Seite 1 von 1

TS 250 Ruckeln im oberen Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 19. September 2019 18:35
von Tritonius
Hallo zusammen,

Ich hab seit 1 Jahr eine tolle TS250/4 Gang weitestgehend im Originalzustand.

Jetzt hab ich seit einem halben Jahr das Problem, dass sie zum einem nicht mehr die Endgeschwindigkeit erreicht wie vor einem Jahr (125 vs. 100 km/h) und das sie in oberen Drehzahlbereichen total ruckelt. Das Ruckeln macht sich bemerkbar, als ob der Gang raus und wieder reinspringt. Ich hab heute mal den Vergaser gereinigt, da ich dachte, sie bekommt obenrum vielleicht zu wenig Benzin. Daran lag‘s aber nicht und der Vergaser sah zudem noch recht gut aus.

Ich bin jetzt leider kein routinierter Schrauber...so gröbere Arbeiten wie Vergaser etc. gehen aber schon.

Habt ihr eine Idee?

Re: TS 250 Ruckeln im oberen Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 19. September 2019 18:42
von Lorchen
Wo ist das Foto von dem Renner? :lupe:
Tritonius hat geschrieben:Das Ruckeln macht sich bemerkbar, als ob der Gang raus und wieder reinspringt.

Der 4. Gang ist verschleißunanfällig. Würde der Gang immer wieder kurz rausspringen, dann wäre das ungefähr so: Brrrrrrrr-möüppp-krack/krach-brrrrrrrrrrrrr-möüppp... Weißt du was ich meine? Dein Ruckeln ist sicher mehr so: brrrrrrr-möööp-möp-brrrrrr... usw.

Im übrigen, wenn beim Viergänger ein Gang wegen verschlissener Hinterschneidungen rausfliegt, dann bleibt der draußen. Der wird nicht wieder zwangsweise reingedrückt. Dazu fehlt dem Viergänger der Pizzaschneider der Fünfgänger.

Re: TS 250 Ruckeln im oberen Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 19. September 2019 19:01
von Tritonius
Stimmt ...Foto fehlte

Das Ruckeln is definitiv das 2. Brrrr..Mööööp mööööp Brrrr :)

Re: TS 250 Ruckeln im oberen Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 19. September 2019 19:30
von Lorchen
Wie ist denn der Spritfluß durch den Sprithahn und vor allem auch durch das Schwimmerventil? Im Ventil setzt sich auch mal ein bißchen was ab, wodurch nicht genug in den Vergaser reinläuft und der Renner bei Vollgas abmagert. Klemmergefahr!

Re: TS 250 Ruckeln im oberen Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 19. September 2019 19:34
von Tritonius
Hab ich noch nicht getestet. Vielleicht sollte ich auch den 2. Filter entfernen? Was meinst du?

Re: TS 250 Ruckeln im oberen Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 19. September 2019 19:36
von Lorchen
Ach ja, na der muß raus.

Re: TS 250 Ruckeln im oberen Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 19. September 2019 19:41
von pfuetzen
bezüglich Durchfluss kann ich das hier empfehlen:

viewtopic.php?f=4&t=85593 :D

Re: TS 250 Ruckeln im oberen Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 19. September 2019 21:39
von schrauberschorsch
Wenn ich es richtig sehe, ist der zusätzliche Spritfilter einer mit Metallnetz. Wenn das so ist, ist das im Vergleich zu einem PapierFilter zwar das kleinere Übel, aber trotzdem überflüssig. Bitte ausbauen.

Spritversorgung würde ich prüfen, dabei auch die Tankentlüftung. Zündung würde ich auch prüfen (Zeitpunkt, Kontaktabstand und Kondensator).

Re: TS 250 Ruckeln im oberen Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 20. September 2019 06:08
von Bernd
Schau dir mal die Kontakte an, schmeiß die raus und mache neue rein!
Hatte ich auch mal gehabt, ist die Kontaktfeder weich geworden und diese flattern bei hohen Drehzahlen.

Gruß Bernd

Re: TS 250 Ruckeln im oberen Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 20. September 2019 12:58
von Tritonius
Also die Durchflussmenge passt...ich hab jetzt pro Minute 350ml.

@Bernd: Welche Kontakte meinst du? Sorry für die blöde Frage aber bin kein Schrauber

Re: TS 250 Ruckeln im oberen Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 20. September 2019 13:10
von Bernd
den Zündungskontakt auf der Lichtmaschine, und dann sauber nach Vorgabe einstellen!

