

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2020 23:39
von Klaus P.
Sachma, hat du die Bolzen der TS in dem Block ? Oben nur Muttern oder die langen Hutmuttern ?

Kette lösen und die Brücke/Silentblöcke unten lösen, dann den Block abkippen.

Wenn du die oberen Rippen hinten 8 mm abfräst, dann hast du es das nächste mal leichter, mit den kurzen Stehbolzen.

Gruß Klaus

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2020 23:41
von pierrej
Servusn na Du musst die Stehbolzen rausdrehen wenn es so nicht klappt und dann kannst den Zylinder ziehen.

Gruß Pierre

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2020 08:41
von MZ ES 250 2
Ich hab nur normale Muttern drauf. Die Stehbolzen raus drehen ist immer schlecht. Da gehen die Gewinde im Block kaputt. Weil die immer so rein gerostet sind. Wenn ich die Kette lösen muss und die Gummilager für den Motor abbauen muss. Dann kann ich ja gleich den Motor raus bauen. Dann sind eh alle Anbindungen weg.

-- Hinzugefügt: 22. Dezember 2020 09:53 --

MZfan hat geschrieben:Doch, bei der ES 250/2. Man muß dann oben etwas fädeln und den Zylinder mit den beiden unteren Aussparungen der Laufbuchse seitlich über 2 der Stehbolzen rausnehmen.



Wie soll das gehen ich steh oben schon am rahmen an. Ich denk, da muss ich wohl den Motor ausbauen. Und wenn ich den Motor nach vorne kipp, steht der Motorblock vorne am rahmen an.

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2020 10:24
von Klaus P.
Das geht, wenn du die für die /2 vorgesehenen Zyl-stehbolzen hättest.

Re: ES 250/2 Zylinder ausbauen

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2020 11:23
von P-J
Dein Motor, wahrscheinlich nicht nur der, scheint ein bunt zusammen gewürfelter Haufen zu sein. ES Block und wenn ich das richtig seh :lupe: TS Zylinder, Stehbolzen und vermutlich auch Kopf was grundsätzlich passend ist. Da man aber die Stehbolzen im Kopf nicht auf 14 mm aufgebohrt hat gehen halt die ES Kopfschrauben, bzw Hutmuttern nicht. Da bleibt dir nix über wie den Block rauszunehmen.
Ein Bild von nem Aufgebohrten TS Kopf mit der langen Hutmutter.