Seite 1 von 1

Motorwechsel MZ es 150

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 17:22
von frank64
Hallo Schraubergemeinde,

Ich möchte bei meiner Mz Es 150 einen Austauschmotor einbauen.
Muss ich den Neuen Motor in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen?

Gruß F.

Re: Motorwechsel MZ es 150

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 17:27
von TS Paul
Gegenfrage, steht der Alte in den Papieren?

Re: Motorwechsel MZ es 150

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 17:31
von frank64
Da steht die Nummer drinnen

Re: Motorwechsel MZ es 150

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 17:35
von zinnenberg
Motornummer im Schein: Dann ja, musst Du dann ändern lassen.

Ich nehme an, Dein Motorrad ist ausgenullt, hat keine Typschlüsselnummer, denn das hat scheinbar jemand so in sein 21er Gutachten geschrieben.

Re: Motorwechsel MZ es 150

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 17:39
von TS Paul
Das stimmt, in deinem Fall solltest Du die neue Nummer eintragen lassen.

Re: Motorwechsel MZ es 150

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 18:05
von mutschy
:shock: :shock: :shock:
Wäre es nicht einfacher, die Motornummer ersatzlos zu streichen? Oder geht das gar nicht, wenn sie einmal drinsteht? :gruebel:

Interessierten Gruss

Mutschy

Re: Motorwechsel MZ es 150

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 18:09
von zweitakt
Motornummer in den Fahrzeugpapieren ist überholt. Das gab es früher vor ca. 50 Jahren im Westen in den alten Pappbriefen.
Der Motorumbau muß nur eingetragen werden wenn Hubraum, Leistung, Typ, Hersteller o.ä. geändert werden.
Ansonsten ist der neue Motor nur ein Ersatzteil.

Re: Motorwechsel MZ es 150

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 18:11
von Dieter
Bei mir in den Gespannpapieren, VX 800, steht auch die Bezeichnung für eine originale Auspuffanlage drin. Da gibt es je nach Jahrgang etwas andere Bezeichnungen. Manche tragen halt recht viel sinnloses ein. Ich werde demnächst wohl mal nachfragen ob man es austragen kann. Ich brauche nämlich einen neuen Auspuff. Hab zwar schon einen mit der passenden Nummer erbeutet, aber trotzdem will ich den Eintrag raus haben. Wenn etwas in den Papieren steht muss man sich leider dran halten.

Gruß
Dieter

Re: Motorwechsel MZ es 150

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 18:14
von zinnenberg
Daher meine Frage, ob das Motorrad eine Typschlüsselnummer hat oder nur Nullen. Wenn es ausgenullt ist, ist es per Einzelabnahme zugelassen wurden und da kannst Du die eingetragene Motornummer nicht einfach korrigieren, weil sie Bestandteil des 21er Gutachtens und damit der erteilten Betriebserlaubnis ist.

Um die Nummer verschwinden zu lassen: Fragen kostet nichts...

Beim Auspuff der VX800 liegt der Fall ähnlich. Bei meiner VX800 (VS51A Australien) steht der Auspuff nicht im Fahrzeugschein.

Re: Motorwechsel MZ es 150

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 18:27
von TS Paul
zinnenberg hat geschrieben:Daher meine Frage, ob das Motorrad eine Typschlüsselnummer hat oder nur Nullen. Wenn es ausgenullt ist, ist es per Einzelabnahme zugelassen wurden und da kannst Du die eingetragene Motornummer nicht einfach korrigieren, weil sie Bestandteil des 21er Gutachtens und damit der erteilten Betriebserlaubnis ist.

Um die Nummer verschwinden zu lassen: Fragen kostet nichts...

Beim Auspuff der VX800 liegt der Fall ähnlich. Bei meiner VX800 (VS51A Australien) steht der Auspuff nicht im Fahrzeugschein.

Richtig. Dem ist nichts hinzu zu fügen.

Re: Motorwechsel MZ es 150

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 18:28
von frank64
Also, Bei 2.2 stehen 8 Nullen
Bei 2.1 steht 0868

Re: Motorwechsel MZ es 150

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 18:32
von TS Paul
2.1 ist der Herstellerschlüssel 2.2 wäre der Typ.

Re: Motorwechsel MZ es 150

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 19:17
von Dieter
zinnenberg hat geschrieben:Daher meine Frage, ob das Motorrad eine Typschlüsselnummer hat oder nur Nullen. Wenn es ausgenullt ist, ist es per Einzelabnahme zugelassen wurden und da kannst Du die eingetragene Motornummer nicht einfach korrigieren, weil sie Bestandteil des 21er Gutachtens und damit der erteilten Betriebserlaubnis ist.

Um die Nummer verschwinden zu lassen: Fragen kostet nichts...

Beim Auspuff der VX800 liegt der Fall ähnlich. Bei meiner VX800 (VS51A Australien) steht der Auspuff nicht im Fahrzeugschein.


Ich habe 2 VX, 1 x B, Deutschland, 1 x A als Gespann, Amerika. Die hat unter anderem eine andere Motorcharakteristik. Soll mehr Richtung Harley gehen. Die Kurbelwelle ist bei der versetzt, anderer Lenker und noch ein paar kleine Änderungen. Und das Gespann war auch eine Einzelabnahme nachdem es aus Holland in Deutschland eingeführt wurde.

Wie kommst du auf Australien?

Gruß
Dieter

Re: Motorwechsel MZ es 150

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2019 21:13
von zinnenberg
@frank64: Wenn bei 2.2 nur Nullen stehen, hast Du sehr sicher eine Einzelbetriebserlaubnis. Ist also ein Fall für ein Gespräch mit einem Sachverständigen, bei Euch wohl von der Dekra. Mit einem Reparaturhandbuch oder der Betriebsanleitung in der Hand sollte das auch jemand machen können, der sich mit MZ nicht auskennt. Da ist ja eine Liste drin, aus der man zB den korrekten Vergaser und die Leistungsdaten vergleichen kann, wenn da jemand unsicher ist...

@Dieter: Meine A war für den australischen Markt bestimmt. Zu identifizieren ua am in Gummi gelagerten Lenker (der so ähnlich aussieht wie ein hoher Hufu- Lenker).
Die Kurbelwelle hat in der Tat einen anderen Hubzapfenversatz als der B- Motor und in meinem Fall 62 PS, also bisschen mehr als die B. Das Motorsteuergerät ist auch anders, auch komplett anderer Stecker.

Re: Motorwechsel MZ es 150

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2019 14:39
von frank64
Hallo,
LAUT Dekra erfolgt keine Eintragung in die Zulassung solange Bauart und Leistung die Gleiche bleiben.
Verwunderung darüber dass überhaupt eine Motornummer eingetragen war.
Danke für eure Hilfe

Re: Motorwechsel MZ es 150

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2019 19:03
von Dieter
Auch daran kann es liegen. Je nach Bj gab es geringe Unterschiede bei der Leistung. Vielleicht hat das ein Übereifriger festgestellt und deswegen eingetragen. Bei älteren Motorrädern war es mal üblich die Motornummer auch einzutragen. Bei einigen Mopeds ist die Rahmennummer auch gleich der Motornummer. Das ist dann auch wieder wichtig, zwergs Originalität, wenn es um das Thema Oldtimer geht. Da zählt dann jede Kleinigkeit, auch wenn es eigendlich kein Problem ist altersgemäß umzubauen.

Gruß
Dieter