Seite 1 von 1
ETZ 250 Ölablass-Gewinde defekt

Verfasst:
31. August 2019 14:50
von Casyx
Hallo,
ich habe meine 250er ETZ über den Winter etwas schick gemacht und wollte nur noch die Ölablassschraube abdichten bevor es zum TÜV geht, doch siehe da: Das Innengewinde vom Ölablass ist so beschädigt, dass man die Schraube nicht mehr festziehen kann. Im Forum hat man jemandem mit demselben Problem sogenannte Helicoils empfohlen, jedoch finde ich nur ein Set für 180 Euro, was für mich zu viel ist. Nun zu meiner Frage: Hat jemand eine Idee womit ich die Schraube für die nächsten 2 Monate dicht pfuschen könnte (aber so, dass ich sie auch wieder abbekomme)? Im Winter muss der Motor eh überholt werden und dann könnte ich das ganze auch anständig lösen. Oder hat zufällig jemand einen M18 x1,5er Helicoil mit Bohrer übrig?
Schonmal danke für jegliche Hilfe.
Re: ETZ 250 Ölablass-Gewinde defekt

Verfasst:
31. August 2019 14:58
von Poloracer163
Gibts auch für 1/3 des Geldes. Lohnt sich das ?
Und wenn du fertig bist weiter verkaufen.
https://www.amazon.de/Völkel-Gewinde-Reparatur-Satz-Zündkerzengewinde-Gewindeeinsätze-rostfreiem/dp/B017DJ1GQ2/ref=mp_s_a_1_6?keywords=gewindereparatursatz+18x1%2C5&qid=1567259796&s=gateway&sr=8-6
Re: ETZ 250 Ölablass-Gewinde defekt

Verfasst:
31. August 2019 15:18
von Casyx
Ich würde eventuell auf M20 Gewinde aufbohren und in die entsprechende Schraube ein M18 Gewinde bohren, sodass ich keine neue Ölablassschraube brauche und der Stutzen nicht mehr belastet wird (siehe Bild ganz rechts). Oder meint ihr man kann einfach das Gewinde zuschweißen und neu bohren?
Nachdem das im ausgebauten zustand eh besser geht und ich ja zum TÜV muss, würde ich bis dahin so eine Dichtmasse nehmen:
https://www.amazon.de/Hochtemperatur-Si ... way&sr=8-6
Re: ETZ 250 Ölablass-Gewinde defekt

Verfasst:
31. August 2019 15:28
von Kai2014
Zuschweißen würde ich nicht, dabei kann sich das Gehäuse verziehen.
Die Einsätze macht MZ Robert, er ist hier sehr selten im Forum unterwegs. Per PN anschreiben und warten, bis er antwortet.
Re: ETZ 250 Ölablass-Gewinde defekt

Verfasst:
31. August 2019 15:43
von MZ-Chopper
In der größten Not für den TÜV.....nimm Teflonband
Re: ETZ 250 Ölablass-Gewinde defekt

Verfasst:
31. August 2019 19:33
von ea2873
MZ-Chopper hat geschrieben:In der größten Not für den TÜV.....nimm Teflonband
und ne etwas längere Schraube, das Gewinde geht noch paar Gänge weiter rein, ohne das was passiert. dann aber wirklich mit Gefühl festziehen (und zur Sicherheit Dichtmasse)
Re: ETZ 250 Ölablass-Gewinde defekt

Verfasst:
31. August 2019 19:58
von Klaus P.
Naja, etwas länger ist relativ, viel ist da nicht bis zur Schaltwelle.
Ich hatte das Problem auch vor ca. 2 Jahren.
Helicoil ist nix für die MZ Gehäuse mit ihren Lunkern, ganz zu schweigen von der Anwendung.
Wenn Rep. dann mit Gewindebundbuchse selbstschneidend.
Gruß Klaus
Re: ETZ 250 Ölablass-Gewinde defekt

Verfasst:
1. September 2019 11:12
von Casyx
Teflonband benutze ich tatsächlich bei allen Ölablassschrauben, hat aber nicht gereicht, daher die Silikon Dichtmasse. Ich habe inzwischen dieses Set gefunden (falls MZ Robert nicht antwortet):
https://www.amazon.de/dp/B075DMBGNG/?co ... _lig_dp_itEine längere Schraube brauche ich hoffentlich gar nicht, das Silikon sollte reichen.
Re: ETZ 250 Ölablass-Gewinde defekt

