Seite 1 von 1
MZ ETS 250 Getriebe

Verfasst:
20. Dezember 2019 16:23
von Tschortsch
Bin gerade beim Motor komplett neu machen. Getriebe macht im Leerlauf Geräusche. Viele sagen is ok andere sagen das geht so absolut nicht. Getriebe wurde komplett getauscht (Original Teile). Was sagt die Gemeinde dazu? Kann ich hier auch ein Video hochladen?
LG Heiko
Re: MZ ETS 250 Getriebe

Verfasst:
20. Dezember 2019 16:26
von Lorchen
Ah, ein Thema zum Viergang-Getriebe.

So möge er fragen.
Ein Video kannst du hier nicht hochladen. Lade es auf einen externen Anbieter und verlinke es dann hier. Vermutlich meinst du aber das unbedenkliche Klappern des Kupplungsmitnehmers.
Re: MZ ETS 250 Getriebe

Verfasst:
20. Dezember 2019 16:36
von Christof
Tschortsch hat geschrieben:Getriebe wurde komplett getauscht (Original Teile)
Warum? Gab es Fehler in allen Gängen?
Re: MZ ETS 250 Getriebe

Verfasst:
20. Dezember 2019 16:58
von Tschortsch
Alle Zahnräder warn im Arsch,deshalb habe ich alles getauscht.
Re: MZ ETS 250 Getriebe

Verfasst:
20. Dezember 2019 17:01
von Paule56
Da musst aber ein breites Becken haben

Re: MZ ETS 250 Getriebe

Verfasst:
20. Dezember 2019 17:02
von Tschortsch
Lorchen hat geschrieben:Ah, ein Thema zum Viergang-Getriebe.

So möge er fragen.
Ein Video kannst du hier nicht hochladen. Lade es auf einen externen Anbieter und verlinke es dann hier. Vermutlich meinst du aber das unbedenkliche Klappern des Kupplungsmitnehmers.
Nein das kann nicht sein ,es sind nur Lager das Getriebe und die Kurbelwelle verbaut.
-- Hinzugefügt: 20. Dezember 2019 17:04 --Paule56 hat geschrieben:Da musst aber ein breites Becken haben

?
Re: MZ ETS 250 Getriebe

Verfasst:
20. Dezember 2019 17:10
von Tourgigant
Hallo Heiko,
hast du das Getriebe zu schon mal zur Probe durch geschalten? Gehen alle Gänge rein? Ist das Geräusch in allen Gängen gleich?
Gruß,
Andreas
Re: MZ ETS 250 Getriebe

Verfasst:
20. Dezember 2019 17:44
von Tschortsch
Lorchen hat geschrieben:Ah, ein Thema zum Viergang-Getriebe.

So möge er fragen.
Ein Video kannst du hier nicht hochladen. Lade es auf einen externen Anbieter und verlinke es dann hier. Vermutlich meinst du aber das unbedenkliche Klappern des Kupplungsmitnehmers.
Hier der Link
https://youtu.be/MvQs8DAUlN4-- Hinzugefügt: 20. Dezember 2019 17:47 --Tourgigant hat geschrieben:Hallo Heiko,
hast du das Getriebe zu schon mal zur Probe durch geschalten? Gehen alle Gänge rein? Ist das Geräusch in allen Gängen gleich?
Gruß,
Andreas
Allle Gänge lassen sich Schalten. Dieses Geräusch is nur im Leerlauf.
Re: MZ ETS 250 Getriebe

Verfasst:
20. Dezember 2019 18:44
von Tourgigant
Ich denke da musst du dir keine Sorgen machen. So klingen die gerade verzahnten Zahnräder die in einander abwälzen. In der Nahaufnahme kommt es sehr laut rüber. Mit etwas Abstand hört man es kaum noch. Öl fehlt ja auch noch. Hauptsache ist es lässt sich leicht drehen.
Hier mein Geräusche:
https://youtu.be/5TpyXO7vEI4https://youtu.be/8PZOIynyCuMI
Re: MZ ETS 250 Getriebe

