Seite 1 von 1
TS 150 - Antriebskette wechseln. Qualitätsunterschiede?

Verfasst:
28. April 2020 13:11
von MZ-SH
Liebe Leute,
muß zum ersten Mal meine Kette wechseln.
Gibt es da Qualitätsunterschiede? bzw. mit welcher Ware habt Ihr gute Erfahrung (als PM)?
Gibt es die Kette fertig abgelängt, oder muß ich meine erst rausholen und abzählen?
VG Klaus
Re: TS 150 - Antriebskette wechseln. Qualitätsunterschiede?

Verfasst:
28. April 2020 13:14
von mz-mw
Ich kann die Kette RK428H empfehlen. Gibts bei eBay.
Re: TS 150 - Antriebskette wechseln. Qualitätsunterschiede?

Verfasst:
28. April 2020 13:19
von funkenbaendiger
Oder DID um 20,- €
RK verbaue ich auch nur .
Re: TS 150 - Antriebskette wechseln. Qualitätsunterschiede?

Verfasst:
28. April 2020 13:26
von MZFieber
DID oder RK 428 passen. Auf die richtige Gliederanzahl achten und dann ist im Vergleich zu den Standard MZ Ketten, gute Schmierung mit Fett oder Öl vorausgesetzt, gefühlt ewig Ruhe.
Re: TS 150 - Antriebskette wechseln. Qualitätsunterschiede?

Verfasst:
28. April 2020 13:42
von MZ-SH
vielen Dank!
<Auf die richtige Gliederanzahl achten> d.h., ich ziehe die alte Kette erst heraus und zähle und länge ab (wie/ womit ablängen?).
Wie wird die neue eingefädelt?
-- Hinzugefügt: 28. April 2020 14:45 --
ok,
lese jetzt, ...die gibt#s in verschiedenen Längen. Aber das ist doch Zufall, wenn die dann genau auf die TS passen.
Also, wie ablängen,
und wie einfädeln?
Re: TS 150 - Antriebskette wechseln. Qualitätsunterschiede?

Verfasst:
28. April 2020 13:50
von MZFieber
Die benötigte Gliederzahl müsste sich durchs Forum oder Reparaturhandbuch ergründen lassen. Durchfädeln mach ich immer mit dünnem Alurohr zum durchstechen und Blumendraht rangetüdelt zum Kette durchziehen. ??♂️
Re: TS 150 - Antriebskette wechseln. Qualitätsunterschiede?

Verfasst:
28. April 2020 13:52
von Pheliks
Hmm ... kurze Zwischenfrage: Eine 428er Kette hat 1/2 x 5/16 bei 8,51 mm Rollendurchmesser. Eine 420er hat 1/2 x 1/4 bei 7,75 mm Rollendurchmesser. Jetzt gehört auf die kleine TS ja eigentlich die kleinere Teilung der 420er, aber mit den dickeren Rollen der 428er. Werksnorm, ganz toll.
Hier wurde das schon mal besprochen.
Seid Ihr der Meinung, die zu große 5/16-Teilung der 428er Kette ist den zu kleinen Rollen der 420er Kette vorzuziehen?
Von
Esjot gäbe es mit der Art.-Nr. 55-1600-00 ja auch eine genau passende ... nur halt sonst von kaum einem der bekannten Hersteller.
Re: TS 150 - Antriebskette wechseln. Qualitätsunterschiede?

Verfasst:
28. April 2020 13:53
von MZ-SH
habe verstanden

man kann die Dinger auch zählen, während die kette eingebaut ist.
verzeihung, blöde Frage: Die Kettenglieder sind doch schmale und breite. das ergibt als Kombination ein dreiachsiges Element (um es an das nächste setzen zu können) Stimmt die Rechnung?
Re: TS 150 - Antriebskette wechseln. Qualitätsunterschiede?

Verfasst:
28. April 2020 13:54
von MZFieber
Nach meinen Erfahrungen der letzten 10 Jahre auf 125-300ern genutzt, ja 428 geht deutlich besser.
@MZ-SH: bitte nicht anfangen zu zählen.

Es gibt m.E. 126 oder 128 Glieder bei MZ. Finde einfach raus welche Anzahl für dein Fahrzeug vorgesehen ist.
Re: TS 150 - Antriebskette wechseln. Qualitätsunterschiede?

Verfasst:
28. April 2020 13:59
von MZ-SH
sind Glieder und "Rollen" identisch?
-- Hinzugefügt: 28. April 2020 15:09 --
es sind bei mir 120 Rollen.
= 120ger Kette
oder?
Re: TS 150 - Antriebskette wechseln. Qualitätsunterschiede?

