Seite 1 von 1
Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
9. Juni 2020 13:52
von TS-Driver
Hallo zusammen, beim Motorradmeister Milz in Dresden gibt es noch 6 Vergaser 30N3-2 nagelneu DDR Altbestand für 199 Euronen Die Vergaser sind für die TS 250 und TS 250/1 abgestimmt und Werkseitig auch als Ersatzvergaser gedacht. Hab mir einen gekauft. Mal sehen wie das läuft.
Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
9. Juni 2020 14:31
von EmmasPapa
Also, ich finde bei ihm den 30N2-3 für 199,- Tacken. Den 30N3-2 habe ich bisher nirgendwo gesehen, es ist ja im Grunde auch nur der 30N3-1 mit größerer HD.
Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
9. Juni 2020 18:09
von TSrobsen
Den habe ich auch drin in der EM250 Motor. Lief erstmal ganz gut, bis auf Kleinigkeiten die musten nachgearbeitet werden. So wie in der Legende mit der bedüsung ging es nicht wirklich gut. HD und ND musten verändert werden. Jetzt rennt die Maschine so wie sie soll. Wollte schon umbauen auf 30n2-4. Hatte erst starke Schwierigkeiten mit den 30n3-2.
Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
10. Juni 2020 07:39
von EmmasPapa
Also hast Du jetzt den Umluftvergaser 30 N3-2 drin, oder doch den normalen 30 N2-3 (TS 250/0)?
hier mal der Link zu MMM
https://www.motorradmeistermilz.de/Verg ... 50-ETZ-250
Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
10. Juni 2020 08:52
von Guesi
Einen 30N3-2 gabe es nie. Du meinst den 30N3-1 ?
Und auf dem Milz Bild ist ein 30N2-4 zu sehen. Kann man ja leicht lesen...Übrigens fehlt auf dem Bild der Führungsstift für den Schieber. Aber das wird der Kunde ja bald selber merken

Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
10. Juni 2020 09:38
von EmmasPapa
Milz preist den auf dem Bild als 30N2-4 gestempelten aber als 30N2-3 an. Da die letzte Zahl im Grunde nur die Auslieferungsbedüsung angibt, könnte er ja auf 2-3 geändert sein. Oder er weiß nicht, was er da verkauft oder das Bild stimmt nicht mit der eigentlichen Ware überein. Wer weiß das schon? Hoffentlich Herr Milz....
Einen 30N3-2 habe ich in gestempelter Version zwar noch nie gesehen. Jedoch wird eben diese Ausführung in einer KFT im Vorstellungsbeitrag des großen Umluftvergasers so angegeben als offizielles Ersatzteil für die TS 250/1. Es ist im Unterschied zum 30N3-1 eine größere HD (35er, wenn ich nicht irre) verbaut.
Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
10. Juni 2020 10:12
von Guesi
30N3-1 ist der sog. Bügelvergaser. Den gab es erst bei den letzten ETZ 250 und den ETZ 251.
Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
10. Juni 2020 11:49
von EmmasPapa
Guesi hat geschrieben:30N3-1 ist der sog. Bügelvergaser. Den gab es erst bei den letzten ETZ 250 und den ETZ 251.
Ja Günter, das ist der Umluftvergaser (30N3-.... ) mit dem Bügel, der kam so 1987/88 für die ETZ 250, weiterverwendet in der ETZ 251. Es war dann auch eine Ausführung als Ersatzteil für die TS 250/1 vorgesehen, für die bestand ja noch die 10-jährige Ersatzteilversorgungspflicht. Und diese Ersatzausführung für die TS 250/1 nannte sich 30N3-2, obwohl ich eine solche Stempelung in einem Bügelvergaser noch nie mit eignen Augen gesehen habe. Allein bei der Vorstellung des Vergasers in der KFT wurde diese Ausführung mit erwähnt und in der Tabelle mit aufgeführt mit allen Daten, wie z.B Düsengrößen etc.
Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
10. Juni 2020 11:59
von Guesi
Tja es gibt mehr zwischen Himmel und Erde als wir uns vorstellen können

