Seite 1 von 1
Kupplung demontieren

Verfasst:
20. April 2020 07:23
von Jost
Hallo,
ich bin am zweifeln, wie ich die Kupplung demontieren kann. Hat jemand einen Tipp?
Re: Kupplung demontieren

Verfasst:
20. April 2020 08:05
von mutschy
Was isn das für ein Motor?
Gruss
Mutschy
Re: Kupplung demontieren

Verfasst:
20. April 2020 08:35
von Jost
Von einem Sammelsurium an Einzelteilen, eben ein "Nachkriegsmotorrad". Motor von einer DKW RT 125 Bj. 1941.
Re: Kupplung demontieren

Verfasst:
20. April 2020 08:57
von Kai2014
Kann man die 6 Kappen runter drücken und eventuell drehen und dabei entriegeln.
Und leg einen Lappen drüber, nicht das da was geflogen kommt.
Re: Kupplung demontieren

Verfasst:
20. April 2020 08:58
von pierrej
Moin, schau mal
hier rein, vielleichth ist es bei dir ähnlich und du musst die Federkappen drehen?
Gruß Pierre
Re: Kupplung demontieren

Verfasst:
20. April 2020 10:46
von hermann27
sollte nicht der grosse sicherungsring am korb entfernt werden?
mfg hermann
Re: Kupplung demontieren

Verfasst:
20. April 2020 10:55
von muenstermann
hermann27 hat geschrieben:sollte nicht der grosse sicherungsring am korb entfernt werden?
mfg hermann
den hat wohl ein Stratege mit Schweißpunkten gesichert

Re: Kupplung demontieren

Verfasst:
20. April 2020 11:54
von Mechanikus
Das ist ein Vorkriegs RT Motor. Für den gibts bei DKW Greiner die Reparaturanleitung als PDF.
Re: Kupplung demontieren

Verfasst:
20. April 2020 11:55
von paaschi
Eigentlich wird das Kupplungspaket zusammengedückt, dann der große Sicherungsring entfernt und dann das Paket entspannt. Bei dir ist der Ring schonmal angeschweißt worden, was die Sache etwas kompliziert......
Re: Kupplung demontieren

Verfasst:
20. April 2020 13:31
von Jost
Ja, vielen Dank! So wird's wohl sein. Wahrscheinlich wurde der Originalring gegen etwas anders getauscht und weil er nicht hielt verschweißt!?
Re: Kupplung demontieren

Verfasst:
20. April 2020 13:35
von flotter 3er
Jost hat geschrieben:Ja, vielen Dank! So wird's wohl sein. Wahrscheinlich wurde der Originalring gegen etwas anders getauscht und weil er nicht hielt verschweißt!?
Ziemlich sicher. Normal nur den Ring entfernen... Der steht natürlich auch unter Spannung vom Kupplungspaket.
Re: Kupplung demontieren

Verfasst:
20. April 2020 18:31
von Jost
So, Kupplung zerlegt. Sicherungsring war verschweißt.
Re: Kupplung demontieren

Verfasst:
20. April 2020 19:51
von mutschy
Wars tatsächlich ein falscher Ring? Oder ist die Peripherie im Eimer?
Gruss
Mutschy
Re: Kupplung demontieren

Verfasst:
20. April 2020 20:52
von schrauberschorsch
Schickes Moped auf jeden Fall...
Re: Kupplung demontieren

Verfasst:
30. April 2020 12:41
von Jost
Vielen Dank, zwischenzeitlich schon etwas hübscher.
-- Hinzugefügt: 30. April 2020 13:47 --
Abschließend, ja, der Sicherungsrind war verschweißt. Heftpunkte soweit möglich abgeschliffen und Ring herausgebrochen. Originale Sicherungsringe gibt es wohl nicht mehr. Der Ausgebaute hatte eine Stärke von 1,6 mm, DÍN Sicherungsringe haben eine von 3 mm. Ich habe mich nunmehr dazu entschlossen, die nicht mehr ganz ausgeprägte Nut nacharbeiten zu lassen und in 3 mm auszuführen um einen neuen Ring ordentlich einbauen zu können.
Ich denke die beste Alternative.
Re: Kupplung demontieren

Verfasst:
30. April 2020 12:58
von flotter 3er
Jost hat geschrieben:Vielen Dank, zwischenzeitlich schon etwas hübscher.
-- Hinzugefügt: 30. April 2020 13:47 --
Abschließend, ja, der Sicherungsrind war verschweißt. Heftpunkte soweit möglich abgeschliffen und Ring herausgebrochen. Originale Sicherungsringe gibt es wohl nicht mehr. Der Ausgebaute hatte eine Stärke von 1,6 mm, DÍN Sicherungsringe haben eine von 3 mm. Ich habe mich nunmehr dazu entschlossen, die nicht mehr ganz ausgeprägte Nut nacharbeiten zu lassen und in 3 mm auszuführen um einen neuen Ring ordentlich einbauen zu können.
Ich denke die beste Alternative.
Ich würde die Nut auf max. 2mm arbeiten, wenn überhaupt. Dann lieber den 3mm Ring plan runterschleifen. So oft muss der ja nun nicht gewechselt werden. Sonst schwächst du evtl. das Kupplungsgehäuse an der Ringnut, zumal solche Originalteile nicht mehr nachwachsen. Wie gesagt, lieber den Ring passend machen.