Seite 1 von 1
Ist mein Zerstäuber tot?

Verfasst:
12. Juni 2020 17:08
von Ostems
Hallo Leute,
erneut benötige ich die fachkundige Unterstützung des MZ Forums. Nachdem ich meinen Benzinhahn getauscht habe und ein Bild des Grauens vorfand (Dreck ohne Ende) habe ich meinen Vergaser zerlegt. Dabei ist mir ziemlich hoher Verschleiß und ein fehlendes Kaltstart Dichtscheibchen aufgefallen. Nun tut sich bei mir die Frage auf, ob sich der Vergaser noch regenerieren lässt und vor allem wo es gute Einzelteile gibt.
Mich gruselt es etwas, bei dem Gedanken, dass die MZ perfekt im Stand lief, immer sofort an sprang und außer ziemlich starker Rauchentwicklung bei Leerlauf und Teillast keine großen Mucken machte.
Was sie schon hatte war das Problem, dass es kleine Touren gab bei denen sie locker die 125 erreichte und dann auch noch weiter wollte und es dann wieder Tage gab an denen sie bei ziemlich genau 115 ruckelte. Im Nachhinein macht das durchaus Sinn bei dem Zustand des Vergasers.
Was meint ihr? Kann man den noch retten, oder gibt es gute Alternativen? FEZ ist mein Totfeind und Bing sind überall ausverkauft ..
LG Ole
Re: Ist mein Zerstäuber tot?

Verfasst:
12. Juni 2020 17:16
von DWK
Ich würde den komplett zerlegen und erstmal reinigen, genauso wie den Benzinhahn. Dann alles überprüfen und gegebenenfalls Teile erneuern. Teile gibt es z.B. bei GüSi.
Re: Ist mein Zerstäuber tot?

Verfasst:
12. Juni 2020 17:20
von Ostems
DWK hat geschrieben:Ich würde den komplett zerlegen und erstmal reinigen, genauso wie den Benzinhahn. Dann alles überprüfen und gegebenenfalls Teile erneuern. Teile gibt es z.B. bei GüSi.
Der Benzinhahn ist längst ersetzt. Bei Güsi habe ich wohl ein kleines Set gefunden mit neuen Düsen, aber bringt bei den Riefen ein neuer Gasschieber noch etwas?
Re: Ist mein Zerstäuber tot?

Verfasst:
12. Juni 2020 17:43
von DWK
Wenn der Schieber leicht läuft und nicht klappert/rasselt beim fahren, würde ich den auf jeden Fall wieder einbauen.
Benzinhahn kann man auch sehr gut reinigen, muss man nicht immer neu kaufen. Meiner war regelrecht zugewachsen mit Harz und läuft auch wieder.
Wie sieht denn der Tank aus?
Re: Ist mein Zerstäuber tot?

Verfasst:
12. Juni 2020 17:57
von Kai2014
Okay, verlesen.
Re: Ist mein Zerstäuber tot?

Verfasst:
12. Juni 2020 17:59
von DWK
Wenn ich das richtig sehe, braucht er einen 30er.
Re: Ist mein Zerstäuber tot?

Verfasst:
12. Juni 2020 18:28
von Kai2014
DKW, wie auch ich fahren PWK Vergaser.
Ich weiß nicht, ob das für dich in Frage käme.
Falls ja, gibt es mehr Infos.
Re: Ist mein Zerstäuber tot?

Verfasst:
12. Juni 2020 19:32
von DWK
Da würde ich dann gleich auf 32mm umsteigen.
Re: Ist mein Zerstäuber tot?

Verfasst:
12. Juni 2020 20:09
von postkutscher
Hallo,
hier im Forum gibt es auch interessante Beiträge über Mikuni Vergaser. Habe aber bisher noch keinen gekauft/getestet. ?
Zwei Finger zum Gruß
Detlef
Re: Ist mein Zerstäuber tot?

