Seite 1 von 1

Ausdistanzieren innerer Mitnehmer MM250/4 mit orig.Scheibe

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2019 15:56
von OChris
Möchte einen Motor MM250/4 überholen und habe heute testweise einen nagelneuen inneren Mitnehmer(NOS mit gelbem Farbpunkt) schonmal auf die KW aufgesetzt. Habe ne originale Distanzscheibe 2,00(überprüft mit Mikrometerschraube) und das Axialspiel mit Messuhr nachgemessen. Also Distanzscheibe mit Hinterdrehung Richtung Motor und dann Mitnehmer mit Nadelkäfig und dann Messuhr mit Messadapter drauf. Leider komme ich auf ein deutlich zu großes Spiel(0,3mm), welches sich nun, da ich die dickste 2mm Scheibe genutzt habe, nicht ausgleichen läßt. :?:
Hatte sowas schonmal jemand?
Ich bräuchte nun ja entweder eine dieser speziellen Passcheiben in 2,25mm oder eine zusätzliche in 0,25mm.

Re: Ausdistanzieren innerer Mitnehmer MM250/4 mit orig.Schei

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2019 16:52
von mz-mw
Versuche mal die vordere Anlaufscheibe gegen eine andere auszutauschen. Da habe ich desöfteren die notwendigen Zehntel gefunden.

Re: Ausdistanzieren innerer Mitnehmer MM250/4 mit orig.Schei

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2019 16:57
von Paule56
Imho kommt zuerst eine Anlaufscheibe auf die KW, dann das Nadellager, dann der Mitnehmer, gefolgt von einer Passscheibe mit Federblech .....
Alle Scheiben mit der inneren Fase zum nächstgrößeren Bund, also Richtung Motormitte.
Wenn das Spiel zu groß, dann eine dünnere Passscheibe wählen, aber 0,3 mm bekommst mit den Dingern nicht weg, die haben ja nur max 0,1 mm Unterschied.
Ist Dein Mitnehmer auch identisch zum ursprünglich verbauten?
Da gibt es mindestens 3 verschiedene Modelle, welche in der Länge der als LagerBuchse/ Außenring fungierenden Bohrung nochmals abweichen.
Und wenn an dem KW - Zapfen ein pfiffiger Regenerationsbetrieb herum-geschliffen hat, wirds ein mühseliges Unternehmen den Mitnehmer klapperfrei auf die 50 mikrometer zu distanzieren.
Frühere Nchbauten von KW waren da nicht maßhaltig

Re: Ausdistanzieren innerer Mitnehmer MM250/4 mit orig.Schei

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2019 17:17
von OChris
KW ist von Christof überholte Originalwelle und ein alter Vergleichsstumpf liefert das gleiche Ergebnis. An der Welle liegts nicht. Mittlerweile denke ich ich muss den Messaufbau etwas anpassen. Ich vermute mit dem Messadapter stimmt was nicht.
Paule56 hat geschrieben:Imho kommt zuerst eine Anlaufscheibe auf die KW, dann das Nadellager, dann der Mitnehmer, gefolgt von einer Passscheibe mit Federblech .....

Passcheibe kommt zuerst, laut dem blauen Buch und NM. Die Federscheibe wird zum Messen mit der Messaufnahme nicht benutzt.

Re: Ausdistanzieren innerer Mitnehmer MM250/4 mit orig.Schei

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2019 20:51
von Paule56
Dann bin ich hier raus, meine Passscheiben passen allesamt nicht auf den Bund der KW der quasi den Innenring des Nadellagers darstellt.
Da passt nur die Anlaufscheibe drüber und die bewegt sich masslich über 2 mm Dicke.
Guten Rutsch

Re: Ausdistanzieren innerer Mitnehmer MM250/4 mit orig.Schei

BeitragVerfasst: 1. Januar 2020 11:43
von Christof
OChris hat geschrieben:Leider komme ich auf ein deutlich zu großes Spiel(0,3mm), welches sich nun, da ich die dickste 2mm Scheibe genutzt habe, nicht ausgleichen läßt.


Sind die Spiele abnormal groß, würde ich die vordere Anlaufscheibe und auch den Mitnehmer probeweise durch andere ersetzen.
Bringt das alles nichts, kann man auch den Anlageradius der vorderen Scheibe tiefer stechen.
Dazu braucht man aber eine Drehbank. Letztes habe ich schon öfter mit Erfolg umgesetzt.

Re: Ausdistanzieren innerer Mitnehmer MM250/4 mit orig.Schei

BeitragVerfasst: 1. Januar 2020 11:46
von Guesi
Es gibt auchAnlaufscheiben, die aufgrund der "Serienstreuung" ein bisschewn größer als 2,00 mm sind. Aber nur etwas.... so um 2,05 mm.
2,25 oder 2,3 mm sind das aber nicht....

Re: Ausdistanzieren innerer Mitnehmer MM250/4 mit orig.Schei

BeitragVerfasst: 1. Januar 2020 17:03
von OChris
Paule56 hat geschrieben:Dann bin ich hier raus, meine Passscheiben passen allesamt nicht auf den Bund der KW der quasi den Innenring des Nadellagers darstellt.
Da passt nur die Anlaufscheibe drüber und die bewegt sich masslich über 2 mm Dicke.
Guten Rutsch

Null problemo. Dennoch danke für den Input. Ein gesundes neues auch euch!
Christof hat geschrieben:Sind die Spiele abnormal groß, würde ich die vordere Anlaufscheibe und auch den Mitnehmer probeweise durch andere ersetzen.

Ok das mit den Scheiben kann ich mal testen, leider habe ich keine Alternativmitnehmer zum Probieren.
Christof hat geschrieben:Bringt das alles nichts, kann man auch den Anlageradius der vorderen Scheibe tiefer stechen.

Ok Das leuchtet ein. Da mein Vater mir das auf seiner Drehbank machen könnte, wäre diese Möglichkeit der Anpassung als Plan B auch da. Was ich mich nur frage wie zentriert man dann die Anlaufscheibe vernünftig, do dass der radius auch vernünftig wird? (sorry vom Drehen hab ich nicht so die Megaahnung) :wink: Und 2. Frage wie groß muss der Radius an der Scheibe denn üblicherweise hier sein?
Guesi hat geschrieben:Es gibt auchAnlaufscheiben, die aufgrund der "Serienstreuung" ein bisschewn größer als 2,00 mm sind. Aber nur etwas.... so um 2,05 mm.

Ja Güsi, das ist mir durch Nachmessen auch schon bei den Scheiben aufgefallen. Ebenso dass die Dicke umlaufend auch mitunter 2 Hundertstel bei derselben Scheibe variiert. Aber das kann man dann zumindest ja in das 5-10 Hundertstel Toleranzband wie von MZ empfohlen bringen. Schade dass es keine dickeren Scheiben unter 2,3mm gibt.
Werde mich dem Problem mal weiter annähern. :ja:

Re: Ausdistanzieren innerer Mitnehmer MM250/4 mit orig.Schei

BeitragVerfasst: 2. Januar 2020 20:57
von Christof
OChris hat geschrieben:wie zentriert man dann die Anlaufscheibe vernünftig, do dass der radius auch vernünftig wird?


Die äußere Scheibe ist so dick, dass man sie problemlos in ein Dreibackenfutter spannen kannen.

OChris hat geschrieben:Und 2. Frage wie groß muss der Radius an der Scheibe denn üblicherweise hier sein?


Ich messe direkt an der Welle nach, mit einem Radienmesser, und schleife mir einen entsprechenden Meißel. Man muss ja nicht viel abnehmen.