Seite 1 von 1

Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 26. Juni 2020 22:43
von MzFeile
Hallo Mz Freunde.
Habe folgendes Problem mit meiner Etz. Sie lässt sich schön fahren zieht auch bis zum 4 gang (100km/h) ohne probleme hoch. Aber im 5 gang kommt sie nicht in Wallung ca 110 km/h. Ich denke mal das es am Vergaser (Mikuni) liegt an der HD. Wenn ich den Schieber auf offen habe (NUR IM
5GANG) wird sie langsamer nehme ich das Gas zurück und gebe langsam Gas wird sie schneller wie als würde sie bei volllast warscheinlich überfetteten? Nun die Frage kleinere HD Wählen oder die Nadel Tiefer hängen? Oder liegt es an was anderen?

-- Hinzugefügt: 26. Juni 2020 23:45 --

Achso bevor ich es vergesse ich habe ein 18 Ritzel drauf.

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 26. Juni 2020 23:41
von ARilk
Die Luft ist gut? Falls die Garinitur neu ist, gib ihr etwas Zeit. Hier werkelt der 300'er Wössner mit ner 135'er HD (BVF30N1-5) wunderbar.

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 00:53
von XHansX
Was Du schreibst deutet wirklich auf eine zu große Hauptdüse hin.
Zeig mal das Kerzengesicht nach 20km Dauer-Vollgas.
Welcher Mikuni genau ist verbaut?
Welche Hauptdüse?
Wie schaut die Ansauganlage aus, komplett original?

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 01:02
von MzFeile
Ist ein vm32 mit 150 HD kerze ist auch ziemlich dunkel. Müsste halt neue düsen bestellen.

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 03:06
von Kai2014
Mach mal den Deckel vom Luftfilter ein Stück auf, und drehe eine kleine Runde.

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 07:01
von MzFeile
An der Luft wird das nicht liegen das schließe ich erstmal aus.

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 08:04
von Kai2014
Dann glaubst du es halt nicht.
Was meinst du, warum viele die Ansauganlage umbauen.

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 08:35
von MzFeile
Meine ist ja umgebaut darum schließe ich es aus.

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 08:38
von DWK
Was hast du denn alles umgebaut.

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 08:53
von 990sm-r
MzFeile hat geschrieben:Meine ist ja umgebaut darum schließe ich es aus.


Nicht so schnell die guten Tips verwerfen. Nur weil etwas umgebaut ist muss es nicht besser als das Original sein. Stell mal ein paar Bilder von der Ansauganlage ein. Dann können wir mehr sagen ob das so passen kann.

mfg

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 08:57
von ea2873
MzFeile hat geschrieben:5GANG) wird sie langsamer nehme ich das Gas zurück und gebe langsam Gas wird sie schneller wie als würde sie bei volllast warscheinlich überfetteten?.


mir ist etwas unklar warum überfetten, ich würde sie eher bei Vollast zu mager sehen.
Bei Teillast spiel die Hauptdüse noch keine große Rolle da passt scheinbar alles, jetzt gibst du mehr "Gas", d.h. mehr Luft, aber jetzt kommt die HD ins Spiel und der Sprit reicht nicht.
Ich würde es mal mit einer größeren HD probieren.

Was hast du denn am Ansaugweg umgebaut?

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 09:05
von MzFeile
Ich habe den luftfilterkasten umgebaut und ein Ramair luftfilter Schaumstofffilter drin. Selbt wenn ich offen fahre ist das selbe Problem. Mir geht es mehr um die Deutung vom Vergaser weil sie wie gummi fährt im 5 gang und langsam zieht. Da müsste ja für mein Verständnis die HD angepasst werden.

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 09:13
von 990sm-r
Das sieht für mich schon erstmal nicht so gut aus. Meinst du mit "offen fahren" das du komplett ohne Luftfilteranlage gefahren bist? Also nach den Vergaser nichts mehr dran. Hast du noch ein Bild von der anderen Seite vom Luftfilter?

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 09:16
von Nordlicht
MzFeile hat geschrieben:Ist ein vm32 mit 150 HD kerze ist auch ziemlich dunkel. Müsste halt neue düsen bestellen.
würde ich nicht sagen...kommt immer drauf an wie..wo du gefahren bist...

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 09:28
von MzFeile
990sm-r hat geschrieben:Das sieht für mich schon erstmal nicht so gut aus. Meinst du mit "offen fahren" das du komplett ohne Luftfilteranlage gefahren bist? Also nach den Vergaser nichts mehr dran. Hast du noch ein Bild von der anderen Seite vom Luftfilter?


Offen meine ich nur mit luftfilter.

