Seite 1 von 1

ES 250/1 Kolben

BeitragVerfasst: 14. März 2020 21:49
von JZ-KA-Schrauber
P1080871.JPG
$matches[2]
$matches[2]
$matches[2]
Schönen guten Abend,
Ich habe eine Frage zu dem abgebildeten Kolben.
Ist ein qualitativ hochwertiger Kolben, evtl. Megu ?
Innen hat er die Bezeichnung 69,3/I und K 20 DLG. Auf dem Kolbenboden ein links ein N.
Außen sind auch ein paar Riefen erkennbar, macht das den Kolben unbrauchbar oder ist das von der Produktion?
Der Kolben soll in einen ES 250/1 Motor.
Danke für eure Hilfe!!!
$matches[2]

Re: ES 250/1 Kolben

BeitragVerfasst: 15. März 2020 05:54
von Guesi
Der mit N gekennzeichnete Kolben ist für die TS 250/1.

kb.php?a=238

Re: ES 250/1 Kolben

BeitragVerfasst: 15. März 2020 07:31
von P-J
Guesi hat geschrieben:Der mit N gekennzeichnete Kolben ist für die TS 250/1.


Zittire aus deinem Link: Der Kolben kann grundsätzlich in alle Motoren bis zur TS 250/1 verwendet werden,

Re: ES 250/1 Kolben

BeitragVerfasst: 15. März 2020 07:50
von ertz
Möööp ! Falsch !
Hier ist ein N drauf, Güsi hat Recht, somit ein 69.5 Kolben .

Richtiges Zitat :
Der 69.5 besitzt ebenfalls die Angabe "69.3" im inneren des Kolbenhemdes, zur besseren Unterscheidung gegenüber den alten Kolbentypen ist zusätzlich ein "N" auf dem Kolbenboden eingeschlagen worden. Er besitzt keine auf Maß geschliffenen Anlaufflächen an den inneren Enden der Bolzenaugen und hat eine gegenüber den 69.3 / 69.4 geänderte Schleifkurve. Er darf nur für untengeführte Pleule verwendet werden. Dieser Kolben ist nur für die TS 250/1 gedacht gewesen, kann aber bei Umrüstung der Kurbelwelle auf untengeführte Pleuele auch in die älteren Motoren eingebaut werden.

Also:
Wenn Du eine neue unten geführte Kurbelwelle einbaust, kann der Kolben in der Es250/1 gefahren werden.
Habe ich auch so gemacht.

Die kleinen Kratzer sind unerheblich.
Ja das ist ein "guter" originaler DDR Kolben.

Bye
Ralph

Re: ES 250/1 Kolben

BeitragVerfasst: 15. März 2020 08:36
von P-J
ertz hat geschrieben:Möööp ! Falsch !
Hier ist ein N drauf, Güsi hat Recht, somit ein 69.5 Kolben .

Jein, der Kolben ist eigendlich für den TS1 aber geht auch in den älterne Motoren, also nicht ganz falsch.

Re: ES 250/1 Kolben

BeitragVerfasst: 15. März 2020 11:06
von JZ-KA-Schrauber
$matches[2]
$matches[2]
Hallo,
Super. Danke!! Ich habe nochmal mit der Lupe geschaut. Ist wohl ein originaler Megu Kolben. Siehe die nicht gute Einprägung oben rechts. Dann steht der Verwendung im 250/1 Motor nichts mehr im Wege. Habe auch eine unten geführte Kurbelwelle. Muß nur noch den Zyl. schleifen lassen. Kennt ihr da eine gute und preiswerte Adresse?
Danke und Grüße

Re: ES 250/1 Kolben

BeitragVerfasst: 15. März 2020 11:22
von 990sm-r
Unten am Pleuel sind keine Anlaufscheiben zu sehen. Sind da welche drin?

Re: ES 250/1 Kolben

BeitragVerfasst: 15. März 2020 12:08
von muenstermann
990sm-r hat geschrieben:Unten am Pleuel sind keine Anlaufscheiben zu sehen. Sind da welche drin?


sieht nicht so aus... die werden bei dem umbau auf untengeführt wohl gerne weggespart. so eine Welle habe ich auch schonmal reklamiert.

Re: ES 250/1 Kolben

BeitragVerfasst: 15. März 2020 13:02
von Christof
Eine Untenführung braucht zwangsläufig keine Anlaufscheiben. Im Gegenteil, selbst bei MZ wurden erst ab 1977 alle untengeführten Serien-Wellen mit Anlaufscheiben versehen

Weder die untengeführten Geländesportwellen, die Kurbelwellen der RT-Motoren, die Wellen der großen ES /1 oder die der kleinen MM/2-Motoren haben Anlaufscheiben.

Re: ES 250/1 Kolben

BeitragVerfasst: 15. März 2020 13:07
von 990sm-r
Da stellt sich mir die Frage wieso später dann Anlaufscheiben verbaut wurden.

Re: ES 250/1 Kolben

BeitragVerfasst: 15. März 2020 13:17
von Christof
Um hier die tribologischen Partner der Axiallagerung, im speziellen das Pleuel, hinsichtlich der Betriebstermperatur zu senken und somit Standzeit zu erhöhen. (Verbesserung der Kontaktfläche zur Hubscheibe im Betrieb - Wellendurchbiegung, tibologisch günstige Paarung im Haft- und Mischreibungsbereich - Bronze / Stahl)

Bronzescheiben.jpg


Quelle KFT 1976

Re: ES 250/1 Kolben

BeitragVerfasst: 15. März 2020 15:59
von JZ-KA-Schrauber
Danke Christof ?
Dachte schon, oh Schreck, jetzt kannste den Motor zerlegen und dich nach einer neuen Kurbelwelle umschauen.
Freut sich denn keiner mit mir über den originalen Megu Kolben? ?

Re: ES 250/1 Kolben

BeitragVerfasst: 15. März 2020 16:58
von ertz
diese N Version 69.5 ist bei Güsi noch lieferbar.
79,- Euros

Der Kolben auf den Fotos aus der Knowledgebase ist meiner, der gerade in meiner ES läuft.
Also gut: Ich freu mich mit Dir ;-)
Bye
Ralph

Re: ES 250/1 Kolben

BeitragVerfasst: 15. März 2020 19:06
von 990sm-r
Christof hat geschrieben:Um hier die tribologischen Partner der Axiallagerung, im speziellen das Pleuel, hinsichtlich der Betriebstermperatur zu senken und somit Standzeit zu erhöhen. (Verbesserung der Kontaktfläche zur Hubscheibe im Betrieb - Wellendurchbiegung, tibologisch günstige Paarung im Haft- und Mischreibungsbereich - Bronze / Stahl)

Bronzescheiben.jpg


Quelle KFT 1976


Danke für die prombte Erklärung. :top: