Seite 1 von 2
ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
18. April 2020 17:28
von mopped-mario
Moin Leute,
ich hab seit ein paar Monaten eine 63er ES150. Verbaut ist ein 53er Bing mit 105er HD und eine Vape. Zylinder, Kolben und Zylinderdeckel hat der Vorbesitzer schonmal gewechselt. Es ist jetzt die eckige Variante mit 10er Kompression verbaut (Kompression hab ich getestet - ist bei 10). Auspuff ist die originale Zigarre von ´63 welche ich gerade sauber gemacht habe.
Mein Problem: Die Hufu läuft im 4. Gang quasi genauso schnell wie im 3. - nämlich ca. 85 kmh. Sie quält sich wirklich im 4. die Geschwindigkeit zu halten.
Ich denke doch, Tacho 100 sollte die Gute schon schaffen und auch im 4. noch ordentlich durchziehen oder?
Was kann ich tun? Das Kerzenbild ist in Ordnung (evtl. könnte ich noch eine Nummer kleiner also magerer testen). Anderes fällt mir eigentlich nicht mehr ein, was ich noch testen könnte...
Ich freue mich über Eure Ideen und Vorschläge...
Gruß aus Bremen,
Mario
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
18. April 2020 17:33
von Mainzer
Stimmt der Zündzeitpunkt? Sind die Bremsen freigängig? (mal nach der Fahrt an den Naben fühlen)
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
18. April 2020 17:38
von mopped-mario
Danke für die schnelle Antwort !!
Am Zündzeitpunkt kann man doch nicht mehr viel machen durch die Vape oder? Die konnte man ja nur in zwei Positionen einbauen, und ich hab nach Anleitung alles korrekt drin. Läuft ansonsten auch top ...nur etwas lahm.
Räder hab ich ehrlich gesagt noch nicht kontrolliert....
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
18. April 2020 17:53
von Mainzer
mopped-mario hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort !!
Am Zündzeitpunkt kann man doch nicht mehr viel machen durch die Vape oder? Die konnte man ja nur in zwei Positionen einbauen, und ich hab nach Anleitung alles korrekt drin. Läuft ansonsten auch top ...nur etwas lahm.
Räder hab ich ehrlich gesagt noch nicht kontrolliert....
Man kann zumindest mal abblitzen, ob der ZZP stimmt. Variieren kann man den, indem man die Scheibenfeder aus der Kurbelwelle nimmt und das Polrad etwas verdreht auf den Konus aufsetzt und festzieht.
Und bist du sicher, dass du die richtige Stellung hast (ich spreche aus Erfahrung, hab mir da schon mal mit ins Knie geschossen

)
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
18. April 2020 18:10
von daniel_f
Ich würde mal den passenden Auspuff probieren. Denke die Zigarre ist an dem Zylinder nicht so das non plus ultra.
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
18. April 2020 18:31
von ea2873
es kann natürlich normaler Verschleiß sein, so dass ein neuer Kolben/Schliff helfen könnte, sofern alles andere kontrolliert wurde.
Wenn der Motor sonst gut läuft, wäre ich pragmatisch und würde ein Ritzel von der 125er mit 1 Zahn weniger verwenden.
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
18. April 2020 19:12
von mopped-mario
Hmm ich finde die Zigarre allerdings sehr schick und das gefühlt drei Meter lange Ofenrohr der /1 nicht so. Da bau ich lieber wieder nenn alten Zylinder drauf. Aber sollte das wirklich einen Unterschied machen?? Der Zylinder macht ja nur etwas mehr Kompression... da hab ich ehrlich gesagt zu wenig Ahnung, aber Skepsis.
Die Übersetzung werde ich zumindest mal kontrollieren. Vorbesitzer kommen ja immer auf die verrücktesten Ideen....
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
18. April 2020 19:15
von Nordlicht
Wenn sie mit dem alten Zylinder besser lief..kennst ja jetzt die Ursache
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
18. April 2020 20:26
von daniel_f
mopped-mario hat geschrieben:Hmm ich finde die Zigarre allerdings sehr schick und das gefühlt drei Meter lange Ofenrohr der /1 nicht so. Da bau ich lieber wieder nenn alten Zylinder drauf. Aber sollte das wirklich einen Unterschied machen?? Der Zylinder macht ja nur etwas mehr Kompression... da hab ich ehrlich gesagt zu wenig Ahnung, aber Skepsis.