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 09:28
von DWK
So in der Art wie du es hast wollte ich das auch schon mal machen, aber was ich an Infos im Netz gefunden habe ist das RAM-AIR schwerer abzustimmen als ein normales System, daher hab ich es verworfen.
Es kann schon an deinem Luftsystem liegen.
Bei mir hatte das originale System für den 32er BVF gereicht, der drehte im 5ten Gang locker über 6000rpm. Auch 18ner Ritzel.
Offen heißt alles weg was vor dem Vergaser ist!

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 09:28
von ea2873
MzFeile hat geschrieben:Ich habe den luftfilterkasten umgebaut und ein Ramair luftfilter Schaumstofffilter drin..


ich gehe mal davon aus, dass der Luftfilterumbau weniger Ansaugwiderstand bietet, war ja wohl der Grund des Umbaus.

Damit weniger Unterdruck im Vergaser --> weniger Sog an der Hauptdüse --> zu wenig Sprit --> zu mager.

Das Kerzenbild ist nicht aussagekräftig, da du meist im Teillastbereicht gefahren bist.

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 09:34
von MzFeile
Das ist so ein ähnliches Verhalten wie in diesen Beitrag viewtopic.php?f=4&t=75123
Wenn ich die HD größer wähle wird es nicht besser und säuft viel mehr.

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 10:20
von Kai2014
Dein Problem wird sein, je schneller du fährst, je mehr Luft wird durch den Filter gedrückt.
Du hast quasi eine Aufladung.

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 10:24
von DWK
Hast du schon mal deinen Einlass nach hinten gedreht? Dann wäre der Druck weg und der Motor kann saugen.

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 10:53
von koschy
Eine 150er HD ist für einen VM 32 deutlich zu klein. 175 ist angemessen, mit einem 300er würde ich mit einer 185er HD anfangen.

Meiner Meinung nach läuft das Motorrad deutlich zu mager.

Nur mal als Anhalt: Ein VM 30 läuft auf einer originalen Garnitur (250er) üblicherweise mit einer 165er HD.

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 12:57
von XHansX
Wenn sie zu mager läuft, müsste sie bei Vollgas mit Choke besser gehen als ohne. Das kannst Du mal testen.

Für mich sieht die Kerze aber nach zu fett aus. Da die HD schon sehr klein gewählt worden ist, schlussfolgere ich, dass die Ansauganlage viel zu wenig Durchlass hat.

Komplett ohne Ansauganlage wird sie dann wirklich zu mager gelaufen sein.

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 13:35
von nobbi- mz
Hallo,
hatte das Problem auch mal,aber beim Bing .Wenn ich Vollgas gegeben
habe wollte sie nicht weiter drehen .Gas leicht zurück genommen und sie hat weiter gedreht. Hatte damals eine 125 Hauptdüse beim 300 er Gespann drin. Bin dann dann auf eine 123 HD gegangen und das Problem war gelöst.

Gruß Norbert

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 14:44
von MzFeile
nobbi- mz hat geschrieben:Hallo,
hatte das Problem auch mal,aber beim Bing .Wenn ich Vollgas gegeben
habe wollte sie nicht weiter drehen .Gas leicht zurück genommen und sie hat weiter gedreht. Hatte damals eine 125 Hauptdüse beim 300 er Gespann drin. Bin dann dann auf eine 123 HD gegangen und das Problem war gelöst.

Gruß Norbert


In allen Bereichen oder auch nur im letzten Gang?

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 15:42
von nobbi- mz
Hallo, das war hauptsächlich im 4 und 5 Gang , wenn ich da Volgas fuhr. Hat sich eigentlich so angefühlt als ob sie nicht genügend Sprit bekommt. Habe dann auch zuerst eine größere Düse verbaut. Wurde aber nur schlechter. Dann bin ich in die andere Richtung gegangen .121HD ,das war dann gut ,aber die Kerze war zu hell Jetzt mit der 123 HD ist sie schön braun und das Problem ist auch nicht mehr da. Ansonsten habe ich nichts verändert.

Gruß Norbert ?

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 16:13
von hermann27
kann man die duesen kennzeichnung von bing und mikuni vergleichen? werden beide nach durchflussmengen bezeichnet oder sind es die lochdurchmesser
bei beiden oder nicht ?
ich halte den ansaugschnorchel fuer diesen kleinen luftfilterkasten fuer zu gross.
kann ohne riesigen aufwand auf original zurueckgeruestet werden um zu vergleichen oder einen anhaltspunkt zu finden?
mfg hermann

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 17:01
von MzFeile
nobbi- mz hat geschrieben:Hallo, das war hauptsächlich im 4 und 5 Gang , wenn ich da Volgas fuhr. Hat sich eigentlich so angefühlt als ob sie nicht genügend Sprit bekommt. Habe dann auch zuerst eine größere Düse verbaut. Wurde aber nur schlechter. Dann bin ich in die andere Richtung gegangen .121HD ,das war dann gut ,aber die Kerze war zu hell Jetzt mit der 123 HD ist sie schön braun und das Problem ist auch nicht mehr da. Ansonsten habe ich nichts verändert.

