Seite 1 von 1
251 iger klappert.

Verfasst:
22. Juli 2020 09:49
von smartsurfer81
Hab gerade eine 251 iger mit unbekannter Vorgeschichte in Pflege.
Aussage war,sie fährt nur 110kmh.War wirklich so...Tacho steht bei 10000km.Unter Last kein Klappern,bei Gaswegnahme Klappern vom Zylinder.Angeblich wurde am Zylinder schon mal was gemacht.
Bestandaufnahme gemacht.
hinten Gespannreifen drauf 3,0-16
Bremssattel vorne fest
0,5 Liter zu viel Getriebeöl drin(Deckel wurde nicht warm)
Vape war eingebaut
grüne DDR Wedis
30N3-1 aus dem Nachbau
Daraufhin Wedi KW links und rechts gemacht,Schraube in der Schaltwalze festgemacht(Scheibe hat schon am Primärrad geschliffen)
Spaltmaaß lag ungefähr bei 0,7mm
Dann Auspuff abgenommen und Klemmspuren gesehen. Also Zylinder runtergenommen.
Ringnuten habe ich nachgearbeitet und Kolben sowie Ringe geglättet.
Zusammengebaut,Spaltmaß auf 1,0mm eingestellt.
Dann noch Bedüsung geprüft,HD war 125. Hab sie auf 130 gerieben,LLD hat mit 50 gepasst.
Heute mit zur Arbeit gedüst,nicht straff gefahren wegen den Klemmspuren. Hat gut Leistung,bin aber nicht schneller als 110 gefahren,hatte Angst sie klemmt wieder.
Macht man das Gas zu,ist das Tapische 250iger Geräusch da vom Zylinder,nur hält stärker
Nun die Frage zum Kolben,ist das ein originaler? Schleiftabellen habe ich auch nicht gefunden der 251iger,zwecks Nullmaß.
Re: 251 iger klappert.

Verfasst:
22. Juli 2020 09:58
von hermann27
der kolben sieht nach almot aus
mfg hermann
Re: 251 iger klappert.

Verfasst:
22. Juli 2020 10:06
von Kampfpudding
smartsurfer81 hat geschrieben:Schleiftabellen habe ich auch nicht gefunden der 251iger,zwecks Nullmaß.
Laut
GüSi ist 68,96 das Nullmaß für ETZ 250 und 251.
Re: 251 iger klappert.

Verfasst:
22. Juli 2020 10:09
von smartsurfer81
Wer war denn der Hersteller von den MZ Kolben?
Megu wie bei den Mopeds?
Re: 251 iger klappert.

Verfasst:
22. Juli 2020 10:14
von hermann27
ja megu und wahrscheinlich noch andere hersteller, das wissen die spezialisten aber besser
mfg hermann
Re: 251 iger klappert.

Verfasst:
22. Juli 2020 10:51
von Kai2014
Der Kolben ist aus Polen, ist der Zylinder ein originaler?
Re: 251 iger klappert.

Verfasst:
22. Juli 2020 11:08
von smartsurfer81
Kai2014 hat geschrieben:Der Kolben ist aus Polen, ist der Zylinder ein originaler?
Wenn du mir die Merkmale erläutert.
Oben war eine 0 eingeschlagen. Irgendwo um die Aludichtung-Einstellscheibe
Re: 251 iger klappert.

Verfasst:
22. Juli 2020 11:29
von Kai2014
Bei dem Originalen Zylinder steht am Fuss das Baujahr.
Die Almot Kolben erkennt man an den zwei Strichen neben dem Pfeil.
Re: 251 iger klappert.

Verfasst:
22. Juli 2020 11:45
von smartsurfer81
Eine 89 eingekreist.
Re: 251 iger klappert.

Verfasst:
22. Juli 2020 11:47
von Kai2014
Der Zylinder ist definitiv original, aber war ist da ein Almot drin?
Re: 251 iger klappert.

Verfasst:
22. Juli 2020 12:06
von MZ Hof
Es sieht auch aus als ob oben schon einmal die Zündkerze angeklopft hat. Auf dem 3. Bild neben dem Zentrierloch.
Vielleicht hat dadurch das Pleuelauge etwas abbekommen. Den Kolben würde ich nicht mehr verwenden.
Re: 251 iger klappert.

