Seite 1 von 1
Bing Vergaser Schiebebetrieb

Verfasst:
26. Januar 2020 10:38
von MZ66
Einen wunderschönen guten Morgen an Alle,
mit meiner ETZ250 habe ich mittlerweile ein paar schöne Runden gedreht. Es ging bis an den Comer See und das Motorrad macht mir immer große Freude.
Ich habe mittlerweile eine Vape und einen Bing Vergaser eingebaut. Sehr schön ist das Anspringverhalten und auch während der Fahrt ist alles fein. Was ich uns Verrecken nicht hinbekomme ist dieses “Gescheppere“ im Schiebebetrieb. Damit meine ich nicht irgendwelche Geräusche, sondern einfach ein störendes Geruckel.
An sämtlichen Schräubchen habe ich gedreht, aber leider ohne Erfolg. Wenn ihr noch Ideen habt, dann bitte ich um Rückmeldungen.
Vielleicht gibt es einen ETZ250 Fahrer in der Gegend Friolzheim/Tiefenbronn gibt, der mal Lust hätte Samstags in meiner Schraubergarage vorbeizukommen?
Vielen Dank und einen schönen Sonntag
Michael
Re: Bing Vergaser Schiebebetrieb

Verfasst:
26. Januar 2020 10:42
von muenstermann
Hast Du einen neuen BING eingebaut?
wenn nein tausche mal den Schieber, das ist häufig die Ursache für das Klappern im Schiebebetrieb.
Re: Bing Vergaser Schiebebetrieb

Verfasst:
26. Januar 2020 10:55
von DerThomas
Hallo ,
Ich habe die Düsen geändert. Leerlaufdüse ist jetzt eine 50 er und Hauptdüse 120,5 er. Damit läuft meine ETZ 250 ganz gut .
Re: Bing Vergaser Schiebebetrieb

Verfasst:
27. Januar 2020 16:37
von motorang
Das Geruckel ist systembedingt. Auf Standgaseinstellung kommt halt ein wenig Gemisch in den Brennraum, und wenn das zündet schiebt es ein wenig.
Abhilfe schafft der Umbau des Gasgriffs, wie schon bei den alten Originalvergasern. In den Anschlag des Gasdrehgriffs oder das Drehstück des Gasgriffes wird ein kleines Loch gebohrt, dort eine kleine Schraubenfeder eingesteckt und gesichert, so dass sie etwas übersteht.
In Leerlaufstellung liegt der Gasgriff an dieser Feder an, Leerlaufdrehzahl muss man dahingehend halt einmal neu einstellen.
Im Schiebebetrieb drehst Du den Gasgriff gegen diese Feder weiter zu und senkst somit den Schieber weiter ab. Der Motor bekommt so wenig bis kein Gemisch und schlägt nicht nach. Damit wird beim Zweitakter halt auch die Schmierung unterbunden (zumindest bei der Gemischschmierung der alten Motoren, mit Ölpumpen kenn ich mich nicht aus). Damit hat man auch beim Zweitakter halbwegs eine Motorbremse, muss aber hinund wieder (alle paar hundert Meter bei längeren Bergabfahrten) schmiergas geben, also ein paar Gasstöße die wieder Treibstoff und damit Öl in den Motor bringen.
Ich bin das lange Zeit an meinem MZ-Gespann so gefahren.
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Bing Vergaser Schiebebetrieb

Verfasst:
27. Januar 2020 17:45
von Jungpionier
Du hast auch die Möglichkeit das Standgas ganz herunter zu drehen, musst dann an der Ampel mit viieeel Gefühl den Motor am Gas halten. Damit hab ich das Schieberuckeln i.V.mit dem Bing ganz gut weg bekommen.
Re: Bing Vergaser Schiebebetrieb

Verfasst:
27. Januar 2020 18:20
von fränky
Jungpionier hat geschrieben:Du hast auch die Möglichkeit das Standgas ganz herunter zu drehen, musst dann an der Ampel mit viieeel Gefühl den Motor am Gas halten. Damit hab ich das Schieberuckeln i.V.mit dem Bing ganz gut weg bekommen.
So mach ich das auch

Re: Bing Vergaser Schiebebetrieb

Verfasst:
27. Januar 2020 22:11
von MZ Werner
DerThomas hat geschrieben:Hallo ,
Ich habe die Düsen geändert. Leerlaufdüse ist jetzt eine 50 er und Hauptdüse 120,5 er. Damit läuft meine ETZ 250 ganz gut .
Ich fahr mit 122 Hauptdüse und 55Leerlaufdüse und Standgas kurz vorm ausgehen. Damit ist das Schieberuckeln bei 50kmh fast weg. Bei Talfahrten ist es komplett weg.
Re: Bing Vergaser Schiebebetrieb

Verfasst:
28. Januar 2020 04:06
von MZ66
Vielen Dank für eure Tipps. Dann muss ich wohl an der Ampel „fummeln“. Die Sache mit dem Gasgriff und der Feder hört sich aber auch sehr interessant an. Das werde ich ausprobieren.