Seite 1 von 1

Frage zur Abdichtung Antriebswelle

BeitragVerfasst: 28. Juli 2019 20:06
von Mirka1973
Hallo , ich bin gerade dabei ein Ölleck zu „stopfen“. Hatte nach dem Fahren immer eine kleine Getriebeölleckage in Kettenraum. Ursächlich war der alte DDR Simmering Antriebswelle nehme ich mal an. Allerdings ist mir nicht so ganz klar welche Aufgabe der genau hat . Er dichtet zwar das Kettenrad oberhalb ab, aber über die Verzahnung innen der Welle könnte doch trotzdem Öl durchkommen an der Verschlussschraube des Ketteritzels ? Wo liegt mein Denkfehler ?

Re: Frage zur Abdichtung Antriebswelle

BeitragVerfasst: 28. Juli 2019 20:11
von Christof
Die Verzahnung der Antriebswelle wird selten undicht, denn im Stillstand steht dort kein Öl und im Fahrbetrieb wird das Öl nach aussen quasi ain die Höhe der Dichtlippe geschleudert (Fliehkraft). Undicht wird sie nur, wenn die Getriebentlüftung nicht sauber funktioniert oder zuviel Öl im Motor ist.

Deine Undichtigkeiten kommen mit Sicherheit aus dem Verschlußstopfen, links neben dem Leergangschalter.

Re: Frage zur Abdichtung Antriebswelle

BeitragVerfasst: 28. Juli 2019 20:17
von Mainzer
Und selbst wenn da Öl durch kommt, dient es der Kettenschmierung :)

Re: Frage zur Abdichtung Antriebswelle

BeitragVerfasst: 28. Juli 2019 20:22
von Mirka1973
Mm..das könnte ja dann so gewünscht sein :-D Aber geht schon weiter..wie geht dieser olle Simmering raus .. das ja widerspenstig :-/ reißt nur ab..soll das so ??

-- Hinzugefügt: 28. Juli 2019 21:35 --

Hi Christoph , also das mit den anderen „Ölquellen „ L Schalter habe ich geprüft und gewechselt .. stopfen mit Papier volgestopft , nix , alles trocken soweit : -) unterm Kettenrad war aber Öl . Morgen kommt der neue Ring . Dann hoffe ich doch dass es dann gut ist .

-- Hinzugefügt: 28. Juli 2019 21:39 --

Was war mit der Getriebentlüftung gemeint ? Der Gummi oben zum Öl einfüllen ? Was sollte damit sein ? Könnte man da ne Kanüle reinstecken damit er die Luft rausbekommt . Gruß Mirko

Re: Frage zur Abdichtung Antriebswelle

BeitragVerfasst: 28. Juli 2019 21:46
von Lorchen
Mirka1973 hat geschrieben:Aber geht schon weiter..wie geht dieser olle Simmering raus .. das ja widerspenstig :-/ reißt nur ab..soll das so ??

Natürlich nicht, sonst wäre der Dichtring mit rausgekommen.

Re: Frage zur Abdichtung Antriebswelle

BeitragVerfasst: 28. Juli 2019 22:51
von Mirka1973
Häh.. will da morgen den neuen Simmering reinstecken . Dazu muss der alte ja raus . Rausschlagen oder mit Messer rauspulen?

Re: Frage zur Abdichtung Antriebswelle

BeitragVerfasst: 29. Juli 2019 07:52
von muenstermann
Mirka1973 hat geschrieben:Häh.. will da morgen den neuen Simmering reinstecken . Dazu muss der alte ja raus . Rausschlagen oder mit Messer rauspulen?

auf einer passenden Unterlage auflegen und dann rausschlagen!

Re: Frage zur Abdichtung Antriebswelle

BeitragVerfasst: 29. Juli 2019 08:04
von UlliD
muenstermann hat geschrieben:
Mirka1973 hat geschrieben:Häh.. will da morgen den neuen Simmering reinstecken . Dazu muss der alte ja raus . Rausschlagen oder mit Messer rauspulen?

auf einer passenden Unterlage auflegen und dann rausschlagen!

Auf dem Schraubstock, mit einem kleinen Schraubendreher immer ringsrum auf den Metallrand vom Wedi klöpfeln bis er raus fällt

Re: Frage zur Abdichtung Antriebswelle

BeitragVerfasst: 29. Juli 2019 08:38
von Mirka1973
Ok , danke dir

Re: Frage zur Abdichtung Antriebswelle

BeitragVerfasst: 29. Juli 2019 09:49
von Christof
Mirka1973 hat geschrieben:Was war mit der Getriebentlüftung gemeint ? Der Gummi oben zum Öl einfüllen ? Was sollte damit sein ? Könnte man da ne Kanüle reinstecken damit er die Luft rausbekommt . Gruß Mirko


Zieh mal den Einfüllstopfen raus und versuche an dem von unten durchzupusten. Da muss ein spürbarer Durchgang zur seitlichen Öffnung sein.