Ich hab auch noch nie so einen Vergaser gesehn...
Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
10. Juni 2020 12:16
von Klaus P.
EmmasPapa hat geschrieben:
Einen 30N3-2 habe ich in gestempelter Version zwar noch nie gesehen. Jedoch wird eben diese Ausführung in einer KFT im Vorstellungsbeitrag des großen Umluftvergasers so angegeben als offizielles Ersatzteil für die TS 250/1. Es ist im Unterschied zum 30N3-1 eine größere HD (35er, wenn ich nicht irre) verbaut.
So steht es auch im N-M 4. Aufl `91.
Die Nadeldüse soll beim 3-1 = 72 sein, beim 3-2 = 70 mit Querbohrung (haben alle 70ger).
Wenn du jetzt noch die abgefallene 1 vor die 35 setzen würdest . . . . .
Gruß Klaus
Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
10. Juni 2020 12:22
von EmmasPapa
Guesi hat geschrieben:Tja es gibt mehr zwischen Himmel und Erde als wir uns vorstellen können

Ich hab auch noch nie so einen Vergaser gesehn...
Er wird sicher nicht mehr nötig gewesen sein, den 30N3-2 in den Handel zu bringen, es gab ja noch weit über die Wende genug Ersatz in Form des 30N2-... Und wer denn unbedingt den 30N3-2 für eine TS haben wollte, konnte ja den 30N3-1 umbedüsen.
Klaus P. hat geschrieben:.....
Wenn du jetzt noch die abgefallene 1 vor die 35 setzen würdest . . . . .
Wie Recht Du doch hast, ist die doch glatt abgehauen, eine 1 auf der Flucht....
kb.php?a=215In der WDB steht auch in der eingefügten Tabelle aus dem N.-M. 4. Auflage von 1991, dass der 30 N3-2 für den EM 301 gedacht war, neben dem Einsatz als Ersatz für den 30N2-4.
Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
10. Juni 2020 18:41
von 990sm-r
Da muss ich mein Senf dazu auch noch los werden. Das Gussoberteil des Vergasers ist kein 30N2-3 oder 30N2-4 das ist eindeutig später.
Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
10. Juni 2020 23:30
von TS-Driver
ja ihr habt Recht, 30N2-3 Zahlendreher. Sorry
-- Hinzugefügt: 11. Juni 2020 00:58 --
Hallo zusammen, hätte nie gedacht das ich so eine Diskusion auslöse. Also gestempelt ist der Vergaser vom Milz mit 30N2-3, der Schieber hat einen 30er Ausschnitt und die Bedüsung ist HD 135, LD 50, SD 110, ND 70 ohne Querbohrung. Sieht optisch schon abgelagert aber technisch neu aus. Bisl kruder Mix aus Teilen, erst sollte ich einen bekommen mit einer geschlitzten Einstellschraube als Seilzugführung, habe ich abgelehnt. Der nächste hatte Sechskantschrauben fürs Schwimmergehäuse. Habe angekündigt, wenn es Gurken sind bringe ich diese zurück, was mir sofort zugestanden wurde. Mir geht es um die Optik, habe einen 84er Bing drin der ganz gut läuft, bin aber der Meinung ein gut eingestellter und dazu neuer BVF Vergaser sollte das genau so tun. Vielleich bin ich da auch eigen. Zum Vergaser 30N3-2 der wird im Buch "Wie helfe ich mir selbst" von 1991 ( Neuber-Müller) aufgeführt, muss es also geben oder gegeben haben. Hab selbst auch noch keinen gesehen. Hab mir übrigens mit einem 30N3-1 der gerannt ist wie verrückt einen bösen Kolbenklemmer geholt, zum Glück auf den letzten 2 Kilometern meiner 700 KM Fahrt und musste nur 2 Km schieben. Seit dem liegt der 30N3-1 bei mir rum. So geh jetzt in Bett und hoffe weiterhin von euch zu hören. Gruß Ts-Driver
Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
11. Juni 2020 10:48
von 990sm-r
Kannst du noch ein paar Bilder vom aktuellen Vergaser machen?
Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
11. Juni 2020 12:33
von TS-Driver
Hallo, meinst Du den Bing oder den vom Milz? Mal ein Name wäre nicht schlecht. Gruß Mario
Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
11. Juni 2020 13:22
von 990sm-r
Scheiß Bing Vergaser. Ich wollte nur Bilder von dem BVF um zu schauen wie alt der wirklich ist.
Normen
Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
11. Juni 2020 16:37
von Treibstoff
TS-Driver hat geschrieben:...
Zum Vergaser 30N3-2 der wird im Buch "Wie helfe ich mir selbst" von 1991 ( Neuber-Müller) aufgeführt, muss es also geben oder gegeben haben. Hab selbst auch noch keinen gesehen....
Und Du wirst bestimmt auch nie einen sehen. Nur weil etwas bereits in diverser Literatur erwähnt wurde, bedeutet nicht automatisch, daß es letztlich wirklich existiert. Bestes Beispiel ist doch beim kleinen EM-Motor der Kupplungsdeckel mit Drehzahlmesserantrieb. Das Teil existiert sogar schon mit ET-Nummer im ET-Katalog, ging aber nie in Serie.
Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
11. Juni 2020 19:33
von Klaus P.
Weil ihr nach der Wende MZ im Stich gelassen habt.
Aber heute den Ostschrott sammeln wie blöde.

