Seite 1 von 1
Schraubenrad Frage

Verfasst:
4. Oktober 2019 19:34
von Vögelchen
Hallo mein Tacho der ETZ 250 zeigt ab 100kmh bis zu 20 kmh zu viel an. Meine Idee war ein Schraubenrad der TS 125 zu verbauen, mit 21 Zähnen. So könnte die Abweichung fast korrigiert werden. Jetzt nur die Frage, Passt das auf das Ritzel der ETZ 250 und passt das mit dem Tachoantrieb? Lg
Re: Schraubenrad Frage

Verfasst:
4. Oktober 2019 19:39
von Klaus P.
Die TS125 hat 23 Z; die ETZ 250 24 Z; Ritzel ist gleich 12 Z
Re: Schraubenrad Frage

Verfasst:
4. Oktober 2019 19:48
von Treibstoff
@ Klaus:
Die Ritzel haben aber unterschiedliche Ersatzteilnummern, sind also nicht gleich.
zum Problem:
Das wird Dir so richtig keiner beantworten können. Ich vermute aber mal, es klappt nicht.
Ritzel vom Tachoantrieb und Schraubenrad sind aufeinander abgestimmt.
Wenn Du eins von beiden wild austauschst, können sie sich gegenseitig zerstören.
Du gehst aber auch völlig falsch an die Sache ran. Du willst Symptome bekämpfen, statt der Ursache.
Dein Tacho ist offenbar verschlissen und sollte überholt bzw. getauscht werden.
Re: Schraubenrad Frage

Verfasst:
4. Oktober 2019 20:08
von Vögelchen
Mein Tacho ist neu und wurde von Croft instandgesetzt.
Mein Fehler die kleine ETZ hatte das 21 er Rad.
Re: Schraubenrad Frage

Verfasst:
4. Oktober 2019 20:48
von Treibstoff
Ok, also hast Du eine falsche Kombination aus Ritzel Tachoantrieb und Schraubenrad verbaut.
Also Problem geklärt.
Re: Schraubenrad Frage

Verfasst:
4. Oktober 2019 21:18
von Vögelchen
Derzeit ist die originale 12/24 verbaut. Jetzt möchte ich auf 12/21 Wechseln damit der Tacho weniger anzeigt.
Re: Schraubenrad Frage

Verfasst:
4. Oktober 2019 21:41
von Treibstoff
Ok, das Schraubenrad der TS125/150 hat aber 23Zähne und nicht 21.
Du kannst es probieren, aber immer nur mit dem zum Schraubenrad gehörenden Ritzel.
Nochmal, das 12er Ritzel der ETZ250 ist nicht identisch mit dem 12er Ritzel der TS125/150.
Prüfen kannst Du recht genau an den Geschwindigkeitsanzeigen, die in anchen Ortschaften installiert sind.
Re: Schraubenrad Frage

Verfasst:
4. Oktober 2019 22:17
von Klaus P.
@ Frank,
das 23ger Schraubenrad ist schon klar,
die Ritzel haben auch verschiedene Endnr. hätte ich nicht gedacht.
JA stimmt, das 12er für die ETZtten hat einen anderen Modul und ist mit einer RILLE AM SCHAFT GEKENNZEICHNET.
@ Vögelchen,
von der ETZ 251 ?
Wenn ja, das ist kaum zu bekommen.
Und wenn brauchst du auch das dazu gehörende Ritzel, diese Paarung hat ein anderes Modul.
Ich hatte noch ein Paar und vor ca. 4 Jahren einschl. Porto abgegeben.
Die versprochene Bierdeckelübernahme ist inzwischen verjährt.
Gruß Klaus
Re: Schraubenrad Frage

Verfasst:
4. Oktober 2019 22:35
von Vögelchen
Die Idee war die Kombination aus der ETZ 150 die hat ein 21er Schraubenrad ob das 12er Ritzel passt ist die Frage da das Kettenkasten anders ist. Die ETZ 251 hatte meines Wissens ein 27 er bzw später ein 30 er Schraubenrad verbaut. Interessant ist auch erst Mal zu wissen ob das Schraubenrad der ETZ 150 überhaupt auf den Mitnehmer passt. Sollte dort der Durchmesser schon ein anderer sein wird es nix.
Ok Tante Google hat mir geholfen. Im Forum wurde das Problem schon Mal besprochen ich müsste es mit der Kombination 12/21 aus ETZ 251 und ETZ 150 versuchen, das sollte funktionieren
Re: Schraubenrad Frage

