Seite 1 von 1
Quetschkante/Maß RT/2

Verfasst:
21. Oktober 2019 13:25
von Selli91
Hallo, brauche dringend das Quetschmaß einer RT/2 oder eine Anleitung wie ich es ermitteln kann. Bitte um hilfreiche Infos. Danke im vorraus.
Re: Quetschkante/Maß RT/2

Verfasst:
21. Oktober 2019 14:50
von Kai2014
Was willst du da einstellen?
3mm hat der Motor locker.
Bei meiner /1 habe ich eine Nachbau Welle rein gemacht, weil die unten ein Nadellager hat.
Dann habe ich die Kopfdichtung weglassen, um die Verdichtung zu erhöhen. Jetzt hat der Motor ein hauch von Drehmoment. Die Kannte ist mit Lötzin immer noch nicht messbar.
Re: Quetschkante/Maß RT/2

Verfasst:
21. Oktober 2019 15:26
von RT-Tilo
Die RT hat doch serienmäßig gar keine Kopfdichtung, sondern nur eine Fußdichtung und die
ist auch dünnem Papier gestanzt ... ich habe den kleinen erhabenen Ring am Kopf abgedreht
und so einen Hauch von Drehmoment erzielt.

Es gibt dann noch eine Reihe von kleinen
technischen Sachen, die man machen kann, um den Motor etwas zu optimieren. Auch das habe
ich bei meiner RT getan. Ein Rennpferd wird sie aber trotzdem nicht werden, dazu sind dann
noch einige, größere Eingriffe notwendig, die mit etwas technischem Aufwand verbunden sind.

Re: Quetschkante/Maß RT/2

Verfasst:
21. Oktober 2019 16:07
von Kai2014
Und was ist das da?
Re: Quetschkante/Maß RT/2

Verfasst:
21. Oktober 2019 16:59
von waldi
Oben kommt keine Dichtung rein. Ist auch beim Berliner, Wiesel und Pitty so.
Lg. Mario
Re: Quetschkante/Maß RT/2

Verfasst:
21. Oktober 2019 17:48
von Lorchen
Re: Quetschkante/Maß RT/2

Verfasst:
21. Oktober 2019 19:19
von Ralle
Man erkennt das eigentlich an der Dichtfläche selbst sehr gut sehr gut, ob man noch die alte Ausführung in den Händen hat, die ist halt nicht wirklich glatt.
Re: Quetschkante/Maß RT/2

Verfasst:
21. Oktober 2019 19:22
von RT-Tilo
Kai2014 hat geschrieben:Und was ist das da?
DAS ist die Zylinderfußdichtung ... kommt am Zylinderfuß hin ...
oben am Zylinderkopf ist, wie ich bemerkte, KEINE Kopfdichtung vorhanden ...

Kopfdicht.RT.jpg

Re: Quetschkante/Maß RT/2

Verfasst:
21. Oktober 2019 19:26
von Selli91
Sehr gut da bin ich nun schlauer, hat jemand für mich noch einen Zylinderkopf für die rt/2?
Re: Quetschkante/Maß RT/2

Verfasst:
21. Oktober 2019 19:57
von RT-Ivo
RT-Tilo hat geschrieben:Kai2014 hat geschrieben:Und was ist das da?
DAS ist die Zylinderfußdichtung ... kommt am Zylinderfuß hin ...
oben am Zylinderkopf ist, wie ich bemerkte, KEINE Kopfdichtung vorhanden ...

Kopfdicht.RT.jpg

Hat die Fussdichtung keine Ausschnitte für die Überströmer?
Re: Quetschkante/Maß RT/2

Verfasst:
21. Oktober 2019 22:00
von RT-Tilo
ok ... scheinbar hab ich da einen Knoten im Gedanken ... also gab es DOCH eine Kopfdichtung,
bis zu einem bestimmten Datum. Ab dann nicht mehr ... auch klar, ich habe noch nie irgendwo
eine drunter gehabt, höchstens mal zu Testzwecken selber eine geschnitten. Das hatte ich so
noch nicht gewußt - sorry Kai ... Denkfehler von mir.