Verfasst:
20. Dezember 2019 19:59
von Tschortsch
Tourgigant hat geschrieben:Ich denke da musst du dir keine Sorgen machen. So klingen die gerade verzahnten Zahnräder die in einander abwälzen. In der Nahaufnahme kommt es sehr laut rüber. Mit etwas Abstand hört man es kaum noch. Öl fehlt ja auch noch. Hauptsache ist es lässt sich leicht drehen.
Hier mein Geräusche:
https://youtu.be/5TpyXO7vEI4https://youtu.be/8PZOIynyCuMI
Die Ausgangswelle lässt sich extrem leicht drehen. Die Eingangswelle etwas schwerer.
Re: MZ ETS 250 Getriebe

Verfasst:
20. Dezember 2019 20:21
von Lorchen
Prüfe mal, ob dieses Zahnrad etwas axiales Spiel hat. Du kannst es durch das Schauloch ertasten.
Re: MZ ETS 250 Getriebe

Verfasst:
20. Dezember 2019 23:37
von Tschortsch
Lorchen hat geschrieben:Prüfe mal, ob dieses Zahnrad etwas axiales Spiel hat. Du kannst es durch das Schauloch ertasten.
Werde ich morgen gleich machen. Danke an alle die sich ......
Re: MZ ETS 250 Getriebe

Verfasst:
21. Dezember 2019 09:30
von Lorchen
Prüfe auch gleich das Losrad 1. Gang auf axiales Spiel, das Zahnrad links auf der Abtriebswelle, wo das Kickstarterritzel eingreift.
Re: MZ ETS 250 Getriebe

Verfasst:
21. Dezember 2019 18:37
von Tschortsch
Losrad 1. Gang hat kein Spiel und das andere hat etwas Spiel.
Re: MZ ETS 250 Getriebe

Verfasst:
24. Dezember 2019 21:05
von Tschortsch
Danke für eure Antworten/Ferndiagnosen und PN zu meinem Problem. Ich habe es gelöst bekommen. Beide Wellen lassen sich nun leicht und leise im Leerlauf drehen,alle Gänge gehen auch gut rein und lassen sich schön durchdrehen. Der 2. Gang ließ sich erst etwas schwerer durchdrehen nachdem ich Problem 1 gelöst hatte. Aber durch etwas ziehen der Abtriebswelle nach links ist der 2. Gang nun schön geschmeidig.
LG Heiko
Re: MZ ETS 250 Getriebe

Verfasst:
25. Dezember 2019 14:51
von Paule56
Tschortsch hat geschrieben: Aber durch etwas ziehen der Abtriebswelle nach links ist der 2. Gang nun schön geschmeidig.
Wie geht das? Abtriebswelle nach links ziehen ......
Re: MZ ETS 250 Getriebe

Verfasst:
25. Dezember 2019 18:29
von Tschortsch
Durch drehen der Mutter wirkt es wie eine Abziehvorrichtung, das Getriebe muß aber blockiert sein (sonst dreht ja die Welle mit) .Die Abstandshülse sollte vom Innendurchmesser her größer als das Lagerloch sein.
Ich kann aber noch ein Bild direkt am Motor machen, wäre bestimmt plausibler.
-- Hinzugefügt: 25. Dezember 2019 18:31 --
Sorry das Bild müsst ihr euch mal noch drehen ?
Re: MZ ETS 250 Getriebe

Verfasst:
25. Dezember 2019 19:19
von Paule56
Scheiss Nachbau, original hatten die Abtriebswellen das Gewinde rechts, schlussendlich ist damit dann das Ritzel verschraubt

Re: MZ ETS 250 Getriebe

Verfasst:
25. Dezember 2019 19:30
von Tschortsch
Da verwechselt wohl jemand Abtriebswelle und Antriebswelle.
Naja gut ?
Re: MZ ETS 250 Getriebe

Verfasst:
25. Dezember 2019 20:17
von Lorchen
Also worum geht es?
Die Eingangswelle kann seitlich nicht verschoben werden. Die Lage wird fixiert durch die Verschraubung des großen Primärrades gegen das Lager. Das Lager wiederrum ist auf beiden Seiten gesichert.
Re: MZ ETS 250 Getriebe

Verfasst:
25. Dezember 2019 20:19
von Tschortsch
Ich mache bei Gelegenheit ein Bild.
Euch einen schönen Abend noch ✌️
Re: MZ ETS 250 Getriebe

