Seite 1 von 1

Kupplung ES 250-0

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 15:08
von öffel
Hallo Kollegen,

ich habe vor kurzem einen Motor ES 250-1 Überholt, ist dank zahlreicher Antworten hier aus dem Forum sehr gut gelaufen :ja:

Nun bin ich dabei einen Motor ES 250-0 zu machen und dabei bin ich bei der Kupplung ein wenig verwirrt.
Im Bild I die Reihenfolge der Teile beim zerlegen da gibt es gravierende Unterschiede zum Bild II das meiner Meinung nach in der Reihenfolge richtig sein müsste!

Auffällig ist das die Anlaufscheibe auf Bild I an mehreren Stellen b :wink: lau angelaufen ist was sicher nicht gut sein dürfte und das Kupplungspaket als Solches vermute mich von der ES ist????

Danke euch schon mal für eure Antworten

Schöne Grüße aus LA.
Walter



$matches[2]


Kupplung ES 250-1.JPG

Re: Kupplung ES 250-0

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 16:40
von Steinburger
Die Unterschieden passen schon so.

Anlauffarben, evtl. war das Axialspiel des Mitnehmers nicht ausreichend groß eingestellt.

Re: Kupplung ES 250-0

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 16:44
von öffel
Ja aber zum einstellen des Axialspiels müßte doch eine Scheibe hinter dem Antriebsrad verbaut sein wie auf Bild II :?:

Re: Kupplung ES 250-0

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 16:50
von Kai2014
Die zwei dünnen Scheiben von Bild1, gehören auch nicht in den Motor.

Re: Kupplung ES 250-0

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 16:54
von Steinburger
Beim 0 Motor sitzt der Mitnehmer direkt auf dem KW Lager.

Die dünnen Scheiben (Innenmaß 19 mm) dienen zum einstellen des Axialspiels und sind wohl berechtigt. Vielleicht zu dünn oder eingelaufen, daher später dann die Anlauffarben.

Re: Kupplung ES 250-0

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 17:02
von MRS76
Bei mir war auch zusätzlich eine dünne Scheibe drin. Das passt schon so. Wird wie ober schon erwähnt Spielausgleich vorgenommen.

Re: Kupplung ES 250-0

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 17:02
von Lorchen
Die Kupplung auf dem oberen Foto ist die richtige. Zeig mal ein Foto vom KW-Stumpf und die Motornummer.

Re: Kupplung ES 250-0

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 17:11
von öffel
ok, verstehe dann wird also das Axialspiel beim - 0 Motor mit den dünnen Scheiben vor dem Mitnehmer eingestellt,

ich hatte diese Variante noch in keinen Unterlagen so gesehen auch das Kupplungspaket habe ich so noch nirgends für die ES 250 gesehen.

Gemessen wird das Spiel aber wie in den Anleitungen beschrieben????

-- Hinzugefügt: 28. Dezember 2019 17:24 --

Zeig mal ein Foto vom KW-Stumpf und die Motornummer.[/quote]

IMG_20191228_171552.JPG
$matches[2]
[quote="Lorchen"]Die Kupplung auf dem oberen Foto ist die richtige.

Re: Kupplung ES 250-0

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 18:14
von Lorchen
Das ist aber eine /1-Welle. Du sanierst demnach einen /1 Motor, sonst hättest du diese Welle nicht ausbauen können, weil sie niemand vorher hätte einbauen können. :irre:

/1-Kupplungen kenne ich nur in dieser Bauart:

Re: Kupplung ES 250-0

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 18:35
von emzett
Für mich sieht es wie eine Strich Null Welle aus.

Re: Kupplung ES 250-0

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 18:37
von Lorchen
Hmpf... Ja, du hast wohl recht. Ich hatte mich von dem innenliegenden Dichtring täuschen lassen, den auf der linken Seite ja beide Wellen haben. Das Lager sieht recht klein aus, so daß es wohl eine /0-Welle ist.

Re: Kupplung ES 250-0

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 19:21
von emzett
Gewissheit bringt nur ein blick auf die limaseite.

Re: Kupplung ES 250-0

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2019 21:01
von Christof
emzett hat geschrieben:Gewissheit bringt nur ein blick auf die limaseite.


Nicht ganz, Dirk. Der linke Zapfen ist am Lagersitz des Kurbelwellenlagers schmaler, als der der /1-Welle.

Zudem hat der Sitz für die Nadellagerung des inneren Mitnehmers eine Eindrehung zum Lagersitz hin. Den sieht man auch auf den Bildern.

Steinburger hat geschrieben:Die dünnen Scheiben (Innenmaß 19 mm) dienen zum einstellen des Axialspiels und sind wohl berechtigt. Vielleicht zu dünn oder eingelaufen, daher später dann die Anlauffarben.


Absolut korrekt. Die genaue Bezeichnung der dünnen Scheiben lautet: 18-00.109-05 Ausgleichscheibe für Antriebsrad. Die gab es in den Stärken 0,1mm, 0,2mm & 0,3mm.

Eine innere Anlaufscheibe zum Kugellager hin gibt es nicht. Der Mitnehmer läuft direkt am inneren Lagerring des Kurbelwellenlagers an.

