Seite 1 von 1

Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 8. April 2020 16:58
von Torsten100
Hallo ich bin Torsten und neu hier,ich habe ein Problem.
Ich habe mir eine ETZ 251 zugelegt bei der aber etliches fehlt. Unteranderem die Lima.
Jetzt wo ich eine anbauen wollte viel mir auf das sie nicht drauf geht weil der Motor wohl mal aufgesetzt wurde und die Lima Seite sich gute 2mm hochgedrückt hat.
Was würdet ihr am besten machen.

Einfach die untere führung Schleifen bis sie drauf passt oder gibt's bessere Lösungen.

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 8. April 2020 17:04
von Schumi1
Bilder sagen mehr als Worte :wink:

Re: Motor eingerückt

BeitragVerfasst: 8. April 2020 17:29
von smokiebrandy
Also wenn das Motorgehäuse wirklich deformiert sein sollte , würde ich mich nach einem neuen Gehäuse umsehen, da man nicht weiß , welche Lagersitze noch in Flucht sind...andererseits kann ich mir wirklich nicht vorstellen , wie das aussehen soll...da wären sicherlich auch Risse im Gehäuse... So einen Motor wollte ich nicht fahren müssen...

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 8. April 2020 17:49
von Torsten100
So ich hoffe man erkennt was

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 8. April 2020 17:51
von trabimotorrad
Ich würde das als "belanglos" bezeichnen :ja:

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 8. April 2020 17:54
von smokiebrandy
... Autsch... :oops:

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 8. April 2020 18:32
von starke136
Ich würde den unteren Sitz der Lima ganz sachte und vorsichtig ausschleifen und immer wieder die Lima anprobieren bis sie saugen in den Sitz reingeht.
Eine Frimmelarbeit, aber nichts tragisches.
Die Stelle scheint mir unkritisch, für mich wäre es kein Grund den Motor zu spalten oder gar das Gehäuse zu tauschen an der Stelle.

Willkommen und viel Erfolg! :)

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 8. April 2020 18:35
von Torsten100
Und was kann ich mit der abgerissen Schraube machen?

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 8. April 2020 18:36
von starke136
Welche Schraube ist abgerissen?

Die an der Außenseite unten bei der Delle?
Also in deinem Bild rechts aussen?

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 8. April 2020 18:40
von Torsten100
O das mit der Schraube hab ich ja gar nicht geschrieben. Es ist eine abgerissen mit denen der Motor zusammen ist. Ausbohren wird wohl schwierig

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 8. April 2020 18:45
von starke136
Hast du ein Bild um welche es sich genau handelt?

Es gibt dafür spezielle Ausdrehsätze.
Man bohrt ein kleines Loch in die Schraube, schneidet dann ein kleineres Linksgewinde in den Schraubenrest und dreht eine Linksgewindeschraube oder einen Linksgewindezieher rein und dreht somit die normale Schraube dabei raus.

Alternativ geht noch ein kleines Loch in die Schraube bohren und sie mit einem Körner oder angespitzen harten Rundmaterial zu zertrümmern und die Reste dann hoffentlich raus zuziehen mit einer Spitzzange. Würde ich aber bei Gewinde in Aluminium persönlich nicht machen.

Schaut noch ein Rest der Schraube raus, kannst du einen Schlitz reinfeilen und versuchen sie mit einem Schraubenzieher raus zudrehen oder mit einer Zange.

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 8. April 2020 19:00
von Ysengrin
Die meisten Schrauben am Motor kann man relativ einfach ausbohren. Man muss sie ja nicht auf der kompletten Länge ausbohren, sondern nur soweit in den Schraubenkopf, dass dieser abfällt. Dann kann man den Kupplungsdeckel oder die Motorhälfe abnehmen und den Rest der Schraube mit einer Zange rausdrehen. Bei einer Inbusschraube geht das besonders elegant, weil man dann bereits eine Führung hat.

Aber ein Foto würde echt helfen. :wink:

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 8. April 2020 19:03
von Torsten100
Diese meine ich

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 8. April 2020 19:19
von starke136
Schau mal hier : Schraubenausdreher
sowas würde da gehen, auch mit Bild wie das gemacht wird.

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 8. April 2020 19:21
von Klaus P.
Weil sich keiner meldet,
ich meine das hat nichts mit dem Druck von unten zu tun.
Aber warum fehlt am der Lima die Befestigungsschraube ?