Verfasst:
27. Dezember 2019 10:35
von Tschortsch
Also wie ich schon geschrieben hab "da verwechselt wohl jemand Abtriebswelle und Antriebswelle" ich hab mich übrigens selber damit gemeint ?. Bin immer sehr selbstkritisch.
Ich habe die ANTRIEBSWELLE Richtung linkes Lager noch etwas ziehen können (siehe Skizze) . Alle Lager sind gesichert, das Primärrad ist noch nicht montiert. Wollte alles leichtgängig und Geräuscharm haben bevor es weiter geht.
Ich hoffe ich konnte es aufklären
Re: MZ ETS 250 Getriebe

Verfasst:
27. Dezember 2019 14:03
von Christof
Tschortsch hat geschrieben:Alle Lager sind gesichert, das Primärrad ist noch nicht montiert. Wollte alles leichtgängig und Geräuscharm haben bevor es weiter geht.
Damit solltest du jetzt am Schauloch ein deutliches Axialspiel des Gangrades 4. Gang spüren. Genau das gleiche Spiel sollte auch am Losrad 1. Gang erfühlbar sein.
Die beiden Spiele müssen unbedingt vorhanden sein. Ein zu enges Spiel führt im Betrieb an der Stelle zu erheblicher Erwärmung, Verlust der Oberflächenvergütung und anschließend zum Totalausfall der Wellen und Räder. Ich habe an der Stelle schon abgescherte Wellen erlebt, genau aus diesem Grund (s. unten).
$matches[2]
$matches[2]
2015-10-05 14.07.01.jpg
Re: MZ ETS 250 Getriebe

Verfasst:
27. Dezember 2019 15:20
von Lorchen
Tschortsch hat geschrieben:Ich habe die ANTRIEBSWELLE Richtung linkes Lager noch etwas ziehen können
Das hätte sich von selbst ergeben beim Anziehen der Mutter auf dem großen Primärrad.
Re: MZ ETS 250 Getriebe

Verfasst:
27. Dezember 2019 21:33
von Tschortsch
Ja ich weiß Lorchen ?
Ist wie gesagt mein erster Motor und da bin ich noch sehr vorsichtig.
-- Hinzugefügt: 27. Dezember 2019 21:35 --Christof hat geschrieben:Tschortsch hat geschrieben:Alle Lager sind gesichert, das Primärrad ist noch nicht montiert. Wollte alles leichtgängig und Geräuscharm haben bevor es weiter geht.
Voll krass Christof, danke für die Bilder ?
Damit solltest du jetzt am Schauloch ein deutliches Axialspiel des Gangrades 4. Gang spüren. Genau das gleiche Spiel sollte auch am Losrad 1. Gang erfühlbar sein.
Die beiden Spiele müssen unbedingt vorhanden sein. Ein zu enges Spiel führt im Betrieb an der Stelle zu erheblicher Erwärmung, Verlust der Oberflächenvergütung und anschließend zum Totalausfall der Wellen und Räder. Ich habe an der Stelle schon abgescherte Wellen erlebt, genau aus diesem Grund (s. unten).
$matches[2]
$matches[2]
2015-10-05 14.07.01.jpg
Re: MZ ETS 250 Getriebe

Verfasst:
27. Dezember 2019 21:40
von Lorchen
Du hattest dabei auch ein bißchen Glück, daß das Sacklochlager fester im Gehäuse saß als auf der Welle und nicht mitgewandert ist. Normal legt man eine Fühllehre unter, um das Spiel festzulegen und setzt dann die richtig heiße rechte Gehäusehälfte auf.
Re: MZ ETS 250 Getriebe

Verfasst:
28. Dezember 2019 13:04
von Tschortsch
Ich hatte den Abstand auch so festgelegt, da war wohl die rechte Gehäusehälfte doch nicht so heiß wie sie sein sollte.
Re: MZ ETS 250 Getriebe

Verfasst:
28. Dezember 2019 13:11
von ertz
Spucke muss überall auf der Hälfte zischen und abperlen, ist doch nicht so schwer...
Geht also auch ohne Mikroelektronik !
Re: MZ ETS 250 Getriebe

Verfasst:
28. Dezember 2019 14:06
von MRS76
ertz hat geschrieben:Spucke muss überall auf der Hälfte zischen und abperlen, ist doch nicht so schwer...
Geht also auch ohne Mikroelektronik !
Genau ???
Witzig wird es wenn man kurz vorher einen Schokoriegel gemampft hat.??