Seite 1 von 1

Vergaser BVF 22 N 1; 1-2; 1-3; 1-4 Unterschiede?

BeitragVerfasst: 27. März 2020 20:14
von vancoover
Hallo MZ-Freunde,

ich habe vor einiger Zeit eine MZ ES 150 BJ. 68 erworben und bin gerade dabei diese zu restaurieren. Wobei restaurieren nicht ganz zutreffend ist, da sie sich in einem fast fahrbereiten
Zustand befindet und eigentlich nur Verschleißteile, Tank ect. zu machen sind. Da die ES für meine Tochter ist und sie einen A1 FS hat möchte ich auf 125 ccm umbauen. Bei meinen
Recherchen über den passenden Vergaser finde ich jedoch keine wirklich hilfreichen Informationen, hinsichtlich der auf den Vergaser befindlichen Bezeichnungen.
Unten aufgelistete Vergaser habe ich mir schon organisiert. Optisch sehen diese identisch aus aber wo genau unterscheiden
sie sich, die letzte Zahl hat doch bestimmt eine relevante Bedeutung?

BVF 22 N 1-2
BVF 22 N 1-3
BVF 22 N 1-4

Grüße und vorab besten Dank!
vancoover

Re: Vergaser BVF 22 N 1; 1-2; 1-3; 1-4 Unterschiede?

BeitragVerfasst: 27. März 2020 21:39
von mutschy
Eigentlich unterscheiden sie sich nur in der Werksbedüsung voneinander :nixweiss: Such dir anhand der Literatur oder im praktischen Fahrtest die für sich passenden Düsen raus und Feuerwerk...

Ich wäre froh, wenn meine Große so was wollte. Aber nööö, Madame will ne KTM, die gefällt ihr optisch besser :(

Gruss

Mutschy

Re: Vergaser BVF 22 N 1; 1-2; 1-3; 1-4 Unterschiede?

BeitragVerfasst: 28. März 2020 23:09
von vancoover
Wenn dem so ist werde ich mich mal bei machen und die Vergaser fertig machen. Ich versuche in jedem Fall noch an Informationen diesbezüglich
zu kommen. Falls ich etwas herausfinde, dann poste ich es hier. Ist ja vielleicht auch hilfreich für andere.
Übrigens, meine jüngere Tochter möchte auch lieber eine Yamaha Dt, die ist ja viel cooler als eine Mz :rolleyes:

Re: Vergaser BVF 22 N 1; 1-2; 1-3; 1-4 Unterschiede?

BeitragVerfasst: 28. März 2020 23:22
von Klaus P.
Den 22N1 gab es bis -3 (-4 ?)
dann den 22N 2 bis -2

Gruß Klaus

Re: Vergaser BVF 22 N 1; 1-2; 1-3; 1-4 Unterschiede?

BeitragVerfasst: 29. März 2020 15:24
von vancoover
hier mal ein bild von dem -4 Vergaser

https://abload.de/image.php?img=bvf22n1-4smkr1.jpg

Kann es vllt. sein das es sich um einen N1 handelt und die "4" aus irgendeinen Grund nachträglich eingestanzt wurde?

Re: Vergaser BVF 22 N 1; 1-2; 1-3; 1-4 Unterschiede?

BeitragVerfasst: 29. März 2020 15:39
von emme33
vancoover hat geschrieben:hier mal ein bild von dem -4 Vergaser

https://abload.de/image.php?img=bvf22n1-4smkr1.jpg

Kann es vllt. sein das es sich um einen N1 handelt und die "4" aus irgendeinen Grund nachträglich eingestanzt wurde?

Sieht so aus als hat jemand aus einer 1 eine 4 gemacht, warum auch immer.

Re: Vergaser BVF 22 N 1; 1-2; 1-3; 1-4 Unterschiede?

BeitragVerfasst: 29. März 2020 16:43
von CJ
Ich meine der 22 N 1-4, wie auch der -2, gehört zum Außenborder "Forelle". Ich glaube Christoph hat so einen mal fürs Mopped umbedüst. Müßte irgendwo hier noch irgendwo im Forum sein.

Re: Vergaser BVF 22 N 1; 1-2; 1-3; 1-4 Unterschiede?

BeitragVerfasst: 29. März 2020 18:11
von der maaß
Die für die Forelle haben oben zusätzlich noch eine Anschlagschraube für den Schieber, das ist die Drosselung. Das Teil kann man aber austauschen.

Re: Vergaser BVF 22 N 1; 1-2; 1-3; 1-4 Unterschiede?

BeitragVerfasst: 31. März 2020 19:16
von Christof
Der 22 N 1-1 war an der ES 125 ab 1965 verbaut und unterscheidet sich lediglich hinsichtlich der Bedüsung vom 22 N 1-3, der in der kleinen ES 125/1 ab 05/1969 aufkam und auch in allen ETS 125 und in der TS 125 bis 1984 zu finden war.

Die Vergaser 22 N 1-2 stammt aus dem Außenbordmotor BVF HB 125 Forelle 6, mit 6 PS. Der 22 N 1-4 war dagegen in dem Nachfolger BVF HB 125/1 Forelle 7,5 verbaut.

Also:

22 N 1-1 :arrow: ES 125 ab 1965

22 N 1-2 :arrow: BVF HB 125 Forelle 6

22 N 1-3 :arrow: ES 125/1 ab 05/1969, ETS 125 & TS 125 bis 1984

22 N 1-4 :arrow: BVF HB 125/1 Forelle 7,5

Ich fahre auch einen umbedüsten 22 N 1-4 in meinem LPG-Schwein. Der Vergaser hat auch lediglich eine andere Bedüsung und eine Umlenkung am Gasseilzug, gegenüber dem 22 N 1-3.

Mehr hier:

BVF Heckmotor HM 125 - Forelle 6

Bedüsung BVF 22 N1-2 & 22 N 1-4

der maaß hat geschrieben:Die für die Forelle haben oben zusätzlich noch eine Anschlagschraube für den Schieber, das ist die Drosselung. Das Teil kann man aber austauschen.


Eine Drosselschraube zur Schieberbegrenzung ist da nicht verbaut gewesen. Anbei mal der Vergaser nach dem Kauf, mit dem Ansaugstutzen und dem Ansaugschild der Forelle.

IMG-20190114-WA0001.jpg