Seite 1 von 1
4Gang Gehäuse auf aussenliegende Wellendichtringe umrüsten.

Verfasst:
7. April 2020 15:43
von Ktm_Racer0346
Hallo Leute. Ich habe gerade im Internet gelesen das es wohl möglich ist die Motor Gehäuse der großen Es und Ts 4 Gang auf aussenliegende Kurbelwellendichtringe umzurüsten. Nun wollte ich mal eure Meinung dazu hören. Gruß Christian
Re: 4Gang Gehäuse auf aussenliegende Wellendichtringe umrüs

Verfasst:
7. April 2020 15:53
von P-J
Wozu?
Re: 4Gang Gehäuse auf aussenliegende Wellendichtringe umrüs

Verfasst:
7. April 2020 15:54
von Mechanikus
Ich hab das bei meiner 150er gemacht. Ich denke, beim großen Motor sollte das auch machbar sein.
Re: 4Gang Gehäuse auf aussenliegende Wellendichtringe umrüs

Verfasst:
7. April 2020 15:55
von Ktm_Racer0346
Um die Dichtungen von außen zu wechseln ohne den Motor zu spalten.
Re: 4Gang Gehäuse auf aussenliegende Wellendichtringe umrüs

Verfasst:
7. April 2020 16:05
von kochi
Die Dichtungen machen doch einmal neu gemacht auf Ewig keine Probleme. Wenn das mit Schaltfedern ginge würde ich das Ansinnen noch verstehen.

Re: 4Gang Gehäuse auf aussenliegende Wellendichtringe umrüs

Verfasst:
7. April 2020 16:30
von P-J
Und wie schmiert ihr die Lager?
Re: 4Gang Gehäuse auf aussenliegende Wellendichtringe umrüs

Verfasst:
7. April 2020 16:37
von Mainzer
P-J hat geschrieben:Und wie schmiert ihr die Lager?
Wenn die dann innen liegen, übers Gemisch.
Re: 4Gang Gehäuse auf aussenliegende Wellendichtringe umrüs

Verfasst:
7. April 2020 16:54
von P-J
Fräste da ne Oelfangnut rein? Wie machse das ohne das Oelleitblech zwischen Lager und Simmerring?
Re: 4Gang Gehäuse auf aussenliegende Wellendichtringe umrüs

Verfasst:
7. April 2020 18:43
von Christof
Ktm_Racer0346 hat geschrieben:Hallo Leute. Ich habe gerade im Internet gelesen das es wohl möglich ist die Motor Gehäuse der großen Es und Ts 4 Gang auf aussenliegende Kurbelwellendichtringe umzurüsten. Nun wollte ich mal eure Meinung dazu hören. Gruß Christian
Das funktioniert leider nicht. Mit dem gedrehten Aufbau haben beide Kurbelwellenlager keinen sicheren Ölvorrat (Ölleitblech) mehr oder eine Ölfangeinrichtung, die sicher Gemischöl zuführt. Die Lager würden sehr schnell trocken laufen.
Re: 4Gang Gehäuse auf aussenliegende Wellendichtringe umrüs

Verfasst:
7. April 2020 19:11
von P-J
Christof hat geschrieben:Das funktioniert leider nicht.
Danke für die Bestätigung aus berufenem Munde.

Re: 4Gang Gehäuse auf aussenliegende Wellendichtringe umrüs

Verfasst:
7. April 2020 19:28
von Lorchen
Ktm_Racer0346 hat geschrieben:Hallo Leute. Ich habe gerade im Internet gelesen das es wohl möglich ist die Motor Gehäuse der großen Es und Ts 4 Gang auf aussenliegende Kurbelwellendichtringe umzurüsten.
Mach nicht so ein Geheimnis draus und poste hier den Link. Ich würde das gerne auch mal lesen.
kochi hat geschrieben:Wenn das mit Schaltfedern ginge würde ich das Ansinnen noch verstehen.

Und die sind nun ausgerechnet beim 5Gänger anfällig.