Gruß Norbert ?


Ja das selbe Problem hatte ja auch schon hochgedüst wird aber nicht besser. Ich hoffe ich bekomme nächste Woche meine düsen da werde ich Stück für Stück runterdüsen.

-- Hinzugefügt: 27. Juni 2020 18:04 --

hermann27 hat geschrieben:kann man die duesen kennzeichnung von bing und mikuni vergleichen? werden beide nach durchflussmengen bezeichnet oder sind es die lochdurchmesser
bei beiden oder nicht ?
ich halte den ansaugschnorchel fuer diesen kleinen luftfilterkasten fuer zu gross.
kann ohne riesigen aufwand auf original zurueckgeruestet werden um zu vergleichen oder einen anhaltspunkt zu finden?
mfg hermann


Nein ich kann den luftfilterkasten nicht zurückrüsten.

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 17:10
von XHansX
Wenn Du wirklich auf Grund der Ansauganlage so weit runterdüsen musst, dann wird das Fahrzeug zwar sauber laufen aber nicht seine angegebene Leistung erreichen.

Wie hoch ist denn der Benzin-Durchfluss (Liter pro Minute) gemessen am Schwimmerventil?

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 18:34
von MzFeile
XHansX hat geschrieben:Wenn Du wirklich auf Grund der Ansauganlage so weit runterdüsen musst, dann wird das Fahrzeug zwar sauber laufen aber nicht seine angegebene Leistung erreichen.

Wie hoch ist denn der Benzin-Durchfluss (Liter pro Minute) gemessen am Schwimmerventil?


400ml pro Minute außerdem hat mein mein bearbeiter den vergaser so grob eingestellt.

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 19:00
von DWK
DWK hat geschrieben:Hast du schon mal deinen Einlass nach hinten gedreht? Dann wäre der Druck weg und der Motor kann saugen.

Hast du das schon probiert?

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 19:08
von Schröder
Moin,
wie die anderen geschrieben haben, wirste wohl mit den Düsen und der Nadelposition experiementieren müssen. RAM-Aufladung bei ner 2 Takter mit Vergaser sehe ich ebenso problematisch - schwierig einzustellen. Ich kenne das Problem auch von meiner damaligen TS250-0, kann mich aber nicht mehr genau erinnern ... ich glaube, ich hatte dann größer bedüst aber die Nadel auch tiefer gehängt. Wenn du bei Vollgas den Choke aufmachst, und die Karre geht besser --> größer bedüsen. Stottert die Karre oder geht aus, sofern du nur ein wenig den Choke ziehst --> zu fett. Sonst nach Kerzenbild abstimmen. Evtl. Kerze 240/260 ?
Mich würde aber mal ein Gesamtbild der Maschine interessieren. Scheint ja eine Art Racing-Umbau zu sein.

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 19:22
von XHansX
Interessant wäre mal, ob bei den für eine MZ relevanten Geschwindigkeiten durch den RAM-Lufteinlass eine nennenswerte Druckerhöhung stattfindet.

Dann wäre auch der Aufbau des Vergasers im Detail wichtig. Wird das Schwimmergehäuse auch mit druckbeaufschlagt, oder führt die Entlüftung einfach ins Freie?
Wird die Korrekturluft der Hauptdüse mit druckbeaufschlagt oder nicht?
Sollte man den Tank auch mit druckbeaufschlagen?

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 19:27
von MzFeile
Schröder hat geschrieben:Moin,
wie die anderen geschrieben haben, wirste wohl mit den Düsen und der Nadelposition experiementieren müssen. RAM-Aufladung bei ner 2 Takter mit Vergaser sehe ich ebenso problematisch - schwierig einzustellen. Ich kenne das Problem auch von meiner damaligen TS250-0, kann mich aber nicht mehr genau erinnern ... ich glaube, ich hatte dann größer bedüst aber die Nadel auch tiefer gehängt. Wenn du bei Vollgas den Choke aufmachst, und die Karre geht besser --> größer bedüsen. Stottert die Karre oder geht aus, sofern du nur ein wenig den Choke ziehst --> zu fett. Sonst nach Kerzenbild abstimmen. Evtl. Kerze 240/260 ?
Mich würde aber mal ein Gesamtbild der Maschine interessieren. Scheint ja eine Art Racing-Umbau zu sein.


