Seite 1 von 1

Zylinderstehbolzen wollen sich nicht trennen

BeitragVerfasst: 2. August 2019 18:33
von Dietmar
Hallo Mitbesessene,

ich hätte da mal ein Problem.
Bei einem meiner Zylinderstehbolzen hat sich das Gewinde ohne Bescheid zu sagen verabschiedet und die Mutter lies sich nun fröhlich hin und her drehen. Nur an Höhe gewann sie auch mit högschter Konzentration und Kraftanstrengung nicht. Vereint mit Schwiegervater und Schwiegerneffe haben wir im Trio den Zylinder ziehen und den Bolzen entfernen können. Der Nachbarbolzen zeigte sich jedoch schon vorher solidarisch mit dem Ersten und hat sich unbemerkt auch für ein rustikales Gewindererscheinungsbild entschieden. Hier sah die Mutter aber noch nicht so übel als, das spanende Trennverfahren war noch nicht soweit fortgeschritten wie beim Ersten und ich konnte sie lösen.
Und weil ich plötzkich soviel Spaß am Ausbau gammeliger Stehbolzen gefunden hatte, möchte ich den 2. Bolzen dem 1. Bolzen in die Schrottkiste folgen lassen.

Aber der Sack will nicht.
Kein µ (Müh) dreht sich der Bolzen, die gekonterten Muttern, mit denen ich den Bolzen drehen wollte, kamen an ihre Grenzbelastung bzw.Belastungsgrenze.


Nun zur Frage: Habt Ihr Tricks auf Lager , wie man den Kerl einfacher raus bekommt oder muss ich den Hobel doch zum Nachbarn schieben, um einen Schweispunkt auf die oberste Mutter zu setzen? Die Schweißpunkte auf meiner Stirn halfen indes nicht sonderlich.

Re: Zylinderstehbolzen wollen sich nicht trennen

BeitragVerfasst: 2. August 2019 19:01
von trabimotorrad
Ich denke, wenn mal Eisen mit Alu eine korrosive Verbindung eingegangen sind, dann gilt: Was Rost und Auloxyd zusammengefügt hat, soll/kann der Mensch nicht trennen... :nixweiss:
Will der Mensch, in diesem Falle Du, das doch trennen, wirst Du um den Schweißpunkt auf den beiden, gekonterten Muttern nicht drum rum kommen.
Zusätzlich etwas Hitze aus der Heißluftpistole (Alu hat einen höheren Wärmeausdehnungsfaktor als Eisen) kann nix schaden :wink:
Eventuell die Nacht vor der geplanten Trennung ein Rostlöserbad verabreichen. ich würde da mit Knete, oder ähnlichem, einen kleine "Teich" um den Stehbolzen anlegen (keine Teichrosen zusätzlich anpflanzen) und diesen "Teich" mit Rostlöser füllen :ja:

Re: Zylinderstehbolzen wollen sich nicht trennen

BeitragVerfasst: 2. August 2019 19:10
von mz-mw
trabimotorrad hat geschrieben: (keine Teichrosen zusätzlich anpflanzen)

:lol: :lol: :lol:

Re: Zylinderstehbolzen wollen sich nicht trennen

BeitragVerfasst: 2. August 2019 21:25
von rausgucker
Ich hatte bei Zylinderstehbolzen am EM 250 auch schon harte Fälle. Mit gekonterten M10 Muttern konnte ich das immer gerade noch lösen. Wobei es Eska-Muttern sein mussten. Nur die haben das harte Kontern ausgehalten. Neue Muttern haben sich nicht fest genug kontern lassen, da stieg das Gewinde immer aus, obwohl es keine billig Baumarkt Ware war. Probier es nochmal mit Eska-Muttern, zieh wirklich richtig fest- und dann mach den Motorblock an der Stelle schön warm. Die Gewinde der originalen Stehbolzen sind eigentlich nicht schlecht. Falls die doch hin sind, dann kannst Du den Stehbolzen noch in der Mitte mit einem Schweißbrenner rot glühend machen und den oberen Teil um 90 Grad knicken. Dann hast Du einen Hebel für eine kleine Rohrverlängerung. Final bleibt noch Aufbohren.

Re: Zylinderstehbolzen wollen sich nicht trennen

BeitragVerfasst: 2. August 2019 21:26
von Mainzer
Stehbolzenausdreher nehmen?

Re: Zylinderstehbolzen wollen sich nicht trennen

BeitragVerfasst: 2. August 2019 21:32
von Dietmar
Mainzer hat geschrieben:Stehbolzenausdreher nehmen?


Klingt super. Nur hab ich überhaupt keine Ahnung was das sein soll. Bin Elektriker. :oops:

Re: Zylinderstehbolzen wollen sich nicht trennen

BeitragVerfasst: 2. August 2019 22:24
von Mainzer
Google :arrow: Stehbolzenausdreher

Re: Zylinderstehbolzen wollen sich nicht trennen

BeitragVerfasst: 2. August 2019 23:03
von ea2873
Dietmar hat geschrieben: haben wir im Trio den Zylinder ziehen und den Bolzen entfernen können.



also der Zylinder ist gezogen und der Bolzen schaut einfach so raus....? Gewinde 2 Tage mit Sprühöl einweichen (damit noch was vom Alu-Gehäuse-Gewinde übrig bleibt) undd dann Rohrzange..... ist das einfachste

Re: Zylinderstehbolzen wollen sich nicht trennen

BeitragVerfasst: 3. August 2019 13:08
von Dietmar
trabimotorrad hat geschrieben:Eventuell die Nacht vor der geplanten Trennung ein Rostlöserbad verabreichen. ich würde da mit Knete, oder ähnlichem, einen kleine "Teich" um den Stehbolzen anlegen (keine Teichrosen zusätzlich anpflanzen) und diesen "Teich" mit Rostlöser füllen :ja:


So , hier nun eine Impression von Achims Teich ohne Seerosen.