Asche auf mein Haupt.
Danke CJ - man lernt eben immer wieder Was Neues dazu ...

Re: Quetschkante/Maß RT/2

Verfasst:
22. Oktober 2019 04:33
von Selli91
Ja die dichtung ist rechts und links frei für die überströmer
Re: Quetschkante/Maß RT/2

Verfasst:
22. Oktober 2019 09:54
von RT Opa
Tilo du hast auch keine/2 mein Freund, daher auch keine Dichtung oben.
Re: Quetschkante/Maß RT/2

Verfasst:
22. Oktober 2019 10:36
von Lorchen
Re: Quetschkante/Maß RT/2

Verfasst:
22. Oktober 2019 14:10
von RT-Tilo
Re: Quetschkante/Maß RT/2

Verfasst:
23. Oktober 2019 07:54
von Thulemann
f12t2903p59855n3_kJWgdcqD.jpeg
$matches[2]
Re: Quetschkante/Maß RT/2

Verfasst:
23. Oktober 2019 20:06
von RT Opa
Hatte, ja die vom Dachboden mit dem versifften Motor?
Der liegt noch bei mir, mit all dem schmodder.
Re: Quetschkante/Maß RT/2

Verfasst:
23. Oktober 2019 21:43
von RT-Tilo
RT Opa hat geschrieben:Hatte, ja die vom Dachboden mit dem versifften Motor?
Nee ... hatte früher auch schon mal ne' /2, aber da ist mir das wohl nicht aufgefallen ...

Re: Quetschkante/Maß RT/2

Verfasst:
26. Oktober 2019 09:42
von Selli91
nun erneutes Pronlem leichte Kratzspuren am Kolben, Habe sie nun entfernt mit schmirgel und bin weitergefahren. ab ca. 60 kmh ist sie dann wieder stehen geblieben. kann das sein das Die thermische belastung nah der regenerieung noch sehr hoch ist und ich lieber genau nach einfahrvprschrift fahren soll? Zündung und vergaser sind Optimal eingestellt. Eine vapezündung ist verbaut. Dennoch Kommt die RT/ 2 schwerlich über die 60 kmh marke.
Re: Quetschkante/Maß RT/2

Verfasst:
26. Oktober 2019 09:51
von Kai2014
Das ist normal, das du von jeder Simson überholt werden kannst.?
Meine kommt sehr schlecht an die 80km/h. Am liebsten hat sie so 50 bis 60, bergauf geht es manchmal im 1 Gang. Der Zylinder hat kaum Kühlfläche, dadurch wird er gut warm.
Falls du eine 225 Kerze drin hast, tauche sie gegen eine 260 und die HD von 80 auf 85, seit dem läuft meine besser.
Re: Quetschkante/Maß RT/2

Verfasst:
26. Oktober 2019 10:46
von RT-Tilo
naja ... eine /2 sollte aber doch schon über die 60 km/h - Marke kommen,
ich kenn da einige /2, die bequem gute 80 km/h laufen ... kommt natürlich
auch auf die Fahrerstatur an ...

aber 60 ist definitiv zu wenig.

mir fallen da sofort einige "Optimierungsmöglichkeiten", mit minimalem Aufwand,
am Triebwerk ein, die eigentlich jeder durchführen kann ...

