Seite 1 von 3

Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 09:30
von huhn142
Hallo

Ich wollte gerade nachdem ich die Deckeldichtung getauscht habe meine Kupplung wieder anziehen. Methoden gibts ja viele ich habe mich für die Hammerstiel im Auslass Methode entscheiden. Also hab ich den Krümmer demontiert und um mal zu sehen wie der Kolben aussieht mal rein geleuchtet. Aber dann ist das passiert. Ein Einring Kolben ist ja etwas Ungewöhnlich in der MZ. Weiß jemand was das fürn Kolben ist ? Hammerstiel würde ich jetzt nicht mehr probieren da er ja oben einen so dünnen steh hat. Da habe ich Angst das ich die Ringnut zu quetsch und früher oder später der Ring bricht oder so. Gibts noch paar Methoden? Seil und Kabel fällt aus weil ich da nichts da habe :D

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 10:07
von DWK
Wenn du einen aufgebohrten Zylinder hast,könnte es ein Mahle-Kolben sein. Ist auf dem Kopf irgend etwas eingeschlagen?

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 10:15
von huhn142
Ich habe leider keine Ahnung , hab das Motorrad in einen Mitterln Zustand gekauft und möchte es übern Winter Stück für Stück orginal nach meinen Vorstellungen aufbauen :) Kopf hatte ich noch nicht runter gehabt. Aber soweit ich es von außen sehe ist nichts eingeschlagen :) Mahle wäre doch dann der 280er ? Oder gabs da auch Kolben im "Orginal" Maß?

Ich hab mich mal etwas belesen , der Zylinder scheint abgedreht zu sein ? Da die eingegossenen Nummern unten am Zylinder nur noch ihren "Kopf" haben ?

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 10:54
von DWK
Also ich denke mal, dass du einen aufgebohrten mit Mahlekolben hast. Die Kolbengröße wirst du aber erst sehen wenn der Kopf runter ist.

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 11:01
von huhn142
Danke :) das reicht mir eigentlich schon :D

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 12:32
von Klaus P.
Wenn Mahle dann ist auf dem Kolbenboden ein M eingestempelt.

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 12:36
von huhn142
Gibts den andere Kolben in dieser Bauform ?

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 12:49
von Maik80
huhn142 hat geschrieben:. Methoden gibts ja viele ich habe mich für die Hammerstiel im Auslass Methode entscheiden.

Nimm lieber die Schnur durch Kerzenloch Methode.

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 12:53
von huhn142
Maik80 hat geschrieben:
huhn142 hat geschrieben:. Methoden gibts ja viele ich habe mich für die Hammerstiel im Auslass Methode entscheiden.

Nimm lieber die Schnur durch Kerzenloch Methode.


Da hab ich mir einen Kolbenstoper gebaut der kurz vor OT Stop :) Das Problem ist abgehakt , trotzdem danke .

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 13:15
von Maik80
huhn142 hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
huhn142 hat geschrieben:. Methoden gibts ja viele ich habe mich für die Hammerstiel im Auslass Methode entscheiden.

Nimm lieber die Schnur durch Kerzenloch Methode.


Da hab ich mir einen Kolbenstoper gebaut der kurz vor OT Stop :) Das Problem ist abgehakt , trotzdem danke .


Mittig auf den Kolbenboden ? Na Hurra!

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 13:32
von huhn142
Was soll da Passieren ? Ich habe bei diesen kaum vorhandenen Steg zwischen Kolbenboden und und Ringnut Angst das icht die Ringnut verforme. So richtig schön die Kurbelwelle gegen Drehen sichern geht gar nicht so wie ich es bisher gelesen hab. Kette blockieren ist auch mist da hätte es ja schon Gehäuse "gesprengt" . Am besten würde mir so nen Gegenhalter wie bei Simson gefallen. Aber das ist ja leider nicht möglich. Die Handbuch Methode ist in der Praxis auch mist weil man nicht jedes mal den Zylinder runterbauen kann.

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 14:02
von Lorchen
huhn142 hat geschrieben:Da hab ich mir einen Kolbenstoper gebaut der kurz vor OT Stop :)

Besser wäre Stop bei halbem Hub.

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 14:07
von huhn142
Ok , das kann ich ja nochmal "umbauen" danke für den Hinweis

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 15:20
von koschy
Die Mahle-Kolben sind da sehr empfindlich. Ein anderer User hat auf diese Weise den Kolbenboden eingedrückt.

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 15:21
von DWK
Und nicht jammern wenn der Kolben futsch ist!

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 15:35
von huhn142
Da hatte ich nochmal Glück gehabt. Also beim nächsten mal doch Zylinder runter und durch den Kolbenbolzen Blockieren? Oder hält das die Ringnut aus?

