Seite 1 von 1

ES 125: welcher Vergaser?

BeitragVerfasst: 13. September 2019 18:24
von samyb
Hallo,

In den Ersatzteillisten zu den ES 125 Modellen sind 4 Vergaser angegeben:
* 22 KNB 1-3 ( bis Mot.-Nr. 7241419)
* 24 KN 1-2 (bis Mot.-Nr. 6180635)
* Vergaser 22 N 1-1 (Start-Vergaser)
* Vergaser 22 N 1-3 (Startvergaser)


Bei dieser ES 125, Baujahr 1967 (ohne Gewähr) sieht der Vergaser so aus:

Bild
]

Frage 1: Kann ich davon ausgehen, dass der Vergaser kein "KN"-Modell ist?

Frage 2: Wenn ein "22 N 1-x" Vergaser eingebaut ist welches könnte es sein? 22 N 1-1 oder 22 N 1-3? Sind die baugleich/austauschbar?

Kann man daraus schliessen, ob die ES eine 125, eine 125/1 oder eine 125/2 ist?

Tipp: die MZ hat einen Zigarrenauspuff und einen Segmenttachometer. Dabei spricht der Segmenttachometer für ein Baujahr ab 1968.01

Re: ES 125: welcher Vergaser?

BeitragVerfasst: 13. September 2019 18:42
von Lorchen
Das ist natürlich kein KN-Vergaser. Zuerst kann man die Leistungsvarianten am Zylinderdeckel unterscheiden, Angüsse e=8,5 oder e=10 an der Unterseite. Der Zylinder ist schon mal die alte 10PS-Version, passend zu 1967.

Re: ES 125: welcher Vergaser?

BeitragVerfasst: 13. September 2019 19:04
von samyb
Lorchen hat geschrieben:Das ist natürlich kein KN-Vergaser. Zuerst kann man die Leistungsvarianten am Zylinderdeckel unterscheiden, Angüsse e=8,5 oder e=10 an der Unterseite. Der Zylinder ist schon mal die alte 10PS-Version, passend zu 1967.



Das würde also die ES 125 ("6,2 kW (8,5 PS)" auschliessen und man könnte auf eine ES 125/1 ("7,35 kW (10,0 DIN-PS = 11,0 SAE-PS)") tippen?

Berichtigung: Der Tacho ist rund.

Re: ES 125: welcher Vergaser?

BeitragVerfasst: 13. September 2019 19:28
von vergasernadel
Nein , nicht 125/1. Kam erst 1969. Ist 6,2 KW, 8,5 PS. Lorchen war sicherlich bei 150ger, dann 10PS.

Re: ES 125: welcher Vergaser?

BeitragVerfasst: 13. September 2019 20:03
von Lorchen
Ja, ich war gedanklich bei der 150er. Auf dem Foto sieht es aus wie eine ES 125 mit 8,5PS.

Re: ES 125: welcher Vergaser?

BeitragVerfasst: 13. September 2019 20:47
von samyb
Danke

Re: ES 125: welcher Vergaser?

BeitragVerfasst: 16. September 2019 11:17
von samyb
Weitere Fragen zur MZ:

Der BVF Vergaser ist ein 22N1-1:
Bild
Bild

Auf dem Ansaugstutzen steht links "125/1":

Bild

... und rechts eine "2":

Bild

Spricht das also definitiv für eine ES 125/1, Motortyp "MM125/2", mit 10 PS?

Verwirrend ist die Angabe im NM (Ausgabe 1981), dass der Vergaser ein BVF 22 N1-3 sein soll.

Re: ES 125: welcher Vergaser?

BeitragVerfasst: 16. September 2019 12:07
von EmmasPapa
Nein, es ist die 8,5 PS-Ausführung, da passt dann auch der 22N1-1 dazu. Alles gut und die Teile auf den Bildern passen zusammen.

PS: Ist dann eine ES 125 (ohne /1!!!) mit MM 125/1

Re: ES 125: welcher Vergaser?

BeitragVerfasst: 16. September 2019 12:17
von samyb
EmmasPapa hat geschrieben:Nein, es ist die 8,5 PS-Ausführung, da passt dann auch der 22N1-1 dazu. Alles gut und die Teile auf den Bildern passen zusammen.

PS: Ist dann eine ES 125 (ohne /1!!!) mit MM 125/1


Gut, dann läuft sie aber langsamer als das Nachfolgemodell, oder? Nicht dass ich durch die Gegend rasen will, aber...

Übrigens, hier ein Audio-Mitschnitt vom Motor:

https://clyp.it/ykoaiqk4

Für meine Begriffe (mit dem Sound der ETZ 125) hört sich das ein bisserl blechern an... Hab aber keine weiteren Anhaltspunkte...

Re: ES 125: welcher Vergaser?

BeitragVerfasst: 16. September 2019 13:06
von EmmasPapa
samyb hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:Nein, es ist die 8,5 PS-Ausführung, da passt dann auch der 22N1-1 dazu. Alles gut und die Teile auf den Bildern passen zusammen.

PS: Ist dann eine ES 125 (ohne /1!!!) mit MM 125/1


Gut, dann läuft sie aber langsamer als das Nachfolgemodell, oder? Nicht dass ich durch die Gegend rasen will, aber...
.........


Im direkten Vergleich würdest du das kaum merken, entspann Dich. Die Kleine ist gut, so wie sie ist.

samyb hat geschrieben:..........
Für meine Begriffe (mit dem Sound der ETZ 125) hört sich das ein bisserl blechern an... Hab aber keine weiteren Anhaltspunkte...


Habe den Audio-File noch nicht angehört, aber mit dem Klang der ETZ hat der Klang der alten Hufus (bzw. Hufüzwas :lach: ) nicht viel gemein, die beiden Motoren sollte man klangtechnisch gar nicht erst versuchen zu vergleichen.

Re: ES 125: welcher Vergaser?

BeitragVerfasst: 16. September 2019 19:17
von Lorchen
Außerdem haben die frühen Zylinder und Köpfe mit der großflächigen Verrippung noch keine Dämpfungsschläuche.

Re: ES 125: welcher Vergaser?

BeitragVerfasst: 16. September 2019 20:10
von samyb
Lorchen hat geschrieben:Außerdem haben die frühen Zylinder und Köpfe mit der großflächigen Verrippung noch keine Dämpfungsschläuche.


In der Ersatzteilliste zur ES 125/1 ist ein "Zylinderdeckel mit Dämpfungsgummischlauch" aufgelistet:

Bild

Es erschliesst sich mir aber nicht, wie das aussieht. Vielleicht so:

viewtopic.php?f=7&t=33001#p559803

Denn die spätere ETS 125 hatte solche "Dämpfungsschläuche für Zylinder":

Bild

Re: ES 125: welcher Vergaser?

BeitragVerfasst: 16. September 2019 20:24
von der maaß
Das Bild ist von einem 250er Motor, nicht von einem 125/150er.

Re: ES 125: welcher Vergaser?

BeitragVerfasst: 17. September 2019 06:45
von Lorchen
Die frühen ES 125/150 mit dem breit verrippten Zylinder ab 1967 hatten bis zur Einführung der leistungsgesteigerten /1 noch keine Dämpfungsschläuche.