SPOILER:
Das war gerade mein 9000er Beitrag. ;D

Re: Kupplung ES 250-0

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2019 11:44
von rockabilly17
Ich möchte dem Beitrag eine weitere Frage mit anhängen. Meine alte Kupplung (Original ES250 BJ 1959 Motornr 21144xx) neigt sich dem Ende zu, der Motor musste nach den 6000 km letztes Jahr im Gebirge nochmal ordentlich liefern. Ich fahre momentan noch und habe nichts geöffnet, möchte mir aber trotzdem schon das Packet Scheiben besorgen. Sind nicht mehr zu bekommen. Hat jemand einen Tip, wie man eine solche alte Kupplung mit den schmalen Scheiben wieder instandsetzt?

Gruss
Stephan

Re: Kupplung ES 250-0

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2019 12:06
von Christof
rockabilly17 hat geschrieben:Ich möchte dem Beitrag eine weitere Frage mit anhängen. Meine alte Kupplung (Original ES250 BJ 1959 Motornr 21144xx) neigt sich dem Ende zu, der Motor musste nach den 6000 km letztes Jahr im Gebirge nochmal ordentlich liefern. Ich fahre momentan noch und habe nichts geöffnet, möchte mir aber trotzdem schon das Packet Scheiben besorgen. Sind nicht mehr zu bekommen.


Die Scheiben gibt es noch, z.B: hier:

05-844.72-0 Aussenlamelle

05-844.70- 0 Innenlamelle mit Reibbelag

Wichtig ist, dass man neben den Scheiben auch die in der Drahtstärke dickeren Federn verwendet. Die Federn der späteren Kupplungen passen, sind aber weicher, liefern weniger Anpresskraft

Re: Kupplung ES 250-0

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2019 19:26
von Lorchen
Christof hat geschrieben:Wichtig ist, dass man neben den Scheiben auch die in der Drahtstärke dickeren Federn verwendet. Die Federn der späteren Kupplungen passen, sind aber weicher, liefern weniger Anpresskraft

Das hängt aber direkt mit dem Reibbelag zusammen. Durch einen Reibbelag mit höherem Reibwert konnte die Federkraft herabgesetzt werden. Da ist natürlich die Frage, welcher Reibbelag auf den Lamellen im Angebot drauf ist.

Re: Kupplung ES 250-0

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2019 09:00
von rockabilly17
Danke Männers,
den Shop mit den Innenscheiben kenn ich, der scheint schon lange offline zu sein. Was die Aussenlamellen angeht, zerleg ich erstmal eine Zweitkupplung, die ich nioch im Schrank hab und erhoffe mir was bracuhbares da rauszuholen.

Re: Kupplung ES 250-0

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2019 09:21
von öffel
Der Grund warum ich den Motor überholen möchte war die Lange Standzeit und die vermutlich harten WeDi,
gelaufen ist der Motor recht ordentlich wenngleich dabei immer ein wenig Choke notwendig war auch die Kupplung machte keine Probleme.

Die Laufflächen des Zylinders und des Kolbens sind meiner Meinung nach noch ganz passabel und deshalb werden nur neue Lager, Dichtungen usw. erneuert.

Ich ging eigentlich davon aus das der Motor noch im Originalzustand war beim zerlegen sind mir dann aber die KW. Scheiben aufgefallen die deutlich belegen das der Motor schon mal gemacht wurde.

Anbei noch ein paar Bilder und danke an alle die Beiträge dazu geschrieben haben.

Schöne Grüße aus LA.
Walter

IMG_20191230_085055.JPG
IMG_20191230_085111.JPG
IMG_20191230_085220.JPG
IMG_20191230_085416.JPG

Re: Kupplung ES 250-0

BeitragVerfasst: 7. März 2020 14:02
von rockabilly17
Hallo,
Nochmal zum Thema Kupplung. Ich habe jetzt zwei frühe ES 250 Kupplungen zerlegt. Was mich verwundert ist im Gegensatz zu allen späteren MZ- Kupplungen die ich kenne, sind da nur 4 Reibbelagscheiben und 3 Aussenlamellen verbaut.

Meine Messergebnisse der besseren Kupplung liefern folgendes:
- Reibscheibendicke ca 3,7mm
- Aussenlamellendicke gemessen 1,51mm

Das ergibt ein Gesamt-Aufbaumass der Lamellen von 19,3mm. Der Kupplungskörper hat leer zusammen gesteckt eine Aufbauhöhe für Lamellen von 18,6mm. Hier sind also ein knapper Milimeter für Anpresskraft vorhanden.

Nun meine Fragen:
- Ist die Aufteilung 4/3 Scheiben original bei der frühen Einport? Bei der Doppelport war es ja so.
- Ist ein knapper Millimeter Spaltmass bei der alten Kupplung schon an der Verschleissgrenze?

In aller Voraussicht frage ich nochmal in die Runde, da ich nirgendwo Neuteile finde. Hat jemand noch alte Kupplungslamellen (Schmaler Reibbelag) abzugeben? Gut wären Innenlamellen, Du noch mehr als 3,7mm Dicke haben.