Verfasst:
12. Juni 2020 20:35
von Ostems
DWK hat geschrieben:Wenn der Schieber leicht läuft und nicht klappert/rasselt beim fahren, würde ich den auf jeden Fall wieder einbauen.
Benzinhahn kann man auch sehr gut reinigen, muss man nicht immer neu kaufen. Meiner war regelrecht zugewachsen mit Harz und läuft auch wieder.
Wie sieht denn der Tank aus?
Der Benzinhahn war so ein Plastik Billig Ding von einer S51 oder so. Nun ist einer mit Metallhebel drin. Der Schieber läuft leicht, hat allerdings fühlbares Spiel in seiner Laufbahn.
@Kai2014:
Ja gerne mehr Infos, alles was gut und zuverlässig läuft, sich easy eintragen lassen lässt und keine extremen Umbauten erfordert käme für mich in Frage. Mit FEZ habe ich bei Simson dermaßen schlechte Erfahrungen gemacht, dass ich die Firma nun pauschal meide.
Danke an ALLE für die Antworten/Hilfe das weiß ich echt zu schätzen!
Re: Ist mein Zerstäuber tot?

Verfasst:
12. Juni 2020 21:03
von Kai2014
Ich habe diese Vergaser verbaut.
Bei meiner 250er mit einer 36 LD und 118 HD + Powerjet.
Die 118 ist leider nicht dabei, sie stammt aus einem Düsensatz.
Der Stutzen würde umgeschweißt,
Re: Ist mein Zerstäuber tot?

Verfasst:
12. Juni 2020 21:28
von TS Paul
Genau den Gaser gibt es beim Chinesen für 14.99€

Re: Ist mein Zerstäuber tot?

Verfasst:
12. Juni 2020 21:35
von ea2873
so dramatisch ist der Vergaser jetzt auch nicht. Er ist nicht 100% sauber, aber das bedeutet noch lange nicht, dass alles neu muß. Düsen kann man reinigen und vermessen, wenn der Schwimmer dicht ist, warum nicht lassen, wenn die Maschine gut gelaufen ist, auch Nadel und Düse lassen.
Sauber machen und ausprobieren. Glaube es sind mittlerweile mehr Sachen an "alles neu machen" als an Verschleiß gestorben.
Re: Ist mein Zerstäuber tot?

Verfasst:
13. Juni 2020 05:55
von Kai2014
TS Paul hat geschrieben:Genau den Gaser gibt es beim Chinesen für 14.99€

Die Gehäuse sind nicht gleich, der Drosselschieber ist hinten angefast und die Nadeln, wie Düsen haben einen Stempel .
Bei den reinen China Dingern steht nichts drauf.
Es gibt, wie überall Unterschiede.
Re: Ist mein Zerstäuber tot?

Verfasst:
13. Juni 2020 10:06
von TS Paul
Ich muss mich korrigieren, es waren 19.99 aber die qualität ist top. Ich hab einen 26er und er tut was er soll. Auch die Verarbeitung ist Bombastisch. Düsen sind beschriftet und das Finish des Gehäuses ist vorbildlich.

Re: Ist mein Zerstäuber tot?

Verfasst:
13. Juni 2020 10:26
von Ostems
ea2873 hat geschrieben:so dramatisch ist der Vergaser jetzt auch nicht. Er ist nicht 100% sauber, aber das bedeutet noch lange nicht, dass alles neu muß. Düsen kann man reinigen und vermessen, wenn der Schwimmer dicht ist, warum nicht lassen, wenn die Maschine gut gelaufen ist, auch Nadel und Düse lassen.
Sauber machen und ausprobieren. Glaube es sind mittlerweile mehr Sachen an "alles neu machen" als an Verschleiß gestorben.
Sauber gemacht wird der natürlich noch. Grundsätzlich gebe ich dir da Recht, aber hier wackelt der Schieber im Vergaser und ich brauche 8/9L auf 100km. Wenn ich jetzt einfach nur die Dichtscheibe einbaue, passt gar nix mehr. Alles ist ja so eingestellt, dass es den immer offenen Kaltstart kompensiert.
Danke an alle für die Hinweise auf die Tuning Vergaser, ich gucke mir das mal an!
Re: Ist mein Zerstäuber tot?