Gruß Klaus

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 8. April 2020 19:22
von Mainzer
Klaus P. hat geschrieben:Weil sich keiner meldet,
ich meine das hat nichts mit dem Druck von unten zu tun.
Aber warum fehlt am der Lima die Befestigungsschraube ?

Gruß Klaus

Wahrscheinlich hatte er den Stator draußen, Klaus (siehe erstes Bild).

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 8. April 2020 19:28
von Kai2014
Die Schraube geht am besten raus, wenn der Motor auseinander ist.
Wenn es doof läuft ist das Gehäuse Schrott.

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 8. April 2020 19:28
von ETZeStefan
So lassen wie es ist.
Wenn der Motor irgenwann mal gespalten wird, kann man die Schraube gut greifen.
Jetzt ist es eben wie ein Paßstift ;D

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 8. April 2020 19:34
von trabimotorrad
starke136 hat geschrieben:Schau mal hier : Schraubenausdreher
sowas würde da gehen, auch mit Bild wie das gemacht wird.


Obacht mit diesem Werkzeug bei dünnen Durchmessern (also bis M6) wenn man da ein Löchlein rein bohrt (was ja schon schwierig genug ist) und so ein Ausdrehwerkzeug rein "würgt" dann spreizt man den Schraubenrest und er ist dann noch fester im Gewinde drinne :(

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 8. April 2020 19:40
von Klaus P.
Gut dass du das schreibst,
ich erachte das als ein Dreckswerkzeug,
was auch den Wert des Geldes aussagt.

Hier fragte man früher :
"Wat geld dat", also in dem Fall nix.

Gruß Klaus

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 8. April 2020 19:47
von DWK
Ich hab die schon bei M4 Schrauben benutzt, wenn man damit nicht grobmotorisch umgeht funktioniert das sehr gut.

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 8. April 2020 19:57
von Torsten100
Ok ich werde sie dann erstmal so lassen und das Teil erstmal zum laufen bringen. Ja ich bin ja selber schuld wenn man beim Kauf nicht richtig hinschaut. Wenn da noch etwas ist muss ich ihn sowieso spalten.

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 8. April 2020 20:56
von kutt
So eine abgerissene Schraube bekommt man mit etwas Geduld raus.

Bei meiner ES hatte ich 3 Schrauben, die beim Ausdrehen abgerissen sind.

Bei zweien war noch ein Stumpel da. Die hab ich mit einer Klemmzange und Wärme herausbekommen. Die dritte war bündig abgerissen. Die hab ich planfefeilt und dann mit einem Drehmel eine Delle eingeschliffen und Ausgebohrt.

Nicht zu groß bohren, dann kann man das Restgewinde der Schaube aus dem Alu fummeln.

Und: Zeit lassen ;)

PS: von Linksausdrehern halte ich bei so dünnen Schrauben nix. Die weitet man nur und dann klemmts noch mehr, oder das Ding bricht ab und dann darf man irgend einen HSS Stahl aus der Eisenschraube in einem Alugehäuse schleifen...

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 8. April 2020 21:29
von Klaus P.
DWK hat geschrieben:Ich hab die schon bei M4 Schrauben benutzt, wenn man damit nicht grobmotorisch umgeht funktioniert das sehr gut.


M4 hat eine Steigung von 0,7 also einen Kern von 3,3 mm,
ich werde mal morgen nachsehen was da in meinem Museum so als Linksdrall zu finden ist.
Die Schraube ist ja deutlich tiefer als die Oberfläche der Bohrung, aber egal,
wenn du Glück hast, ist der Stummel ja lose.
Wenn er fest ist, was empfiehlt der Fummler - ein Funkenerodiergerät, genau für solche Fälle :|

Gruß Klaus

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 8. April 2020 21:51
von Torsten100
Ich versuche es morgen mal die Schraube raus zu bekommen. Das schlechte ist halt das die so weit drin gebrochen ist. Wenn ich es nicht hin bekomme bleibt sie erstmal so. Das Motorrad hat noch 100 andere baustellen???

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 8. April 2020 22:10
von ertz
Leider kannst Du ja nicht wissen, warum die Schraube abgebrochen ist.
Wenn " nur" der Kopf abgerissen ist aber das Gewinde leichtgängig ist, dann hast Du eine Chance.
Sollte aber ein Spezialist eine zu lange Schraube, oder eine Schraube mit zu kurzem Gewinde und zu langem, gewindelosen Schaft, auf den Gewindeauslauf gewürgt haben, dann sollte man es besser erst bei geiltem Gehäuse versuchen,da Du dann besser am vorstehenden Schraubenrest anpacken kannst.

