Seite 1 von 1
Motorruckeln im Schiebebetrieb

Verfasst:
18. August 2019 14:50
von papageno60
Im Schiebebetrieb ruckelt der motor, habe ich nur bei einer von dreien ETZ 250. Im Stand läuft sie gut. Vergasertausch mit einer anderen ETZ brachte keine Besserung, Zündzeitpunkt stimmt. Im Lastbetrieb läuft sie einfach bestens, top Leistung, ab 3000 n/min . Was tun?
Re: Motorruckeln im Schiebebetrieb

Verfasst:
18. August 2019 15:01
von XHansX
Gib Mal in die Suchfunktion des Forums den Begriff "Schieberuckeln" ein. Da wirst Du sehr viel finden.
Re: Motorruckeln im Schiebebetrieb

Verfasst:
18. August 2019 15:07
von ARilk
Da gibt es hier im Forum bereits sehr sehr viele Beiträge zum Thema "Schieberuckeln". Zielführende Ansätze zur Lösung des Problems sind:
- Abdichtung des Ansaugtraktes;
- Einstellung/Abstimmung des Vergasers mit minimaler Standgas-Drehzahl;
- Einbau der Malossi Macsi / bzw. einer Boost-Bottle.
Re: Motorruckeln im Schiebebetrieb

Verfasst:
18. August 2019 15:45
von Mainzer
Definitive Lösung wäre der Einbau eines Viertakters

Man kann sich natürlich auch eine Schaltung bauen, die bei geschlossenem Gasgriff und eingelegtem Gang die Zündung unterbricht.
Re: Motorruckeln im Schiebebetrieb

Verfasst:
18. August 2019 16:33
von rockebilly
Oder einfach den Karren mal penibel in Ordnung bringen....wenn ich Malossi Scheiße schon wieder lese....?
Re: Motorruckeln im Schiebebetrieb

Verfasst:
18. August 2019 18:07
von hermann27
Was ist denn grundsaetzlich schlecht an einem Ausdehnugsbehaelter am Ansaugstutzen ?
mfg hermann
Re: Motorruckeln im Schiebebetrieb

Verfasst:
18. August 2019 18:39
von voodoomaster
muß rockebilly zustimmen, vergaser sauber einstellen und sie läuft ohne schieberuckeln und ohne anschließendem beschleunigungsloch.
verteufeln würd ich die bottle aber auch nicht, dazu fehlt mir der vergleich, aber in zerbst werd ich ulli seine mal probe fahren.
mein tip, größere leerlaufdüse und standgas so weit runter wie es geht. hab meine leerlaufdüse so weit aufgerieben bis sie sauber lief, bissel Fummelei, aber lohnt sich. wichtig ist auch das der gesamte ansaugtrakt dicht ist und keine nebenluft zieht.
Re: Motorruckeln im Schiebebetrieb

Verfasst:
18. August 2019 18:46
von CJ
hermann27 hat geschrieben:Was ist denn grundsaetzlich schlecht an einem Ausdehnugsbehaelter am Ansaugstutzen ?
mfg hermann
Nix, aber eine Malossi installieren um Symptome zu überdecken, die andere Ursachen haben ist wie Kopfschmerztablette nach Sauftour. Hilft meistens gegen die Schmerzen, aber an der fehlenden Tablette lags ja gar nicht.
Re: Motorruckeln im Schiebebetrieb

Verfasst:
18. August 2019 19:24
von Kai2014
rockebilly hat geschrieben:Oder einfach den Karren mal penibel in Ordnung bringen....wenn ich Malossi Scheiße schon wieder lese....?
Nicht jeder kann und will sich einen 180€ Mikuni oder einen Polini leisten.
Bei einem originalen Bvf, ist die Malossi eine gute Unterstützung, um das ruckeln in den Griff zu bekommen.
Re: Motorruckeln im Schiebebetrieb

Verfasst:
18. August 2019 19:36
von voodoomaster
Kai2014 hat geschrieben:rockebilly hat geschrieben:Oder einfach den Karren mal penibel in Ordnung bringen....wenn ich Malossi Scheiße schon wieder lese....?
Nicht kann und will sich einen 180€ Mikuni oder einen Polini leisten.
Bei einem originalen Bvf, ist die Malossi eine gute Unterstützung, um das ruckeln in den Griff zu bekommen.
geht aber auch ohne

Re: Motorruckeln im Schiebebetrieb

Verfasst:
18. August 2019 20:24
von der maaß
Und auch ein Mikuni kann Schieberuckeln.
Re: Motorruckeln im Schiebebetrieb

Verfasst:
19. August 2019 06:06
von siggi_f
voodoomaster hat geschrieben:geht aber auch ohne

Jo. 5% Choke und Ruhe ist.
VG
Siggi
Re: Motorruckeln im Schiebebetrieb

Verfasst:
19. August 2019 06:13
von Marwin87
der maaß hat geschrieben:Und auch ein Mikuni kann Schieberuckeln.
Sicher, wenn er nich ordentlich eingestellt ist... Zaubern kann auch ein Mikuni nicht...
Re: Motorruckeln im Schiebebetrieb

Verfasst:
23. August 2019 09:31
von MzClaus
hatte ich auch bei meiner TS250 mit orginalem Vergaser. Habe dann während einer Oldtimerausfahrt einige Spezis gefragt und die Nadel ganz nach oben gehängt. Schieberuckeln weg. Manchmal kann die Lösung ganz einfach sein.
Re: Motorruckeln im Schiebebetrieb

Verfasst:
23. August 2019 10:03
von starke136
rockebilly hat geschrieben:Oder einfach den Karren mal penibel in Ordnung bringen....wenn ich Malossi Scheiße schon wieder lese....?
Dein Wort im Ohr des MZ-Gottes.
Malossi braucht man nicht, die MZ kann auch so ohne Schieberuckeln laufen. Die Ingenieure waren nicht so doof, ein Motorrad zu bauen was nicht ordentlich läuft.