Die Übersetzung werde ich zumindest mal kontrollieren. Vorbesitzer kommen ja immer auf die verrücktesten Ideen....
Wobei die Schmalrippe im Vergleich zur Breitrippe echt nicht die Wurst vom Teller zieht. Irgendwo ist bei dir der Fehler drin.
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
18. April 2020 20:33
von bluelagune
Zu wenig Staudruck im Topf. Röhrchen hinten im Topf verbaut?
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
18. April 2020 21:23
von Wellblechente
Hallo,
ich fahre eine 68er ES 150, also noch mit nur 10PS original, bei welcher ich jedoch auch einen "modernen" TS 150 Zylinder verbaut habe. Ansonsten belassen habe ich den kleinen Luftfilter, genauso wie den originalen Zigarrenauspuff von "68. Und was soll ich sagen, das Maschinchen läuft gut 95Km/h und das auch wenns mal steigt oder Gegenwind da ist (Navi-Angabe). Der Motor würde auch noch was höher drehen, wäre aber nicht gut. Wenn ich mich recht erinnere habe ich ein Ritzel mit einem Zahn weniger als es Serie ist verbaut.
Wenn die Deine so träge ist gibt es m.E. zwei Möglichkeiten. Entweder unterscheidet sich die alte Zigarre von einer Zigarre von 1968 im inneren Aufbau, oder irgendetwas anderes ist grob falsch. Da käme mir als erstes der nicht originale Bing Vergaser in den Sinn. Warum ist der montiert und nicht der dazugehörige BVF? Ich stehe wirklich auf Bings und habe einen solchen 32er an meinem Es Gespann und früher auch einen 30iger an meiner ETS/G gehabt . Einmal gut eingestellt sind die perfekt, aber bis dahin war es ein langer und mühsamer Weg. Aber an einer halbwegs motorenmäßig originalen 150iger käme ich nicht auf die Idee so einen zu verbauen, ein BVF verrichtet doch gut seinen Dienst. Natürlich kann auch der Auspuff oder der knapp bemessene flache Luftfilter zugesetzt (oder mal nassgeworden) sein.
Wenn Du die Chance hast würde ich auch mal leihweise eine modernere Zigarre probieren,
Roland
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
18. April 2020 21:50
von zinnenberg
Wie sieht denn der Luftfilter aus? Ich habe den bei meiner verblichen ES (69er) mal zu fest montiert, das hat den deformiert und das hat man leistungsmäßig gemerkt.
Ich habe an meiner erst die originale Zigarre gefahren und später einen TS - Auspuff. Die lief mit beiden gut und um die 100. So ein richtiger Unterschied ist mir nicht aufgefallen.
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
18. April 2020 22:07
von mopped-mario
Also den Bing hat auch der Vorbesitzer montiert. An sich ja keine schlechte Idee.
In dem Karton mit den Altteilen müsste auch der BVF noch sein. Vielleicht teste ich den einfach mal.
Luftfilter hab ich einmal raus gehabt und sah auf den ersten Blick neuwertig aus.
Auspuff ist komplett wie er sein soll, also alles drin und durchlässig.
Ich werde eure Tipps mal alle abarbeiten und nach und nach Fehler ausschließen. Ich berichte dann was es war.
Bis hierher ganz vielen Dank!!!
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
18. April 2020 23:25
von Mechanikus
Am Zylinder wird's wohl eher nicht liegen (es sei denn, jemand hat mal unsachgemäß dran rumgefeilt oder ähnliches). Meine Hufu läuft 110 km/h (laut Tacho) mit Breitrippenzylinder, Vape und Nachbau Zigarrenauspuff und ganz altem ES Vergaser (und 15er Ritzel...). Allerdings mußte ich lange nach einem guten Kompromiß bei der Zündeinstellung suchen. Der vorgesehene Zündzeitpunkt hat nicht optimal gepaßt, ich mußte die Scheibenfeder im Lichtmaschinenkonus ausbauen. Ich habe daraufhin den Rotorkonus vorsichtshalber darauf eingeschliffen. Er hätte aber vermutlich auch so ohne die Feder gehalten.
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
19. April 2020 06:37
von Rallye Olaf
Kann es sein , das der Auspuff ein Nachbau Teil ist .
Ich hab letztens beim Berliner echt gestaunt welchen Unterschied es zwischen Original und Nachbau gibt.
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
19. April 2020 06:57
von Lorchen
Der Auspuff sieht aus wie ein gut erhaltenes Originalteil. Wie weit steckt der Krümmer drin? Er sollte nicht in den konischen Bereich reinragen.
Die 10PS-Version schafft mit 16er Ritzel die 100km/h, ich hatte mal so eine Variante im Originalzustand. Das muß mit diesem Zylinder also auch gehen. Sind die Kurbelwellendichtringe mal erneuert worden? Ansonsten prüfe die Zündeinstellung und teste mal einen BVF 24N1-1.
Die 11PS-Version hatte für mehr Luftdurchlaß einen höheren Luftfilter bekommen, was aber nur zusammen mit dem kompletten höheren rechten Seitenteil machbar ist.
Der obere Kettenschlauch ist falsch montiert. Die Gummilasche am vorderen Ende gehört nach innen, um das große Loch abzudecken.
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
19. April 2020 07:55
von lothar
Lorchen hat geschrieben:Der Auspuff sieht aus wie ein gut erhaltenes Originalteil.
Ja, aber von 1965 oder später. Tut hier nichts zur Sache, aber der Korrektheit halber sei festgestellt, dass der 1963er
originale Auspuff dreiteilig war, also mit abnehmbarem Schwanz-Stück.
Den Post ziemlich weit nach unten scrollen, dann kommt auch ein Foto der betreffenden Stelle:
viewtopic.php?p=14129#p14129Gruzß
Lothar
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
19. April 2020 07:56
von Rallye Olaf
Lorchen
Bei meinem /3 sind da Gummi Stopfen drin.

Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
19. April 2020 08:07
von Lorchen
Nur im unteren Loch. Das obere Loch hat keinen Stopfen, weil der von der Kette weggeraspelt werden kann. Deswegen sind die Gummilaschen da.
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
19. April 2020 08:14
von Rallye Olaf
Also ich kenne es nicht anders .
Bei mir kommt da die Kette nie und nimmer ran .
MZ 114.jpg
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
19. April 2020 08:15
von Lorchen
Ist trotzdem falsch!

Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
19. April 2020 08:18
von Rallye Olaf
Na ich las mich ja gerne Belehren
Da ich ja gleich in die Werkstatt fahre schau ich dan ma ins schlaue Buch.

Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
19. April 2020 11:31
von Mechanikus
Ich dachte immer, an den Gummilaschen faßt man die Schläuche an, um sie über den Wulst zu ziehen. Daher ist im oberen Loch auch bei mir ein Stopfen drin, seit 22 Jahren derselbe und unversehrt, möchte ich noch betonen.
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
19. April 2020 11:47
von vergasernadel
Rene hat Recht. Der obere verdeckt das Loch für die Schraube. Ausserdem muss die viereckige Gummilasche Die Lücke zw. Gehäuse und Deckel abdichten, schafft sie aber nicht ganz. Zum Auspuff. Es gab ihn dreiteilig nur 1962. Ab 1963 zweiteilig.
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
19. April 2020 11:54
von Rallye Olaf
Wir zerreden nu das Thema
In meinen Büchern konnte ich nichts über den Koreckten Sitz des Gummis finden.
Bei mir ist der auch schon seit DDR Zeiten so.
MZ 131.jpg
So und jetzt wieder zum Eigendlichem Thema

Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
19. April 2020 12:05
von vergasernadel
Olaf, wir zerreden das Thema nicht. Ist zwar Querthema, aber an deinem Foto sieht man bestens wie der untere richtige Schlauch die Öffnung verdeckt. Oben verdeckt dein Schlauch etwas wo es keine Öffnung gibt.
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
19. April 2020 13:31
von EmmasPapa
Es scheint ja der leistungsgesteigerte Zylinder (er hat die Dämfungsgummis drin, oder?) mit passendem Deckel verbaut zu sein. Dann gehört da mindestens der passende Auspuff der ES 150/1 ran, die Zigarre raubt sonst Leistung. Noch besser wäre dann auch der neue, größere rechte Seitendeckel mit größerem Luftfilter. MZ hat das später dann als nicht unbedingt notwendig erachtet. Besser wäre es sicherlich.
Die Leistungssteigerung der 150/1 Trophy ergab sich aus geänderten Steuerzeiten, erhöhter Verdichtung, vergrößertem Ansaukasten mit größerem Lufi und dem geändertem Auspuff. Wenn dann nur Teile davon umgesetzt werden, kann es nicht wirklich passen.
PS: Der Krümmer ist dann auch nicht der richtige!
Ach ja, der Ansaugstutzen war an der /1 auch anders.
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
19. April 2020 22:10
von mopped-mario
@EmmasPapa: Vielen Dank für deine Hinweise - das hört sich zumindest alles nachvollziehbar und logisch an! Richtig, es ist der Zylinder mit den Gummis verbaut.
Puh, dann stellt sich ja die Frage: Wo anfangen? Neuer Auspuff? Oder Zylinder/-kopf zurückbauen auf Schmalrippe etc. Letzteres würde ja dem Bj. entsprechen. Allerdings schätze ich mal, die alten Zylinder sind nicht so einfach zu bekommen...
Den Auspuff tauschen? Hmmm....mag meine Zigarre /-; .....da muss ich nochmal drüber schlafen...
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
19. April 2020 23:56
von Dbauckme
An meiner ES150 mit Zigarre, BJ1968, ist auch ein neuerer TS-Zylinder (frisch ausgeschliffen): läuft im 4. Gang nicht wirklich. Habe jetzt ein kleineres Ritzel drauf, geht so. Es gibt auch den Breitrippenzylinder mit 10 PS passend zur ES150/0 mit Zigarre. Erkennbar an den den fehlenden Schalldämpfergummis. Habe mir so einTeil besorgt und werde berichten - in einigen Wochen....
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
20. April 2020 07:15
von bluelagune
Eventuell an der Zigarre hinten die Öffnung etwas verengen, z.B. mit ner Unterlagscheibe.
Das gibt mehr Staudruck und etwas mehr Drehmoment...versuch macht kluch.
Aber Vorsicht, mehr Staudruck-> mehr Hitze
LG
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
20. April 2020 08:43
von mopped-mario
Nach tiefem Inmichgehen denke ich, es wäre durchaus die pragmatischere Lösung, den Auspuff zu wechseln. Auch wenns Moppel dadurch nicht schöner wird (meine Meinung)...
WENN ich jetzt die Tröte wechseln will... wie sieht das mit den Halterungen aus? Ich häng mal zwei Bilder dran, die das Problem verdeutlichen. Bei der /1 ist vorne bei der Krümmerschelle ein Halter zum Rahmen. Wo wird dieser am Rahmen befestigt? Ist das bei mir möglich?? Wie ist das hinten... das ist meine Zigarre mit der großen Schelle an dem Ausleger der Fußraste angeschraubt. Kann ich in diese Schelle evtl. auch den /1-Auspuff schieben? Oder muss ich/sollte ich diese Strebe oben am Kotflügel anschrauben?
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
20. April 2020 08:51
von Lorchen
Die vordere Halterung wird unten am Motor befestigt. Die dafür notwendigen Gewindebohrungen wurden aber erst zusammen mit der neuen vorderen Halterung eingeführt, und das auch in zwei Schritten. Du brauchst diese doppelte Halterung, die im 2. Schritt 1969 eingeführt wurde. Aber wenn der Motor unten nicht die Befestigungspunkte hat, geht das halt nicht.
Du brauchst dann auch den neuen Krümmer, sonst steht der ES 150/1 bzw. TS-Auspuff hinten zu weit über.
Es sieht wohl eher so aus, als müßtest du auf den 11PS-Zylinder verzichten und alles so verwenden, wie es zum Baujahr original war.
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
20. April 2020 09:44
von Mechanikus
Bevor man eine andere Auspuffanlage montiert, sollte man vielleicht erstmal den alten Schalldämpfer ausbrennen/reinigen. Danach sind bei unzähligen Probanden schon wahre Wunder geschehen, was die Leistungsentfaltung des Zweitakttriebwerks angeht.

Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
20. April 2020 10:09
von mopped-mario
Auspuff ist soweit sauber und alle Löcher frei.
Puh was für ein Murks. Ärgere mich gerade über mich selbst, dass ich das alles nicht vor dem Kauf recherchiert habe und über den vorbesitzer, der sowas zusammengebastelt hat...