Erst einmal weiterfahren, wenn es dort keine anderen Probleme gibt !
Bye
Ralph

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 8. April 2020 22:22
von Klaus P.
So iss,
die Schrauben reißen ja gerne am Übergang Gewinde/Schaft.

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 8. April 2020 22:24
von vergasernadel
Hallo Torsten100, wenn sie noch 100 Baustellen hat, dann ist so wohl aus dem sozialistischem Ausland, oft Bulgarien oder Ungarn. Zeig doch mal paar Fotos, nicht zum lästern , sondern zur Hilfestellung.

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 8. April 2020 23:06
von Torsten100
Ich hab nur eins im Moment . Die kleinteile sind immer die teuersten und die Räder sind auch schrott

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 9. April 2020 06:23
von starke136
Klaus P. hat geschrieben:Gut dass du das schreibst,
ich erachte das als ein Dreckswerkzeug,
was auch den Wert des Geldes aussagt.

Hier fragte man früher :
"Wat geld dat", also in dem Fall nix.

Gruß Klaus


Das war doch nur ein Beispiel weil dort lustig bunte Bildchen bei sind um dem TE zu zeigen, wie so eine Gerätschaft funktionieren könnte :roll:

Ich hätte jetzt natürlich auch zwei Stunden damit verbringen können einen perfekten Satz rauszusuchen für mehr Geld, aber da hab ich keine Zeit für gehabt :mrgreen:

SPOILER:
Wieso "meckern" zurzeit soviele, liegts am Homeoffice? :roll:


-- Hinzugefügt: 9. April 2020 07:24 --

Torsten100 hat geschrieben:Ich hab nur eins im Moment . Die kleinteile sind immer die teuersten und die Räder sind auch schrott


"ÖL?" finde ich gut :lach:

Nach ein paar Beiträgen kannst du auch den Kleinanzeigenbereich hier im Forum nutzen wenn du Teile suchst :ja:

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 9. April 2020 07:31
von ea2873
sieht stark nach "einmal mit alles" machen aus.

Letztendlich solltest du beim Motor zumindest die Wellendichtringe tauschen, und nachdem es eh eine größere Baustelle ist, besser gleich überlegen ob du den Motor auch komplett machst.

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 9. April 2020 07:53
von zweitakt
Als Alternative zu Linksausdrehern kann man auch

ein langes Torx-Bit in die vorher aufgebohrte Schraube schlagen.

Bei einer M6 könnte auch ein Torx-Schraubendreher reichen wenn sie

nicht festgegammelt ist.

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 9. April 2020 09:50
von Torsten100
Ich versuche es heute Abend mal. Ich wollte auch ein Bild von dem guten Stück hoch laden aber das ging nicht aus der Galerie heraus. Ich versuch's nochmal.

-- Hinzugefügt: 9. April 2020 11:25 --

Könnt ihr mir zufällig noch sagen welche Maße die 3 Lima Schrauben ( durchmesser, Steigung und länge) haben???

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 9. April 2020 10:43
von starke136
Müssten diese sein: Zylinderschraube M5x40 TGL 0-84-5.8

Nr 8.: Explosionszeichnung

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 9. April 2020 12:47
von Christof
Klaus P. hat geschrieben:Gut dass du das schreibst,
ich erachte das als ein Dreckswerkzeug,


Das denke ich übrigens auch. Ich würde es so lassen wie es ist und die Senkbohrung am Kopf mit einer kleinen verschlußscheibe dicht verschließen, so wie an der Bohrung für die Schaltwalze, und die Schraubenreste bei der nächsten Instandsetzung entfernen.

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 9. April 2020 12:55
von Lorchen
Die nächste Instandsetzung könnte auch sehr bald sein. :floet:

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 9. April 2020 13:06
von Torsten100
Ja das könnte passieren. Ich weiß auch gar nicht was das Schätzchen runter hat . Kein Tacho dran. Ich weiß nur das die bremsscheibe ich klaube 5mm hat und der Reifen hinten von 89 ist. Das Bj hab ich mit 1989 mal geraten, da das Typenschild auch nicht dran ist.

