Seite 1 von 1

Frage zu einem Kolben von ES 175/2

BeitragVerfasst: 31. März 2020 16:16
von mondeo20
Hallo,

mal eine Frage an die Experten. Ich richte mir gerade eine ES 172/2 her (naja, gerade ist vielleicht untertrieben, dauer schon etwas länger),aber ... ich bin beim Zusammenbau des Motors. Zylinder habe ich Schleifen lassen auf nächstes Maß.
Ich habe mit jetzt noch mal den alten Kolben im Vergleich mit dem neuen angeschaut und da ist bei aufgefallen, dass der Alte am Kolbenhemd in Einlassrichtung eine ca 3mm tiefen Ausschnitt/Verkürzung hat (siehe Bild).
Das war doch nicht original so oder? Wenn ich das richtig verstehe, werden dadurch doch die Einlasszeiten veränder? Vielleicht ist das ja auch ein Grund, warum der Kolben so stark verrußt ist.

Der neue Kolben hat das nicht. Meine Vermutung wäre jetzt, ich kann den neuen Kolben ohne Probleme nutzen und habe wieder das originale Verhalten oder sehe ich da was falsch?

Gruss Helge

Re: Frage zu einem Kolben von ES 175/2

BeitragVerfasst: 31. März 2020 17:22
von trabimotorrad
Also zu Mofa-Zeiten, da war das "Kolbenfenster einfeilen" ein oft versuchter Trick um den Mofas das schneller Fahren bei zu bringen - hat meist tatsächlich was gebracht, aber bei den Mofas, die überall gedrosselt waren, da hat Vieles bewirkt, das sie schneller wurden.
Ein Kolbengewicht zu verändern bringt normalerweise Unruhe ín den Kurbeltrieb wobei das "Fenster" in Deinem Kolben nicht wie von Hand gefeilt, aussieht.
Ich würde einen neuen Kolben mal wiegen und das Ergebnis mit dem ausgebauten Kolben vergleichen. Dann würde ich den Motor mit dem neuen Kolben, so wie er aus der Packung raus kommt, zusammen bauen und beim ersten starten auf ungewöhnliche Vibrationen achten. Sind die Vibrationen so, wie Du es gewohnt bis. fahre die frisch geschliffene Garnitur erstmal ein und dann kannst Du beurteilen, ob die MZ merklich schlechter läuft als zuvor.
Tut sie das, kannst Du immer noch darüber nachdenken, den Kolben so wie den alten Kolben nach zu arbeiten - eine Rennmaschine wird eine MZ dadurch aber nicht :wink:

Re: Frage zu einem Kolben von ES 175/2

BeitragVerfasst: 31. März 2020 17:24
von Christof
An der 175/2 verwenden genügend Leute Kolben mit drei Ringen, die wesentlich schwer sind als der gezeigte 58.1. Zudem ist die Werkstoerlanz schon mit +/- 5g angegben. Das spielt die kleine Änderung am Einlaß keine Rolle, Achim.

Re: Frage zu einem Kolben von ES 175/2

BeitragVerfasst: 31. März 2020 17:25
von ea2873
mondeo20 hat geschrieben:Das war doch nicht original so oder? Wenn ich das richtig verstehe, werden dadurch doch die Einlasszeiten veränder? Vielleicht ist das ja auch ein Grund, warum der Kolben so stark verrußt ist.


ist mir auch nur als "Tuningmaßnahme" bekannt, verschiebt aber die Drehzahlen etwas nach oben, bin nicht so begeistert davon gewesen, aber ist hier ja noch relativ moderat ausgeführt.
Ein Grund für das starke Verrußen ist das nicht, eher dass der mit zu viel Öl gefahren ist, dadurch sich die Ringe verklebt haben und dann nicht mehr richtig gedichtet haben.

Re: Frage zu einem Kolben von ES 175/2

BeitragVerfasst: 31. März 2020 19:44
von mondeo20
Vielen Dank erst mal für die prompte Antwort.

Bestätigt also meine Vermutung: " nisch orischinal". Ich werde also mit dem neuen Kolben erst mal so loslegen. Der Motor ist sowieso etwas komisch. Beim Auseinanderschrauben dachte ich immer, der ist original, noch nicht geöffnet. Schrauben waren ohne irgendwelche Vermurksungen, Getriebe war teilweise verschlissen (hatte nach Tacho gut 37000 km runter). Der Verkäufer (2. Besitzer) hat auch nix erzählt, das er was gemacht hat und er Erstbesitzer war Handwerker und hat das Teil zum Fahren auf Arbeit benutzt.

Mittlerweile glaube ich aber, das der Zweitbesitzer deutlich Hand angelegt hat. Im Brief steht "Metallurge-Lehrling", also jemand der Metall kann und jung ist. Der Motor passt irgenwie nicht zum Baujahr, obwohl Motornummer zum Brief passt, sodass ich mittlerweile davon ausgehe, das umgerüstet wurde. Baujahr ist 1968, Erstzulassung März 1968. Müsste also eine mit 13,5 PS sein, Zylinder ist aber der mit 14,5 PS (trapezförmiger Einlass) und der Ansaugstutzen hat als Bezeichnung MM 250/2 drauf. Auch die Kurbelwelle ist die mit dem verstärkten Stumpf.
Und ja, der Ausschnitt sieht nicht nach Feilen aus (oder jemand kann sowas wirklich gut), sonder eher maschinell gemacht.


