MZ ETZ 250 - neue Kickstarterfeder springt beim Spannen über

Hallo zusammen,
da der Kickstarter an meiner MZ ETZ 250 unten an der Verbindung durch die Keilschraube gebrochen war, habe ich diesen getauscht und bei der Gelegenheit noch mehrere weitere Bauteile unter dem linken Kupplungsdeckel getauscht.
Unter anderem sollte eine neue Kickstarterfeder eingebaut werden.
Allerdings ist hierbei folgendes passiert:
Der Einbau erfolgte nach der in jeglicher Literatur beschriebenen Vorgehensweise:
Neue Feder auf die Welle montieren, durch das Gehäuse stecken, Welle in den Schraubstock einspannen, Gehäuse um 1+1/4 Umdrehung drehen, Kickstarter montieren.
Bei jedem Versuch, trotz korrekter Montage der Kickstarterfeder, ist diese aus der deckelseitigen Führung gesprungen. Spätestens beim Ankicken wäre hier ein Problem aufgetreten.
Mir ist dann aufgefallen, dass die ursprünglich verbaute Kickstarterfeder auf der Seite wo sie in die Welle gesteckt wird abgewinkelt war, die neue hatte diese Form nicht.
Ursächlich dafür war wohl eine bereits abgebrochene Feder in der Welle, sodass die scheinbar von jemandem ersetzte Feder gebogen wurde, um zu funktionieren. Letzteres tat sie auch, allerdings saß die Feder immer stark "schräg" im Gehäuse (Hat bisher 6 Jahre lang funktioneirt).
Die neue Feder konnte also nicht weit genug in die Kickstarterwelle geschoben werden - ausbohren sinnlos.
Also hab ich mir eine neue Kickstarterwelle bestellt (DDR Altbestand), alles umgebaut und gehofft, dass das Problem behoben sei. Leider war dem nicht so.
Die neue Feder zeigt mit der neuen Welle das gleiche Problem. Kurz vor Erreichen des "Endzustandes" zum montieren des Kickstarters springt die Feder aus der deckelseitigen Führung. Mit der "alten" verbastelten Feder ist zumindest die Funktion gegeben.
Woran kann das liegen? Schlechtes Material der neuen Feder? Diese war nach den Einbauversuchen verformt, der alten hat das nichts ausgemacht.
Das hier ist sie:
https://www.akf-shop.de/mz-ersatzteile/motor/motor-kleinstteile/federn/kickstarterfeder-mz-etz250-etz251-etz301-ts250-ts250-1-es175-2-es250-2-ets250/
Hersteller unbekannt, "Replika".
Die ganze Sache ist echt ärgerlich, da jedes mal einiges an unnötiger Zeit drauf geht.
Falls es wirklich am Material liegen sollte: Hat jemand von euch eine Alternativquelle für GUTE Qualität?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Grüße
da der Kickstarter an meiner MZ ETZ 250 unten an der Verbindung durch die Keilschraube gebrochen war, habe ich diesen getauscht und bei der Gelegenheit noch mehrere weitere Bauteile unter dem linken Kupplungsdeckel getauscht.
Unter anderem sollte eine neue Kickstarterfeder eingebaut werden.
Allerdings ist hierbei folgendes passiert:
Der Einbau erfolgte nach der in jeglicher Literatur beschriebenen Vorgehensweise:
Neue Feder auf die Welle montieren, durch das Gehäuse stecken, Welle in den Schraubstock einspannen, Gehäuse um 1+1/4 Umdrehung drehen, Kickstarter montieren.
Bei jedem Versuch, trotz korrekter Montage der Kickstarterfeder, ist diese aus der deckelseitigen Führung gesprungen. Spätestens beim Ankicken wäre hier ein Problem aufgetreten.
Mir ist dann aufgefallen, dass die ursprünglich verbaute Kickstarterfeder auf der Seite wo sie in die Welle gesteckt wird abgewinkelt war, die neue hatte diese Form nicht.
Ursächlich dafür war wohl eine bereits abgebrochene Feder in der Welle, sodass die scheinbar von jemandem ersetzte Feder gebogen wurde, um zu funktionieren. Letzteres tat sie auch, allerdings saß die Feder immer stark "schräg" im Gehäuse (Hat bisher 6 Jahre lang funktioneirt).
Die neue Feder konnte also nicht weit genug in die Kickstarterwelle geschoben werden - ausbohren sinnlos.
Also hab ich mir eine neue Kickstarterwelle bestellt (DDR Altbestand), alles umgebaut und gehofft, dass das Problem behoben sei. Leider war dem nicht so.
Die neue Feder zeigt mit der neuen Welle das gleiche Problem. Kurz vor Erreichen des "Endzustandes" zum montieren des Kickstarters springt die Feder aus der deckelseitigen Führung. Mit der "alten" verbastelten Feder ist zumindest die Funktion gegeben.
Woran kann das liegen? Schlechtes Material der neuen Feder? Diese war nach den Einbauversuchen verformt, der alten hat das nichts ausgemacht.
Das hier ist sie:
https://www.akf-shop.de/mz-ersatzteile/motor/motor-kleinstteile/federn/kickstarterfeder-mz-etz250-etz251-etz301-ts250-ts250-1-es175-2-es250-2-ets250/
Hersteller unbekannt, "Replika".
Die ganze Sache ist echt ärgerlich, da jedes mal einiges an unnötiger Zeit drauf geht.
Falls es wirklich am Material liegen sollte: Hat jemand von euch eine Alternativquelle für GUTE Qualität?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Grüße