Verfasst:
1. September 2019 11:59
von Klaus P.
Und wo ist der Kernlochbohrer
und wenn kommst du mit dem Gewindebohrer tief genug in den Motor ?
Außerdem, traust du dir zu den Gewindebohrer von Hand winkelig einzudrehen ?
Ich eher nicht.
Das mit der längeren Schraube habe ich oben schon mal angeführt.
Der Schaltarm der Schaltwelle taucht beim Schaltvorgang in die Bohrung ein, der braucht die 18 mm.
Also sollte die Schraube nicht länger sein als die Originale.
Re: ETZ 250 Ölablass-Gewinde defekt

Verfasst:
1. September 2019 12:25
von Casyx
Ich würde das eh den Mechaniker im Dorf machen lassen, der hat mit Sicherheit auch Bohrer. Der Stutzen steht ja nach außen hervor und das Gewinde ist doch nicht allzu lang, ich glaube die Tiefe ist das geringste Problem. Eine längere Schraube wäre wahrscheinlich eh keine Lösung auf Dauer und ich würde gerne die originale Schraube behalten. Das Gewinde werde ich sicherlich nicht selber reinbohren, zur Not bring ich den Motor zu jemandem, der das kann. Ansonsten bleiben mir aber doch keine Alternativen
Re: ETZ 250 Ölablass-Gewinde defekt

Verfasst:
1. September 2019 12:48
von muenstermann
Das Gewinde (M18x1,5) im Motorblock ist wesentlich länger als das der Ölablaßschraube.
Ich würde mir einen Adapter wie auf dem Bild rechts anfertigen lassen, um in den Bereich des noch intakten Gewindes zu gelangen und diesen dann mit Loctite, einkleben.
Als Ablaßschraube reicht auch locker M12x1,5!
Dieses Theater mit Helicoil würde ich da garnicht anfangen.
Re: ETZ 250 Ölablass-Gewinde defekt

Verfasst:
1. September 2019 13:41
von Casyx
Okay, dann hoffe ich mal, dass MZ Robert antwortet
Re: ETZ 250 Ölablass-Gewinde defekt

Verfasst:
1. September 2019 18:54
von ENRICO
Moin!
Ich habe seit vielen Jahren eine alte 18er Zündkerze als Provisorium für die Ablassschraube eingeschraubt. Der Grund war, dass die originale Ablassschraube nicht mehr richtig fasste und es nicht mehr dicht wurde. Es hatte durch die originale Schraube die Gewindegänge herausgezogen. Die Zündkerzen sitzen wesendlich enger in der Bohrung ........... und sehen da unten komisch und witzig aus

.
Da ich viel Zeug für Feuerlöschtechnik und TS8-Löschpumpen liegen habe, sind da logischerweise auch noch alte Kerzen mit diesen Gewinde (M18x1,5) da.
Evtl. mal googeln nach Adapter und sich dort eine passende Lösung raussuchen
So einen Adapter auf 14er Gewinde kann man auch prima einkleben, falls das 18er Gewind wirklich schon total fertig ist.
Mit einem Bild meines Provisoriums kann ich leider so schnell nicht dienen.
Re: ETZ 250 Ölablass-Gewinde defekt

Verfasst:
1. September 2019 19:18
von lichtan
Das Gewinde ist länger als es eigentlich gebraucht wird. Ich habe bei mir die Räubermethode schon mehrmals angewandt
Habe einfach ein paar Milimeter des "Stutzens" der rausguckt abgesägt und mit der Feile wieder plan gemacht. Natürlich erfordert diese Methode ein geschicktes Händchen um die Dichtfläche wieder gerade hinzubringen. Hat auch schon im eingebauten Zustand funktioniert
Grüße Micha
Re: ETZ 250 Ölablass-Gewinde defekt

Verfasst:
3. September 2019 18:36
von Casyx
Sind auch gute Ideen, Zündkerze hab ich leider keine in M18 da. Das mit dem Stutzen wäre natürlich auch eine Möglichkeit, aber sowas mache ich dann bei ausgebautem Motor. Was ich letztendlich mit dem Gewinde mache kann ich mir ja bis dahin überlegen. Schonmal danke für all die Hilfe!