Re: TS 250 Ruckeln im oberen Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 20. September 2019 15:46
von Tritonius
Ich schau da ein bisschen wie das Schwein ins Uhrwerk...den Unterbrecherkontakt hab ich mit Bremsenreiniger zwar gesäubert...aber wie stellt man die Zündung wieder ein?

Re: TS 250 Ruckeln im oberen Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 20. September 2019 16:25
von schrauberschorsch
Bei miraculis gibt es eine entsprechende Anleitung.

Kurzfassung:
Erst den Kontaktabstand an der höchsten Stelle des Zündnocken einstellen, dann den Kolben auf den Zündzeitpunkt stellen und den Kontakt so auf dem Stator verschieben, dass er im ZZP gerade so öffnet...

Re: TS 250 Ruckeln im oberen Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 20. September 2019 16:50
von Bernd
aber erst mal einen neuen einbauen, wei diese Federn vom Kontakt lahm / ermüdet sein wird!
Kontakt nach Vorschrift einstellen und dann die Zündung mit einer Prüflampe auf ....mm vor den oberen Totpunkt einstellen, findest du hier im Forum genug Anleitungen. Ich habe im Moment leider keine Zeit danach zu suchen welche Werte eingestellt werden sollen, glaube Kontaktöffnung 0,3 mm und die Zündung 2,7 mm vor dem oberen Totpunkt!

Gruß Bernd

Re: TS 250 Ruckeln im oberen Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 20. September 2019 21:40
von 990sm-r
Der Schmierfilz sieht auch sehr trocken aus. Der schmiert den Nocken wenn er mit Öl getränkt ist, und verhindert übermäßigen Verschleiß des Unterbrechers. Hast du eventuell einen abschließbaren Tankdeckel?

Normen

Re: TS 250 Ruckeln im oberen Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 20. September 2019 23:07
von Tritonius
Hi Norman, der Filz soll normaler weise ölig sein?

Nein, einen abschließbaren Tankdeckel hab ich nicht....wieso?

Re: TS 250 Ruckeln im oberen Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 20. September 2019 23:31
von 990sm-r
Der Filz ist der Ölspender für den Nocken. Immer wenn der Nocken den Filz berührt wir der Nocken für den Unterbrecher geschmiert. Bei den abschliessbaren Tankdeckel veröllt die Entlüftungsbohrung. Da habe ich auch eine Weile gesucht. Ts mit ETZ 250 Motor läuft nur 110. Der Tankdeckel war einer der Fehler.

Re: TS 250 Ruckeln im oberen Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 21. September 2019 04:04
von lonecomander
Der Filz ist doch vorhanden!Ist das Ding genau am Unterbrecher!Sollte allerdings ab und an VORSICHTIG geölt werden!(Messerspitze Getriebeöl)!

Re: TS 250 Ruckeln im oberen Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 21. September 2019 10:12
von Lorchen
Wer es ganz genau machen will, kauft sich Unterbrecheröl. Das Zeug ist sehr zäh, wie Rübensirup, und sieht auch so aus. Also nicht verwechseln. :lach: :tongue:

Re: TS 250 Ruckeln im oberen Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 21. September 2019 11:40
von XHansX
Mach mal den Kerzenstecker von innen sowie die Zündkerze außen mit Bremsenreiniger oder Spiritus penibel sauber. Dreck an diesen Stellen hat bei mir schon zu Stottern im oberen Drehzahlbereich und heißem Motor geführt.

Re: TS 250 Ruckeln im oberen Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 22. September 2019 19:38
von Tritonius
Danke für die Tipps...werd das morgen hoffentlich mal ausprobieren. Bzgl. Unterbrecher einstellen...hab das noch nie gemacht und mir deshalb Zünduhr, Prüflampe und eine Lehre bestellt. Würde jetzt wie folgt vorgehen:

- Kerze raus und Zünduhr reinschrauben
- Welle soweit drehen bis ich den OT habe (wann genau merkt man, dass der OT erreicht ist?)
- beim OT die Lehre zwischen Unterbrecher schieben und auf 0,4 mm einstellen
- dann alles wieder zusammenbauen und Probefahrt

Wenn das nicht geholfen hat, würde ich mich an die Zündungseinstellung wagen ?...wovor ich‘n bisschen Bammel hab, weil auch noch nicht gemacht..aber das werd ich erst anschauen, wenn’s soweit ist.