Gruß Klaus
Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
11. Juni 2020 19:38
von Kai2014
4 MZ sind doch nicht viele ?
Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
11. Juni 2020 19:46
von Treibstoff
Und warum habt ihr im Westen Puch, Sachs, Kreidler, Zündapp etc. sterben lassen? ?
Das MZ letztlich als Hersteller von Motorrädern verschwunden ist, war eine Mischung aus Misswirtschaft, t.w. überzogenen Forderungen des Managements, falscher Modellpolitik, politischem Willen sowie nicht unerheblicher Wirtschaftsspionage und Erpressung von Zulieferern durch einen blau-weißen bayerischen Hersteller mit 3 Buchstaben.
Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
11. Juni 2020 20:06
von Klaus P.
Ich dachte hier gehts um Vergaser

Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
11. Juni 2020 20:52
von Guesi
Treibstoff hat geschrieben:Und warum habt ihr im Westen Puch, Sachs, Kreidler, Zündapp etc. sterben lassen? ?
Das MZ letztlich als Hersteller von Motorrädern verschwunden ist, war eine Mischung aus Misswirtschaft, t.w. überzogenen Forderungen des Managements, falscher Modellpolitik, politischem Willen sowie nicht unerheblicher Wirtschaftsspionage und Erpressung von Zulieferern durch einen blau-weißen bayerischen Hersteller mit 3 Buchstaben.
Und hauptsächlich weil die Kunden (egal ob Ossis oder Wessis) keine MZ kaufen wollten...
Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
11. Juni 2020 21:15
von vergasernadel
Ende. Habt Ihr Euch jetzt wieder lieb?
Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
11. Juni 2020 21:32
von Dicker Onkel
Und warum wollte keiner mehr MZ ? Weil die Qualität teilweise unter aller Kanone war....
Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
12. Juni 2020 13:45
von Christof
Guesi hat geschrieben:30N3-1 ist der sog. Bügelvergaser. Den gab es erst bei den letzten ETZ 250 und den ETZ 251.
Der 30 N 3-2 war eigentlich für die ab 1990 in Serie gehende ETZ 301 gedacht, sowie als Ersatzteil für den 30 N 2-4 vorgesehen.
Zur Auslieferung kam es aber nicht mehr. Der EM 301 wurde dann serienmäßig mit dem BING bestückt.
Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
12. Juni 2020 23:04
von TS-Driver
Hallo Norman, die Bilder vom BVF kommen noch. Ich merke hier das "Mann" doch nie auslernt oder alles über MZ wissen kann. Sehr interesannte Beiträge, vielen Dank. Ich bin gespannt wie der Vergaser funktioniert und werde berichten. Gruß und ein schönes WE Mario
Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
13. Juni 2020 06:41
von Guesi
Dicker Onkel hat geschrieben:Und warum wollte keiner mehr MZ ? Weil die Qualität teilweise unter aller Kanone war....
Nee, aber weil man auf einmal auch Honda und Kawasaki kaufen konnte.
Es wollte ja auch keiner mehr Spreewald Gurken oder sonstige Ostprodukte kaufen.
Erst mit dem Aufkommen der "Ostalgie" änderte sich das ein bisschen. Aber da waren viele Betriebe schon Pleite...
Um es klar zu stellen: Das war sicher nicht der einzige Grund für das "Sterben" der Ostmarken.Aber einer der vielen Sargnägel dafür.
Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
13. Juni 2020 08:28
von Treibstoff
Guesi, Guesi.
Wenn Du wüßtest, wo die original Spreewaldgurken mittlerweile herkommen. ?
Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
13. Juni 2020 08:34
von Guesi
War auch nur ein Beispiel....
Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
13. Juni 2020 09:42
von waldi
Dicker Onkel hat geschrieben:Und warum wollte keiner mehr MZ ? Weil die Qualität teilweise unter aller Kanone war....
Ich würde sagen, weil alles aus dem Westen besser war und da war es egal, ob es der grösste Mist war. Es wurden Schrottautos gekauft und der Trabi in die Tonne gekloppt. Ich war auch nicht besser und habe meine ETZ kaputt gefahren und danach auf dem Schrott entsorgt. Jahre später kam dann die Einsicht, das doch nicht alles besser war oder ist. Leider viel zu spät.
Lg. Mario
Ps. Das soll jetzt nur einmal meine Sicht der Dinge wiederspiegeln.
Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N2-3

