EM250 Motorgehäuse

Verfasst:
25. Dezember 2019 19:14
von RALFICHEK
Hallo,
ich bin gerade dabei mehrere ETZ 250 Motoren zu überholen und glätte dabei auch gleich die Übergänge
Motorgehäuse zu den Zylindern. Zum Teil stehen da ja richtige Kanten.
Ist es sinnvoll die scharfe Kante vom Kurbelraum hin zu den Überströmern auch zu verrunden?
Gruß
Ralf
Re: EM250 Motorgehäuse

Verfasst:
25. Dezember 2019 21:32
von rausgucker
Das lohnt sich auf jeden Fall. Denn die Toleranzen der Großserie sind an dieser Stelle doch erheblich. Wir hatten das übrigens mal im Thread "Antituning" vom Forist Bratoletti ausführlich durchdiskutiert. Da sind auch viele Fotos und Detailhinweise aufgeführt. Das Anpassen dieser Stellen geht aber eben nur, wenn das Motorgehäuse vollkommen leer ist. Die Alu-Späne zerstören sonst das untere KW-Pleuellager. Was auch empfehlenswert ist, die Übergänge /Grate im Ansaugstutzen zum Vergaser zu glätten, speziell am schwarzen Kunststoffdistanzstück zwischen Zylinder und dem Ansaugstutzen.
Klar, es wird nicht zehn Mehr-PS bringen. Aber so eine Motoroptimierung schadet nicht - denn nicht umsonst steht als erstes Kapitel in jedem vernünftigen Tuninghandbuch:
"Glätten / Entfernen Sie alle Gussunebenheiten und Kanten im Ansaugtrakt, den Überströmern und Auslasskanal."
Re: EM250 Motorgehäuse

Verfasst:
25. Dezember 2019 22:25
von Klaus P.
Angleichen ist m. M. n. der treffendere Begriff und gleich auch die Position Gehäuse zum Zylinderfuß markieren
damit die Übereinstimmung realisiert werden kann.
Gruß Klaus