Seite 1 von 1
30er Vergaser in einer ES - Lösung gesucht

Verfasst:
13. August 2007 06:20
von Sv-enB
Morgen,
ich hätte da jetzt auch mal ein ungelöstes Problem.
In meine /0 ES ist aus Ermangelung des originalen Motors ein Motor der /2 o.ä. verbaut. Dieser Motor hat jetzt einen niegelnagelneuen TS-Zylinder bekommen.
Für die Beatmung soll ein Vergaser 30N.... sorgen. Der TS-Ansaugstutzen ist aber nach links gerichtet. Der Ansaugrüssel der ES ist aber recht mittig bei der ES plaziert.
Problem: Wie bekomme ich den Ansaugstutzen in die Mitte? Gibt es andere Stutzen, die passen oder muß man den wirklich zerschneiden und mit einem Schlauch verbinden oder neu schweißen lassen? Hat einer Bilder von einer möglichen Lösung?

Verfasst:
13. August 2007 07:07
von Andreas
Hast Du einen Ansaugstutzen für die ES/2 rumliegen? Der geht ziemlich grade vom Zylinder weg. Ist allerdings für einen 28er Vergaser angepaßt, d.h., Du müßtest entweder am Vergaserflansch was abdrehen (lassen), oder am Stutzen selbst. Da der Stutzen aber im Bereich der Klemmung gerne einreißt, würde ich eher den Vergaser wählen. Funktioniert bei mir ohne Probs. (ETS mit TS/1 Motor).
Solltest Du allerdings einen 5 Gang Motorblock verbaut haben, ist ggf. noch der Öleinfüllstutzen zu kürzen.
Foto bei Bedarf.......

Verfasst:
13. August 2007 07:16
von Sv-enB
Nee, ist ein 4-Gang-Motor. Also den Vergaser abdrehen. Bei der Lösung hat der Ansaugtrakt dann aber weiterhin 28mm, bedingt durch den Stutzen. Wie sieht es dann mit der Leistung aus? Sind es dann die 19 PS oder weniger? Hast Du dann den Vergaser auch entsprechend anders bedüst, als wenn er am 30mm Ansaugstutzen wäre?

Verfasst:
13. August 2007 07:33
von Andreas
Ich habe leider keinen Prüfstand

,
gehe aber davon aus, dass 19 PS noch anliegen. Die /2 und ETS kommen ja auch auf 19 PS mit 28er Vergaser....
Das Ganze werkelt bei mir im Gespann....insofern wurde die Bedüsung ein wenig "luftiger" gewählt.
Fällt mir grade noch ein.....ich meine, der Ansaugstutzen der /2 wäre auch noch ein wenig länger als jener von der TS/1. Bevor Du also irgendwas abdrehen läßt, besser mal probeweise ranhalten/montieren um zu gucken, ob die Platzverhältnisse hinhauen. Ich kann gerne mal messen, wie weit das Vergaserende (gummiseitig) von Zylinder wegkommt.

Verfasst:
13. August 2007 07:45
von TS-Jens
Den Stutzen kannst du doch innen nach alter Väter Sitte mit nem Dremel und Schleifkopf auf das erforderliche Maß bringen. Ist zwar etwas Arbeit, aber dann hast du auch deine 30mm Durchlass.

Verfasst:
13. August 2007 08:22
von Sv-enB
Andreas hat geschrieben:Ich habe leider keinen Prüfstand

,
gehe aber davon aus, dass 19 PS noch anliegen. Die /2 und ETS kommen ja auch auf 19 PS mit 28er Vergaser....
Das war mir jetzt nicht bekannt. ICh dachte, für die ganze Leistung von 19PS muß alles 30 mm sein. Dann schaue ich heute abend mal,was ich habe und wie die Platzverhältnisse sind.
@TS Jens
Ich weiß, aber die Zeit und die Arbeit

. Dazu kommt, daß der Lochabstand der Stutzen unterschiedlich sind. Ich muß also wirklich erstmal schauen, welcher von den Maßen passen könnte.

