von Maxxx89 » 29. Januar 2021 09:16
Ich fahre die ersten 500km immer sehr sachte mit viel hoch und runter schalten. Der stetige Lastwechsel ist wichtig. Nach den 500 gibts dann immer schon mal ganz kurz auf die Mütze, meist bis ca 1000km. Dann ist für mich die Sache abgehandelt und ich fahre ganz normal.
Die Prüfstandläufe waren jetz auch weit vor den 1000km bei mir...ich glaube aktuell bin ich bei 600km. Wenn alles ordentlich passt darf eigentlich nix passieren, die meisten Sachen gehen ja kaputt weil man bei so einem Projekt noch keine Anhaltspunkte für die Abstimmung hat und sich irgendwelche Düsen und Werte schnappt und damit probiert.
Das ist aber ne Glaubensfrage.
Die ganzen Koryphäen die ich so kennengelernt hab, die eigentlich wissen wovon sie reden haben mir da beim Einfahren ein bisschen die Angst genommen.
Als 16 jähriger mit den ersten Tuningzylindern von LT fürs Moped bin ich auch immer "materialschonend" eingefahren...und oft haben die Dinger geklemmt als ich rummgeeiert bin..
Wenn sich so ein Motor gesund anhört darf man auch schonmal kurz durchziehen denk ich

Fuhrpark: TS 380, M72, Dnepr Custom, KR 51, S50, R90/6, Vitpilen 701, T140 Bonneville, YZ400, YZ490, SC490, EML 700