Seite 1 von 1

Mitnehmer Primärantrieb MM250/2

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 21:20
von TomTrophy
Hallo

Da in meinem ES 250/2 - Gespann das Getriebe den Geist aufzugeben scheint (Gänge springen raus), habe ich beschlossen, über Winter meinen Ersatzmotor neu aufzubauen. Steht seit 30 Jahren bei mir in der Garage, scheint auch noch nie regeneriert worden zu sein, alles noch original DDR, Laufleistung unter 30tkm. Zerlegen war kein Problem, das Getriebe scheint auch noch i.O. zu sein.
Eine Frage habe ich nun zum Mitnehmer vom Primärantrieb. Optisch sieht dieser ganz ok aus, jedoch habe ich ein geringes Spiel zwischen den beiden Zahnrädern. Lt. Wildschrei ist das ein NoGo, also Schrott. Aus meinem Fundus habe ich noch zwei weitere Mitnehmer probiert, die haben ein ähnliches Spiel.
Da ich aber bei keinem der bekannten Händler einen neuen Mitnehmer finden konnte, frage ich hier, ob es nicht doch eine Toleranzgrenze für das Spiel gibt. Eine Weltumrundung plane ich -zumindest mit meinem Gespann- eigentlich nicht mehr...


Danke und Grüße
Thomas

Re: Mitnehmer Primärantrieb MM250/2

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 22:10
von Paule56
Das Teil besteht aus zwei Stück, einmal dem schrägverzahnten Antriebsrad und dem inneren Mitnehmer, welche entweder verstiftet, bzw. vernietet sind.
Da läuft sowohl im Zug- als auch im Schiebebetrieb die ganze Kraft drüber, ist dort ersteinmal die Verbindung gestört, dauert es nicht lang und aus der minimalen Luft wirds richtig klapprig und bald wieder zweiteilig!
Nachnieten hat wohl nicht nur lt. Köster noch nie bleibenden, bzw. einen hinlänglich längeren Erfolg gebracht.
Das Dumme, die Dinger gibts als Nachbau mit abwegigen Modulen und die sind dann nur mit dem "Antriebsrad zum Getriebe" (glaub jetzt 68 Zähne) paarweise tauschbar, hab ich vor kurzem für um die 90 € erblickt.

Re: Mitnehmer Primärantrieb MM250/2

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 06:34
von Guesi
Den Nachbau gibt es nur für die ETZ/TS/1 Motoren. Die ES/2 hat einen höheren Bund hinten Richtung Kurbelwelle.

Re: Mitnehmer Primärantrieb MM250/2

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 07:15
von TomTrophy
Also mach ich mich auf die Suche nach einem guten Gebrauchten?!

Re: Mitnehmer Primärantrieb MM250/2

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 07:17
von Guesi
Mess mal den hinteren Bund. Dann sind die Chancen größer daß du was findest.Denn viele Leute wissen nicht, welcher Mitnehmer wohin gehört.

Re: Mitnehmer Primärantrieb MM250/2

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 07:58
von TomTrophy
Guesi hat geschrieben:Mess mal den hinteren Bund. Dann sind die Chancen größer daß du was findest.Denn viele Leute wissen nicht, welcher Mitnehmer wohin gehört.


Meinst den Bund aus dem Bild im Anhang? Ist das der einzige Unterschied, wie hoch ist der denn bei den 5-Gang-Getrieben?

Danke und Gruß
Thomas

Re: Mitnehmer Primärantrieb MM250/2

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 09:47
von Guesi
Genau. Die Höhe bei der ETZ weiß ich nicht aus dem Kopf, aber auf jeden Fall um einiges weniger.
Es gibt meines Wissens 3 oder 4 verschiedene Höhen bei dem Teil. Je nach Modell...

Re: Mitnehmer Primärantrieb MM250/2

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 10:18
von MRS76
ETZ hat um die 1,75mm Höhe.
Ja es gibt paar verschiedene.
Er hat noch das Zwischenblech, was bei der TS 5gang und später nicht mehr drin war.

Re: Mitnehmer Primärantrieb MM250/2

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 10:20
von TomTrophy
MRS76 hat geschrieben:ETZ hat um die 1,75mm Höhe.
Ja es gibt paar verschiedene.
Er hat noch das Zwischenblech, was bei der TS 5gang und später nicht mehr drin war.



Der Mitnehmer auf dem Foto ist einer aus meinem Fundus, der verbaute hat kein Zwischenblech, der Bund ist aber ähnlich hoch.

Re: Mitnehmer Primärantrieb MM250/2

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 10:23
von MRS76
Wie gesagt, es gibt paar verschiedene.
Es wäre dann auch nötig, die dazu passende Kupplung zu verbauen.