Verfasst:
22. Juli 2020 12:19
von Matthieu
Kai2014 hat geschrieben:Bei dem Originalen Zylinder steht am Fuss das Baujahr.
Das ist kein eindeutiges Indiz.
Ich hatte selbst schon mal einen polnischen Zylinder in grottiger Qualität in der Hand.
Da war auch die 89 mit kopiert.
Re: 251 iger klappert.

Verfasst:
22. Juli 2020 12:41
von smartsurfer81
Soweit läuft sie ja ganz gut,bis auf die Geräusche.
Mein Plan wäre erst mal das Ding zu fahren und schauen wie es sich entwickelt. Halt mit der Vollgasangst im Nacken,bzw. den Moment wo man das Vollgas verlässt. Zum Einbauspiel messen fehlen mir die Mittel.
Die Kolbenringe habe ich mal in den Zylinder gelegt,Ringstoß bzw. Luftspalt war vorhanden
Re: 251 iger klappert.

Verfasst:
22. Juli 2020 12:44
von Schwarzarbeiter
MZ Hof hat geschrieben:Es sieht auch aus als ob oben schon einmal die Zündkerze angeklopft hat. Auf dem 3. Bild neben dem Zentrierloch.
Vielleicht hat dadurch das Pleuelauge etwas abbekommen. Den Kolben würde ich nicht mehr verwenden.
Welcher Art Kerze mit Lang-lang-lang-Gewinde soll den da mittig angeklopft haben?
Gruß Schwarzarbeiter
Re: 251 iger klappert.

Verfasst:
22. Juli 2020 13:16
von trabimotorrad
MZ Hof hat geschrieben:Es sieht auch aus als ob oben schon einmal die Zündkerze angeklopft hat. Auf dem 3. Bild neben dem Zentrierloch.
Vielleicht hat dadurch das Pleuelauge etwas abbekommen. Den Kolben würde ich nicht mehr verwenden.
Du solltest Dir mal den Zylinderkopf einer ETZ von innen anschauen....

WhatsApp Image 2020-07-22 at 14.12.51.jpeg
Selbst mit einer Langewindekerze fehlt da noch ein ganzes Stück, bevor der Kolben an die Kerze klopft

Re: 251 iger klappert.

Verfasst:
22. Juli 2020 13:28
von hermann27
achim auch diese kerze ist zum anklopfen noch zu kurz. hattest du keine laenger mehr
mfg hermann
Re: 251 iger klappert.

Verfasst:
22. Juli 2020 18:06
von koschy
Die Frage ist doch, warum der Kolben geklemmt hat.
Ich würde jetzt fast sagen: Da war das Gemisch zu mager. Auf der Einlassseite komplett geklemmt, am Auslass praktisch nicht, da dort die Hitze durch den Fahrtwind besser weggenommen wird.
Ist aber auch nur eine These.
Generell solltest Du mit diesen Kolben vorsichtig sein, da sie potenziell lebensgefährlich sind. Zumindest berichten das viele Nutzer im Forum.
Edit: Sehe gerade, dass die Seite, die ich für den Einlass hielt, der Auslass ist. Oder hast Du das eventuell falsch beschriftet? Weil auf dem Foto, wo Du schreibst, dass es die Einlassseite ist, ist ja auch erheblicher blow-by. Habe ich am Einlass so noch nicht gesehen. Deswegen meine Frage. Oder sind die Almot-Kolben einfach so schlecht?
Re: 251 iger klappert.

Verfasst:
22. Juli 2020 20:18
von smartsurfer81
Die Einlassseite ist die mit der einzelnen Klemmspur.
Mir ist ja nicht bekannt wie lange er damit schon fährt,mit dem Klemmer meine ich. Vielleicht hat er deshalb die Blow by Spuren.
Habe vorhin mit dem Guten Mann telefoniert.
Er fährt die Garnitur ungefähr 2000 Kilometer.
Ihm ist nicht bewusst das sie geklemmt hat.
Erneuert hat er wohl weil der Kolben festgerottet war. Hat ihn dann wohl aber mit Rostlöser frei gekriegt und den Zylinder ohne Gewalt runterbekommen. Dann aber wohl von Sausewind im Austausch diesen bekommen.
War ja auch nicht bei der Kolbenbolzenmontage dabei....
Fazit wird wohl sein,neuer Kolben muss her.
Re: 251 iger klappert.