Aber was solls.
Die Halterung die mir fehlt, ist die am Motorblock oder am Rahmen?
Denn der Block ist ja die alte runde Form, der hätte die Halterung sicher nicht.
Wenn sie am Rahmen ist, müsste ich mal schauen - ist ja ein Ersatzrahmen...
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
20. April 2020 10:29
von Lorchen
mopped-mario hat geschrieben:Die Halterung die mir fehlt, ist die am Motorblock oder am Rahmen?
Unten am Motorblock, steht auch so in der Änderungsmitteilung beschrieben.
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
20. April 2020 12:04
von MRS76
Das wären diese beiden Teile.
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
20. April 2020 16:52
von mopped-mario
Okay... also:
1. Alten, runden Zylinder mit passendem Kolben
2. Alten runden Zylinderkopf
Ansaugstutzen? Der Bing sitzt jetzt auf einem für MM150/2 (siehe Bild). Kann ich den übernehmen an dem neuen (alten) Zylinder? Oder brauch ich einen für MM150? Passt da auch mein Bing wieder drauf?
Dann denke ich mal ne passende Fußdichtung, Pleuelbuchse für den neuen Kolbenbolzen (oder kann die alte bleiben???)...
Mein Auspuff samt Krümmer passt und kann bleiben oder?
Was muss ich noch wechseln/besorgen?
Ich weiß ich nerve, aber wenn dann bestell ich jetzt alles und leg mit Vaddern ein Bastelwochenende ein. Ist doof, wenn dann doch wieder Kleinkram fehlt....
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
20. April 2020 18:56
von Lorchen
Der Kolbenbolzen kann bleiben. Die Fußdichtung ist unverändert geblieben.
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
20. April 2020 19:46
von Rallye Olaf
Als erstes schmeiß den Filter raus

Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
20. April 2020 22:18
von vergasernadel
Und den Schlauch wo man nix sieht dazu.
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
21. April 2020 09:06
von lothar
mopped-mario hat geschrieben:Ansaugstutzen? Der Bing sitzt jetzt auf einem für MM150/2 (siehe Bild). Kann ich den übernehmen an dem neuen (alten) Zylinder?
An den alten Schmalrippenzylinder gehört ja eigentlich der BVF 24KN1-2 (Tupfervergaser), dazu der Ansaugstutzen (aD=32mm, l=70mm)
mit dem Loch im Unterzug für den Bolzen der Abdeckschalen. Für den originalen "Look" wäre dieses "Set" inklusive der Vergaser-Abdeckschalen
unabdingbar.
Ich weiß es nicht genau, aber auch die späteren Abdeckschalen für den Nachfolge-Startvergaser BVF 24N1-1 werden nicht über den Bing
passen (originaler Stutzen mit Unterzugloch, aD=29mm, l=65mm). Der Bing muss dann auf jeden Fall offen bleiben. Der Stutzen der
ES150/1 (ohne Unterzugloch, aD=29mm, l=60) passt wohl am besten am Bing.
Falls der Bing unbedingt bleiben soll, würde ich die Zylindergarnitur so lassen, wie sie ist. Ein Umbau auf Schmalrippe ergibt doch nur Sinn,
wenn dann auch der Rest (KN241-2 + Abdeckschalen) stimmt.
Gruß
Lothar
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
21. April 2020 09:11
von vergasernadel
Lothar, 101 von 100 Punkten.
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
21. April 2020 09:25
von lothar
vergasernadel hat geschrieben:Lothar, 101 von 100 Punkten.
Da stimmt was nicht ...

Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
21. April 2020 14:09
von mopped-mario
Gebe euch Recht. Würde auch lieber den Zylinder lassen wie er ist.
Allerdings muss ich dann den Auspuff umbauen, was wegen der fehlenden Aufnahme für den Halter nicht geht...
Also den Stutzen für 150/1? Da passt der Bing drauf?
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
21. April 2020 15:35
von Mechanikus
Ich bin ja immer noch der Ansicht, daß die Maschine auch mit dieser Teilekombination anständig zum Laufen zu bringen sein muß. Da haben schon gruselige Kombinationen, ahnungslos zusammengebaut, trotzdem ganz gut funktioniert. Ich würde erst mal mit verschiedenen Einstellungen Versuche anstellen, bevor man Baugruppen tauscht. Vor allem den Zündzeitpunkt etwas variieren sollte einen Aha Effekt erzeugen.