Re: Mitnehmer Primärantrieb MM250/2

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 11:06
von TomTrophy
Bei Ost2Rad ist der Mitnehmer für 4- und 5-Gang beschrieben:
https://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Z ... Z-250.html

Auf meine Nachfrage hab ich die Info von dort bekommen, dieser passe auch beim 4-Gang, man müsse jedoch eine zusätzliche Anlaufscheibe beilegen. Ist das wirklich so einfach ?. :gruebel:

Re: Mitnehmer Primärantrieb MM250/2

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 11:45
von Paule56
Den originalen Mitnehmern ist die Kupplung bis auf die der Doppelport und UR - ES mit nur 4 Reibscheiben egal, der Mitnehmer ist zur KW auszudistanzieren und lt. Lenkscher Philosophie wohl massiv aufzufüttern, nur dass es am Bund zum KW-Lager keine differenzierten Anlauf- bzw. Passscheiben gibt, in Guesis Ersatzteilbild Teil 22!
Außerdem sind die ori Scheiben stärker als 2mm, was den Rahmen sprengen dürfte und innen mit den 0,05 mm diff. Distanzen geht's mit Sicherheit in die falsche Richtung

Re: Mitnehmer Primärantrieb MM250/2

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 12:13
von Klaus P.
Es gibt einen Thread, der Titel ist mir entfallen,
da habe ich das mit dem Dorni zusammen aufgetüdeld.
Fotos mit Maßen dazu eingestellt.
Dornis habe ich gestern gefunden, meine nicht mehr.
Christof hatte eine Pyramide aus Mitnehmern dazu gestellt.
Es müßte mehrere Threads dazu geben was die 4 Gänger betrifft.

Gruß Klaus

Der Thread von Dorni

31. Okt. 2010
"und ich wollt doch nie ne 4-Gänger ...."

Bilder dazu 25. u. 26. Jan. 2011

Re: Mitnehmer Primärantrieb MM250/2

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 13:52
von Treibstoff
Wenn bei Deinem Antriebsrad mit innerem Mitnehmer zwischen Antriebsrad und dem inneren Mitnehmer Spiel existiert, sie sich also quasi gegeneinander verdrehen lassen, dann ist es eigentlich Schrott. Denn mit sowas holt man sich eigentlich eine Sollbruchstelle ins Haus.
Du kannst die Nieten aufbohren und dann die Bohrungen in beiden Rädern begutachten.
Sind die noch nicht ausgeleiert, dann passende Kerbstifte besorgen und in einer Metallbude mit entsprechend starker Presse verpressen lassen.

Re: Mitnehmer Primärantrieb MM250/2

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 15:41
von TomTrophy
So, habe über Forum nun einen Mitnehmer ohne Spiel angeboten bekommen, den nehme ich. Danke erstmal an das Forum, geballtes Wissen und Mega Hilfsbereitschaft in so kurzer Zeit. Werde weiter berichten.

Gruß
Thomas

Re: Mitnehmer Primärantrieb MM250/2

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 16:04
von ea2873
die Altteile bitte nicht wegwerfen, eines Tages werden wir die aufarbeiten (müssen)

Re: Mitnehmer Primärantrieb MM250/2

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 16:31
von TomTrophy
Keine Angst, ich schmeiße nie was weg, was man potentiell noch gebrauchen könnte. Sehr zum Leidwesen der Chefin....

Re: Mitnehmer Primärantrieb MM250/2

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 16:52
von P-J
Hab vor 3 Monaten nen 4 Gang Ts geflädert, das Zeug ist noch alle da.

Re: Mitnehmer Primärantrieb MM250/2

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 19:28
von Christof
Klaus P. hat geschrieben:Fotos mit Maßen dazu eingestellt.
Dornis habe ich gestern gefunden, meine nicht mehr.
Christof hatte eine Pyramide aus Mitnehmern dazu gestellt.


Das war der Thread, Klaus: und ich wollt doch nie ne 4-Gänger...ES250/2 Restauration

Re: Mitnehmer Primärantrieb MM250/2

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 19:59
von Mainzer
Wenn die Bohrungen schon aufgeweitet sind: ist der Mitnehmer auch an den Bohrungen gehärtet? Sonst könnte man die aufbohren und Übermassstifte einsetzen.

Re: Mitnehmer Primärantrieb MM250/2

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2019 20:32
von Klaus P.
Der Mitnehmer ist nicht gehärtet, zumindest nicht der innere für die Kuppl.
Da lassen sich Einschläge der Außenlamellen leicht mit der Feile glätten.

Naja, zum Aufbohren und Neuverstiften wird schon mehr gehören als nur einen Bohrer zu haben.

@ Christof
schon 9 Jahre her !

Gruß Klaus

Re: Mitnehmer Primärantrieb MM250/2

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 11:35
von ott
Hallo
Vor zig-Jahren hab ich das einmal repariert . Helicoileinsätze in den Kupplungsmitnehmer und verschraubt.

Re: Mitnehmer Primärantrieb MM250/2

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2019 10:24
von TomTrophy
Da ich keinen vernünftigen Mitnehmer gebraucht auftreiben konnte, habe ich mir jetzt bei Gabor einen neuen bestellt. Ich hoffe, der passt.