Verfasst:
22. Juli 2020 21:56
von hermann27
smartsurfer81 hat geschrieben:War ja auch nicht bei der Kolbenbolzenmontage dabei....
soll das bedeuten du ziehst eine zu enge kolbenbolzenpassung in betracht fuer dieses klemmerbild ?
fuer mich sieht es eher so aus, dass der kolben nicht genug konisch und nicht genug oval war im oberen bereich
mfg hermann
Re: 251 iger klappert.

Verfasst:
23. Juli 2020 06:59
von smartsurfer81
Reine Spekulation.
Aber dann sollte er rechts und links klemmen,richtig?
Re: 251 iger klappert.

Verfasst:
23. Juli 2020 07:07
von hermann27
smartsurfer81 hat geschrieben:Reine Spekulation.
Aber dann sollte er rechts und links klemmen,richtig?
du hast recht ,zuwenig oval ist unsinn
aber zu wenig konisch haut hin, oder.
was meintest du mit: war ja bei der kolbenbolzenmontage nicht dabei?
mfg hermann
Re: 251 iger klappert.

Verfasst:
23. Juli 2020 11:37
von smartsurfer81
Na dass er den Kolben damit verformt hat evtl.
Re: 251 iger klappert.

Verfasst:
23. Juli 2020 11:47
von trabimotorrad

Gebetsmühle an: Herr Wahl läppt IMMER alle Kolbenbolzenbohrungen so ein, das der eingeölte Bolzen durch sein Eigengewicht in die Bohrung gleitet...Gebetsmühle aus.
Gerne könnt Ihr jetzt wieder die "Gebetsmühlendiskussion" über das "Wieso, Weshalb, Warum" beginnen - Herr Wahl macht das so, weil ers kann und weil es sich bewährt hat.

Re: 251 iger klappert.

Verfasst:
23. Juli 2020 12:45
von hermann27
smartsurfer81 hat geschrieben:Na dass er den Kolben damit verformt hat evtl.
was wie
den kolben quer zu bolzenachse deformiert?
dann muss ein kobo aber maechtig uebermass haben und nur mir sehr viel waerme des kolbens eingebaut werden koennen
mfg hermann
Re: 251 iger klappert.

Verfasst:
23. Juli 2020 12:53
von löwenherz

Da kann ich Achim nur beipflichten.............
Re: 251 iger klappert.

Verfasst:
23. Juli 2020 12:57
von MZ Hof
trabimotorrad hat geschrieben:MZ Hof hat geschrieben:Es sieht auch aus als ob oben schon einmal die Zündkerze angeklopft hat. Auf dem 3. Bild neben dem Zentrierloch.
Vielleicht hat dadurch das Pleuelauge etwas abbekommen. Den Kolben würde ich nicht mehr verwenden.
Du solltest Dir mal den Zylinderkopf einer ETZ von innen anschauen....

WhatsApp Image 2020-07-22 at 14.12.51.jpeg
Selbst mit einer Langewindekerze fehlt da noch ein ganzes Stück, bevor der Kolben an die Kerze klopft

Ja du hast recht, aber irgendetwas hat die Druckstelle erzeugt. Original ist das nicht.
Re: 251 iger klappert.

Verfasst:
23. Juli 2020 14:48
von EmEl
trabimotorrad hat geschrieben:Herr Wahl macht das so, weil ers kann und weil es sich bewährt hat.
nicht nur herr wahl. mein schleifer hat das auch so gemacht

Re: 251 iger klappert.

Verfasst:
23. Juli 2020 15:32
von koschy
Aber der Kolben hat doch gar nicht auf Höhe des KoBos geklemmt, oder?
Er hat auf der Auslassseite komplett geklemmt und am Einlass an einer Stelle. Das deutet meiner Meinung nach nicht auf den KoBo hin.
Entweder zu heiß geworden wegen der kleinen HD oder einfach beschissene Qualität des Kolbens.
Ich würde mir auf jeden Fall erst einmal Gedanken über die Ursache machen, bevor ich irgendetwas anderes tun würde.