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 15:43
von DWK
Ich nehme immer ein Stück Kabel durchs Kerzenloch, hab auch einen Mahlekolben.
Aus Unwissenheit habe ich beim ersten Mal die Hammerstielmethode angewandt, ging auch.

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 15:47
von huhn142
3x1.5 ? Also so Standart Hauskabel oder was hast du da ?

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 15:48
von DWK
Jup

-- Hinzugefügt: 19.10.2019 16:49 --

Installationskabel.

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 15:54
von huhn142
Ok dann besorg ich mir da mal nen Meter :)

Da habe ich ja was den Zylinder angeht schon mal Glück gehabt oder was für Erfahrungen habt ihr da ?

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 16:01
von ea2873
DWK hat geschrieben:Jup
-- Hinzugefügt: 19.10.2019 16:49 --
Installationskabel.


letztendlich egal was es ist, geht auch dickere Haushaltsschnur.

Wichtig: Vorsicht dass man nicht das Kabel in die Überströmer einfädelt, dann wird das Kabel durch den Kolben ggf. abgezwickt und man bekommt den Rest ohne den Zylinder zu ziehen nicht mehr raus. Wenn man es nicht bemerkt, hat man im schlimmsten Fall einen Motorschaden.

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 19:57
von Ferris
Gab es den Mahle mit nur einem Ring?
Meiner hat 2.

MfG

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 20:31
von 990sm-r
Ja mit einem L-Ring. Der ist an der oberen Kante ganz schön dünn. Alle Methoden um den Kolben durch den Auslass zu blockieren würde ich da möglichst unterlassen.

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 20:34
von Ferris
Danke

MfG

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 20:42
von huhn142
990sm-r hat geschrieben:Ja mit einem L-Ring. Der ist an der oberen Kante ganz schön dünn. Alle Methoden um den Kolben durch den Auslass zu blockieren würde ich da möglichst unterlassen.


Also oben auch so nen L-Ring wie bei meinen und unten dann noch nen normalen Rechteckring ?

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 21:04
von 990sm-r
Nein. Nur ein L-Ring.

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 23:01
von koschy
Sauer ETZ 309 : Kolben mit L-Ring von der Maico 400.

Normaler ETZ 301-Kolben von Mahle: 2 Ringe.

Pass gut auf den Kolben auf, die liegen bei 180 Euro zzgl. Versand.

Edit: Du hast nen Sauer ETZ 309. Allerdings scheint der Kopf nicht passend zu sein. Alle Sauer-Köpfe haben mindestens eine Einstanzung "PS MZ 301".
Wenn die nicht vorhanden ist, hat da höchstwahrscheinlich irgendjemand nen Kopf zusammengefrickelt. Kann laufen, muss aber nicht. Prüf das lieber noch mal. Das muss nen Kupferring zwischen Kopf und Zylinder verbaut sein. Wenn nicht : Kopf nicht original.

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 23:28
von 990sm-r
Gibt es die Mahle Kolben Tatsächlich noch für den Preis? Wo?

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 00:19
von DWK
@Koschy
Vielleicht hat ja auch einer einen Kopf angepasst um ohne Prägung,um bei einer Kontrolle keine Aufmerksamkeit zu erregen.
21KW sind bei mir auch noch eingeschlagen.

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 06:59
von huhn142
koschy hat geschrieben:Sauer ETZ 309 : Kolben mit L-Ring von der Maico 400.

Normaler ETZ 301-Kolben von Mahle: 2 Ringe.

Pass gut auf den Kolben auf, die liegen bei 180 Euro zzgl. Versand.

Edit: Du hast nen Sauer ETZ 309. Allerdings scheint der Kopf nicht passend zu sein. Alle Sauer-Köpfe haben mindestens eine Einstanzung "PS MZ 301".
Wenn die nicht vorhanden ist, hat da höchstwahrscheinlich irgendjemand nen Kopf zusammengefrickelt. Kann laufen, muss aber nicht. Prüf das lieber noch mal. Das muss nen Kupferring zwischen Kopf und Zylinder verbaut sein. Wenn nicht : Kopf nicht original.


Also würdest du mal den Kopf runterbauen ? Wenn ich von der Seite reinleuchte sehe ich nur ne Alu Dichtung. War das bei den Sauer Motoren ne Aludichtung mit Kupfereinfassung ? Was für Merkmale gibts sonst noch ?

Edit: Was ich sagen kann das der Kopf oben schon mal geschliffen wurde und sehr glatt ist. Jetzt weis ich nicht ob die 20kw Prägung oben oder unten war :) das müsstet ihr mir verraten
Ich werde mir mal so nen 10eu Endoskop besorgen und rein schauen. Den Kopf demontiern möchte ich möglichst nicht. Nicht das sich da nen Stehbolzen mit löst und die Fußdichtung zerstört. Ich worst case zerbricht beim Zusammenbau der Kolbenring oder irgendwas fällt mir runter. Ich stelle die Bilder vom Endoskopieren mal ein wenn es geliefert wurde :) vllt finden sich bis dahin noch paar Experten die alles drüber wissen.

