Seite 1 von 1

Vergaserfrage

BeitragVerfasst: 14. August 2007 18:01
von 2,5er
Hallo @ ALL,

ich habe, als ich aufräumte, Einiges wieder gefunden,
u.a. zwei Vergaser, die ich nicht 100 %ig zuordnen kann.
Dass sie von 2,5er - Motoren sind ist klar.

- 30 N 2 - 4

- 30 N 3 (die Bezeichnung ist links)

Wenn ich mich recht entsinne war der 30 N 3 an dem 251er Motor, den ich 1990/91 kaufte,
wegen dem meine Emme damals absoff. KLICK.
Er hatte schon die schräge Anschlagschraube für den Kolbenschieber (Standgas) nichz mehr).

BeitragVerfasst: 14. August 2007 18:21
von mz-henni
2-4 TS 250/1

3-1 alle 250er ab 87, 3-2 die 301er.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 14. August 2007 18:29
von Maddin1
Und wo stamt dann der 30N2-5 her? :gruebel:

BeitragVerfasst: 14. August 2007 18:31
von mz-henni
ETZ bis 87.

BeitragVerfasst: 14. August 2007 18:32
von Maddin1
Also fahr ich grad ein ETZgaser an der TS! Auch nicht schlecht.

BeitragVerfasst: 14. August 2007 18:34
von 2,5er
DANKE mz-henni.

BeitragVerfasst: 14. August 2007 18:34
von mz-henni
Sofern das läuft würde ich mir da keine weiteren Gedanken drüber machen.
Hast du denn den 2-4er noch? Würde ich ja gerne mal an der ETZ testen..

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 14. August 2007 18:35
von mz-henni
DANKE mz-henni.



Nicht dafür.

BeitragVerfasst: 14. August 2007 18:38
von Maddin1
Jup!, denn 2-4er hab ich noch. Was mit dem is weiß ich auch noch nicht, auser das der säuft wie ein Loch. Wer den fährt braut ein Ölbohrloch!

BeitragVerfasst: 14. August 2007 18:39
von mz-henni
Habe ich nicht, hat sich also erledigt :-)

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 14. August 2007 19:19
von Ex-User peryc
Maddin1 hat geschrieben:Jup!, denn 2-4er hab ich noch. Was mit dem is weiß ich auch noch nicht, auser das der säuft wie ein Loch. Wer den fährt braut ein Ölbohrloch!


Was schluckt die TS mit dem Originalen? Bedenke aber auch, daß das ein G'spannerle ist.

Christopher

BeitragVerfasst: 14. August 2007 19:24
von Maddin1
Mit dem Org. rund 15 Liter.

BeitragVerfasst: 14. August 2007 20:07
von Ex-User peryc
:augenauf: :ertrink: :glasswim: Fünfzehn Liter :?: :?: :?: Hat da der Schwimmer wohl niemals zugemacht und der ist übergelaufen, oder? Fünfzehn Liter, mir wird ganz schwummrig :shock:

Christopher

BeitragVerfasst: 14. August 2007 20:16
von Maddin1
Nene, das Schwimmerventiel hat anständig gearbeitet. Mit ner 12 HD warns immernoch 11 Liter.

BeitragVerfasst: 14. August 2007 22:45
von mz-henni
Aber irgendwas muss sich in den 2-4er ja geweigert haben, ordentlich zu funktionieren. Oder es war tatsächlich ein Montagsvergaser.....

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 15. August 2007 06:26
von Ex-User peryc
Bei 11 bis 15 Liter scheint mir gröber was nicht zu stimmen. Und die 12er HD kommt mir schon ganz spanisch vor, oder sollte das 120er heißen? Nur sollte das Werkl dann übelst zu mager gelaufen sein ist doch eine 135er HD Standard und besser eine 140er drinnen. Da sollte ein Gespann mit umme 8 Liter ein Säufer sein.
Klingt eher nach völlig ohne HD und Sprudel einfach durch die Nadeldüse gezogen, nur ob das überhaupt laufen täte?

Christopher

BeitragVerfasst: 15. August 2007 18:15
von Maddin1
Ich mein schon ne 120er HD. Wenn ich mal zeit habe messe ich mal die org 135er und die 120er aus, was das nu für welche sind. Die Streuung soll da bei BVF ja sehr groß gewesen sein.

BeitragVerfasst: 15. August 2007 18:35
von lallemang
Ja, fein! Messen! :wink:

(Interessiert mich immer noch, was der hat. )

Gry§e Peter

BeitragVerfasst: 15. August 2007 18:55
von Ex-User peryc
Nur mal so ganz abwägig: Bei der ES ist ja angeblich der Choke zu bedienen, indem man den schließt - der Zug wird in Richtung vergaser geschoben. Bei der TS dagegen anders rum. Bist du eventül mit offenem Choke gefahren und hast das nur net registriert? Net persönlich nehmen, aber was für eine Elefantendüse müssen die da verbaut haben für 15l, 200er?

Christopher

BeitragVerfasst: 15. August 2007 19:04
von Maddin1
Also im Zug vom Choke war spiel, will heißen der Schieber/Kolben mit Gummi unten dran sass unten auf. Das der bei der ES reingeschoben wird is mir neu. Ich hät nur gedacht der Hebel wickelt den Zug in die andere Richtung auf.

Das die Düsen nich so genau sind weiß ich von meiner hufu ETZe. Die lief immer nur so 90-95 mit org HD. Dann ne andere HD mit selber Stempelung rein und sie lief 105-110.

BeitragVerfasst: 15. August 2007 19:11
von Ex-User peryc
Maddin1 hat geschrieben:Das der bei der ES reingeschoben wird is mir neu. Ich hät nur gedacht der Hebel wickelt den Zug in die andere Richtung auf.


Na dann hab ich das falsch verstanden. Und ausgeschlossen ist's somit ja auch. Bin auch auf das Meßergebnis gespannt :?

Christopher