Re: 4Gang Gehäuse auf aussenliegende Wellendichtringe umrüs

Verfasst:
7. April 2020 21:32
von Wolle69
Christof hat geschrieben:Das funktioniert leider nicht. Mit dem gedrehten Aufbau haben beide Kurbelwellenlager keinen sicheren Ölvorrat (Ölleitblech) mehr oder eine Ölfangeinrichtung, die sicher Gemischöl zuführt. Die Lager würden sehr schnell trocken laufen.
Wie schnell ist "sehr schnell"?
Ich dachte immer, da unten herrscht quasi Nebel?
Ich betreibe aktuell einen (anderen) Motor so... und der läuft bislang (grob geschätzt 400-500km) super.
Re: 4Gang Gehäuse auf aussenliegende Wellendichtringe umrüs

Verfasst:
7. April 2020 21:37
von Ktm_Racer0346
[web_thumb][/web_thumb]
Lorchen hat geschrieben:Ktm_Racer0346 hat geschrieben:Hallo Leute. Ich habe gerade im Internet gelesen das es wohl möglich ist die Motor Gehäuse der großen Es und Ts 4 Gang auf aussenliegende Kurbelwellendichtringe umzurüsten.
Mach nicht so ein Geheimnis draus und poste hier den Link. Ich würde das gerne auch mal lesen.
https://motor-man.com/
Re: 4Gang Gehäuse auf aussenliegende Wellendichtringe umrüs

Verfasst:
7. April 2020 22:11
von mutschy
Die Webseite ist, sagen wir mal, etwas unprofessionell gestaltet. Grüne Schrift auf grünem Grund ist grenzwertig...
Leider schweigt man sich zum genauen Vorgehen des Umbaus aus. Für mich wirkt die komplette Seite wie ausm Baukasten, mit dem ein Kleinkind gespielt hat

Alles viel zu bunt und leider nur teilweise übersichtlich

Meine Seite ist weitaus schlichter, aber eben komplett per Hand geschrieben. Und aufs Wesentliche reduziert.
Gruss
Mutschy
Re: 4Gang Gehäuse auf aussenliegende Wellendichtringe umrüs

Verfasst:
8. April 2020 02:04
von Mechanikus
Also meiner bescheidenen Meinung nach dürfte das zu machen sein. Die Anforderung ist doch, daß Frischöl von außen an die Wellenlager gelangt, sie durchdringt und anschließend von den Hubscheiben zentrifugal weggeschleudert wird. Ich hab es bei meiner TS so gelöst, daß ich Simmerringträger mit Ölreservoir angefertigt habe, die von den Ölkanälen gespeist werden und das Öl an die Kurbelwellenlager weiterleiten. Auf der Lichtmaschinenseite konnte ich den originalen Kanal verwenden, zum Getriebe hin ist er blindgesetzt, Mischöl erhält er über eine gefräste Ölfangtasche. Auf der anderen Seite mußte ich den Kanal neu bohren. Bilder dazu gibts etliche in meinem Umbaufred 150er TS. Das Prinzip müßte sich eigentlich ohne weiteres auch für den großen Motor adaptieren lassen.
Re: 4Gang Gehäuse auf aussenliegende Wellendichtringe umrüs

Verfasst:
8. April 2020 07:27
von Lorchen
Ja, duuu kannst das machen. Das ist eher nichts für den Normalschrauber in der Garagenschrauberhöhle. Auch der Inhaber der Webseite mit dem angedeuteten Umbau wird einiges am Gehäuse ändern müssen. Einfach mal so geht das nicht.
Re: 4Gang Gehäuse auf aussenliegende Wellendichtringe umrüs

Verfasst:
8. April 2020 10:57
von Mechanikus
Ach, mit bisschen Phantasie... Von den Simmerringträgern mal abgesehen, kann man alles mit Handbohrmaschine, Standbohrmaschine, Feile und Gewindeschneidwerkzeug erledigen.