Ist ein Café Racer Umbau

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 19:29
von hermann27
wie ist das eigentlich mit der vielen warmen kuehluft die in den schnorchel einstroemt?
ich halte den luftfilterkasten fuer viel zu klein und eine beruhigunskammer fehlt ganz
es wird schwierig werden das ganze so wie es ist richtig abgestimmt zu bekommen
mfg hermann

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 20:22
von MzFeile
hermann27 hat geschrieben:wie ist das eigentlich mit der vielen warmen kuehluft die in den schnorchel einstroemt?
ich halte den luftfilterkasten fuer viel zu klein und eine beruhigunskammer fehlt ganz
es wird schwierig werden das ganze so wie es ist richtig abgestimmt zu bekommen
mfg hermann


Ich werde sie erstmal von 150 auf 145 runterdüsen dann werde ich merken was passiert. Wie gesagt ohne luftfilterkasten und nur mit luftfilter ist es auch nicht anders.

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 20:37
von lichtan
Der Ansaugweg scheint auch nicht optimal. Der Vergaser sollte den kleinsten Durchmesser haben. So wie es aussieht wird der Querschnitt zum Vergaser hin größer. Da würde ich auf jeden Fall nochmal ran. Ansonsten ein schickes Teil!
Grüße Micha

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 20:44
von koschy
Ich habe schon mal geschrieben, dass die HD deutlich zu klein ist.

Auf 145 runterzugehen, ist vollkommener Blödsinn. Wenn selbst 150 zu fett ist, hast Du ein anderes Problem.

Dein Ansaugsystem ist defekt.

Und eine HD kleiner 175 birgt die Gefahr von Klemmern unter Volllast.

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 21:01
von 990sm-r
Hermann du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.
Ich würde behaupten das die originale Ansauganlage um Welten besser ist als dieser Umbau. Fangen wir beim Ram-Air Lufteinlass an. Wenn man jetzt ernsthaft bei um die 100 km/h von Staudruck ausgehen möchte sitzt die Öffnung an der denkbar ungünstigsten Stelle. Direkt hinter den Zylinder wo schön heiße Kühlluft ordentlich verwirbelt ist. Seitlich ist während der Fahrt noch das Bein was die heiße Luft direkt in den Ansaugschnorchel führt. Nächste Sache ist der kleine Kasten ( ich schätze 7x7x15cm ) in den ja auch noch der Luftfilter sein soll. Luftberuhigung kann in den kleinen Kasten nicht stattfinden, und die Filterfläche kann maximal 7cm x 15cm groß sein, was viel zu wenig ist. Das ganze wird durch den mit Originalsetup zu fett laufenden Motor bestätigt. Zum Schluss wird durch die lange und dünne Verbindung von Vergaser zum Plastekasten die Resonanzdrehzahl noch weiter abgesenkt.

p.s. Damit wirst du nicht glücklich werden.

Re: Etz 300 zieht im 5 gang nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 21:22
von g-spann
990sm-r hat geschrieben:Hermann du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.
Ich würde behaupten das die originale Ansauganlage um Welten besser ist als dieser Umbau. Fangen wir beim Ram-Air Lufteinlass an. Wenn man jetzt ernsthaft bei um die 100 km/h von Staudruck ausgehen möchte sitzt die Öffnung an der denkbar ungünstigsten Stelle. Direkt hinter den Zylinder wo schön heiße Kühlluft ordentlich verwirbelt ist. Seitlich ist während der Fahrt noch das Bein was die heiße Luft direkt in den Ansaugschnorchel führt. Nächste Sache ist der kleine Kasten ( ich schätze 7x7x15cm ) in den ja auch noch der Luftfilter sein soll. Luftberuhigung kann in den kleinen Kasten nicht stattfinden, und die Filterfläche kann maximal 7cm x 15cm groß sein, was viel zu wenig ist. Das ganze wird durch den mit Originalsetup zu fett laufenden Motor bestätigt. Zum Schluss wird durch die lange und dünne Verbindung von Vergaser zum Plastekasten die Resonanzdrehzahl noch weiter abgesenkt.

p.s. Damit wirst du nicht glücklich werden.

Jo,
seh ich auch so...ist in optischer Hinsicht ganz witzig, der Einlass an der Seite, aber in technischer Hinsicht eher der Griff ins Klo suboptimal...ist wahrscheinlich nicht umsonst so, dass der Lufteinlass bei Maschinen, die ordentlich Leistung bringen sollen, eher oben, da, wo die Luft kühler ist (das Kraftstoff-Luft-Gemisch wird ja in Gewichtsprozenten ausgedrückt), angeordnet wird.
Um eine "Aufladung" durch Staudruck zu erreichen, müsste das Ding (bei der erreichbaren Höchstgeschwindigkeit) auch schon einen derart amtlichen Trichter haben, der richtig viel Luft einsammelt und dann durch die Verengung in den Luftfilter presst, dass der Trichter schon wieder aerodynamische Nachteile hätte...