Seite 1 von 1

Frage zu ETZ 125 Zylinder

BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 14:39
von Rallye Olaf
Was meint ihr zu der Garnitur einer kleinen ETZ
Da wurde doch schon ma Hand an gelegt oder :?:
Der Kolben hatt an einer Stelle schon mal einen weg bekommen und es steht eine 55 drauf :wink:
$matches[2]

$matches[2]

$matches[2]

$matches[2]

$matches[2]

$matches[2]

$matches[2]

$matches[2]

$matches[2]

$matches[2]

$matches[2]

Zylinder 12.jpg

Re: Frage zu ETZ 125 Zylinder

BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 14:44
von matthias1
Es ist ein 150er Zylinder in den 25 Eingeschlagen wurde, nachdem die erhaben eingegossene 150 weggefeilt wurde.

Re: Frage zu ETZ 125 Zylinder

BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 14:48
von ektäw
Hallo Olaf,

auf dem Kolben hat ein gebrochener Kolbenring(Teil davon) getanzt.

Re: Frage zu ETZ 125 Zylinder

BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 14:57
von hermann27
Da war wohl ein Edseltuner am Werk siehe Kante Ueberstroembereich Laufbuchse :gruebel: :nixweiss:
mfg hermann

Re: Frage zu ETZ 125 Zylinder

BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 14:58
von Kai2014
Ein Kolbenring hat da nicht getanzt, eher eine Nadel vom Nadellager. Und es war nie ein 125 Zylinder, wie es Matthias schon schrieben hat.

Re: Frage zu ETZ 125 Zylinder

BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 15:02
von EmmasPapa
ektäw hat geschrieben:Hallo Olaf,

auf dem Kolben hat ein gebrochener Kolbenring(Teil davon) getanzt.


Oder es waren Lagernadeln eines gestorbenen unteren Pleuellagers, die da durchgekaut wurden. Der Deckel wird entsprechend aussehen oder ist der erst gar nicht mit dazu?

Ja, die 55,(?)8 auf dem Kolben deutet auf das Grundmaß einer 150er.


Güsi hat noch 125er Kolben im Grundmaß als Orignalteile gelistet und die 125er Almot-Garnitur. Von letzterer den Zylinder mit dem Originalkolben paaren sollte doch ein funktionierendes Ergebnis erzeugen. Ist dann aber mit gut 200,- Tacken nicht wirklich günstig. Aber das sind die 125er Teile sowieso nirgends mehr. Für die ETZ sowieso.

Tante Edith meint:

Güsi hat den Almot-Zylinder auch einzeln in der Liste, dann sind es "nur" etwa 160,- €.

Re: Frage zu ETZ 125 Zylinder

BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 15:10
von Rallye Olaf
Also das da was getanzt hatte ist schon klaar, und der Deckel sieht auch nicht besser aus. :wink:
Ich werde auf keinen Fall diese Garnitur verbauen, den mir is das Risiko zu groß. (wegen dem Pfusch)

Re: Frage zu ETZ 125 Zylinder

BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 16:08
von starke136
Mein Deckel und Kolben sahen ähnlich aus in der TS, die hat auch etwas mitverdichtet.

Unser lieber Achim hat mir den Deckel auf der Drehmaschine sauber nachbearbeitet und alle Einschläge entfernt. Der gleiche Deckel fährt heute noch mit meiner TS spazieren.
Der Kolben lief nach der Wahlkur und einer Überarbeitung seiner Oberfläche auch nocheinmal 8000km bei mir. Danach bin ich auf ein größeres Maß mit dem selben Zylinder gegangen und fahre den heute noch.

Ich würde die Garnitur weiter fahren nach einer Überarbeitung. Im Zweifelsfall würde ich den Kolben aber vllt tauschen und aufs nächste Übermaß gehen.
Wegwerfen würde ich den Zylinder keinesfalls.

Re: Frage zu ETZ 125 Zylinder

BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 16:59
von Rallye Olaf
Hallöchen

Habe soeben mit meinem Motorenbauer in Machdeburch telefoniert.
Er hat keine 125er Garnitur mehr liegen.
Nun heißt es suchen

Re: Frage zu ETZ 125 Zylinder

BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 21:48
von Etzenreiter
Schau doch mal bei RPT, die müssten was haben.
Ansonsten nen gebrauchten und schleifen lassen.
(Und vlt gleich noch etwas bearbeiten lassen)