Seite 1 von 1

ETZ150 Kupplungsseite undicht

BeitragVerfasst: 14. Juli 2020 20:46
von s-m-i-t-h
Hallo Foristi, ich habe das Problem, dass ich neuerdings immer kurz nach dem Abstellen meiner MZ eine klitzekleinen Ölfleck auf auf dem Untergrund hinterlasse. :gruebel:
Nach kurzer Sichtung scheint Getriebeöl im Bereich Kickerstarterwelle/Schaltwelle auszutreten. Zu viel Öl ist nicht drin. Aus der Ölstandskontrollbohrung kommt nix raus.

Gibt es außer dem Wechsel der Dichtung irgendwelche zusätzlichen Tipps oder Hinweise eurerseits? Im Simsonbereich wurde oftmals ein mininmal dickerer O-Ring verwendet um den Ölaustritt an der Kickerstarterwelle zu vermeiden. Gibt es ähnliche Erfahrungen oder anderweitige Optimierungen bei der ETZ?
Danke für eure Hilfe im Voraus.

Re: ETZ150 Kupplungsseite undicht

BeitragVerfasst: 14. Juli 2020 21:01
von Lorchen
Ich würde einen Lappen bereithalten und nach dem Abstellen kurz darüberwischen. MZ-Motore völlig öldicht zu bekommen ist aussichtslos.

Re: ETZ150 Kupplungsseite undicht

BeitragVerfasst: 14. Juli 2020 21:12
von 990sm-r
War da nicht mal was vom makieren des Reviers? :mrgreen:

Re: ETZ150 Kupplungsseite undicht

BeitragVerfasst: 14. Juli 2020 21:41
von MartinR
Habe genau das gleiche Problem. Habe jetzt schon statt dem vorgesehenem 20x2 O-Ring einen 20x2,5 und 19x2,5 probiert. Beide verursachen aber soviel Reibung dass der Kicker nicht mehr hichkommt.

Re: ETZ150 Kupplungsseite undicht

BeitragVerfasst: 14. Juli 2020 23:06
von s-m-i-t-h
Lorchen hat geschrieben:Ich würde einen Lappen bereithalten und nach dem Abstellen kurz darüberwischen. MZ-Motore völlig öldicht zu bekommen ist aussichtslos.

...hmmmm... bis zur Reparatur von dem Problem, dass sich die Linksgewindemutter, welche Kupplungsmitnehmer hält, gelockert hatte, war der Motor soweit dicht. Schade. Eventuell habe ich ja den Dichtring beim Deckel abziehen oder bei der Wiedermontage leicht beschädigt.
Ich habe im Netz 20x2,1 90 Shore A und auch 20x2,2 70Shore A gefunden. Beide sind bis 130/100°C verwendbar.
Das Probiere ich, sofern der Austausch vom Dichtring lt. Stückliste mit 20x2 nicht dicht wird/bleibt. Trotzdem danke für eure Infos.?

Re: ETZ150 Kupplungsseite undicht

BeitragVerfasst: 14. Juli 2020 23:18
von 990sm-r
Bei der Montage muss man immer sehr vorsichtig sein. Bei meinem 340er habe ich 4 Gummiringe für die Kickstarterwelle gebraucht. Immer kam ein abgetrennter Fussel vom Dichtring mit raus. Viel Fett und drehen ( nicht drücken) hat dann geholfen.

Re: ETZ150 Kupplungsseite undicht

BeitragVerfasst: 14. Juli 2020 23:29
von s-m-i-t-h
990sm-r hat geschrieben:Bei der Montage muss man immer sehr vorsichtig sein. Bei meinem 340er habe ich 4 Gummiringe für die Kickstarterwelle gebraucht. Immer kam ein abgetrennter Fussel vom Dichtring mit raus. Viel Fett und drehen ( nicht drücken) hat dann geholfen.


Danke für den Hinweis mit dem "Draufdrehen" des Deckels auf die Welle. Die Welle hatte ich mit etwas Öl benetzt. Aber vielleicht habe ich den Dichtring ja wirklich beschädigt. Ich besorge mal ein paar Ringe und versuche sehr vorsichtig zu arbeiten...

Re: ETZ150 Kupplungsseite undicht

BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 12:44
von hermann27
ich wuerde mal versuchen die verzahnung der kickstarterwellen mit tesafilm zu "entschaerfen"
so dass beim aufsetzen die verzahnung nicht nagen kann.

mfg hermann
ps beim grossen motor hat die kickstarterwelle ja keine nach aussen fuehrende verzahnnung

Re: ETZ150 Kupplungsseite undicht

BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 15:21
von Kai2014
Das Öl läuft zwischen der Schaltwelle und dem Kickstarter raus.
Dagegen kannst du gar nichts machen, bei Simson ist zwischen den Wellen ein O Ring, der hält aber auch nicht lange.

Re: ETZ150 Kupplungsseite undicht

BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 15:58
von hermann27
wenn es zwischen den beiden wellen herauslaeuft
koennte man doch versuchen zwischen innerem ende der kickstarterwelle und dem gahauese einen dichtring, eventuell aus teflon, einzusetzen
oder ist dort wegen einer modifizierten schalklinke kein platz b.z.w. kein ausreichender gehaueseanschlag mehr vorhanden?
mfg hermann

Re: ETZ150 Kupplungsseite undicht

BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 21:53
von s-m-i-t-h
Kai2014 hat geschrieben:Das Öl läuft zwischen der Schaltwelle und dem Kickstarter raus.
Dagegen kannst du gar nichts machen, bei Simson ist zwischen den Wellen ein O Ring, der hält aber auch nicht lange.



War gerade nochmal an der Emma dran. Hab Schalthebel demoniert. Dort tritt nix aus. Aber unten am Kickstarter hing ein Öltropfen. Also Kickstarter auch demontiert. Dort war es dann auch wirklich ölig.
Ich baue also mal Kupplungsdeckel runter. Reinige alles und tausche den O-Ring gegen einen Neuen aus. Danach sehe ich dann, was passiert.
Wenn Öl zwischen Kickstarterwelle und Schalwelle rauslaufen würde, wäre das wirklich doofes Manko. :roll: Weil nicht wirklich in den Griff zu bekommen. Relativbewegung zwischen beiden Wellen beim Kicken und bei jedem Schaltvorgang - da kann man ja eigentlich keinen O-Ring reinbasteln. Der wäre ja mehr oder weniger gleich wieder platt. Das wäre ja wirklich ungünstig gelöst.
Aber mal Abwarten. Vielleicht habe ich auch nur den O-Ring im Gehäuse bei der De-/Wiedermontage beschädigt.

Re: ETZ150 Kupplungsseite undicht

BeitragVerfasst: 1. August 2020 20:55
von s-m-i-t-h
Noch eine abschließende Rückmeldung von mir zum Thema.
Habe den Dichtring 20x2 im Kupplungsdeckel gewechselt und nach zunächst kurzen Testfahrten heute dann rund 120km fast am Stück gefahren. Es tritt kein Öl mehr aus. ??
Danke für eure Hilfestellungen.