Re: TS 250 Ruckeln im oberen Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 22. September 2019 20:33
von Klaus P.
[quote="Tritonius"]Danke für die Tipps...werd das morgen hoffentlich mal ausprobieren. Bzgl. Unterbrecher einstellen...hab das noch nie gemacht und mir deshalb Zünduhr, Prüflampe und eine Lehre bestellt. Würde jetzt wie folgt vorgehen:

- Kerze raus und Zünduhr reinschrauben
- Welle soweit drehen bis ich den OT habe (wann genau merkt man, dass der OT erreicht ist?)

------------------------------------------------------------------------

"" Wenn der Kolben auf OT fährt, steigt der Zeiger der Uhr an,
wenn er nach OT ist, fällt er ab.
(So wie der Kolben tut)
Im Bereich OT kannst du, das Pleuelspiel berücksichtigen, da tut sich nichts,
durch zurückdrehen der KW um einige Grade, wieder auf OT fahren.
Beim tun wirst du es verstehen.

-------------------------------------------------------------------------

-- Hinzugefügt: 22. September 2019 21:36 --

- beim OT die Lehre zwischen Unterbrecher schieben und auf 0,4 mm einstellen

---------------------------------------------------------------------------
"" NEIN,
wenn der Unterbrechernocken den Unterbrecher max. geöffnet hat.

Gruß Klaus

Re: TS 250 Ruckeln im oberen Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 22. September 2019 20:39
von UlliD
Klaus P. hat geschrieben:- beim OT die Lehre zwischen Unterbrecher schieben und auf 0,4 mm einstellen

Beim höchsten Punkt des Nockens...... :!:

Re: TS 250 Ruckeln im oberen Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 22. September 2019 20:45
von Klaus P.
Ulli,
ich habe ihn zitiert, weiß nicht warum das nicht farblich unterlegt ist.

Gruß Klaus

Re: TS 250 Ruckeln im oberen Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 22. September 2019 20:59
von TS-Jens
Achtung, mit der Uhr allein kommst du beim 4 Gang mit schräger Zündkerze nicht weit!

Das Symptom klingt schon ein wenig nach zu geringem Kontaktabstand :ja:

Re: TS 250 Ruckeln im oberen Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 22. September 2019 21:06
von Klaus P.
Stimmt ja, schräge Gewindebohrung, hätte ich auch sehen müßen.

Re: TS 250 Ruckeln im oberen Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 22. September 2019 21:36
von Tritonius
Heißt jetzt was genau?

Re: TS 250 Ruckeln im oberen Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 22. September 2019 21:37
von TS-Jens
Du bräuchtest dafür ein Spezialwerkzeug, weil deine Zündkerze ja von rechts schräg eingeschraubt ist und nicht senkrecht von oben.
Mit der Uhr kommst du da leider nicht zu rande.

Dieses hier: https://emzett-web.de/allgemeine-probleme/

Re: TS 250 Ruckeln im oberen Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 22. September 2019 21:47
von Tritonius
Danke... das heißt die Zünduhr funktioniert bei mir gar nicht?

-- Hinzugefügt: 22. September 2019 22:56 --

Kann ich den OT auch mit der Schraubenzieher-Methode testen? Oder habt ihr einen Tipp wo ich das Spezialwerkzeug herbekomme?

Re: TS 250 Ruckeln im oberen Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 22. September 2019 23:17
von Klaus P.
Tritonius hat geschrieben:Danke... das heißt die Zünduhr funktioniert bei mir gar nicht?

-- Hinzugefügt: 22. September 2019 22:56 --

Kann ich den OT auch mit der Schraubenzieher-Methode testen? Oder habt ihr einen Tipp wo ich das Spezialwerkzeug herbekomme?


Mit dem Schraubenzieher als OT Finder und einer Gradscheibe.

Mit diesem Hilfsmittel geht es etwas leichter.
Links vor einigen Jahren für die ES/2 gebogen, Biegewinkel ca. 35°,
den OT und ZZP 3,0 mm v. OT. anzeichnen und den Fixpunkt am Deckel.
Gebohren vor ca. 50 Jahren aus der rechten für meine damalige NSU Max.