Seite 1 von 1

Lösung für die ewigen Kolbenklemmer

BeitragVerfasst: 12. September 2007 09:54
von ackerschiene
Da ich jetzt auch mal was weiß, will ich damit nicht "hinterm Berg halten".
Immer wieder hatte meine ES 250/1 Kolbenklemmer und ich fand die Ursache nicht.
Im Nachhinein war mir auch klar, dass sie eigentlich nicht richtig durchzog, also 16 PS waren das nicht. Im Vergaser und an den Düsen konnte ich nichts erkennen. Insbesondere die Leerlaufdüse, die ja bis zur Vollast die Kraftstoffzuführung übernimmt, sollte die Hauptverdächtige sein, die sah aber toll aus. Dass sie zwar aussah, wie eine einfach quer durchbohrte Schraube, war nicht schlimm, da sie wie in einem "Ringkanal" imVergaser sitzt.
Ich dachte, das gehört so, was weiß ich, wie BVF seine Vergaser konstruiert hat. (Ich habe mittlerweile den Verdacht, dass die BVF-Teile Nachbauten von AMAL-Vergasern aus den dreißiger Jahren sind, die sahen SEHR ähnlich aus)
ABER: Diese Leerlaufdüse ist eine richtige Düse, sie muß auch eine Öffnung nach oben (Richtung Motorradoberseite in eingebautem Zustand) haben und das hatte ich nicht gewußt - bin ich jetzt beim Rumbohren mit Düsenreibahlen zufällig draufgekommen. Da war einfach Gammel drin, der sich schön "Alt-Messingartig" getarnt hatte. Siehe da, "Emme NIX Klemme" und ziehen tut sie viiiiiiiiel besser in den oberen Drehzahlen. Wenn ich jetzt noch die doofen und lästigen Zündaussetzer hinkriege, macht sie vielleicht irgendwann wirklich mal Spaß, die Emme.

BeitragVerfasst: 12. September 2007 10:06
von Sven Witzel
Hast du die Zündung korrekt eingestellt und ist der Kondensator ok ? Dann ist nämlich die Hautquelle von Zündaussetzern weg ...

BeitragVerfasst: 12. September 2007 18:00
von ackerschiene
Danke Sven, habe dieses und alle anderen auffindbaren Foren nach möglichen Ursachen durchforstet, der neue Kondensator ist schon auf dem Weg, ebenso die neue Zündspule, auch den Kerzenstecker gewechselt und die Kerze. Ich hoffe, dass es mit den Neuteilen endlich klappt. Ist doch ein Fahrzeug und kein Schraubzeug, oder ?

BeitragVerfasst: 12. September 2007 19:40
von Sven Witzel
Wer MZ fährt sollte zumindest das Bordwerkzeug immer dabei haben ;-)
nach Möglichkeit auch den Schlüssel um dran zu kommen ( hatte ich leider vergessen :-( ). Aber wenn sie erstmal richtig läuft, dann meistens problemlos...