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 9. April 2020 13:18
von Kai2014
Hat das Motorrad wenigstens Papiere, wenn schon kein Typenschild dran ist.
Falls nein, kannst Du gleich alle Investitionen streichen, das Ding bekommst Du nie mehr zugelassen.

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 9. April 2020 13:36
von Torsten100
Nein hat sie auch nicht. Ich habe mit der zulassungsstelle gesprochen. Mit eidesstattlichen Versicherung und voll abnahme geht das. Dauert aber ca 4 bis 6 wochen

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 9. April 2020 13:40
von der maaß
Mach trotzdem erst eine Abfrage, bevor du Geld rein steckst. Vielleicht wurde die ETZ vor Jahren geklaut und danach weiter verkauft. Vor der Zulassung musst du eh die Abfrage machen, das kostet nicht die Welt und dauert glaube ich 14Tage.

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 9. April 2020 13:51
von Torsten100
Also das KBA hat gesagt das macht alles die zulassungsstelle. Bei der Polizei war ich auch der hat eine Abfrage gemacht. Deutschland, Bulgarien, Polen sie. Da wuste ich gar nicht das die das können. In der BRD war sie noch nie zugelassen.

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 9. April 2020 14:38
von Kai2014
Du wohnst doch gar nicht weit weg von mir.
Beim Motor oder den Räder, oder sonst was könnt ich dir helfen.

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 9. April 2020 14:55
von zweitakt
Torsten100 hat geschrieben:Also das KBA hat gesagt das macht alles die zulassungsstelle. Bei der Polizei war ich auch der hat eine Abfrage gemacht. Deutschland, Bulgarien, Polen sie. Da wuste ich gar nicht das die das können. In der BRD war sie noch nie zugelassen.


M.E. sehen die nur, ob das Fahrzeug in den letzten Jahren einmal in Deutschland zugelassen war.
Was in der DDR oder zu früheren Zeiten im Westen zugelassen war, sehen die auch nicht.
Ansonsten einfach mal nach den Beiträgen im Forum über Zulassung ohne Brief suchen.

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 9. April 2020 15:12
von Torsten100
Hallo Kai 2014. Auf das Angebot komme ich gerne zurück. Da ich immer nur abends ein bisschen machen kann ( Vater hatte einen Schlaganfall).

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 9. April 2020 15:29
von P-J
Klaus P. hat geschrieben:M4 hat eine Steigung von 0,7 also einen Kern von 3,3 mm,

Mir wurde mal von nem Metaler gesagt das man die Schrauben nur bis zu einem Drittel des Durchmessers anbohrenen soll, also bei M6 2mm aber ich den bis zur Hälfte geht auch. Wenn man dicker bohrt passiert
trabimotorrad hat geschrieben:so ein Ausdrehwerkzeug rein "würgt" dann spreizt man den Schraubenrest und er ist dann noch fester im Gewinde drinne
:ja:

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 9. April 2020 19:02
von ETZeStefan
der maaß hat geschrieben:Mach trotzdem erst eine Abfrage, bevor du Geld rein steckst. Vielleicht wurde die ETZ vor Jahren geklaut und danach weiter verkauft. Vor der Zulassung musst du eh die Abfrage machen, das kostet nicht die Welt und dauert glaube ich 14Tage.


Die Zeiten sind leider vorbei dank des neuen Datenschutzgesetzes.
Kannst jetzt nur noch auf gut Glück zulassen, sollte eine ETZ mit dieser Rahmennummer zugelassen sein wird einen die Zulassung verwehrt.

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 9. April 2020 19:51
von starke136
Einfach Zulassung oder Dekramann Frage, die können live sofort und kostenlos im PC nachschauen ob bereits ein anderes Fahrzeug auf diese Rahmennummer zugelassen ist.

Habe ich bei meiner Pannonia gemacht, hat funktioniert, war schnell und kostenlos.

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 10. April 2020 14:04
von vergasernadel
Hast Du Lenker abgemacht oder gabs keinen? So kannst Du sie doch kaum bewegen.

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 10. April 2020 14:40
von Torsten100
Der Lenker war nicht dran. Ich habe einen bestellt. Bis dahin bitte nicht lachen , hab ich einen Radschlüssel als Lenker. ???

Re: Motor eingedrückt

BeitragVerfasst: 10. April 2020 14:44
von vergasernadel
alles gut. wenjn man kein Rohr hat geht auch Radschlüssel.