Seite 1 von 1

Kupplung TS 250/1A

BeitragVerfasst: 29. März 2020 14:36
von Hamburger86
Hallo zusammen!
Mein Name ist Kamil, bin 33 Jahre alt und seit 2 Monaten Besitzer einer TS 250/1A.
Baujahr 1981, 23tkm. Maschine stand fast 30 Jahre und wurde nicht bewegt. Der Vorbesitzer hat allerdings noch den Motor überarbeitet.
Ich habe das Motorrad nach und nach restauriert und kämpfe gerade mit der Kupplung. Bei meinem ersten Fahrversuch trennte diese garnicht und das Motorrad machte nen Satz nach vorne.
Daraufhin habe ich den Seitedeckel abgenommen, Kupplung gezogen (saß sehr locker auf dem Konus), diese zerlegt und gereinigt,Dicke der Reibbeläge war jeweils 3.0mm, wieder montiert und mit 90Nm angezogen, Deckel wieder drauf, Kupplung eingestellt (11mm) und Öl rein. Nun trennt die Kupplung merklich, allerdings noch nicht vollständig. Bei gezogener Kupplung und eingelegtem Gang dreht das hintere Rad etwas mit. Fahrversuch war positiv, allerdings bin ich aus dem ersten Gang nicht mehr in den Leerlauf gekommen. Dann den Kupplungszug am Lenker strammer gestellt, allerdings ohne Ergebnis.
Habt ihr ne Idee was ich noch prüfen könnte?
Viele Grüße aus Hamburg
Kamil

-- Hinzugefügt: 29. März 2020 14:45 --

Hier noch ein paar Bilder der vergangenen Tage

Re: Kupplung TS 250/1A

BeitragVerfasst: 29. März 2020 15:13
von Paule56
Ersteinmal hast Alles richtig gemacht, von neuem Öl aber nicht gesprochen!
Nach dermaßen langer Standzeit ist es fast normal, wenn das K-Paket in sich verklebt ist, die Reibbelagstärke entspricht dem Neuzustand der orig. Beläge.
Um dem Kleben entgegen zu wirken kippen Einige heißes Öl in den Motor, die meisten treten zum Starten bei gezogener Kupplung den Kicker durch, bis der völlig ins Leere geht, wenn Du die Kupplung geöffnet hattest und innen ausgewaschen hast, sollten sich die Probleme nach einigen km von selbst erledigen, das etwas hakelige Finden des Leerganges ist eh eine Übungssache.
Im zweiten ausrollen und den Schalthebel nur leicht antippen, gelingt es auch bei mäßig eingestellter K. fast immer ;-)

Re: Kupplung TS 250/1A

BeitragVerfasst: 29. März 2020 16:21
von Hamburger86
Hallo Wolfgang!
Danke für Deine Rückmeldung!
Neues Öl habe ich verwendet: im ersten Durchgang das Getriebe gespült mit neuem Öl und danach neues Öl aufgefüllt.
Ich versuche dann mal einige km draufzubekommen und schaue dann wie es sich mit der Kupplung verhält.
Weißt Du, ob dies ein Problem beim TÜV darstellen wird?
Hab kein Papiere für das Motorrad und darf damit zur Vollabnahme, sobald diese wieder hier in Hamburg durchgeführt werden...

Re: Kupplung TS 250/1A

BeitragVerfasst: 29. März 2020 16:45
von ea2873
Hamburger86 hat geschrieben: Bei gezogener Kupplung und eingelegtem Gang dreht das hintere Rad etwas mit.


das ist weitgehend normal.

weiss jetzt nicht mehr wo ich das herhabe:

eingelegter Gang, gezogene Kupplung darf das hintere Rad mitdrehen, aber man sollte es mit Dagegendrücken mit dem Fuß gegen den Reifen (nicht mit der Bremse) anhalten können.

beim TÜV ist das kein Problem, ganz weg wirst du das nicht bekommen, am besten beim Ausrollen schon Leerlauf einlegen.

Re: Kupplung TS 250/1A

BeitragVerfasst: 29. März 2020 16:47
von Mainzer
ea2873 hat geschrieben:
Hamburger86 hat geschrieben: Bei gezogener Kupplung und eingelegtem Gang dreht das hintere Rad etwas mit.


das ist weitgehend normal.

weiss jetzt nicht mehr wo ich das herhabe:

eingelegter Gang, gezogene Kupplung darf das hintere Rad mitdrehen, aber man sollte es mit Dagegendrücken mit dem Fuß gegen den Reifen (nicht mit der Bremse) anhalten können.

Ist halt eine Nasskupplung, die trennt wegen Schleppverlusten im Öl nie zu 100 %
Bei ner BMW oder Guzzi bleibt das Hinterrad stehen :wink:

Re: Kupplung TS 250/1A

BeitragVerfasst: 29. März 2020 18:40
von Hamburger86
Hab es gerade mal ausprobiert. Ist so wie ihr beschrieben habt. Da fehlte wir vermutlich die Erfahrung.
Schaltung ist tatsächlich hakelig, aber man kann sich dran gewöhnen.