Vielen Dank für die bisherigen Antworten :)

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 07:56
von P-J
990sm-r hat geschrieben:Gibt es die Mahle Kolben Tatsächlich noch für den Preis? Wo?


Zumindest den Maico Kolben sollte man noch bekommen. Man muss mal bei den Maico Spezialisten Weltweit nachhören. Ein Freund hat vor kurzen noch nen 440er aus Amiland bekommen.

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 11:04
von koschy
990sm-r hat geschrieben:Gibt es die Mahle Kolben Tatsächlich noch für den Preis? Wo?


Maico Köstler in Leverkusen. Gibt es in vielen Größen.

-- Hinzugefügt: 20/10/2019, 12:06 --

huhn142 hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:Sauer ETZ 309 : Kolben mit L-Ring von der Maico 400.

Normaler ETZ 301-Kolben von Mahle: 2 Ringe.

Pass gut auf den Kolben auf, die liegen bei 180 Euro zzgl. Versand.

Edit: Du hast nen Sauer ETZ 309. Allerdings scheint der Kopf nicht passend zu sein. Alle Sauer-Köpfe haben mindestens eine Einstanzung "PS MZ 301".
Wenn die nicht vorhanden ist, hat da höchstwahrscheinlich irgendjemand nen Kopf zusammengefrickelt. Kann laufen, muss aber nicht. Prüf das lieber noch mal. Das muss nen Kupferring zwischen Kopf und Zylinder verbaut sein. Wenn nicht : Kopf nicht original.


Also würdest du mal den Kopf runterbauen ? Wenn ich von der Seite reinleuchte sehe ich nur ne Alu Dichtung. War das bei den Sauer Motoren ne Aludichtung mit Kupfereinfassung ? Was für Merkmale gibts sonst noch ?

Edit: Was ich sagen kann das der Kopf oben schon mal geschliffen wurde und sehr glatt ist. Jetzt weis ich nicht ob die 20kw Prägung oben oder unten war :) das müsstet ihr mir verraten
Ich werde mir mal so nen 10eu Endoskop besorgen und rein schauen. Den Kopf demontiern möchte ich möglichst nicht. Nicht das sich da nen Stehbolzen mit löst und die Fußdichtung zerstört. Ich worst case zerbricht beim Zusammenbau der Kolbenring oder irgendwas fällt mir runter. Ich stelle die Bilder vom Endoskopieren mal ein wenn es geliefert wurde :) vllt finden sich bis dahin noch paar Experten die alles drüber wissen.

Vielen Dank für die bisherigen Antworten :)


Also ne Aludichtung gehört da nicht rein. Vielmehr ein dicker Kupferring.

Die Prägung muss oben auf dem Kopf sein, quasi ersichtlich für den Prüfer.

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 11:26
von huhn142
Okay , gut also wird der Kopf Wahrscheinlich irgendwie mal selbst abgedreht sein. Hat wer Bilder von nen Sauerkopf bzw vllt sogar Winkel und Maße ? Auf eine Drehbank hätte ich zu Zugriff. Und normale 250er Köpfe gibts ja auch genug. Wie soll das Quetschmaß sein ? Solange das passt und der Kopf "Konisch" ist kann ja nicht so viel schief gehen. Oder wäre es sinnvoller einen 250er Kopf zu ORP oder so zu senden ?

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 12:28
von koschy
huhn142 hat geschrieben:Okay , gut also wird der Kopf Wahrscheinlich irgendwie mal selbst abgedreht sein. Hat wer Bilder von nen Sauerkopf bzw vllt sogar Winkel und Maße ? Auf eine Drehbank hätte ich zu Zugriff. Und normale 250er Köpfe gibts ja auch genug. Wie soll das Quetschmaß sein ? Solange das passt und der Kopf "Konisch" ist kann ja nicht so viel schief gehen. Oder wäre es sinnvoller einen 250er Kopf zu ORP oder so zu senden ?


viewtopic.php?f=4&t=85211&start=100

Da sind auf Seite 3 Bilder des Kopfes.

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 13:45
von huhn142
Okay super, aber der Kopf ist meinermeiung nach ja ne Katastrophe, einfach gerade den größeren Durchmesser eingedreht. Da gibts doch viel bessere Methoden heutzutag ? Wie viele Motoren gibts hier im Forum? :)

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 16:34
von 990sm-r
Immer schön langsam mit deinen Einschätzungen. Das was du meinst ist wahrscheinlich der Ansatz zur Zentrierung des Kupfer Dichtringes. Danach kommt der Quetschsspalt der sich in der Form am Kolbenboden orientieren muss. Und einfach mal ein bisschen am Kopf rumdrehen bringt garnichts. Dein Zylinderkopf kann mit diesen Kolben nicht mehr original sein.

