Seite 1 von 1

KW-Lagerung und Gemischbestimmung

BeitragVerfasst: 1. April 2020 05:47
von SebWep
Moin zusammen,

habe zu dieser Thematik hier leider noch nichts finden können...

Bin recht neu im MZ-Thema und habe mir eine MZ TS 125/150 Neckermann zugelegt. *freu*
Nach den 125 Kubik im alten Brief (soviel darf ich auch nur fahren) und der zu Hause entdeckten 150 auf dem Zylinder war ich erstmal bedient.
Habe nun einen MM125/2 Zylinder mit Kopf bekommen und aufarbeiten lassen. Passenden original MEGU Kolben besorgt und natürlich den Kleinkram zum Einbau.

Nun die Frage: Die Motoren müssen ja bis zu einer bestimmten Motornummer 1:33 gefahren werden und ab dann 1:50.
Mein Motor ist ein 1:33er. Soweit mir bekannt ist die Gemischthematik gefußt auf Gleitlager oder Nadellager.
Geht es da nur um das Lager im Pleuelauge kolbenseitig oder gibt es da noch andere?

Falls das hier doch schon einmal Thema gewesen sein sollte, bitte ich um Verzeihung und freue mich über einen Link...

Re: KW-Lagerung und Gemischbestimmung

BeitragVerfasst: 1. April 2020 06:01
von UlliD
Eigentlich gehts um die Bronzebuchse im oberen Pleuellagen, demontiere vorsichtig den Kolben dann bist du schlauer.

Re: KW-Lagerung und Gemischbestimmung

BeitragVerfasst: 1. April 2020 06:34
von SebWep
Danke, da ich ja eh eine andere Garnitur rausschmeiße werde ich logischerweise ein Nadellage im oberen Pleuelauge verbauen.
Dann kann ich also rein theoretisch 1:50 fahren?

Re: KW-Lagerung und Gemischbestimmung

BeitragVerfasst: 1. April 2020 06:38
von UlliD
Da braucht die Kurbelwelle aber ein anderes Pleuel.

Re: KW-Lagerung und Gemischbestimmung

BeitragVerfasst: 1. April 2020 06:43
von Lorchen
Mit 1:50 kann gefahren werden:

20200401_074205.jpg


oben 125er, unten 150er

Re: KW-Lagerung und Gemischbestimmung

BeitragVerfasst: 1. April 2020 06:49
von SebWep
UlliD hat geschrieben:Da braucht die Kurbelwelle aber ein anderes Pleuel.


Wenn ich ein Nadellager verbauen möchte anstatt des Gleitlagers?
Ich dachte, die Abmessungen seien identisch.

Re: KW-Lagerung und Gemischbestimmung

BeitragVerfasst: 1. April 2020 07:32
von hiha
SebWep hat geschrieben:Wenn ich ein Nadellager verbauen möchte anstatt des Gleitlagers?
Ich dachte, die Abmessungen seien identisch.

Aber das Pleuelauge ist nicht gehärtet, was es für Nadellagerbetrieb aber sein muss.

Gruß
Hans

Re: KW-Lagerung und Gemischbestimmung

BeitragVerfasst: 1. April 2020 07:51
von mutschy
Nein, die Voraussetzungen sind ganz andere. Du kannst mit etwas Geschick und dem richtigen Werkzeug eine nadelgelagerte Welle mit ner Buchse versehen, andersrum wird es nichts. Schon allein, weil das obere Pleuelauge nicht so gehärtet und bearbeitet ist, dass das Nadellager ne vernünftige Lauffläche hat.

Gruss

Mutschy

Re: KW-Lagerung und Gemischbestimmung

BeitragVerfasst: 1. April 2020 09:22
von SebWep
Alles klar. Dann baue ich zurück auf 125 und bleibe ganz artig bei 1:33

Danke für die schnelle Hilfe.

Grüße aus Hamburg

Sebastian

Re: KW-Lagerung und Gemischbestimmung

BeitragVerfasst: 1. April 2020 09:24
von Lorchen
1:40 geht aber auch. Rechnet sich leichter. ;D