Seite 1 von 1

Kickstarter

BeitragVerfasst: 26. März 2020 19:55
von Oldenburgerin
Hallo, bei meiner gerade erworbenen MZ kann man den Kickstarter ein- oder zweimal betätigen, aber dann kann es passieren, das er hakt. Kann mir ev. jemand sagen woran es liegen könnte?
Lieben Dank schon mal im voraus.
Heidi

Re: Kickstarter

BeitragVerfasst: 26. März 2020 19:58
von Nordlicht
Nee..welche MZ hast du denn

Re: Kickstarter

BeitragVerfasst: 26. März 2020 20:01
von Oldenburgerin
MZ ES 150

Re: Kickstarter

BeitragVerfasst: 26. März 2020 20:03
von Mainzer
Nordlicht hat geschrieben:Nee..welche MZ hast du denn

Steht in der Signatur :roll:

Es kann sein, dass das Kickstartersegment beim Einscheren in das Zahnrad nicht richtig auf eine Zahnlücke trifft. Deswegen soll man bei den kleinen MZetten immer erst vorsichtig treten, bis das Segment einschert und erst dann mit Schwung durchtreten. Mit gefühlslosem Drauftreten killt man das Segment möglichst schnell.

Re: Kickstarter

BeitragVerfasst: 26. März 2020 20:06
von Ulle
Hallo, ich könnte mir vorstellen, dass der erste Zahn von deinem Kickstartersegment abgenutzt ist. Das kommt relativ häufig vor bei den 150ern.

Re: Kickstarter

BeitragVerfasst: 26. März 2020 20:21
von Altfranke
Ich hatte meinen Kickstarter mit Nachbauteilen instandgesetzt, weil das Segment übel zugerichtet war. Danach hakelten Kickstartsegment und -welle ständig. Ich habe am Segment sogar aus Verzweiflung schon die Feile angesetzt. Nichts hat geholfen. Ich hatte schon den Deckel in Verdacht.

Dann habe ich Segment und Welle gegen Originale getauscht. Das Problem war damit erledigt.

Re: Kickstarter

BeitragVerfasst: 26. März 2020 20:58
von lothar
Ohne Beurteilung des Verschleißgrades Segment/Kickstarterritzel wird man keinen vernünftigen Rat geben können.
Also: Kupplungsdeckel ab und nachschauen (Fotos!) ...

Gruß
Lothar

Re: Kickstarter

BeitragVerfasst: 26. März 2020 21:07
von Lorchen
Oldenburgerin hat geschrieben:Hallo, bei meiner gerade erworbenen MZ kann man den Kickstarter ein- oder zweimal betätigen, aber dann kann es passieren, das er hakt. Kann mir ev. jemand sagen woran es liegen könnte?

Das passiert, wenn zufällig die Zahnspitzen genau aufeinander treffen. Daher soll man, wie schon geschrieben, den Kickstarter langsam runtertreten, bis es eingespurt ist, und dann runter damit. Es kann auch vorkommen, daß es einfach nicht einspuren will. Dann den 1. Gang einlegen und mal etwas vor oder zurück schieben. Man kann übrigens die kleinen Motore bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung antreten.

Re: Kickstarter

BeitragVerfasst: 26. März 2020 21:08
von TS Paul
Dazu bedenke man das die original Segmente an der Eingriffseite schon zwei abgestumpfte Zähne besitzt. Dies wird meist als Verschleiss fehlinterpretiert und das Segment gedreht, so das der "scharfe" Zahn im Ersteingriff steht. Das geht selten gut.

Re: Kickstarter

BeitragVerfasst: 26. März 2020 21:17
von Lorchen
Andererseits wird das Umdrehen des Zahnsegmentes im Verschleißfall im Neuber-Müller deutlich als lebensdauernde Verlängerung angeprisen, meinor.

Re: Kickstarter

BeitragVerfasst: 26. März 2020 21:21
von TS Paul
Ich würde das nicht tun, die Gefahr das Zahn auf Zahn steht ist mir zu hoch.

Re: Kickstarter

BeitragVerfasst: 27. März 2020 14:56
von MRS76
Man sollte auch das Rad unterm Kupplungskorb und den Mitnehmer in Augenschein nehmen.
Hatte ich gerade bei einer 67er ES.

Re: Kickstarter

BeitragVerfasst: 27. März 2020 18:45
von Oldenburgerin
Vielen lieben Dank für Eure Tipps.
Sobald ich an dieser "Baustelle" angekommen bin stelle ich ein Foto ein.
Dann würde ich sehr gerne noch mal auf Eure Erfahrungswerte zurückgreifen.
Allen ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Heidi