Seite 1 von 1
Null Leistung unter Volllast

Verfasst:
12. August 2007 20:14
von Flügerl
Hallo liebe Foristi,
ich hab es endlich getan und mir für meine RT eine neue Auspuffanlage geleistet. Bei der Anlage handelt es sich um einen "originalgetreuen" Nachbau der Firma Milz. Der Chrom und die Materialstärke ist auch von guter Qualität - Leider aber nicht das Leistungsverhalten. Meine RT lief immer Top mit dem alten ES-Auspuff - meistens Tachomäßig zwischen 70 und 80 auf der geraden. Seid ich den neuen verbaut hab läuft der Motor (entschuldigt das Wort) echt beschissen

. Hab NULL Leistung unter Vollast, sprich wenn ich den Gasgriff ganz aufdrehe - man merkt richtig wie die Leistung zusammen bricht und der Motor fast abstirbt 8würde er auch tun wenn ich auskuppeln würde...)wenn ich voll aufdrehe. Mit dem alten Auspuff hatte sie unter Volllast die beste Leistung, eigentlich über ein breites Drehzahlband.. Ich bin echt verzwifelt

...an was kann das liegen und was kann ich dagegen tun? Ich bitte um eure Hilfe.

Verfasst:
12. August 2007 20:18
von knut
schraub die alte esse wieder dran


Verfasst:
12. August 2007 20:25
von Gespannfahrer
Haste mal ein Bild von dem neuen Auspuff, möglichts im zerlegten Zustand.
Hatte auch mal einen (zweigeteilten) Auspuff dran da war die Kleine wie zugeschnürt.

Verfasst:
12. August 2007 20:30
von Flügerl
Ich würd den alten wider dran machen aber der sieht echt aus - einfach nur fertig... Hab mich auf Treffen schon immer Geschämt

Werd ihn nochmal Zerlegen und n Bild reinstellen - aber soweit ich das gesehen hab war das Innenleben wie beim Originalen - einen Richtigen Gegenkonus hatten die kleinen Dämpfer ja noch nicht und beim Nachbau is ne gerade Platte drin im Gegensatz zu dem minimalen Konus von den Originalen. Kann das soviel ausmachen? Hab ich zuviel oder zuwenig Gebendruck im Auspuff?

Verfasst:
12. August 2007 20:35
von Gespannfahrer
Ist die Hülle 2 oder 3-teilig?

Verfasst:
12. August 2007 20:44
von Flügerl
Er ist dreiteilig - wie der Original Rt-Auspuff sein muss
Edit: Genau der ist es
Auspuff

Verfasst:
12. August 2007 20:51
von Gespannfahrer
Mach mal ein Foto von den Innereien und mess mal die Löcher in den Blechen.
war dein alter Krümmer auch so lang?
Wenn nicht verbau den Aten mal mit dem neuen Auspuff.

Verfasst:
12. August 2007 20:54
von Flügerl
Die Krümmer sind von der Länge identisch


Verfasst:
12. August 2007 20:57
von Gespannfahrer
Die alten ES-Auspuffs waren doch auch zerlegbar, da leg die beiden doch mal nebeneinander und vergleiche mal die Innereien.

Verfasst:
12. August 2007 21:04
von Flügerl
Werd ich machen, dankeschonmal für die Tips... hätte mir nicht gedacht dass das soviel ausmachen kann


Verfasst:
12. August 2007 21:13
von mz-henni
Oha, die selbe Auspuffanlage wollte ich meiner Kiste nach der Restaurierung auch spendieren...Der preist das Dingen auf seiner Seite aber in den höchsten Tönen an...Ich hatte gehofft in meiner Naivität, dass das stimmt, was der Herr Motorradmeister da verzählt....
Der Krümmer ist ja nun sehr lang, wie hast du denn den Topf darauf gesteckt? Nur auf Höhe der Schelle oder bis weiter rein? Die großen ETZen wurden ja durch einen solch langen Krümmer gedrosselt...
Grüße, Henni

Verfasst:
12. August 2007 21:20
von Merten
Hallo Leute, bin neu hier und möchte die angeregte Auspuffdiskussion nicht wesentlich beeinflussen

aber vielleicht liegt es doch gar nicht am Auspuff? Murphys Gesetze gelten überall

vielleicht hat sich am Rest des Motorrads was zum Schlechten geändert, und der Auspuff ist gar nich Schuld? Zur Überprüfung würd ich den alten nochmal drantüddeln...
mfg Merten


Verfasst:
12. August 2007 21:22
von Flügerl
Wie gesagt, mein Originalkrümmer war oder ist genau so lange - hab ich relativ weit rein gesteckt, in etwa so dass die Klemmschelle unterhalb der Arretierschraube für die Kupplung ist - wie es auf alten Originalaufnahmen zu sehen ist... Hatte mir auch erst gedacht dass was der gute Mann schreibt hört sich recht positiv an und hab mich daher auch für diese Anlge entschieden...

Verfasst:
12. August 2007 21:25
von Roland
Merten hat geschrieben:...und der Auspuff ist gar nich Schuld? Zur Überprüfung würd ich den alten nochmal drantüddeln...
Wohl war, so eine Gegenprobe ist bestimmt nicht falsch.
@Merten:
Willkommen hier im Forum und Grüße aus dem Bergischen Land.

Verfasst:
12. August 2007 21:27
von mz-henni
hab ich relativ weit rein gesteckt,
Dann versuch doch mal, den Auspuff nur ein wenig auf den Krümmer zu stecken, ob sich dann etwas Besserung einstellt..
Grüße, Henni

Verfasst:
12. August 2007 21:31
von Flügerl
Mir wird wohl nix andere über bleiben also alles auszuprobieren - weiter rein, weiter raus, den alten nochmal drauf... Da wartet morgen Nachmittag viel arbeit auf mich...
@Merten: Herzlich willkommen und schönen Gruß aus Oberbayern

Verfasst:
12. August 2007 21:41
von mz-henni
Ist ja am Ende auch ne ärgerliche Sache, oder? So ein Mist, dabei habe ich mich so auf die Anlage gefreut.
Mal was anderes: Ich hatte überlegt, an meine RT/2, die ja besagten Zigarrentopf hat, die Fischschwanzanlage der /1 zu bauen. Wie sind denn die allgemeinen Meinungen dazu? Meint ihr, die ist auch mit dem /2 Motor kompatibel?
Grüße, Henni

Verfasst:
12. August 2007 21:52
von Flügerl
Ich weiß jetz den genauen leistungsunterschied von der /1 auf die /2 nicht aber ich denke nicht dass das die Welt ausmacht - wobei man nie wissen kann


Verfasst:
13. August 2007 14:53
von Flügerl
Werd heut mal alle Stellen wo der Murphy stecken könnt durchchecken und dann denn Puff mal tauschen - ich berichte wie es gelaufen ist


Verfasst:
14. August 2007 22:29
von Flügerl
Hab da Problem gefunden und gelöst... ihr werdet mich auslachen
Ratet mal wo der Fehler lag


Verfasst:
14. August 2007 22:32
von Roland
Hier wird keiner ausgelacht!
Aus Fehlern kann man lernen.


Verfasst:
14. August 2007 22:50
von mz-henni
Ich kann mir da tatsächlich kein Problem vorstellen? Hattest du noch Papier oder so von der Verpackung im Topf oder was??
NUN SAG SCHON!!
Grüße, Henni

Verfasst:
14. August 2007 22:59
von Q_Pilot
An sowas hatte ich auch als erstes gedacht, an diese Styroporflocken mit denen man Teile auspolstert. Die können schnell mal in den Topf gelangen.

Verfasst:
15. August 2007 09:57
von Flügerl
Nein es lag nichtmal am Auspuff, der funktioniert prima... Ich hab mir Mertens Tip zu Herzen genommen und mir gedacht bevor ich jetzt den ganzen Auspuff hin und her tausche reinige ich sicherheitshalber nochmal den Vergaser... mit frischem Sprit aufgepinselt und mit Druckluft durchgeblasen, angebaut und die kleine lief wie vor dem Auspuffwechsel

Also was lernen wir daraus? Beim Auspuffwechsel verschmutzt der Vergaser ungemein


Verfasst:
15. August 2007 10:06
von mz-henni
Und jetzt läuft die ganze Chose zufriedenstellend? Kannst du vielleicht auch mal ein Bild der Anlage im eingebauten Zustand einstellen?
Grüße, Henni