Verfasst:
13. Juni 2020 13:33
von DWK
Den Gummi vom Choke gibt es als Ersatz.
Re: Ist mein Zerstäuber tot?

Verfasst:
13. Juni 2020 14:23
von s-m-i-t-h
TS Paul hat geschrieben:Ich muss mich korrigieren, es waren 19.99 aber die qualität ist top. Ich hab einen 26er und er tut was er soll. Auch die Verarbeitung ist Bombastisch. Düsen sind beschriftet und das Finish des Gehäuses ist vorbildlich.

Hi, wo hast du deinen Vergaser her?
Re: Ist mein Zerstäuber tot?

Verfasst:
13. Juni 2020 15:10
von Jonas
Ostems hat geschrieben:ea2873 hat geschrieben:so dramatisch ist der Vergaser jetzt auch nicht. Er ist nicht 100% sauber, aber das bedeutet noch lange nicht, dass alles neu muß. Düsen kann man reinigen und vermessen, wenn der Schwimmer dicht ist, warum nicht lassen, wenn die Maschine gut gelaufen ist, auch Nadel und Düse lassen.
Sauber machen und ausprobieren. Glaube es sind mittlerweile mehr Sachen an "alles neu machen" als an Verschleiß gestorben.
Sauber gemacht wird der natürlich noch. Grundsätzlich gebe ich dir da Recht, aber hier wackelt der Schieber im Vergaser und ich brauche 8/9L auf 100km. Wenn ich jetzt einfach nur die Dichtscheibe einbaue, passt gar nix mehr. Alles ist ja so eingestellt, dass es den immer offenen Kaltstart kompensiert.
Danke an alle für die Hinweise auf die Tuning Vergaser, ich gucke mir das mal an!
So einen Starterkolben mit Dichtscheibe müsste ich noch haben. Am Dienstag kann ich danach gucken. Würde ich Dir bei Bedarf in einen Briefumschlag stecken und zusenden. Porto zahlst Du, Kolben ist geschenkt.
Mit dauerhaft offenem Choke fahren stelle ich mir eigenartig vor.

Reinigen, Starterkolben mit Dichtscheibe einbauen, Grundeinstellung vornehmen, Fahrversuch. So würde ich tun.
Re: Ist mein Zerstäuber tot?

Verfasst:
13. Juni 2020 16:06
von colli
Es gibt da jemand der Vergaser aufarbeitet.
Wird ausgeschliffen und ein neuer Schieber aus Alu oder Messing angefertigt.
Habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Re: Ist mein Zerstäuber tot?

Verfasst:
13. Juni 2020 17:51
von Ostems
Jonas hat geschrieben:So einen Starterkolben mit Dichtscheibe müsste ich noch haben. Am Dienstag kann ich danach gucken. Würde ich Dir bei Bedarf in einen Briefumschlag stecken und zusenden. Porto zahlst Du, Kolben ist geschenkt.
Mit dauerhaft offenem Choke fahren stelle ich mir eigenartig vor.

Reinigen, Starterkolben mit Dichtscheibe einbauen, Grundeinstellung vornehmen, Fahrversuch. So würde ich tun.
Das finde ich nun ja echt mega cool!
Nicht dass ich hier falsch verstanden werde, mein Plan war generell schon so: Defekte Teile austauschen, Vergaser neu einstellen und weiter geht es. Meine Frage war, ob die Laufbahn nicht schon zu riefig ist. Die Nadel gefällt mir überhaupt nicht mit dem Rostfraß die soll dann auch neu. Die Dichtscheibe und der Dichtring in der Kappe fehlen, die Düsen sehen ziemlich verschlissen aus. Das Moped lief nicht gut, daher kommt säubern und weiter für mich nicht in Frage. Alle altteile werden natürlich aufbewahrt, das habe ich mir bei meinen Simsons schon so angewöhnt. Was nicht definitiv Kernschrott ist wird eingelagert.
Ich hänge mal meinen aktuellen Warenkorb bei Güsi an und bitte um Meinungen

Re: Ist mein Zerstäuber tot?