Verfasst:
28. April 2020 14:20
von Pheliks
MZFieber hat geschrieben:Nach meinen Erfahrungen der letzten 10 Jahre auf 125-300ern genutzt, ja 428 geht deutlich besser.
Danke für Deine Einschätzung.
Die RK 428H hat eine Zugfestigkeit von umgerechnet ~24 kN, die kleinere RK 420H liegt bei ~18 kN. Esjot gibt für seine "423er" (420er mit dicken Rollen) ohne H 20 kN an. Das ist ja schon mal deutlich mehr als die 16 kN einer unverstärkten 420er (laut Esjot) und soll mir für meine Serien-125er wohl reichen. Dafür habe ich lieber eine präzise Passung zu Kettenrad und Ritzel. Aber erstmal die restliche Mopete auf Vordermann bringen.
Sorry für's Dazwischenfunken!
@MZ-SH: Auch laut ET-Liste sind es 120 Glieder dieser beknackten Sonderkette, das stimmt.
Re: TS 150 - Antriebskette wechseln. Qualitätsunterschiede?

Verfasst:
28. April 2020 15:57
von der garst
Ich würde die schmale von esjot nehmen. Reicht im Prinzip für Gelegenheitsfahrer ein Leben lang.
Die breite 428 schleift am Getriebedeckel.
Re: TS 150 - Antriebskette wechseln. Qualitätsunterschiede?

Verfasst:
28. April 2020 16:21
von Mainzer
Genau genommen brauchst du eine 423er-Kette. Da ist eine Kette mit den Außenabmessungen der 420, aber dem Rollendurchmesser der 428. Ich hab aber bis jetzt einen Händler gefunden, der sowas verkauft.
Eine 420 geht natürlich auch, vielleicht hält das dann nicht gaaaaanz so lange.
P.S. Ich finde die Zählweise "Glieder" immer verwirrend, daher sage ich immer "soundsoviel Rollen". Das ist dann auch eindeutig, egal ob mit Kettenschloss oder ohne.
Re: TS 150 - Antriebskette wechseln. Qualitätsunterschiede?

Verfasst:
28. April 2020 16:39
von Klaus P.
Wenn du in deiner 2. Zeile vor "einer" ein "k" legst, dann ...
Die "423" Kette gibts zwar nicht aber die 420 mit Rollen 8,5 mm bekommst du auch bei Motorradteile L. Sieg.
Gruß Klaus
Re: TS 150 - Antriebskette wechseln. Qualitätsunterschiede?

Verfasst:
28. April 2020 16:47
von Mainzer
https://www.kettentechnik-shop.de/kette ... te-nr.-423Zumindest die nennen das 423...
Aber wir ich festgestellt habe, sind die motzig, wenn man die gewünschte Länge in "Rollen" angibt. Die wollen wahrscheinlich 20 m am Stück verkaufen.
Re: TS 150 - Antriebskette wechseln. Qualitätsunterschiede?

Verfasst:
28. April 2020 16:58
von Nordlicht
kauf eine 420 kette sowas z. b.
klick.meine Hält jetzt ca.65000km ohne nachspannen...
Re: TS 150 - Antriebskette wechseln. Qualitätsunterschiede?

Verfasst:
28. April 2020 17:29
von Klaus P.
Stimmt Nils, 423 habe ich schon gelesen.
Übrigens war vor einiger Zeit schon ein Thread zu diesem Thema.
Re: TS 150 - Antriebskette wechseln. Qualitätsunterschiede?

Verfasst:
28. April 2020 17:35
von Guesi
Für welches Fahrzeug lasse ich welche machen ?
Kann mich nicht mehr dran erinnern

Re: TS 150 - Antriebskette wechseln. Qualitätsunterschiede?

Verfasst:
28. April 2020 18:18
von Klaus P.
Eh egal - basst scho
Mitnehmer mit Kettenblatt für die kleine TS aufgetrieben, schön.
Die E-nr für die kleine ETZ in Ausgabe `90 kennst du natürlich auch.
Gruß Klaus
Re: TS 150 - Antriebskette wechseln. Qualitätsunterschiede?

Verfasst:
28. April 2020 19:48
von MZ-SH
Wollte keine Diskussion lostreten!
Fazit:
jetzt weiß ich, daß es die passende Kette gibt,
und die nicht ganz passende, die aber auch tausende von Kilometern hält.
Vielen Dank Euch allen!
Klaus