Verfasst:
21. Juni 2020 22:47
von TS-Driver
Hallo Normen und alle anderen, habe Fotos vom Vergaser. Erst mal soviel, er läuft ganz gut und das Standgas ist einstellbar genau wie er gut auf die Veränderung an der Leerlaufluftschraube reagiert. Den Schwimmer musste ich geringfügig nachstellen, das Niveau war etwas niedrig. Aber der Gasschieber und die Teillastnadel klappern und schlagen im Gaser rum das es einen schlecht wird. Habs reklamiert, mal sehen was der Milz meint.
MFG Mario
-- Hinzugefügt: 21. Juni 2020 23:50 --[/col
[color=#808000]-- Hinzugefügt: 21. Juni 2020 23:52 --
Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
22. Juni 2020 11:26
von Konstantin
Man kann den Schieber beschichten lassen, dann hat er weniger Spiel
...
Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
22. Juni 2020 11:49
von 990sm-r
Das Gehäuse ist eindeutig kein 30N2-3. Der muss später hergestellt sein. Wenn ein neuer DDR-Schieber im angeblich neuen Gehäuse klappert, dann ist das nicht in Ordnung. 199€ für einen Vergaser der genauso klappert wie ein Alter wäre für mich nicht akzeptabel.
Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
22. Juni 2020 12:42
von EmmasPapa
Das Gehäuse sieht schon aus, wie ein 30N2-irgendwas. Das Material sieht aber irgendwie eigenartig aus, das stimmt schon. Hier ist bestimmt irgendwas zusammengewürfelt worden. Vielleicht ein Nachbauschieber im Originalgehäuse oder andersrum oder es ist alles Nachbau.
Mir fällt aber auf, dass der Stift, der den Schieber vor dem Verdrehen sichern soll, außen bündig anliegt. Das ist im Originalzustand nicht so, er sitzt sonst viel tiefer. Vielleicht ist der Stift nicht weit genug drin und arretiert den Schieber gar nicht so, wie gedacht.
Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
22. Juni 2020 22:25
von TS-Driver
Hallo Frank, das mit dem Stift werde ich morgen gleich mal prüfen. Habe mich aber entschlossen den Vergaser zurückzugeben. Für einen wirklich neuen mit allen Teilen aus Altbestand ginge es schon in Ordnung mit dem Preis, aber so nicht.
schönen Abend Gruß Mario Und Danke für die interessanten Beiträge.
Re: Vergaser TS 250 und TS 250/1 30N3-2

Verfasst:
24. Juni 2020 23:41
von TS-Driver
Hallo zusammen, hab den Gaser heute beim Milz anstandslos zurückgeben können. Keine Frage oder Komentar von Verkäuferseite, kein Angebot zur Abstellung des Fehlers. MZ-Gemeinde sieht für mich anders aus. Und dann wollte der Verkäufer mir noch erzählen es gäbe keine Dichtungen für den Benzinhahn zum Tank lose zu kaufen, nur mit kompletten Benzinhahn. Ich weis auch nicht was mit den Leuten los ist. War aber eine schöne Fahrt mit der TS von Chemnitz nach Dresden und über das Osterzgebirge zurück, wenigstens was. Gruß Mario
-- Hinzugefügt: 25. Juni 2020 00:45 --
Noch mal Hallo zusammen, vielleicht hat ja einer von euch noch einen originalen DDR-Vergaser für die TS 250/1 der noch gut läuft rumliegen? MFG