Seite 1 von 1
Kupplung 250 ETZ oder TS bolzen verschraubt oder vernietet

Verfasst:
1. Juni 2020 21:48
von schraubi
Ich wollte gerade eine Kupplung zusammenbauen.
Dafür habe ich 2 druckplatten, die linke am Bild hat unten an den gewindebolzen einen absatz, die rechte hat diesen absatz nicht.
Mit der linken druckplatte kann ich niemals ein mindestmass im Spalt von 0,5-1.0 mm (Reparaturanleitung) erreichen, da durch den Absatz des vernieteten bolzens der Spalt auch ohne kupplungslammellen schon mindestens 1,7 mm ist.
Was läuft hier verkehrt, bzw welche druckplatte ist richtig, welche verkehrt, oder passt die Aussage von 0,5-1.0 mm mindestmass im reparaturbuch nicht?
Bild 1 druckplatte ohne Absatz am Bolzen, bolzen verschraubt
Bild 2 druckplatte mit Absatz am Bolzen, Bolzen vernietet
Bild 1+2 ist ohne lamellen
Gruss,
Schraubi
Re: Kupplung 250 ETZ oder TS

Verfasst:
1. Juni 2020 22:25
von Klaus P.
Also meine Kenntnis ist, die linke Druckplatte habe ich noch nie gesehen.
Zum Mindestmaß,
vielleicht ordnest du das falsch ein, oder ich verstehe deine Frage nicht.
Das Mindestmaß ist das Verschleißmaß, mit neuen Reibscheiben ist der Abstand größer.
Die Stehbolzen an der rechten Druckplatte solltest du noch hinten gegen Lösen ankörnern.
Und wenn du jetzt die Kuppl. aus Einzelteilen zusammen baust, macht es Sinn, diese statisch zu wuchten,
dazu muß sie ölfrei sein.
Gruß Klaus
Re: Kupplung 250 ETZ oder TS

Verfasst:
1. Juni 2020 22:35
von schraubi
Hallo klaus,
Die linke druckplatte scheint durchaus gängig zu sein.
Ich glaube nicht das ich das Verschleißmass falsch einordne.
Bei der linken druckplatte habe ich ohne lamellen ein Mindestmaß von 1,7 mm, welches durch den aufliegenden vernietbund auf dem zahnkranz vorgegeben wird. Also kann ich die 0,5-1,0 mm überhaupt nicht erreichen ?
Re: Kupplung 250 ETZ oder TS

Verfasst:
1. Juni 2020 22:51
von Klaus P.
Gut,
die Bolzen mit dem Ansatz/Anschlag kenne ich nicht.
Ist in der linken Platte ein Absatz eingedreht oder sind das Spuren vom Reibbelag,
jedenfalls kenne ich solche Bilder nicht.
Irgendwie bin ich auch verblüfft von deinem letzten Bild.
Wie ich schrub, habe ich noch nie solche Bolzen gesehen,
obwohl ich einige Kuppl. revidiert habe, auch für andere Foristen.
Ich bin gespannt auf weitere Meinungen.
Re: Kupplung 250 ETZ oder TS

Verfasst:
1. Juni 2020 22:58
von schraubi
Klaus P. hat geschrieben:Ist in der linken Platte ein Absatz eingedreht oder sind das Spuren vom reibbelag
Schwer zu sagen, manchmal sieht es aus wie eingedreht, manchmal wie Verschleiß.
Ich tippe eigentlich auf beides ???
Re: Kupplung 250 ETZ oder TS bolzen verschraubt oder verniet

Verfasst:
1. Juni 2020 23:12
von Klaus P.
Beim Güsi finde ich keine Druckplatte.
Der Gabor hat eine im Angebot,
da gibt es keine Stufen an den Bolzen, weder oben noch unten.
O2R hat Bolzen einzeln u. Druckplatte kpl. auch ohne Bund oben oder unten.
Re: Kupplung 250 ETZ oder TS bolzen verschraubt oder verniet

Verfasst:
1. Juni 2020 23:28
von schraubi
In den online shops finde ich auch nur das foto ohne bund, aber das scheint ein universal foto zu sein, welches bei allen druckplatten zu sehen ist.
Re: Kupplung 250 ETZ oder TS bolzen verschraubt oder verniet

Verfasst:
1. Juni 2020 23:39
von Gespannklausi
Habe im April bei meiner ETZ die Kupplung neu gemacht und da war die wie rechts im Bild drin! Mit neuen Belägen passt auch das Mass genau!
Re: Kupplung 250 ETZ oder TS bolzen verschraubt oder verniet

Verfasst:
2. Juni 2020 18:27
von Christof
In der Druckplatte vernieteten Distanzbolzen kenne ich nicht, auch nicht die, mit dem zusätzlichen Bund. Ich weiß aber, dass es im Zeitraum von 1973 bis ca. 1980 keine Einzelteile für oder komplett neue Kupplungen ab Werk gab, sondern lediglich regenerierte Kupplungen aus einem Betrieb in Gerbstedt.
Es kann durchaus sein, dass solche Bolzen von denen gerfertigt worden sind oder in Ermangelung von Einzelteilen diese von einzelnen Vertragswerkstätten hergestellt worden sind.
Re: Kupplung 250 ETZ oder TS bolzen verschraubt oder verniet

Verfasst:
2. Juni 2020 21:02
von schraubi
Ok, das klingt plausibel, wenn diese vernieteten bolzen hier keiner kennt, dann wird es wohl so sein wie Christoph sagt.
Ich erkläre die Frage hiermit als gelöst ?? danke
Dann noch 2 Nietenfotos fürs Archiv ?
Re: Kupplung 250 ETZ oder TS bolzen verschraubt oder verniet

Verfasst:
5. Juni 2020 16:28
von Christof
schraubi hat geschrieben:Mit der linken druckplatte kann ich niemals ein mindestmass im Spalt von 0,5-1.0 mm (Reparaturanleitung) erreichen, da durch den Absatz des vernieteten bolzens der Spalt auch ohne kupplungslammellen schon mindestens 1,7 mm ist.
Wichtig ist hier, dass der Körper eine Senkung im Zahnkranz erhält, sodass der Bund am Bolzen nicht den axialen Anschlag bildet, sondern die Wirkfläche an der Druckplatte. In den Aussparungen am Zahnkranz muss ein wirklicher Nullspalt axial zur Druckplatte vorliegen. Zudem muss die Druckplatte mit den Bolzen klemmfrei in den Zahnkranz rutschen, sonst macht die Kupplung später Probleme.
Re: Kupplung 250 ETZ oder TS bolzen verschraubt oder verniet

Verfasst:
5. Juni 2020 19:43
von Schwarzarbeiter
schraubi hat geschrieben:Ok, das klingt plausibel, wenn diese vernieteten bolzen hier keiner kennt, dann wird es wohl so sein wie Christoph sagt.
Ich erkläre die Frage hiermit als gelöst ?? danke
Dann noch 2 Nietenfotos fürs Archiv ?
Moin.
Habe den Fred erst jetzt gelesen. Vernietete Bolzen waren auf jeden Fall immer bei der Kleinserien-ETS G/G-5 verbaut. Ist in meiner Bj. '72 auch so vorzufinden.
Siehe auch hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-306-4002Die Frage nach der Herkunft größerer Stückzahlen dieser Teile beantwortet es aber auch nicht.
Gruß Schwarzarbeiter