Gruss

Helge

Re: Frage zu einem Kolben von ES 175/2

BeitragVerfasst: 31. März 2020 21:44
von Lorchen
Zeig mal bitte:
- den neuen Kolben von innen und außen
- das obere Pleuelauge
- die Motornummer

Re: Frage zu einem Kolben von ES 175/2

BeitragVerfasst: 31. März 2020 23:02
von mondeo20
Hier ein paar Fotos, ich hoffe ich habe alles erwischt. Die Kurbelwelle ist auch neu gemacht.

Re: Frage zu einem Kolben von ES 175/2

BeitragVerfasst: 31. März 2020 23:05
von der janne
Wer auch immer der Hersteller dieses Kolben ist ....Mir ist der zu hell und zu sehr Alu. ..Zu wenig Silizium. ...Da wäre ich vorsichtig

Re: Frage zu einem Kolben von ES 175/2

BeitragVerfasst: 1. April 2020 06:24
von Guesi
IMG_20200331_234504.jpg

Was ist das eigentlich für ne Einfräsung rechts neben der Motornummer ? Ist mir noch nie so aufgefallen an den ES/2 Gehäusen.

Re: Frage zu einem Kolben von ES 175/2

BeitragVerfasst: 1. April 2020 06:37
von Lorchen
mondeo20 hat geschrieben:Die Kurbelwelle ist auch neu gemacht.

Das beschreibe genauer. Ist der untere Hubzapfen aus Vollmaterial oder hohl? Ist das obere Pleuelauge so breit wie das Nadellager oder etwas schmaler? Läßt sich das Pleuel auf dem unteren Lager seitlich ca. 2mm verschieben oder geht das nur sehr wenig?

Der Kolben ist nicht geeignet für originale Kurbelwellen mit obengeführtem Pleuel.

Re: Frage zu einem Kolben von ES 175/2

BeitragVerfasst: 1. April 2020 06:41
von 990sm-r
der janne hat geschrieben:Wer auch immer der Hersteller dieses Kolben ist ....Mir ist der zu hell und zu sehr Alu. ..Zu wenig Silizium. ...Da wäre ich vorsichtig


Das sehe ich genauso. Keine Kennzeichnung oder Gussmarken sind meistens keine guten Zeichen. Mir erscheint das der neue Kolben nach unten wesentlich länger ist. Vermesse doch lieber den Kolben ( Kompressionshöhe, Kolbenlänge, usw. ) und vergleiche ihn mit dem Alten.

Re: Frage zu einem Kolben von ES 175/2

BeitragVerfasst: 1. April 2020 09:29
von mondeo20
Ich habe mir die Kurbelwelle noch mal angeschaut. Pleuel lässt sich unten kaum seitlich bewegen, also keinen ganzen Millimeter und das Nadellager steht ca. 1mm oben je Seite über (ich hoffe, ich habe das richtige genommen, hatte das irgenwie "sehr sicher" weggelegt).
Wie der Hubzapfen unten war, weiß ich nicht wirklich mehr. Ich meine aber hohl, mmh vielleicht, ja doch, der war hohl.

Ich habe auch mal rumgemessen, sogut es halt mit Meßschieber geht:

Gesamthöhe Kolbenhemd unten bis zur Kante aussen oben: 78,3 der Alte und 78,5 mm der Neue (ist halt schwierig zu messen, da die Kante ja dann rund noch oben zu Mitte weiter höher wird).
Abstand im Kolben zwischen den beiden Löchern: Alt 24,2, Neu 24,4 mm, ungefähr.
Durchmesser oben: Neu 58,17 mm, drauf steht 58,5, unten 58,47, der Alte hatte 57,8 (ca. ist noch etwas Ruß dazwischen) und 57,89 unten.

Zum Kolben, ich meine, der Mensch hat damals gesagt, von Almot, ist aber schon 2 Jahre her (Kurz, Reichenbach).

Anbei noch ein paar Bilder, auch von der Aussparung oben auf dem Gehäuse neben der Motornummer.

Re: Frage zu einem Kolben von ES 175/2

BeitragVerfasst: 1. April 2020 09:47
von Lorchen
Du hast eine 250er Kurbelwelle mit untengeführtem Pleuel drin. Die Auswuchtung ist falsch. 175er Kurbelwellen haben einen Hubzapfen aus Vollmaterial, um das geringere Kolbengewicht auszugleichen. Tut mir leid...

Re: Frage zu einem Kolben von ES 175/2

BeitragVerfasst: 1. April 2020 10:07
von mondeo20
Ich habe noch mal gegraben, ob ich nicht ein Foto habe und doch noch was gefunden. Ist hohl, aber nicht so stark wie oben und noch ein Bild von der Welle alt.

Re: Frage zu einem Kolben von ES 175/2

BeitragVerfasst: 1. April 2020 10:16
von Lorchen
Das sieht schon anders aus. :ja: Eine 250er Welle sieht so aus:

Re: Frage zu einem Kolben von ES 175/2

BeitragVerfasst: 1. April 2020 10:19
von mondeo20
Da bin ich ja froh, alles gut erst mal an der Welle, ich hatte grad noch ein Bild der Welle alt eingestellt.

-- Hinzugefügt: 1. April 2020 10:45 --

Ach so, hatte ich noch vergessen, Gewicht der Kolben (gemessen auf der Küchenwage meine Frau :-))
Alt mit Ruß: 201 g
Neu: 199 g

Re: Frage zu einem Kolben von ES 175/2

BeitragVerfasst: 1. April 2020 10:55
von 990sm-r
Dann sollte der Kolben von den Abmaßen her passen. Hat auf den Bildern doch sehr getäuscht. Aber vorsichtig und lange Einfahren.