Re: Quetschkante/Maß RT/2

Verfasst:
26. Oktober 2019 10:48
von Kai2014
Ist der Zylinder frisch geschliffen?
Doppelpost entfernt ... RT-Tilo
Re: Quetschkante/Maß RT/2

Verfasst:
27. Oktober 2019 06:39
von Selli91
Frisch geschliffen ist er und hat auch einen neuen passenden Kolben bekommen. zieht auch keine luft . Kurbelwelle ist auch neu und Fachgerecht eingebaut.
-- Hinzugefügt: 27. Oktober 2019 07:41 --
Welche Optimierungen gibt es da Herr RT-Tilo?
Re: Quetschkante/Maß RT/2

Verfasst:
27. Oktober 2019 07:21
von Kai2014
Na dann sei froh, dass sie noch nicht fest ist.
Du fährst jetzt erstmal 500km schön genüsslich und dann kannst du dich wieder melden. Einfach nur Rollen lassen, so nach 300km dürfte die Leistung langsam mehr werden.
Re: Quetschkante/Maß RT/2

Verfasst:
10. November 2019 11:37
von Selli91
So werde ich es auch machen. Schön ruhig hinfahren und nichts überstürzen.
Re: Quetschkante/Maß RT/2

Verfasst:
10. November 2019 12:23
von RT-Tilo
Selli91 hat geschrieben: Welche Optimierungen gibt es da Herr RT-Tilo?
guckst du mal hier ... dieses Buch ist Gold Wert und sollte in keinem Archiv fehlen !
Da sind einige Sachen gut beschrieben.
hier zum Beispielab und zu gibt's das auch etwas preiswerter ...MRTHeise.jpg
Re: Quetschkante/Maß RT/2

Verfasst:
15. November 2019 07:12
von Selli91
Tilo ich habe es auf deine Empfelung bestellt. Nun bin ich mal gespannt was das Buch erzählt. Hast du noch tipps zu meinem Problem.Habe wie gesagt den Motor komplett überholt es geht auch alles so wie es seinen muss. Der Motor zieht auch keine Fremdluft, Die Zündung ist eine Vape und perfekt eingestellt. Zündkerze neu und Neu geschliffener Zylinder Plus Kolben, Dennoch ist die Mal kurz auf höherer Last stehn geblieben und hatte Kratzspuren am Kolben in Fahrtrichtung. Soll ich den Zylinder Lieber noch mal Schleifen Lassen und den Kolben erneuern? oder erst mal einfahren wie schon besagt?
Re: Quetschkante/Maß RT/2

Verfasst:
15. November 2019 14:00
von RT-Tilo
Ich würde ihn nicht nochmal schleifen lassen, mein Zylinder hatte damals auch bei der ersten Tour
geklemmt und hatte diese Schleifspuren. Ich habe ihn mit einem passenden Schleifset (Fächerbürste)
nachgearbeitet und dann das Gemisch etwas überfettet gefahren. Hat bissel gequalmt die erste Zeit,
aber nach und nach merkte ich, daß er langsam immer "freier" wird. Die heutigen Schleifmaße sind
wohl sehr anders, als die von damals. Der Schleifer meinte, daß es viel geringere Toleranzen gibt, als
früher und eine eigentliche "Einfahrzeit" nicht mehr notwendig ist. Ich fahre meine Motoren nach wie
vor so ein, wie ich es in der Lehre gelernt habe:
beim Zweitakter, Gemisch etwas fetter, ca. 1000 km sachte machen, die Gänge durchschalten und
den Motor dabei nicht übermäßig hochdrehen ! ... hat sich bei mir bewährt ...

Re: Quetschkante/Maß RT/2

Verfasst:
15. November 2019 20:57
von RT Opa
Nicht nur bei dir mein Freund.
Re: Quetschkante/Maß RT/2

Verfasst:
16. November 2019 06:34
von Selli91
Ich habe ja mit 2000er schmiergel die stelle wegbekommen. Ich fahre ab frühjahr schön in Ruhe das Fahrzzeug ein und dann sehen wir mal weiter
Re: Quetschkante/Maß RT/2

Verfasst:
16. November 2019 20:53
von RT Opa
Dann wird das sicherlich auch.
Ich habe nach meinem klemmer nur kurz gewartet, eine geraucht, seid dem rennt Sie seid Jahren.