Verfasst:
4. Oktober 2019 22:42
von Treibstoff
@ Klaus:
Ja Klaus, wir hatten die Problematik ja schon mal bei den Ritzeln und Schraubenrädern für die Saxonmodelle diskutiert.
Ich würde mittlerweile fast vermuten, daß jeder Motorradtyp bei MZ seine eigene Ritzel-Schraubenrad-Kombination hatte.
Was mir aber nicht in den Kopf will, warum der von croft frisch überholte Tacho bei korrekter Ritzel-Schraubenrad-Kombi so viel mehr anzeigt. Klar, die MZ-Tachos waren nur Schätzeisen, aber Anzeige 120 bei tatsächlichen 100 ist schon heftig. Hatte ich selbst noch nicht.
Edit:
Das Schraubenrad der ETZ251 hatte nie 27, sondern 21 Zähne.
Das Schraubenrad mit 27 Zähnen gehört zur TS250.
Und das 30er Schraubenrad der ETZ251 gehört zu den eckigen Nachwendetachos von CEV/Pagani.
Paßt bei den runden Vorwendetachos von MZ definitiv nicht.
Das Schraubenrad der ETZ125/150/251 Vorwende ist identisch -> auch das Ritzel der ETZ125/150/251 Vorwende ist identisch, da alle ein gleich großes Hinterrad hatten.
Re: Schraubenrad Frage

Verfasst:
4. Oktober 2019 23:08
von Klaus P.
Wer hat dir das geflüstert, dass der Kettenkasten der ETZ 150 anders als der der ETZ 250 ist ?
Die Schraubenräder passen innen immer auf die Aufnahme, von TS klein bis 251.
das 30ger Schraubenrad ist für die Nachwendetachos, komm nicht auf den Namen. Frank hats schon erklärt.
Re: Schraubenrad Frage

Verfasst:
5. Oktober 2019 10:39
von Vögelchen
Beim Kettenkasten habe ich mich wohl geirrt.
Dass eckige Instrument der Rotax hat dann wohl einen k wert von 1,4?
Deshalb auch das 30er Schraubenrad?
Sollte es so sein überlege ich einen modernen Tacho mit Tageskilometer Anzeige zu verbauen. Lg
Re: Schraubenrad Frage

Verfasst:
5. Oktober 2019 10:44
von Treibstoff
Vögelchen hat geschrieben:...
Dass eckige Instrument der Rotax Saxons hat dann wohl einen k wert von 1,4?
Deshalb auch das 30er Schraubenrad?
...

Genauso ist es.

Re: Schraubenrad Frage

Verfasst:
5. Oktober 2019 10:47
von MRS76
Den k-wert kann man ja ermitteln.
Wenn der Tycho nicht wirklich ein Orginal sein muss, würde ich das auch tauschen.
Re: Schraubenrad Frage

Verfasst:
5. Oktober 2019 10:52
von Treibstoff
Wenn der Fredersteller seine ETZ nicht absolut original haben möchte, es gibt im Zubehörsektor wunderschöne Tachos, die auch noch genauer anzeigen, als die MZ-Schätzeisen. Eine schöne Halterung für's Instrument gebastelt und gut.
Re: Schraubenrad Frage

Verfasst:
5. Oktober 2019 13:30
von Vögelchen
Vielen Dank euch allen. So ist es der Tacho muss nicht original seil. Ich habe eine Weile im Netz gesucht. Mir gefallen die günstigen Rundinstrumente mit Tageskilometerzähler sehr gut. Bei dem Preis von unter 20 Euro bin ich skeptisch ob die Qualität auch akzeptabel ist. Dann kommt einer Weile nix und dann habe ich bei Daytona und MMB Instrumente gefunden. Mal sehen was es wird.
Nebenbei frage ich mich ob den mein Drehzahlmesser genaue Werte anzeigt. Ich habe einen kleinen elektronischen den werde ich mal anklemmen und schauen ob sich die Werte decken. Welchen K Wert hat der DZM Antrieb bei MZ auch 1,0? Hab es schon gefunden 1:4
Re: Schraubenrad Frage

Verfasst:
5. Oktober 2019 13:39
von Treibstoff
Normalerweise hatten alle DDR-Instrumente den K-Wert 1,0, egal ob MZ, Trabant, Wartburg, W50 ...
Zieh den DZM aus seiner Hülle, mach die Welle ab und dreh ihn um. Der K-Wert ist in's Gehäuse eingeprägt.
Re: Schraubenrad Frage

Verfasst:
5. Oktober 2019 14:37
von Vögelchen
Die Varianten 12/21 und 15/27 sind rechnerisch fast identisch 0,57 zu 0,55. Sind Gründe für die technische Abweichung / Änderung bekannt?
Re: Schraubenrad Frage

Verfasst:
5. Oktober 2019 16:33
von Treibstoff
15/27 ist ja TS250 und 12/21 ETZ125 bis ETZ301 mit runden DDR-Instrumenten.
Warum es geändert wurde, wird man wohl nicht mehr klären können.
Evtl. war ja 15/27 in der Anzeigegenauigkeit nicht (mehr) zufriedenstellend?
Re: Schraubenrad Frage

Verfasst:
5. Oktober 2019 17:10
von Vögelchen
Manchmal gibt es denn einen oder anderen der noch Dokumente aus der damaligen Zeit hat.
Die Frage kam nur auf das in diversen Shops beide Varianten für die ts und ETZ mit 16 Zoll Rädern angegeben wird.
Ich bestelle bei MMM die Kombination 12/21. Die Instrumente bleiben drin.
Re: Schraubenrad Frage