Mirka1973 hat geschrieben:Dazu muss der alte ja raus . Rausschlagen oder mit Messer rauspulen?


Am besten geht es, indem du den Dichtring von aussen nach innen durchschlägst. Hilfrreich ist hier eine passende Stecknuss, als Dorn.

Re: Frage zur Abdichtung Antriebswelle

BeitragVerfasst: 29. Juli 2019 11:37
von Mirka1973
Jo , Ring ist draußen , hat gut funktioniert ;-)

Re: Frage zur Abdichtung Antriebswelle

BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 17:35
von Mirka1973
Christof hat geschrieben:
Mirka1973 hat geschrieben:Was war mit der Getriebentlüftung gemeint ? Der Gummi oben zum Öl einfüllen ? Was sollte damit sein ? Könnte man da ne Kanüle reinstecken damit er die Luft rausbekommt . Gruß Mirko


Zieh mal den Einfüllstopfen raus und versuche an dem von unten durchzupusten. Da muss ein spürbarer Durchgang zur seitlichen Öffnung sein.

Mirka1973 hat geschrieben:Dazu muss der alte ja raus . Rausschlagen oder mit Messer rauspulen?


Am besten geht es, indem du den Dichtring von aussen nach innen durchschlägst. Hilfrreich ist hier eine passende Stecknuss, als Dorn.

Re: Frage zur Abdichtung Antriebswelle

BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 17:41
von koschy
Naja, dann solltest du da mal einen Durchgang einbringen. Dann dürfte es auch mit der Leckage tendenziell weniger werden. :ja:

Re: Frage zur Abdichtung Antriebswelle

BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 17:48
von Ostkarren Fan
IMG_2421.JPG
So muss das aussehen. Oben ist die Entlüftungsöffnung.

Re: Frage zur Abdichtung Antriebswelle

BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 17:54
von voodoomaster
wenn der wedi von der abtriebswelle noch aus ddr zeiten ist, wie alt sind die wedis der kurbelwelle? nicht das die auch so alt sind und auch undicht sind und daher der überdruck im getriebe

Re: Frage zur Abdichtung Antriebswelle

BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 17:58
von Mirka1973
Alles neu gemacht letztes Jahr . Aber an den kleinen hatte ich nicht gedacht ;-) sonst läuft auch alles soweit hatte noch neuen 300er Kolben machen müssen . Der Mahle von 1989 war fertig .

Re: Frage zur Abdichtung Antriebswelle

BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 18:00
von voodoomaster
dann ist ja gut. trotzdem mal nach ner fahrt am stopfen schnüffeln ob es nach sprit riecht

Re: Frage zur Abdichtung Antriebswelle

BeitragVerfasst: 2. August 2019 12:22
von Christof
Mirka1973 hat geschrieben:Hi Christoph , du mein Stopfen ist komplett dicht .. da is keine Öffnung oder Kanal im Gummi ;-)


Das ollte definitv ein Durchsatz zum seitlichen Ausgang oben sein, zu sehen auf dem Foto von Günter. Dein Stopfen ist augenscheinlich ein Nachbaustopfen, in der Oberfläche rauher als das original. Bei denen ist oft der Durchgang nicht frei.

Re: Frage zur Abdichtung Antriebswelle

BeitragVerfasst: 2. August 2019 12:40
von stelue
Von dem Durchgang sind aber Ansätze vorhanden, die man halt noch durchstoßen muss.

Re: Frage zur Abdichtung Antriebswelle

BeitragVerfasst: 3. August 2019 09:02
von Mirka1973
Danke für den Tip mit dem Stopfen . Ja es ist ein Nachbaustopfen und er war oben zu durch Gummianteile . :-( Die habe ich nun entfernt . Jetzt kann er da wieder „atmen „. ;-) Hatte nicht gewusst dass da ne Öfnnung sein muss .

Re: Frage zur Abdichtung Antriebswelle

BeitragVerfasst: 3. August 2019 10:05
von UlliD
Und die Öffnung immer schön nach hinten, sonst suppt dir bei Regen Wasser ins Getriebe :cry: :(

Re: Frage zur Abdichtung Antriebswelle

BeitragVerfasst: 3. August 2019 11:38
von Ostkarren Fan
Danke für den Tipp. Darauf hab ich noch gar nicht geachtet. Fahre aber auch nur wenn es nicht regnet.