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
21. April 2020 16:37
von zinnenberg
Ich wäre noch für - neben Filter rausschmeißen- für einen durchsichtigen Spritschlauch. Damit Du Spritmangel, weil nicht genug nachläuft, sehen kannst.
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
21. April 2020 18:46
von lothar
mopped-mario hat geschrieben:Also den Stutzen für 150/1? Da passt der Bing drauf?
Na, der ist doch schon da ES150/1 = Motor MM150/2
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
29. Mai 2020 23:24
von Dbauckme
Dbauckme hat geschrieben:An meiner ES150 mit Zigarre, BJ1968, ist auch ein neuerer TS-Zylinder (frisch ausgeschliffen): läuft im 4. Gang nicht wirklich. Habe jetzt ein kleineres Ritzel drauf, geht so. Es gibt auch den Breitrippenzylinder mit 10 PS passend zur ES150/0 mit Zigarre. Erkennbar an den den fehlenden Schalldämpfergummis. Habe mir so einTeil besorgt und werde berichten - in einigen Wochen....
So, jetzt endlich wieder den Breitrippenzylinder der ES150/0 (ohne Gummidämpfer und mit den richtigen Steuerzeiten) montiert - das Jagdglück war mir auf dem Oldtimerteilemarkt im März in Ottendorf dann doch noch gegönnt (nur leider schon im letzten Schliff, aber was solls) :
20200501_095654306_iOS.jpg
Offtopic:
Wie dreht man die Bilder im Forum? Auf dem PC korekt angezeit...
Der Zylinderkopf ist noch von der ES 150/1 - also vermutlich mit etwas höherer Verdichtung (Quetschmaß nicht gemessen)
Eindruck nach den ersten 2 Fahrten: Hat sich gelohnt, "will drehen und darf noch nicht" - noch ist das kleinere Ritzel der 125er montiert, das war die Notlösung um den TS-Zylinder überhaupt fahren zu können.
$matches[2]
Und was ich nicht wirklich verstehe: Warum sieht der TS-Kolben nach nicht einmal 4.000 km so aus.
$matches[2]
$matches[2]
Bekannt ist folgendes - die ES wurde bis letztes Jahr noch gelegentlich ausgeführt:
-Überwiegende Fahrweise im Bummelmodus (das war nicht ich)
-Und damit sie auch ja nicht kaptutt geht immer reichlich Öl (das ich auch nicht...)
-Und erst letzten Herbst habe ich begriffen, das die Teillastnadel im Leerlaufbereich ausgeschlagen war, "viel eher als gedacht"
-Klemmer: bei einer Leerlaufeinstellung ist sie mir mal durchgegangen, Gang reinmachen und abwürgen habe ich mir nicht getraut und lieber den Klemmer in kauf genommen ("das war ich")
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
30. Mai 2020 05:24
von Ex-User MZ-Wilhelm
Guten Morgen,
den BING fahre ich, nach einigen Versuchen in kleinen Schritten, mit einer 95HD. Die 105er HD passt vorzüglich zur BW Hercules aber nicht zur MZ.
Habe kürzlich mit einem Freund getauscht, er die MZ und ich die Hercules, die hat einen viel sportlicheren Motor, der mit der großen HD zurecht kommt.
Und nein, der Motor geht nicht sofort kaputt, jedenfalls meiner nicht, der Vergaser ist seit Jahren montiert und ich fahre die MZ oft und auch mal zügig, allerdings kein Dauervollgas über mehrere Minuten. Das große Ritzel ist auch montiert und die Maschine zieht auch damit gut durch, trotz meiner 115Kg und 1,86m.
Gruß
Willy
Re: ES 150, wenig Leistung

Verfasst:
1. Juli 2020 17:59
von mopped-mario
Bin jetzt auch drauf und dran, mir den passenden Breitrippenzylinder mit 10PS zu holen. Bei Kleinanzeigen finden sich einige ohne die Dämpfergummis. Sind das dann automatisch die richtigen? Oder gabs da auch wieder verschiedene Varianten???
Ich hab jetzt welche im Auge mit Teilenummer 14.842.05-0
Und dazu den passenden Kopf mit Verdichtung 8.75 - 9
Wäre das korrekt???