Seite 1 von 1

Luftfilter ölen

BeitragVerfasst: 13. August 2007 19:56
von andreEs175-0
hallo, womit reinigt und ölt ihr euren Lufi bei der ES? :o

BeitragVerfasst: 13. August 2007 22:36
von Sven Witzel
Wenn kein Rost dran ist mit nem Kompressor ausblasen , hab meinen mit WD 40 eingesprüht...

Da er verrostet war mit ner Drahtbürste gereinigt...

BeitragVerfasst: 13. August 2007 23:37
von alexander
Getriebeoel, aber nicht triefend.
Nur benetzend.

BeitragVerfasst: 14. August 2007 00:59
von Gespannfahrer
Mit Benzin-Öl Gemisch auswaschen.
Das Benzin verdunstet und das Öl bleibt im Filter.

BeitragVerfasst: 14. August 2007 07:29
von Lorchen
1:33 oder 1:50 :?: :lol:
Mineralisch, teil- oder vollsynthetisch? :unknown:

BeitragVerfasst: 14. August 2007 07:32
von RT-Tilo
bei einem leichte Zusatz von Kerosin ist nebenbei noch ein leichter Leistungsanstieg zu erwarten... :mrgreen:

BeitragVerfasst: 14. August 2007 08:07
von Trophy-Treiber
Es gibt aber auch spezielles Luftfilteröl ( K & N) zum Sprühen oder träufeln. Meist rot gefärbt.

BeitragVerfasst: 14. August 2007 08:50
von alexander
Fuer die K& N- Filter ja.

Soll fuer die anderen Filter aufgrund anderer Struktur nicht so geeignet sein.

Groeberer Filtereinsatz - dickeres Oel.

Und eben da kein K & N.

BeitragVerfasst: 9. November 2008 15:41
von Henry
Hallöle... mir kam letztlich die idee nen Trockenfilter statt dem Nassfilter in meine ES 250/1 zu bauen. Dachte die Trockenlufis sind einfacher in der Wartung, und unter den sitz schaut eig. keiner?

Gibt es große Unterschiede im Luftmengendurchsatz zwischen nass und trocken? Hat damit schon irgendjemand Erfahrungen gemacht? Könnte so ein Umbau probleme beim TÜv geben, wegen original und so?
Gruß Henry

BeitragVerfasst: 9. November 2008 17:55
von Lorchen
Probleme beim TÜV gibt's da nicht. Wenn mehr Luft durchgehen sollte, neigt der Motor zum Klingeln. Dann muß man den Vergaser fetter einstellen, um das zu kompensieren.

Aber interessant wäre die technische Lösung des Umbaus.

BeitragVerfasst: 9. November 2008 21:05
von Henry
Klingt als hätte sich damit noch keiner weiter beschäftigt. Kann man deiner Aussage entnehmen, das Trockene Lufis prinzipiell erstmal mehr luft durchlassen?
Hat jemand den Durchblick was es so für handlesübliche TrockenLufis gibt? In meinem Hirn schwebt da ein einfacher Ersatz, also selber Duchmesser selbe Stelle. (man will sich ja nichts verbauen!!) Werde mal ein bissl googlen und schauen was es so gibt. :schreiben: :lupe:

BeitragVerfasst: 9. November 2008 23:05
von Henry
Ausbeute des heutigen abends: K&N hat riesige listen. unter den konischen ist ein heißer Kandidat: RC-4480
Man müsste nur mal genau nachmessen, wie viel Platz zwischen Rand der aktuellen Aufnahme des Lufi und dem Sitz ist. Und den außendurchmesser der Aufnahme müsste man kennen. Ich hoffe ich komm die Woche zum messen. Nur der Preis schockt mich grad ein wenig: :shock: 72€. Aber erstma schauen obs überhaupt möglich ist.
Eine schöne Woche wünsch ich.

BeitragVerfasst: 10. November 2008 01:26
von Nils
Lackierer haben Atemschutzmasken, die haben auch Filterpatronen, die denen der ES /1 ähnlich sind, vielleicht findest du da ja was. Aber warum? Den originalen Filter reinigen und auspusten ist ja nicht so schlimm, das ist doch viel besser, als immer ein neues Teil kaufen?!

BeitragVerfasst: 10. November 2008 03:29
von Ex-User peryc
alexander hat geschrieben:Fuer die K& N- Filter ja.

Soll fuer die anderen Filter aufgrund anderer Struktur nicht so geeignet sein.

Groeberer Filtereinsatz - dickeres Oel.

Und eben da kein K & N.


Gibt es auch für nicht K&N. Tante L* hat sowas im Sortiment.

BeitragVerfasst: 10. November 2008 17:52
von Henry
Lackierer haben Atemschutzmasken, die haben auch Filterpatronen, die denen der ES /1 ähnlich sind, vielleicht findest du da ja was. Aber warum? Den originalen Filter reinigen und auspusten ist ja nicht so schlimm, das ist doch viel besser, als immer ein neues Teil kaufen?!

Immer neu kaufen war auch nicht mein Ziel. Die K&N schnuffis kann man auch auswaschen und die meisten von denen brauchen keinerlei sprühöle drauf! das war mein Ansinnen. Ein stinknormaler Lufi zum Ausklopfen bzw. Waschen mit Wasser (siehe TS, Trabi, etc.) und am besten billig.
Die Atemschutzmasken sind sicher wie du sagtest einwegdinger... Mehrweg wär mir lieber. Bevor ich zur Wegwerfgesellschadt konvertiere nehm ich lieber wieder den orischinalen. Auch wenns mehr aufwand ist.