Verfasst:
13. Juni 2020 18:07
von DWK
Mit dem neuen Schieber das kann funktionieren, kann aber auch schief gehen. Du hast ja am Gehäuse und am Schieber Verschleiß.
Ich bleib dabei, ich würde den alten Schieber einbauen und fahren, sollte der doch zu große /laute Geräusche machen kann der immer noch getauscht werden.
Re: Ist mein Zerstäuber tot?

Verfasst:
13. Juni 2020 19:16
von Klaus P.
Du kannst ja mal das Spiel Mischerkammer/Schieber mit Fühlerband feststellen, in der Längsachse gemessen, würde mich interessieren.
Vorher den Schieber mit 600 Schmirgelleinen etwas geglättet
Das Gehäuse ist, wie der Günter schon schreibt, in der Längsachse oval ausgeschlagen.
Und ich glaube auch, dass ein neuer Schieber keine Besserung bringt,
die Nadeldüse wird auch gelitten haben.
Vor Jahren hatte ich einen neuen Motor gemacht auch Kolben/Zyl. neu und den ausgeschlagnen Verg. wollte ich unbedingt versuchen,
obwohl ich ahnte das wird nichts, aber Versuch macht klug.
In den Kurven bei Gaswegnahme hat der so gepumpt, unkontrolliert/ruckartig, dass ich fast aus der Kurve geflogen bin.
Gruß Klaus
Re: Ist mein Zerstäuber tot?

Verfasst:
16. Juni 2020 17:18
von Ostems
Klaus P. hat geschrieben:Du kannst ja mal das Spiel Mischerkammer/Schieber mit Fühlerband feststellen, in der Längsachse gemessen, würde mich interessieren.
Vorher den Schieber mit 600 Schmirgelleinen etwas geglättet
Das Gehäuse ist, wie der Günter schon schreibt, in der Längsachse oval ausgeschlagen.
Und ich glaube auch, dass ein neuer Schieber keine Besserung bringt,
die Nadeldüse wird auch gelitten haben.
Vor Jahren hatte ich einen neuen Motor gemacht auch Kolben/Zyl. neu und den ausgeschlagnen Verg. wollte ich unbedingt versuchen,
obwohl ich ahnte das wird nichts, aber Versuch macht klug.
In den Kurven bei Gaswegnahme hat der so gepumpt, unkontrolliert/ruckartig, dass ich fast aus der Kurve geflogen bin.
Gruß Klaus
Moin,
eine Fühlerlehre von 0,1 bekomme ich noch zwischen Schieber und Laufbahn, 0,15 passt egal wie man es versucht nicht mehr dazwischen.
Sporadisches Bocken bei hoher Drehzahl hatte ich. Das würde ich nun aber auf den grottig eingestellten Vergaser und die rostige Nadel schieben...
Beste Grüße
Ole
Re: Ist mein Zerstäuber tot?

Verfasst:
16. Juni 2020 17:31
von Klaus P.
Wenn das so stimmt, das ist ja fast neuwertig.
Gruß Klaus
Re: Ist mein Zerstäuber tot?

Verfasst:
26. Juni 2020 00:50
von Ostems
Hallo Leute,
kleines Update: heute kamen die Teile von Güsi. (Bin begeistert von dem Service!) Habe alles brav gereinigt und die neuen Düsen, Nadel, Schwimmer, usw. verbaut. Dann den Schwimmer eingestellt und die Gemischschraube erst einmal 1,5 Umdrehungen raus.
Was soll ich sagen... Geliebt habe ich das Moped schon vorher, aber dass die SO geil laufen kann... Das haut mich vom Hocker.
Der Schieber klappert, aber es stört nicht weiter.
Nun muss ich "nur noch" die Feineinstellung machen, denn aktuell geht sie noch nach 5sek im Stand einfach aus. 2.000 RPM und dann schlagartig Ende.
Aber das treibe ich ihr auch noch aus.
Danke an alle!