Re: Zylinderstehbolzen wollen sich nicht trennen

BeitragVerfasst: 4. August 2019 08:03
von elsa150
Dietmar, hast du sie jetzt rausgekriegt?
Der Kolben sieht aber auch nicht mehr sehr rosig aus.
Schöne Grüße elsa150

Re: Zylinderstehbolzen wollen sich nicht trennen

BeitragVerfasst: 4. August 2019 10:48
von Dietmar
Nee Du, der Bolzen hält wie Bolle. Kriege heute Abend das Schweißgerät. Warm machen am Gehäuse hat nichts gebracht. Jetzt kriegen die Muttern erstmal ihren Schweißpunkt und dann sehen wir weiter. Achims Kein-Seerosen-teich hat leider nichts gebracht.

Re: Zylinderstehbolzen wollen sich nicht trennen

BeitragVerfasst: 4. August 2019 13:27
von benschzilla
Ich habe das Gehäuse dort auf 80° erwärmt und die Stehbolzen mit Kältespray eingesprüht. Außerdem habe ich selbstsichernde Muttern verwendet. Damit hat es bei mir funktioniert.

Re: Zylinderstehbolzen wollen sich nicht trennen

BeitragVerfasst: 4. August 2019 15:02
von trabimotorrad
:gruebel: Wenn die gekonterten Muttern fest verschweißt sind, könnte man vielleicht sogar mit einem Schlagschrauber arbeiten. :schlaumeier: Die vielen, kleinen Schläge, die der auf die feste Verbindung ausübt, könnten dann zum Erfolg führen :nixweiss:

Re: Zylinderstehbolzen wollen sich nicht trennen

BeitragVerfasst: 4. August 2019 15:32
von ea2873
Bolzen anständig in den Schraubstock spannen und richtigherum drehen.

Re: Zylinderstehbolzen wollen sich nicht trennen

BeitragVerfasst: 4. August 2019 16:02
von rausgucker
Das wird nichts mit dem schraubstock, die Bolzen werden sich mitdrehen. Eine ordentlich aufgeschweisste Mutter sollte aber gehen. Ein gute Rohrzange mit "scharfen" Zähnen müsste auch klappen, eine Wasserpumpenzange ist übrigens zu schwach. Und wenn der Bolzen raus ist, die neunen Bolzen mit Fett o.ä. einsetzen.

Re: Zylinderstehbolzen wollen sich nicht trennen

BeitragVerfasst: 4. August 2019 16:06
von Lorchen
Der Bolzen wirkt wie eine Drehstabfederung. Mit dem Schlagschrauber, das kann man probieren, aber die harten Schläge kommen nicht unten an.

Re: Zylinderstehbolzen wollen sich nicht trennen

BeitragVerfasst: 4. August 2019 16:07
von der maaß
Ich nehme bei sowas auch den Schraubstock. Da dreht nix mit, muss nur ordentlich zugedreht werden.
Ist etwas unhandlich, diese Methode.

Re: Zylinderstehbolzen wollen sich nicht trennen

BeitragVerfasst: 4. August 2019 16:21
von Klaus P.
rausgucker hat geschrieben:Das wird nichts mit dem schraubstock, die Bolzen werden sich mitdrehen.


Den Bolzen längs einspannen in Schraubstock und andonnern, wenn das Gehäuse getrennt ist.
Oder einen Bolzenausdreher kaufen und unten ansetzen.
Lorchen hats endlich geschrieben wie ein Drehstab.

Gruß Klaus

Re: Zylinderstehbolzen wollen sich nicht trennen

BeitragVerfasst: 4. August 2019 16:52
von muenstermann
Also, wenn der Motor zusammen bleiben soll, gründlich einweichen mit Rostlöser.
Dann unter eine Gripzange ansetzen, aber bitte eine die Noch ordentlich Biss hat und in Richtung los (das ist gegen den Uhrzeigersinn) lösen.
Bitte nicht ein einer Tour rausdrehen, sondern immer wieder etwas in Richtung fest (das ist im Uhrzeigersinn) bewegen. So kommt immer noch Rostlöser hinein, und das Aluminium löst sich mit Glück vom Bolzen.
Klappt das nicht, siehe Oben.

dann hilft nur noch das

Re: Zylinderstehbolzen wollen sich nicht trennen

BeitragVerfasst: 4. August 2019 17:45
von Dietmar
So, Schweißgerät war da und ist nun wieder weg. Der Hund dreht sich kein Fitzelchen. :?: Hab Angst, dass im Gehäusegewinde größerer Schaden entsteht, wenn ich`s übertreibe. :shock: Werde wohl mit mehreren Muttern und ggf. Scheiben arbeiten. Hatte mir im Netz Muttern geholt, die recht hoch und mit breiter Basis versehen sind. Und wenn das Ding nicht hält, dann binde ich den Zylinderkopf mit nem Schnürsenkel fest. :evil:

Re: Zylinderstehbolzen wollen sich nicht trennen

BeitragVerfasst: 4. August 2019 18:02
von UlliD
Winkelschleifer, auf 3 cm. absäbeln und dann die Muttern anbraten, dann ist der "Drehstab" weg und du hast mehr Gewalt dabei...