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 16:45
von UlliD
ea2873 hat geschrieben:
letztendlich egal was es ist, geht auch dickere Haushaltsschnur.

Wichtig: Vorsicht dass man nicht das Kabel in die Überströmer einfädelt, dann wird das Kabel durch den Kolben ggf. abgezwickt und man bekommt den Rest ohne den Zylinder zu ziehen nicht mehr raus. Wenn man es nicht bemerkt, hat man im schlimmsten Fall einen Motorschaden.

k-IMG_3860.JPG
Den Strick giebts in jedem Baumarkt als Meterware... :ja:

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 16:57
von huhn142
990sm-r hat geschrieben:Immer schön langsam mit deinen Einschätzungen. Das was du meinst ist wahrscheinlich der Ansatz zur Zentrierung des Kupfer Dichtringes. Danach kommt der Quetschsspalt der sich in der Form am Kolbenboden orientieren muss. Und einfach mal ein bisschen am Kopf rumdrehen bringt garnichts. Dein Zylinderkopf kann mit diesen Kolben nicht mehr original sein.


Deswegen würde ich es ja ohne Vorlage an ORP oder so weiter geben. Nein ich meine den Bereich innerhalb des Brennraums. Das sieht aus als wäre es einfach gerade ohne Schräge eingedreht

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 16:58
von hermann27
huhn142 hat geschrieben:Okay super, aber der Kopf ist meinermeiung nach ja ne Katastrophe, einfach gerade den größeren Durchmesser eingedreht. Da gibts doch viel bessere Methoden heutzutag ? Wie viele Motoren gibts hier im Forum? :)

Bevor man etwas als Katastophe bezeichnet,sollte man sich genauer informieren warum etwas so gemacht wurde und dessen Notwendigkeit.
Der Zylinder musste wegen der nach unten zureuckweichenden Oberkante der Ueberstroemer beim Auf bohren unten gekuerzt werden.
Die draus folgende, notwendige Anhebung des Brennraumes ergab diese Ausbildung. Auch Festigkeitsgruende des Kopfes koennen hierbei eine Rolle gespielt haben .
mfg hermann

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 17:02
von huhn142
Das mit den abdrehen habe ich gerade nicht bedacht, da nehme ich das natürlich zurück da habt ihr recht.

-- Hinzugefügt: 20. Oktober 2019 18:17 --

Da ich etwas gehypt war und es nicht erwarten konnte habe ich alles schön mit rostlöser eingesprüht und ich konnte den Kopf erfolgreich abbauen.

Seht selbst :)

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 17:17
von 990sm-r
Dein Kolben wird außerdem ein bisschen größer sein. Ich denke mal ab 77mm aufwärts. Darauf muss der Kopf natürlich angepasst worden sein. Ich würde den Kopf auf jeden Fall demontieren um das zu überprüfen.

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 17:29
von trabimotorrad
Glückskind, das ist mit recht hoher Wahrscheinlichkeit ein 309er. Mir ist kein anderer Kolben, mit nur einem L-Ring bekannt, der eine 77er Bohrung hätte :shock:

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 17:33
von huhn142
Vielen dank für die Auskunft :) Sollte ja auch noch erstes Schleifmaß sein oder ?

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 17:40
von trabimotorrad
Tut mir leid, ich habe nur ein einziges Mal so ein wertvolles Goldstücklein in der Hand gehabt. Was da Nullmaß ist, das weiß ich nicht :nixweiss:

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 17:42
von Lorchen
Mach bloß keine unüberlegten Dinge mit der ganzen Garnitur, meinor... :shock:

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 17:47
von rockebilly
Och....

Schöne Breite Kanäle. Noch ein C Stömer rein. 35+ Gaser ran......^^???

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 17:58
von hermann27
huhn142 hat geschrieben:Vielen dank für die Auskunft :) Sollte ja auch noch erstes Schleifmaß sein oder ?

Sieh dir mal die Wandstaerke der Laufbuchse des Zylinder unten an
Ob man dan noch viel aufbohren kann ?
mfg hermann

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 18:01
von ea2873
einen gut laufenden Motor nur aus Neugierde zu zerlegen halte ich für nicht sinnvoll. :schlaumeier:

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 18:01
von DWK
Glückwunsch, du hast den die Garnitur die ich auch drauf habe.
Da dein Kopf nicht gestempelt ist, solltest du prüfen ob die Maße stimmen. Quetschmaß ist bei mir 1,3mm, läuft so sehr gut.

Achso, wenn Achim erst einen in der Hand hatte, dann war das wohl meiner.

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 18:04
von hermann27
Achim hatte deinen in der Hand ? :oops: :oops: :oops:
mfg hermann