Seite 1 von 1
Mz TS 125 auf TS 150 aufrüsten

Verfasst:
19. April 2020 07:58
von obra
Hallo liebe Forumsfreunde,
ich werde meine TS 125 auf 150 CCM aufrüsten. Habe noch einen 150er Motor im Keller, den ich die nächsten Wochen wieder zusammen baue und da ist nun meine Frage, was noch geändert werden muss.
Aktuell ist der Bing Vergaser für die 125er 53/24/202 drin. Da müsste doch nur die HD getauscht werden oder?
Außerdem hat er eine Vape Zündung. Muss daran was geändert werden?
Alles andere sollte ja identisch sein oder?
Lg Malte
Re: Mz TS 125 auf TS 150 aufrüsten

Verfasst:
19. April 2020 09:22
von Ex-User MZ-Wilhelm
Hi,
funktioniert alles wenn man nur Zylinder, Kolben und Kopf tauscht. Durch den kleinen Vergaser mag vielleicht ein halbes PS oben herum fehlen aber meiner Meinung nach ist alles innerhalb der normalen Toleranz. Habe alles ausprobiert.
Noch besser funktioniert es mit passendem Ansaugstutzen und passendem Bing Vergaser.
Willy
Re: Mz TS 125 auf TS 150 aufrüsten

Verfasst:
19. April 2020 09:28
von Mainzer
Der Bing ist ja schon ein 24er, der passt insofern.
Je nach persönlichen Vorlieben kann man noch das einen Zahn größere Ritzel der 150er nehmen.
Re: Mz TS 125 auf TS 150 aufrüsten

Verfasst:
19. April 2020 10:18
von Ex-User MZ-Wilhelm
Stimmt, das größere Ritzel habe ich auch. Münsterland ist meist flach, da kommt man, wenn der Motor einigermaßen beisammen ist, gut zurecht. Meine geht mit mir drauf, 1,86m 115Kg, locker 95-100Km/h und wenn ich den Gaszug stramm halte, auch über 100 Sachen. Der Motor könnte sogar mit einem Zahn mehr aus kommen, oder zwei weniger hinten aber das gibt's leider nicht. (Ich fahre aber selten schneller als 80)
Gruß
Willy
Re: Mz TS 125 auf TS 150 aufrüsten

Verfasst:
19. April 2020 10:22
von obra
OK, danke schon mal für die Antworten. Meines Wissens unterscheiden sich die Bing Vergaser doch nur in der HD oder?
Ansaugstutzen der 150er habe ich auch noch. Werde den Motor mal einbauen und gucken, ob das mehr ausmacht. Sind ja nur 25ccm. Aber für just for fun ist das mal nen Versuch wert.
Wie sind eure Erfahrungen? Ist eine 150er spritziger als ne 125er? Mir geht es vor Allem um die Endgeschwindigkeit. Wenn das nur 5 kmh mehr sind, ist doch gut!
Re: Mz TS 125 auf TS 150 aufrüsten

Verfasst:
19. April 2020 10:40
von Ex-User MZ-Wilhelm
Hi,
die Vergaserdüsen muss man durch Versuch anpassen. Meiner stammt aus Bundeswehbeständen und war daher für die 125er BW Hercules gedacht, den musste ich kleiner bedüsen damit der Motor gut läuft.
In der Endgeschwindigkeit ist kaum ein Unterschied, die 150er zieht aber besser durch hält auch an Steigungen oder bei Gegenwind besser durch. Wenn du Endgeschwindigkeit möchtest, kauf dir lieber ein anderes Motorrad, mit der kleinen MZ auf längere Sicht Vollgas oder 90/100Km/h zu fahren halte ich persönlich für falsch, macht (mir) auch keinen Spaß, es vibriert und macht krach.
Willy
Re: Mz TS 125 auf TS 150 aufrüsten

Verfasst:
19. April 2020 11:20
von Dreizehn
Die Vape (bzw. Powerdynamo bei mir) ist bei Beiden Varianten gleich, da gibt es auch keine Einstellmöglichkeit. Kann man nur in einer fixen Position festschrauben.
Der Hub und damit der Zündzeitpunkt sind damit bei 125er und 150er gleich. Es ändert sich ja nur der Kolbendurchmesser.
Wobei ich demnächst mal mittels Messuhr und Stroboskoplampe abblitzen werde. Bin mir nicht ganz sicher ob die vorgegebene Befestigung den richtigen Zündzeitpunkt ergibt. Sowohl bei meiner 150er, als auch bei der 125er meines Schwagers ist seit dem Vape Einbau der Krümmer blau angelaufen. Das war mit der alten Unterbrecherzündung nicht so.
Beim Bing brauchst eine andere HD. Da wirst aber etwas experimentieren müssen. Der Bing für die 150er TS hat ab Hause Bing einer 105er HD drin.
Damit fuhr meine Hufu-TS aber viel zu fett. Mit einer originalen 95er Bing lief sie viel besser. Hat aber bei Vollgas geknistert. Jetzt habe ich eine 100er Bing Düse drin und bin zufrieden.
Das ist aber bei jeder Maschine etwas anders.
Dann den 150er Absaugstutzen nehmen. Zylinder und Kolben der 150er. Fertig. Der Rest vom Motor bleibt gleich.
Das Ritzel wurde ja schon erwähnt. Im Flachland kannst ruhig den einen Zahn mehr für die 150er verbauen, also 16 Zähne. Ich wohne hier recht bergig, und habe extra das Ritzel der 125er mit 15 Zähnen in meine 150er gesetzt. Damit komme ich den hier bekannten Hegaublick im 4ten Gang hoch. Mit dem originalen Ritzel musste ich dauernd in den 3ten runterschalten...
Vergiss nicht den Umbau eintragen zu lassen.
Ob es sich überhaupt lohnt?
Meine 150er läuft kaum schneller wie die 125er meines Schwagers. Speziell jetzt wo das gleiche Ritzel verbaut ist. Dafür ist sie untenherum etwas spritziger.
Mit dem 16er Ritzel sind es ca. 5 km/h mehr, dafür geht die Spritzigkeit aber wieder deutlich verloren.