Verfasst:
14. August 2007 05:52
von Sv-enB
So, nachgeschaut.
Ich habe in meinen Kisten also einen Stutzen der /2 gefunden und auch einen 28er Versager, Das paßt dann ganz gut mit dem Ansaugummi und Lufikasten zusammen. Leider ihat der Kolbenschieber des Versagers recht viel Luft, sodaß dort erstmal ein Ersatzteil erforderlich ist.
Na jedenfalls kommt jetzt kein 30er Vergaser ran.

Verfasst:
14. August 2007 08:36
von Ex-User krippekratz
Also ich hab es auch genau so gemacht. Stutzen am Vergaser abdrehen lassen, so das er schön saugend in die Klemmung vom Ansaugstutzen passt. Den Ansaugstutzen selbst von innen auf die 30mm Durchlass geschliffen..macht ihn auch gleich noch viel glatter

Bewährt sich seit etwa 4000km

Verfasst:
14. August 2007 09:08
von Sv-enB
Das ist dann die Alternative, wenn der 28er nicht mehr will. Ich sträube mich immer ein wenig, Originalteile zu ändern, wenn noch was passendes in der Kiste liegt bzw zu beschaffen ist.
Dr 30er Vergaser passt immerhin auch an meine ZwoFu TS.

Verfasst:
14. August 2007 09:48
von horscht
Andreas hat geschrieben:d.h., Du müßtest entweder am Vergaserflansch was abdrehen (lassen), oder am Stutzen selbst. Da der Stutzen aber im Bereich der Klemmung gerne einreißt, würde ich eher den Vergaser wählen.
Trick vom Gabor aus Berlin: den Ansaugstutzen abdrehen und mit dem Vergaser mit einem entsprechendem Stück Schlauch verbinden, das ganze mit zwei großen Schlauchschellen festziehen. Vorteile: Da kommt keine Nebenluft mehr rein und es ist unterdrückt Vibrationen. Vergaser ist so quasi schwingungsentkoppelt aufgehangen. Fotos kann ich mal machen, allerdings erst heute abend.

Verfasst:
14. August 2007 10:00
von Sv-enB
Fotos wären nett. Leider ist es bei der ES sehr eng, da der Vergaser eigentlich direkt am Lufikasten angeschlossen wird und kein Ansaugummi dazwischen passt. Da muß man den Ansaugstutzen dann nicht nur abgrehen, sondern auch gleichzeitig kürzen.

Verfasst:
14. August 2007 10:06
von horscht
Ich meine aber nicht dem Luftansaugstutzen des Vergasers sondern den Gemischansaugstutzen zum Motor...Wart' mal, ich hab da ein Bild gefunden von meiner, da müsstest Du erkennen was ich meine...Kleinen Moment, kommt gleich.
Et violá:
Du siehst da den Schlauch inkl. der Schlauchschellen. Am Vergaser ist nichts abgedreht, lediglich der motorseitige Ansaugstutzen, was mir persönlich auch sinnvoller erscheint, als am Vergaser rumzudrehen (Platzverhältnisse und feinste Schmutzpartikel, die sich im Vergaser niederlassen können). Ansaugstutzenersatz ist auch preiswerter als ein neuer Vergaser, im Fall es fkt. was nicht.

Verfasst:
14. August 2007 10:12
von Andreas
horscht hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:d.h., Du müßtest entweder am Vergaserflansch was abdrehen (lassen), oder am Stutzen selbst. Da der Stutzen aber im Bereich der Klemmung gerne einreißt, würde ich eher den Vergaser wählen.
Trick vom Gabor aus Berlin: den Ansaugstutzen abdrehen und mit dem Vergaser mit einem entsprechendem Stück Schlauch verbinden, das ganze mit zwei großen Schlauchschellen festziehen. Vorteile: Da kommt keine Nebenluft mehr rein und es ist unterdrückt Vibrationen. Vergaser ist so quasi schwingungsentkoppelt aufgehangen. Fotos kann ich mal machen, allerdings erst heute abend.
ElchQ hat geschrieben:Fotos wären nett. Leider ist es bei der ES sehr eng, da der Vergaser eigentlich direkt am Lufikasten angeschlossen wird und kein Ansaugummi dazwischen passt. Da muß man den Ansaugstutzen dann nicht nur abgrehen, sondern auch gleichzeitig kürzen.
Richtig!
Das Thema hatten wir schonmal, es fahren auch einige mit der Lösung rum, zumal der /2 Alustutzen als Neuware absolute Mangelware ist.
Aber "schön" sieht in meinen Augen anders aus

.