Verfasst:
5. Oktober 2019 17:23
von Treibstoff
Der Großteil an derartigen Dokumenten ist leider unwiederbringlich verloren.
Und wenn Shops beide Varianten für TS und ETZ mit 16er Hinterrad anbieten, sagt das genug über die Kompetenz des Shops aus.
Re: Schraubenrad Frage

Verfasst:
18. Oktober 2019 11:56
von Vögelchen
So ich habe jetzt den Antrieb mit der Paarung 15/27 eingebaut. Jetzt zeigt der Tacho bis auf 1-2 kmh die korrekte Geschwindigkeit an. Der Drehzahlmesser geht genau. Gekostet hat das Set 15€ aber die Zähne mussten alle mit der Schlüsselfeile nachbearbeitet werden. Die Qualität der Fertigung ist das letzte.
Re: Schraubenrad Frage

Verfasst:
18. Oktober 2019 12:31
von rockebilly
Viel Glück das das hält. Das Metall ist sowas von weich von dem Nachbaumist .Einer der Gründe warum der Tachoantrieb umgebaut wurde an meiner Emme.
Ich war es endgültig satt mit dem Scheiß....
Re: Schraubenrad Frage

Verfasst:
18. Oktober 2019 12:52
von Vögelchen
Wie hast du den Antrieb gelöst?
Re: Schraubenrad Frage

Verfasst:
19. Oktober 2019 08:58
von rockebilly
Ich hatte mir auf der Fräse ne Halterung für eine Magnetschraube gefräst , damit ich diese an einer Speiche fest und sicher anbringen konnte. Bin dann mit elektronischen Tacho gefahren.
Inzwischen fahre ich ja ne Hondabremse vorne. Da ist der Tachoantrieb drin. Das Zahnrad hat mit mich stolze 89 Euro gekostet. Die Schnecke war noch drin beim Kauf .Das Zahnrad hatte der Verkäufer verschusselt.
Aber das hat mir gezeigt das Qualität kostet. Das Material ist um Welten besser wie der MZA/FEZ Mist.
Re: Schraubenrad Frage

Verfasst:
19. Oktober 2019 10:38
von Vögelchen
Den Gedanken mit dem Umbau auf elektronischen Tacho hatte ich auch. Schlussendlich wollte ich den originalen behalten
Re: Schraubenrad Frage

Verfasst:
19. Oktober 2019 10:54
von rockebilly
Moin
Falls du es doch mal satt bist. Ich hab hab die Speichenhalterung noch da.
Re: Schraubenrad Frage

Verfasst:
20. Oktober 2019 06:18
von Treibstoff
Vögelchen hat geschrieben:So ich habe jetzt den Antrieb mit der Paarung 15/27 eingebaut. Jetzt zeigt der Tacho bis auf 1-2 kmh die korrekte Geschwindigkeit an. ....
Was aber eigentlich nicht sein dürfte.
Der Antrieb 15/27 gehört, wie bereits weiter oben geschrieben, zur TS250 mit 16"-Hinterrad. Deine ETZ250 hat aber ein 18"-Hinterrad.
Wenn Du den Tachoantrieb einer Maschine mit 16"-Hinterrad in eine Maaschine mit 18"-Hinterrad einbaust, dann darf der Tacho eigentlich
nicht korrekt anzeigen. Tut er es dennoch, dann ist der Tacho falsch justiert. Ich würde ja croft nochmal kontaktieren.
Re: Schraubenrad Frage

Verfasst:
20. Oktober 2019 12:07
von hermann27
Welche ETZ Modelle haben ein 18" Hinterad ?
Meine 125er und 301er haben 16".
mfg hermann
Re: Schraubenrad Frage

Verfasst:
20. Oktober 2019 12:16
von MRS76
Na die 250 hat 18er HR.
Re: Schraubenrad Frage

Verfasst:
20. Oktober 2019 12:43
von Vögelchen
In der Winterpause kann ich den Tacho zu Croft schicken. Jetzt musste schnell eine Lösung her. Das irgendwo etwas nicht passt ist mir bewusst. Nur wollte ich ungern jetzt auf das Fahren verzichten.lg
Re: Schraubenrad Frage

Verfasst:
22. Oktober 2019 19:10
von Ysengrin
Ich muss mir hier mal ranhängen.
Ich muss für mein ES-ETS-Gespann einen Tachoantrieb zusammenbasteln. Ich habe ca. 5 zerlegte rumliegen. Die Frage ist: Welches Schraubenrad und welches Ritzel gehören in die Gespannversion 17/45, welches in die Soloversion 21/45?
Die Ersatzteilnummern kann ich der Ersatzteilliste entnehmen, aber die sind nicht darauf eingeschlagen. Da findet sich nur "10/15" bzw. "14/17".
Weiß jemand Bescheid?
Re: Schraubenrad Frage

Verfasst:
1. November 2019 19:28
von FI-ES250
hilft Dir das
hier weiter ?