Verfasst:
14. August 2007 10:20
von horscht
Andreas hat geschrieben:Aber "schön" sieht in meinen Augen anders aus

.
Richtig, zumindest bei den ES-Typen; bedingt auch bei TS - bei ETZ hingegen finde ich es optisch, na sagen wir mal "unbedenklich", passt zum Technokrad-Look


Verfasst:
14. August 2007 10:21
von horscht
Doppelpost - Andreas, jetzt wo Du grad in der Nähe bist, kannste den Doppler hier ja gleich löschen...


Verfasst:
14. August 2007 10:23
von Sv-enB
Genau, darum bin ich ja auch zufrieden , das der /2 Ansaugstutzen und der 28er Vergaser ranpassen. Jetzt muß ich nur ein paar Teile für den Vergaser bekommen. Dann habe ich ohne irgend eine Veränderung das Ziel erreicht. Die anderen Lösungen behalte ich mal im Kopf. Wer weiß, wann man doch noch ändern muß.

Verfasst:
14. August 2007 10:25
von horscht
@ElchQ - Foto siehe oben, in meinem vorherigen Beitrag.

Verfasst:
14. August 2007 10:40
von Sv-enB
Du hast dich dazwischen gedrängelt

. Ich habe das Foto gesehen und die Beiträge gelesen. Danke.

Verfasst:
14. August 2007 17:16
von Harri-g
Hatte mal für den ES 250/2 Motor einen Ansaugstutzen auf 30.Vergaser umgearbeitet. so das die Maße wieder stimmten. dann machte der Schweißer einen Fehler und die Klemmung zu Vergaser war hinüber.
Notgedrungen schliff ich das ganze glatt und verband es mit einem Schlauch. Das hat sich seit vielen Tausend Km bewährt.

Verfasst:
14. August 2007 17:31
von Ex User Hermann
Andreas hat geschrieben:Hast Du einen Ansaugstutzen für die ES/2 rumliegen? Der geht ziemlich grade vom Zylinder weg. Ist allerdings für einen 28er Vergaser angepaßt
Es gab diese Stutzen auch für 30er Vergaser. Einer Deiner Moderatoren hat so ein Teil mal von mir bekommen.

Verfasst:
14. August 2007 17:41
von Trophy-Treiber
Hermann hat geschrieben:Einer Deiner Moderatoren hat so ein Teil mal von mir bekommen.
Einer
Eurer Moderatoren hat den Ansaugstutzen vor geraumer Zeit abdrehen lassen, weil der Stutzen an der Klemmung gerissen ist. Schlauchverbindung zwischen Stutzen und Vergaser und Ruhe ist.
Von Guzzi gibt es einen Gummiflansch, der den Umbau auch professioneller erscheinen läßt. Kommt bei meinem Vergaser auch noch dran. Ich bin mit dem Umbau absolut zufrieden und habe keinerlei Probleme mehr.

Verfasst:
14. August 2007 17:44
von Ex User Hermann
"Unsere", "Eure" oder "Andere" entscheide ich bitte für mich selbst


Verfasst:
14. August 2007 17:48
von Harri-g
[quote="Trophy-Treiber
Von Guzzi gibt es einen Gummiflansch, der den Umbau auch professioneller erscheinen läßt. Kommt bei meinem Vergaser auch noch dran. Ich bin mit dem Umbau absolut zufrieden und habe keinerlei Probleme mehr.[/quote]
Ich war Geizig und hab bei einem Autohändler die alten Kühlerschläuche durchwühlt, der erste war nicht Benzinfest, den zweiten legte ich erst in Sprit ein, er war OK.
Bei dem Guzzischlauch ziehen manche Händler nicht mitr.

Verfasst:
14. August 2007 18:09
von Trophy-Treiber
Hermann hat geschrieben:"Unsere", "Eure" oder "Andere" entscheide ich bitte für mich selbst

Natürlich darfst Du das selbst entscheiden. Der Moderator ist auch hier großzügig.
